Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=4)
-- Kriegsgräber in Kiew (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=7361)


Geschrieben von conny60 am 14.08.2012 um 18:03:

  Kriegsgräber in Kiew

Hallo
Ich bin neu hier in diesem Forum. Bin schon in anderen und möchte mich jetzt auch hier beteiligen.
Mein Verwandter ist am 02.03.1943 im Lazeret Podol bei Kiew verstorben. Dort ist er auch begraben. Hat jemand Fotos und Infos von dort.
Mein Verwandter ist (war) Unterscharführer Fritz Conrad.
Er diente in der 7. Kompanie des 2 Panzergrenadierregiment der LSSAH.
Suche alle Infos über was mit meinem Verwandten zu tun hat.

Grüße Conny



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 16.08.2012 um 00:55:

  RE: Kriegsgräber in Kiew

Zitat:
Original von conny60
Ich bin neu hier in diesem Forum. Bin schon in anderen und möchte mich jetzt auch hier beteiligen.

Moin Conny,

willkommen hier im Forum!

Da Du ja bereits in anderen Foren tätig bist und dort sicher nach denselben Informationen wie hier suchst, vorneweg mal die Frage, ob Dir von dort bereits Ergebnisse vorliegen, nach denen wir hier dann nicht mehr unnötigerweise ein zweites Mal suchen müßten. Das wäre ärgerlich.

Falls ja, stelle diese anderswo gewonnenen Informationen bitte hier als Ausgangsbasis für uns ein.

Und woher stammen die von Dir oben gemachten Angaben? Von der WASt? Gibt es evtl. ein Schreiben des Kompanieführers zum Tod von Uscha Conrad an die Familie?

Kannst Du solche Dokumente bitte hier als guten Scan oder Foto einstellen? Deinen Namen und Deine Anschrift kannst Du ja schwärzen. Uns gelingt es i. d. R., aus diesen Dokumenten mehr herauszulesen, als es ein Laie kann.

Und wo (außer in Foren) hast Du sonst noch recherchert? Bei Organisationen, Diensten, Archiven wie DRK, VDK, Bundesarchiv, ...? Mit welchen Ergebnissen?

Das sind alles Informationen, die gleich in den Anfragestart gehören.



Geschrieben von conny60 am 16.08.2012 um 13:51:

  RE: Kriegsgräber in Kiew

Hallo Jürgen
Entschuldige, dass ich nicht alles eingestellt habe.
Meine Infos habe ich von der Wast und vom Kriegsgräberbund.
Fritz Conrad, geb. 10.08.1920 in Wolmirsleben
Uscha. bei der 7.Komp./ 2.Panzergrenadier-Regiment der LAH.
Er wurde verwundet und starb am 02.03.43 an Gasbrand.
Begraben ist er in Podol/Kiew.
Ihm wurde am 10.3.43 das EK2 verliehen.
Leider habe ich weiter nicht.
Von seiner Familie lebt niemand mehr und meine Familie hat niemand etwas.
Nun versuche ich hier noch etwas heraus zu finden. Vielleicht hat jemand Fotos vom Friedhof und durch Zufall das Grab vom Fritz.
Bisher habe ich herausgefunden wo er zum Schluss gekämpft hat
und auch den Namen seines Chefs, Hans Witt.
Bin über jeden Hinweis Dankbar.

Gruß Conny



Geschrieben von bags1960 am 16.08.2012 um 19:13:

  Vorschläge annehmen

Hallo Conny,

Jürgen hat in seinem Beitrag folgendes geschrieben:

Zitat:
Kannst Du solche Dokumente bitte hier als guten Scan oder Foto einstellen?


Das hat schon seinen guten Grund wenn Jürgen das so schreibt. Aus eigener
Erfahrung weiss ich, dass Scans der Unterlagen der beste Weg sind, um mehr
zu erfahren. Man muss dann dem Fragesteller auch nicht alles "aus der Nase"
ziehen.
Nichts für ungut. cool


Gruß Michael



Geschrieben von conny60 am 20.08.2012 um 16:40:

  RE: Vorschläge annehmen

Hallo
Entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber es war einiges los.
Mit dem Scan hatte nicht funktioniert, mein Scanner hat de geist aufgegeben.
Hoffe es hat geklappt. Diese beiden Unterlagen sind das einzige was ich habe.
Gruß Conny



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 21.08.2012 um 01:38:

  RE: Vorschläge annehmen

Moin Conny,

ah ja, hab ich's nicht geahnt? Reserve-Kriegslazarett 3/IX in Podol bei Kiew - siehst Du, das ist doch gleich was ganz anderes als

Zitat:
Original von conny60
Mein Verwandter ist am 02.03.1943 im Lazeret Podol bei Kiew verstorben.

Und auch die sonstigen Informationen zur Verwundetenversorgung im WASt-Schreiben sind wichtig!

Ich schau mal in den nächsten Tagen nach, ob ich in meinen Unterlagen und der Datenbank etwas zu diesem Lazarett finden kann.

Anhand der EM-Beschriftung ist anzunehmen, daß er seine ursprüngliche EM verloren hatte und bei der LSSAH eine neue geprägt und registriert bekam, mit niedriger lfd. Nr.. Unvollständig wird deswegen vermutet, weil in der Beschriftung "6./ LSSAH" eine Regimentsbezeichnung fehlt.

Zitat:
Original von conny60
Bisher habe ich herausgefunden wo er zum Schluss gekämpft hat und auch den Namen seines Chefs, Hans Witt.

Wo hat er denn zuletzt gekämpft, als er verwundet wurde und wie hast Du den Namen seines Kp.Chefs herausbekommen?



Geschrieben von Alexander am 21.08.2012 um 10:09:

 

Hallo Zusammen,

bei dem in der Grablage genannten "As.-Mogila" dürfte es sich höchstwahrscheinlich um den Askoljdowa-Mogila-Park in Kiew handeln.

Entsprechend würde ich einmal beim Volksbund nachhaken und anfragen, welche Kenntnisse sie von den Grablagen im Askoljdowa-Mogila-Park in Kiew haben. Möglw. ist die Grablage heute überbaut.

Gruß Alex



Geschrieben von conny60 am 21.08.2012 um 17:45:

  RE: Vorschläge annehmen

Hallo Jürgen
Danke für Deine Hilfe.
Die Einheit in der er war, war zuletzt bei der "Schlacht bei Donez ".
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/PanzergrenadierdivisonenSS/1SSPGD.htm
Ich meine auch Rückeroberung von Charkow. Kenne mich nicht so mit der Ukrainischen Karte aus. Tschuldigung. Sollte mich mehr damit befassen.
Diese Infos habe ich aus dem Forum der Wehrmacht.

Gruß Conny



Geschrieben von conny60 am 21.08.2012 um 17:51:

  RE: Vorschläge annehmen

Hallo Alex
Ich hatte schon mal beim Volksbund nachgefragt. Die sagten mir, dass die Überreste meines Verwandten nicht nach Deutschland überführt werden können, weil die Ukrainische Regierung dieses Gebiet nicht freigibt. Der Erde darf dort nicht bewegt werden. Hat wohl was mit Tschernobil zu tun. Ich dacht nur, dass Irgendwer einige Fotos hat. Es ist ja ein Einzelgrab und vieleicht wurden durch die Kriegsgräberhilfe Aufnahmen gemacht. Mein Sohn war schon bei soeinem Einsatz von der Bundeswehr, aber halt in Frankreich und nicht in Kiew.
Trotzdem Dank an euch alle.
Gruß Conny



Geschrieben von Ulla am 22.08.2012 um 00:16:

 

Hallo Alex,

Du meinst sicher den Park Askold in Kiew. Näheres kann man HIER lesen.

Die Wehrmacht hatte während der Besetzung von Kiew einen FH angelegt, später wurden russ.Soldaten bestattet die aber umgebettet wurden. Die Gräber der Deutschen sind oberirdisch nicht mehr feststellbar.

Gruß Ulla



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 20.09.2012 um 23:15:

  RE: Vorschläge annehmen

Zitat:
Original von Jürgen Fritsche
Reserve-Kriegslazarett 3/IX in Podol bei Kiew

Moin Conny,

Podol ist der westlich des Dnjepr liegende, nordwestliche Stadtteil von Kiew. In Podol befand sich ein Teillazarett des Kriegslazaretts 8/IX (R) Kiew.

3/IX dürfte daher ein Tipp- oder Lesefehler (einer undeutlichen 8 ) sein.

Zumindest für den Zeitraum Mai - Oktober erhielt ich heute von hilfreicher, kompetenter Seite immerhin acht Einsatznachweise des Kriegslazaretts 8/IX (R) in Kiew-Podol.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH