Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=4)
-- Ortssuche Süd-Estland (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=7437)


Geschrieben von phfb am 05.11.2012 um 15:38:

  Ortssuche Süd-Estland

Hallo,
mein Onkel ist am 10.8.44 in Estland gefallen. Als Sterbeort wurde der Familie von Kameraden u. Vorgesetzten folgender Ort genannt:
Kapkova westl Pleskau, Rollbahn Riga - Pleskau.

Leider konnte ich diesen Ort auf keiner der im Internet gefundenen Karten aus der Zeit finden.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus.

Gruß
Peter



Geschrieben von JürgenP am 06.11.2012 um 17:13:

 

Moin Peter,

hat Du weitere Angaben zu Deinem Onkel, z.B. die letzte Einheit oder eine Feldpostnummer o.ä. ?
Und eine weitere Frage: Ist der Ort mündlich oder schriftlich überliefert ?

Je mehr Angaben vorhanden sind, desto leichter wird es sein, den Ort zu finden. Augenzwinkern

Herzliche Grüße Jürgen



Geschrieben von Alexander am 06.11.2012 um 17:28:

 

Hallo Peter,

schreib doch mal das Mitglied AlAVo an. Erst ist in der Ortssuche im Baltikum sehr bewandert.

Gruß Alex



Geschrieben von phfb am 06.11.2012 um 22:07:

 

Hallo Jürgen,

Zitat:
Original von JürgenP
hat Du weitere Angaben zu Deinem Onkel, z.B. die letzte Einheit oder eine Feldpostnummer o.ä. ?
Und eine weitere Frage: Ist der Ort mündlich oder schriftlich überliefert ?


vielen Dank für Dein Interesse.
Letzte Einheit: 6. Gren.Btl. 409 / 154
Letzte FPN: 067 18C

Der Ortsname wurde in zwei verschiedenen Briefen schriftlich übermittelt.

Ich werde mich auch noch, wie von Alex empfohlen, an AlAVo direkt wenden.

Gruß
Peter



Geschrieben von JürgenP am 06.11.2012 um 23:33:

 

Hallo Peter,

also die Feldpostnummer gehört zur 6. Kompanie des Grenadier-Regiment 409.
Dieses Regiment gehörte zur 122. Infanterie-Division, die der 18. Armee (AOK 18 ) unterstellt war.

Im KTB des AOK 18 werden für die 122. InfDiv. am 10.08.1944 folgende Orte genannt:
Laura, Tarantajewo, Ozolnieki, Nitvinova, Skatski, Bobrova, Pruutsa, Subenki, Vastseliina.

Vielleicht hilft das schon mal weiter. Ich schaue morgen mal durch meine Karten.

Zitat:
Letzte Einheit: 6. Gren.Btl. 409 / 154

Die "154" in der Einheit verstehe ich nicht. Woher stammt denn die Angabe der letzten Einheit ?

Herzliche Grüße Jürgen



Geschrieben von phfb am 07.11.2012 um 11:08:

 

Hallo Jürgen,

Zitat:
Original von JürgenP
Die "154" in der Einheit verstehe ich nicht. Woher stammt denn die Angabe der letzten Einheit ?


diese Angabe stammt aus Aufzeichnungen meiner Mutter, aber da gehen die Bezeichnungen wie Btl. und Rgt. auch durcheinander.

Eine Anfrage beim VDK vor einigen Jahren bezüglich Kapkova war auch negativ.
Eine Anfrage bei der WAST läuft noch.


Gruß
Peter



Geschrieben von JürgenP am 07.11.2012 um 11:33:

 

Hallo Peter,

ich denke, ich habe den Ort gefunden:

Im KTB des AOK 18 steht für den 10.08.1944 14:30 Uhr folgender Eintrag:

XXVIII (28 ). AK meldet:
"... Eigene Sicherungslinie verläuft jetzt in folgender Linie: Tarantajeva - Kapkowa - Madolova - Labande - Moona - Sulbi ..."

Quelle : T312 R956 Frame 9/147192

Dort war an dem Tag richtig was los, die benachbarte 30. ID wurde zerschlagen und die 122. ID war massiv unter Druck.

Zur Lokalisierung der Orte habe ich Dir in dem Kartenausschnitt die gefundenen Orte rot markiert. Der doppelte Rahmen müßte Kapkowa (in der Karte Karpowa) sein.
Die gesamte Karte findest Du hier: http://www.lib.utexas.edu/maps/ams/eastern_europe/txu-oclc-6519747-no-35-8.jpg
Der Ausschnitt liegt rechts oben.

Der im Ausschnitt magenta markierte Ort Viitka ist unter folgenden Koordinaten bei google-maps zu finden: 57.689653,27.328445 (einfach in das Suchfenster bei google-maps kopieren)

Herzliche Grüße Jürgen



Geschrieben von AlAvo am 07.11.2012 um 14:23:

 

Zitat:
Original von Alexander
Hallo Peter,

schreib doch mal das Mitglied AlAVo an. Erst ist in der Ortssuche im Baltikum sehr bewandert.

Gruß Alex


Hallo Alex,
hallo Peter,

@ Alex, vielen Dank für die ausgesprochene Empfehlung.

@ Peter, die von JürgenP geäußerte Vermutung ist schon mal sehr nahe liegend. Anfang nächster Woche erhalte ich eine historische Originalkarte dieser Region. Damit läßt sich u. U. die bisherige Ortsangabe untermauern.

Sobald mir die Karte vorliegt, melde ich mich wieder.


Viele Grüße
AlAvo



Geschrieben von phfb am 07.11.2012 um 14:55:

 

Hallo Jürgen,

Zitat:
Original von JürgenP
Hallo Peter,

ich denke, ich habe den Ort gefunden:


vielen tausend Dank für Deine Bemühungen! Jetzt hast Du "mehrere gut" bei mir.

Deine Vermutung stimmt genau, denn ich habe den Ort jetzt auch auf einer anderen Karte von 1915 mit dem mir bekannten Namen Kapkowa gefunden:

http://www.mapywig.org/m/German_maps/1870-1919/300K/Walk_Pskow_Jakobstadt_Rjezyca.jpg

Herzliche Grüße
Peter



Geschrieben von phfb am 07.11.2012 um 15:01:

 

Hallo AlAvo,

Zitat:
Original von AlAvo

@ Peter, die von JürgenP geäußerte Vermutung ist schon mal sehr nahe liegend. Anfang nächster Woche erhalte ich eine historische Originalkarte dieser Region. Damit läßt sich u. U. die bisherige Ortsangabe untermauern.

Sobald mir die Karte vorliegt, melde ich mich wieder.


auch Dir vielen Dank für Deine Bemühungen.

Ich bin gespannt, ob Deine Erkenntnisse mit den bisherigen übereinstimmt.


Gruß
Peter



Geschrieben von AlAvo am 13.11.2012 um 16:55:

  Kapkovo westlich Pskov

Hallo Peter,
hallo zusammen.

die bestellte historische Karte (1943) ist heute angekommen.

Die bisherige Vermutung von Jürgen P. kann ich weder bestätigen, noch widerlegen, da sich in besagter Region zwei weitere Orte mit phonetisch sehr ähnlichen Ortsnamen befanden/befinden.
Zur besseren Übersicht findet sich nachfolgender Kartenausschnitt:
westlich Pskov (1943)
Die beiden gefundenen Orte, Lapkova sowie Krapkova, sind entsprechend markiert, ebenso Karpova und die Orte der genannten Sicherungslinie.

Im gesamten Großraum westlich Pskov finden sich keine weiteren Orte mit diesem oder ähnlichen Namen.


Viele Grüße
AlAvo



Geschrieben von phfb am 13.11.2012 um 20:03:

  RE: Kapkovo westlich Pskov

Hallo AlAvo,

Zitat:
Original von AlAvo
Die bisherige Vermutung von Jürgen P. kann ich weder bestätigen, noch widerlegen, da sich in besagter Region zwei weitere Orte mit phonetisch sehr ähnlichen Ortsnamen befanden/befinden.
Zur besseren Übersicht findet sich nachfolgender Kartenausschnitt:
westlich Pskov (1943)
Die beiden gefundenen Orte, Lapkova sowie Krapkova, sind entsprechend markiert, ebenso Karpova und die Orte der genannten Sicherungslinie.

Im gesamten Großraum westlich Pskov finden sich keine weiteren Orte mit diesem oder ähnlichen Namen.


vielen Dank für Deine Bemühungen.

In der von mir oben verlinkten Karte
http://www.mapywig.org/m/German_maps/1870-1919/300K/Walk_Pskow_Jakobstadt_Rjezyca.jpg
gibt es ein "Kapkowa"; fraglich nun ob es das gesuchte ist; ich vermute es jedoch.
Leider liegt dieser Ort ca. 1,5 Km östlich der Estnischen Landesgrenze in Russland und ist somit nicht so einfach zu erreichen.

Viele Grüße
Peter



Geschrieben von AlAvo am 14.11.2012 um 09:11:

  RE: Kapkovo westlich Pskov

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Bitte schön, ist doch gerne geschehen.

Nun, jener von Dir gefundene Kapkowa wurde später in Karpova umbenannt, dies läßt sich durch einen exakten Kartenvergleich belegen.
Daher ist davon auszugehen, daß mit angrenzender Wahrscheinlichkeit, der richtige Ort gefunden ist.


Viele Grüße
AlAvo


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH