Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Feldpost Nr. (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=7299)
Geschrieben von transformer am 16.06.2012 um 19:57:
Feldpost Nr.
Hallo zusammen,
wenn die Euro 2012 nicht in der Ukraine stattfinden würde, wäre ich gar nicht in diesem Forum gelandet. Daran sieht man, ich bin neu hier und finde das Forum äußerst aufschlussreich und interessant.
Also, es geht um folgendes, ich suche Informationen über meinen Vater. er wurde ab 24.07.1944 als vermisst gemeldet, letzter bekannter Aufenthaltsort war Brody/Lemberg Ukraine.Die Feldpostnummer war FP Nr.L53394 LPA. Der letzte Brief stammt vom 09.07.1944. Mein Vater hieß Ernst Burhenne, Uffz. geb.1913 in Bremen.
Vielleicht weiß jemand etwas, was mir weiter hilft, eventuell doch mal etwas genaueres zu erfahren.
Ich bin übrigens 1943 geboren und habe keine Familienangehörigen, die ich noch fragen könnte.
Freue mich über jede Antwort,
Michael
Geschrieben von stefan_reuter am 16.06.2012 um 22:05:
RE: Feldpost Nr.
Hallo Michael,
zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum
Die von Dir genannte FPN war nach meinen Unterlagen zum genannten Zeitpunkt wie folgt belegt:
Stab II u. 4.-6. Batterie Luftwaffen-Artillerie-Regiment 20
Gruß, Stefan
Geschrieben von transformer am 17.06.2012 um 10:44:
RE: Feldpost Nr.
Hallo Stefan,
vielen Dank schon mal für die Info. Vielleicht finden sich Infos über seinen Verbleib in der Ukraine.
Vielen Dank und viele Grüße,
Michael
Geschrieben von Peavey am 17.06.2012 um 18:37:
Hallo !
Weder im Hauptband noch in den Nachtragsbänden der Vermisstenbildlisten ist der Gesuchte unter der 53394 zu finden.
Stellt sich also die primäre Frage ob bzw. bei welcher Einheit Herr Burhenne überhaupt beim DRK Suchdienst registriert wurde.
Existiert dort keine leitfähige Anschrift könnte es ja durchaus sein, dass beim DRK vorliegende Informationen nicht weitergegeben wurden. Wobei - der Name ist in Deutschland schon recht selten....
Auch in der VDK Datenbank bin ich nicht fündig geworden.
Michael, ich möchte Dir dringend raten Anfragen an die WAST, Berlin / DRK Suchdienst in München und Volksbund, Kassel zu versenden - dies per Briefpost.
Mit besten Grüßen
Bernhard
Geschrieben von transformer am 17.06.2012 um 19:05:
Hallo Bernhard,
vielen Dank für die Info. Beim DRK habe ich vor einigen Jahren schon mal eine Anfrage getätigt, aber keine Antwort erhalten.
Na ja, vielleicht ergibt sich ja noch was neues.
Vielen dank und viele Grüße,
Michael
Geschrieben von Peavey am 17.06.2012 um 20:30:
Zitat: |
Original von transformer
vielen Dank für die Info. Beim DRK habe ich vor einigen Jahren schon mal eine Anfrage getätigt, aber keine Antwort erhalten.
|
Hallo !
Ich hoffe dass Du diese Anfrage wiederholst, der Suchdienst hat in den vergangenen Jahren sehr viel Akten ehemaliger( verstorbener ) Gefangener aus Moskau erhalten.
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von transformer am 18.06.2012 um 09:55:
Hallo Bernhard,
das werde ich dann mal machen,
vielen Dank.
Vielleicht weiß ja jemand etwas über den Verbleib der Soldaten und Einheiten, die zu dieser Zeit im Raum Brody/Lemberg stationiert waren.
Gruß an alle,
Michael
Geschrieben von Peavey am 18.06.2012 um 20:03:
Zitat: |
Original von transformer
Vielleicht weiß ja jemand etwas über den Verbleib der Soldaten und Einheiten, die zu dieser Zeit im Raum Brody/Lemberg stationiert waren.
|
Hallo Michael,
ich hoffe Deine Anfragen bei WAST, DRK und VDK ergeben Neues denn mir erscheint allenfalls das Schicksal von Angehörigen seiner Einheit als relevant. Aber da wird es schon schwierig.
Zum Schicksal Gefallener oder dem Leidensweg Überlebender werden wir aus Gründen des Datenschutzes von den o.g. Institutionen keine Auskünfte erhalten.
Ich kann Dir ergänzend nur noch mitteilen, dass von besagter Einheit in der Zeit der offiziellen Registrierung vom DRK 11 Personen als vermisst verzeichnet wurden.
Von diesen 11 Personen gaben 9 aus Italien, 1 aus dem Harz und 1 aus dem Raum Witebsk Ihre letzte Nachricht. Damit kommen wir also auch nicht weiter.
Beste Grüße
Bernhard
P.S. Auf der Suche nach ehemaligen Kameraden könntest Du eine Suchanzeige schalten:
http://www.kameradenwerke.de/
Geschrieben von transformer am 19.06.2012 um 11:06:
Hallo Bernhard,
vielen Dank für die Info. Ich habe noch mal in meinen Alben nachgesehen, ob da irgendwo noch ein Hinweis zu finden ist, ein paar habe ich gefunden.
Mein Vater hatte irgendwas mit der Wochenschau zu tun. Er ist jedenfalls 1943 in Schleswig-Holstein mit einem Dienstwagen (Opel-Blitz) unterwegs gewesen. Sein begleitender Kamerad hieß Hein und war ein Dr.? Die Kennzeichen der Fahrzeuge sind auf seinen Bildern sehr gut zu sehen, kann man daraus die Einheiten ermitteln? Da er leidenschaftlicher Fotograf war, habe ich auch noch sehr viele Bilder aus der Zeit. Leider sind mir bei einem Kellerbrand mehrere Alben verloren gegangen.im Anhang ein Bild.
Geschrieben von transformer am 19.06.2012 um 11:07:
Hallo Bernhard,
vielen Dank für die Info. Ich habe noch mal in meinen Alben nachgesehen, ob da irgendwo noch ein Hinweis zu finden ist, ein paar habe ich gefunden.
Mein Vater hatte irgendwas mit der Wochenschau zu tun. Er ist jedenfalls 1943 in Schleswig-Holstein mit einem Dienstwagen (Opel-Blitz) unterwegs gewesen. Sein begleitender Kamerad hieß Hein und war ein Dr.? Die Kennzeichen der Fahrzeuge sind auf seinen Bildern sehr gut zu sehen, kann man daraus die Einheiten ermitteln? Da er leidenschaftlicher Fotograf war, habe ich auch noch sehr viele Bilder aus der Zeit. Leider sind mir bei einem Kellerbrand mehrere Alben verloren gegangen.im Anhang ein Bild.
Viele Grüße,
Michael.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH