Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche: Walter Henzel vermißt 1945 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4203)


Geschrieben von Peavey am 13.09.2008 um 16:44:

 

Hallo Barbara !

Hier der Auszug der von Dir angesprochenen Vermisstenbildliste.

( Komplette Seite gibt es bei Bedarf per Mail ).

Bedeutung der Angaben:
Zeile 1: Familienname, Vorname
Zeile 2: Beruf
Zeile 3. Geburtsdatum, LND Buchstabe
( LND Buchstabe = Landesnachforschungsdienst, in diesem Falle „X“ = Westfalen-Lippe )
Zeile 4: beheimatet 1939
Zeile 5: Dienstgrad, Zusatzbuchstabe zur Feldpostnummer, in diesem Falle „D“ für 3. Kompanie
Zeile 6: Zeit und Ort der letzten Nachricht

Zitat:
Original von minou
Bei den Angaben zum Datum ist mir leider ein Tippfehler unterlaufen, er wurde im Jahr 1944 vermißt.


Zitat:
Original von minou
Mein Onkel war als Obergefreiter bei der Infantrie. Sein Geburtsdatum ist der 22.12.22 und das Datum an dem er vermißt ist lautet 11.3.43.


Einigen wir uns auf 1944 ?

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von weers am 13.09.2008 um 17:51:

 

Zitat:
Original von Saure
und die Seite aus der DRK-Vermisstenbildliste hier im Forum zur Verfügung.


Was soll den dieser Blödsinn denn nun schon wieder. Sie wissen doch, dass Barbara sie nicht hat. Ist das eine Inquisition hier?

Danke Bernhard, wie immer zuverlässig und hilfsbereit. Wenn das Forum Dich wegen Herrn Saure verliert, ist das nach Olaf ein weiterer wirklicher Verlust..

(Kann dann auch beizeiten gelöscht werden)

Arnold



Geschrieben von minou am 13.09.2008 um 18:24:

 

Danke, es ist das Bild meines Onkels.

Ja richtig, er wird seit dem 11.3.44 vermißt......erst war es ein Tippfehler meinerseits, dann war meine Mutter der Meinung er sei seit 43 vermißt. Die genaue Angabe vom OBLB Bartoldus in einem Brief an meine Großeltern lautet, vermißt seit dem 11.3.44.

Wo haben Sie das Bild meines Onkels gefunden? Gibt es dazu einen Link? Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
Leider kenne ich mich mit diesen Dingen so gar nicht aus und es ist mein erster Versuch, noch etwas über meinen Onkel in Erfahrung zu bringen.

Gruß Barbara



Geschrieben von minou am 13.09.2008 um 18:32:

 

Also wie gesagt, ich weiß es nicht. Ich werde auf jeden Fall die vorhandenen Papiere durchsehen.

Wurde so eine Erklärung denn geschickt, wenn ein Soldat über lange Zeit vermißt wurde?

Ich bin 56 geboren und meine Großeltern haben mir nicht alles erzählt oder eher kindgerecht. Ich kann mich teilweise nur schlecht erinnern, weiß nur das mein Großvater nicht wollte das sein Sohn tot erklärt wird. Ob das jetzt auf grund einer Mitteilung war oder im Zusammenhang in einem Gespräch, keine Erinnerung mehr.

Barbara



Geschrieben von weers am 13.09.2008 um 19:02:

 

Zitat:
Original von minou
Wo haben Sie das Bild meines Onkels gefunden? Gibt es dazu einen Link?


Nein Barbara,

es gibt keinen Link dazu. Bernhard gehört zu den wenigen Menschen, die fast alle der mehr als 200 Bände dieser Vermissten-Bildlisten haben. Das war nicht billig - und es erfordert zugleich enorme Lagerkapazitäten und extrem belastbare Fußböden.

Er hat sich für Dich die Mühe gemacht, den passenden Band herauszusuchen, das Bild einzuscannen und es für Dich hier einzustellen.

Er macht das, wie alle hier im Forum ehrenamtlich.

Gruß,
Arnold



Geschrieben von Mark am 13.09.2008 um 21:23:

 

Zitat:
Er macht das, wie alle hier im Forum ehrenamtlich.


Und dafür danken wir auch recht herzlich. Denn dies ist schon mühsam erst mal die Einheit zu finden, zu scannen etc.

Aber auch den anderen "ehrenamtlichen", die immer wieder neue Denkanstöße haben gebührt unser Dank! Oft waren es entscheidende Hinweise von den ehrenamtlichen Forenteilnehmer die zur Klärung von Schicksalen beigetragen haben alles unentgeltlich und selbstlos. Auch sowas gibt es noch in unserer Zeit!



Geschrieben von minou am 13.09.2008 um 21:30:

 

Zitat:
Original von Mark
Zitat:
Er macht das, wie alle hier im Forum ehrenamtlich.


Und dafür danken wir auch recht herzlich. Denn dies ist schon mühsam erst mal die Einheit zu finden, zu scannen etc.

Aber auch den anderen "ehrenamtlichen", die immer wieder neue Denkanstöße haben gebührt unser Dank! Oft waren es entscheidende Hinweise von den ehrenamtlichen Forenteilnehmer die zur Klärung von Schicksalen beigetragen haben alles unentgeltlich und selbstlos. Auch sowas gibt es noch in unserer Zeit!


Ich kann mich nur den Worten meines Vorschreibers anschließen.
Vielen Dank für die Mühe die ihr Euch mit uns macht und die Informationen die ihr uns raussucht und gebt.

Barbara



Geschrieben von Saure am 14.09.2008 um 17:05:

 

Hallo Barbara,

wenn Sie schreiben:
'Wurde so eine Erklärung denn geschickt, wenn ein Soldat über lange Zeit vermißt wurde?',

meinen Sie damit die Kriegssterbefallanzeige, die ich weiter vorne erwähnt habe ?

Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Schreiben:
'Meine Großeltern erhielten damals von OBLB Bartoldus folgende Mitteilung:
Der Obergefreite Walter Henzel 33929 D wird seit dem 11.3.44 nach Abwehrkämpfen 35 km nordwärts von Winniza bei Rossoscha vermißt.
Er befand sich als Gruppenführer auf einem vorgeschobenen (Stützpunkt ?) als ein Durchbruch der Russen erfolgte. Er wurde noch mit einem anderen Kameraden gesehen, als er in einen (Bunker?) sprang. Die meisten anderen Kameraden konnten sich auf die Stellung der Kompanie zurückziehen. Diese Stellung wurde anschließend zurückverlegt und man weiß nicht was mit meinem Onkel und dem Kameraden weiter passiert ist.',
auch an die WASt gegangen ist, und die WASt daraufhin eine Kriegssterbefallanzeige ausgestellt hat.



Geschrieben von Joshi am 14.09.2008 um 17:16:

 

Herr Saure,

nach meinen Informationen kann die WASt nur dann eine Kriegssterbefallanzeige erstatten, wenn der Tod des Soldaten nachgewiesen ist. Davon lese ich in dem Schreiben nichts.

hierzu:

Sterbeurkunde vs. Todeserklärung


Grüsse

Joshi



Geschrieben von minou am 14.09.2008 um 20:28:

 

Ich bin dann heute noch zu meiner Mutter gefahren.

Es gibt keine Kriegssterbefallerklärung in ihren Unterlagen.
Gefunden habe ich: Die persönliche Mitteilung von dem Leutnant an meine Großeltern, dass mein Onkel vermisst wird.
Einen weiteren Brief des Leutnants da mein Großvater wohl an die Front geschrieben hat. So wie ich es gelesen habe, geht der Leutnant nicht vom Tod meines Onkels aus. Dem Brief beigefügt war eine handschriftliche Lageskizze, wo die Kämpfe stattfanden.
Aus dem Jahr 1978 habe ich ein Gutachten des Deutschen Roten Kreuzes über meinen Onkel. Es wird vermutet er ist in Gefangenschaft geraten und entweder auf dem Weg ins Lager oder im Lager verstorben, wie viele andere Gefangene.
So bald ich wieder ein bisschen Zeit habe werde ich die Sachen mal scanen.

Gruß Barbara



Geschrieben von Peavey am 14.09.2008 um 22:09:

 

Hallo Barbara !

Diese "handschriftliche Skizze" ist bemerkenswert ...könntest Du diese vielleicht "vorab" scannen und einstellen ? Augenzwinkern

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von minou am 14.09.2008 um 22:27:

 

Zitat:
Original von Peavey
Hallo Barbara !

Diese "handschriftliche Skizze" ist bemerkenswert ...könntest Du diese vielleicht "vorab" scannen und einstellen ? Augenzwinkern

Beste Grüße
Bernhard


Heute nicht mehr, muss morgen recht früh arbeiten........aber ich beeile mich damit, versprochen.

Barbara



Geschrieben von Saure am 15.09.2008 um 11:08:

 

Hallo Joshi,

vielen Dank für Ihren Hinweis:
'nach meinen Informationen kann die WASt nur dann eine Kriegssterbefallanzeige erstatten, wenn der Tod des Soldaten nachgewiesen ist. Davon lese ich in dem Schreiben nichts.'.

Vielleicht wissen Sie es ja noch, wie es bei meinem Vater war.
Ich möchte auch noch mal schreiben, dass ich hier im Forum meine Erfahrungen bei der Suche nach dem Grab meines Vaters einbringe.

Diesen Beitrag habe ich auch gelesen: Sterbeurkunde vs. Todeserklärung

Aus meinem Berufsleben kenne ich aber auch den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.



Geschrieben von minou am 15.09.2008 um 20:24:

 

Benötige mal Hilfe............wie bekomme ich denn jetzt die Skizze hier eingestellt? Direkt von meinem Computer aus geht das wohl nicht einzufügen?

Gruß Barbara



Geschrieben von Bianca am 15.09.2008 um 21:37:

 

Zitat:
Original von minou
Benötige mal Hilfe............wie bekomme ich denn jetzt die Skizze hier eingestellt? Direkt von meinem Computer aus geht das wohl nicht einzufügen?
Gruß Barbara


Hallo Barbara!

Doch, deine Skizze darf nicht größer sein wie 400KB
Erlaubte Endungen: gif, jpg, jpeg, png, bmp, zip, txt, pdf

Anschließend: Antworten - Dateianhänge - Durchsuchen - Speichern

Viel Erfolg dabei!

Gruß Bianca



Geschrieben von minou am 16.09.2008 um 15:07:

 

Ich stelle jetzt erstmal die Skizze ein, dort ist mein Onkel zuletzt gesehen worden.

Auszug aus dem Brief:Sie sehen darauf den Ort Zypawez? , der 40 km ostwärts von Winniza liegt. Von dort führt eine Rollbahn nach Rosoosehr? in dem wir eingestzt waren. 500 m ostwärts liegt die Höhe 299 i. Diese war als Stützpunkt ausgebaut. Dort war ihr Sohn eingestzt.
Dort ist er zuletzt von seinen Kameraden, die auf die H K L zurückgingen, gesehen worden.

Leider habe ich mit der Schrift und dadurch mit den Orten ein paar Schwierigkeiten.

Barbara



Geschrieben von minou am 16.09.2008 um 15:16:

 

Zweiter Versuch



Geschrieben von minou am 16.09.2008 um 19:12:

 

Zitat:
Original von Bianca
Zitat:
Original von minou
Benötige mal Hilfe............wie bekomme ich denn jetzt die Skizze hier eingestellt? Direkt von meinem Computer aus geht das wohl nicht einzufügen?
Gruß Barbara


Hallo Barbara!

Doch, deine Skizze darf nicht größer sein wie 400KB
Erlaubte Endungen: gif, jpg, jpeg, png, bmp, zip, txt, pdf

Anschließend: Antworten - Dateianhänge - Durchsuchen - Speichern

Viel Erfolg dabei!

Gruß Bianca


Danke für die Hilfestellung.

Gruß Barbara



Geschrieben von Saure am 22.09.2008 um 15:36:

 

Hallo Barbara,

vielen Dank für diese vergrößerte Karte:
http://www.volksbund.de/virt_kgs_admin/uploads/58742_4042.jpg

'Ich stelle jetzt erstmal die Skizze ein, dort ist mein Onkel zuletzt gesehen worden.

Auszug aus dem Brief:Sie sehen darauf den Ort Zypawez? , der 40 km ostwärts von Winniza liegt. Von dort führt eine Rollbahn nach Rosoosehr? in dem wir eingestzt waren. 500 m ostwärts liegt die Höhe 299 i. Diese war als Stützpunkt ausgebaut. Dort war ihr Sohn eingestzt.
Dort ist er zuletzt von seinen Kameraden, die auf die H K L zurückgingen, gesehen worden.

Leider habe ich mit der Schrift und dadurch mit den Orten ein paar Schwierigkeiten'

Wie wollen Sie denn jetzt weiter vorgehen ?



Geschrieben von minou am 22.09.2008 um 16:14:

 

Zitat:
Original von Saure
Hallo Barbara,

vielen Dank für diese vergrößerte Karte:
http://www.volksbund.de/virt_kgs_admin/uploads/58742_4042.jpg

'Ich stelle jetzt erstmal die Skizze ein, dort ist mein Onkel zuletzt gesehen worden.

Auszug aus dem Brief:Sie sehen darauf den Ort Zypawez? , der 40 km ostwärts von Winniza liegt. Von dort führt eine Rollbahn nach Rosoosehr? in dem wir eingestzt waren. 500 m ostwärts liegt die Höhe 299 i. Diese war als Stützpunkt ausgebaut. Dort war ihr Sohn eingestzt.
Dort ist er zuletzt von seinen Kameraden, die auf die H K L zurückgingen, gesehen worden.

Leider habe ich mit der Schrift und dadurch mit den Orten ein paar Schwierigkeiten'

Wie wollen Sie denn jetzt weiter vorgehen ?


Ich habe mich gefragt, ob mein Großvater diese Karte wohl dem Suchdienst des Roten Kreuz zur Verfügung gestellt hat und die Infos aus dem Brief und ob es etwas nützen würde, dass heute noch zu machen.
Ich habe einen Auszug aus dem Gedenkbuch bestellt und festgestellt das das Datum an dem mein Onkel vermisst wurde, falsch eingetragen ist. Es steht darauf vermisst seit 1.3.44 tatsächlich wird er aber erst seit dem 11.3. vermisst.

Barbara


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH