Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Truppen und Verbände (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=15)
-- Baukolonne 354/3.FahrKol.207. Infanterie Div (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=7198)
Geschrieben von Hosenbein02 am 29.02.2012 um 12:18:
Baukolonne 354/3.FahrKol.207. Infanterie Div
Hallo,
suche Informationen zu der Baukolonne 354. Kann mir jemand sagen zu was für ein Regiment/Division die Baukolonne 354 gehörte und wo sie eingesetzt war ab 01.1943
Ebenso suche ich Informationen über 3. Fahrkolonne 207. Infanterie-Division. Komm da nicht weiter, es ist für mich nicht zu raus zu finden ob es die 3. Fahrkolonne in der 207 Infanterie-Division bedeuten soll. Laut Erkennungsmarke -105-3.Fahr Kol.207 Die Wast benutzt die erste Schreibweise
Danke
MfG René
Geschrieben von bags1960 am 29.02.2012 um 14:15:
Tessin
Hallo René,
im Tessin sind unter 354 keine Pioniere (Baukolonne) aufgeführt.
Zitat: |
Die Wast benutzt die erste Schreibweise |
Setze doch bitte einen Scan der Unterlage hier ein. Das hilft den Spezialisten hier sehr oft.
Außerdem soll es vom Traditionsverband, G. Müller u.a.: Geschichte der 207. u. 281. Inf.-Div. mit ihren Zwischegliederungen 1939 - 1945, geben.
Quelle: Tessin band 8, Seite 28
Gruß Michael
Geschrieben von Hosenbein02 am 29.02.2012 um 15:06:
RE: Tessin
Hallo Michael,
hier mal die WAST-Auskunft druckfrisch.
MfG René
Geschrieben von Giro am 29.02.2012 um 16:35:
Moin,
Baukolonne 354 hört sich so nach Orgasation Todt an, weniger nach Pioniere.
Gruß
Dieter
Geschrieben von Hosenbein02 am 29.02.2012 um 18:07:
Danke Dieter, das ist doch mal ein Stichpunkt und evtl. ein Anfang für weitere Recherche. Sonst noch jemand eine Idee zur 3.Fahrkolonne 207. Infanterie Division?
Gruß René
Geschrieben von dr.rudolf am 29.02.2012 um 18:25:
Hallo René,
die
Fahrkolonne gehörte zu den
Divisionseinheiten der 207. Infanterie-Division. Sie unterstand dem
Divisionsnachschubführer.
Im Gegensatz zu den Kraftwagenkolonnen waren die Fahrkolonnen
nicht motorisiert, sondern
bespannt.
Leider ergibt sich das nicht aus dem Eintrag zur 207. ID im Lexikon der Wehrmacht; aber schau doch mal ersatzweise bei der 27. ID rein:
Divisionseinheiten der 27. Inf.Div.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Geschrieben von Peavey am 29.02.2012 um 19:14:
Hallo !
Die Baukolonne muss es gegeben haben, leider habe ich bisher nur die Feldpostnummer. ( 05520 ) Von Organisation Todt gehe ich in diesem Zusammenhang nicht aus.
(24.3.1944-6.11.1944) 3.4.1944 Bau-Kolonne 354
Den Einsatzraum kann ich bei Bedarf versuchen mit der VBL einzugrenzen.
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von Giro am 29.02.2012 um 19:18:
Moin Bernhard,
es gibt m. E. auch Feldpostnummer zur Organisation Todt, und zwar dann, wenn Einheit zur Bewachung oder zur Partisanenbekämpfung für OT abgestellt wurden.
Gruß
Dieter
Geschrieben von Peavey am 29.02.2012 um 20:09:
Hallo Dieter !
Klar, gibt es FPN´s für die OT - unbestritten.
Der DRK Suchdienst packt die besagte Baukolonne jedenfalls nicht in den OT-typischen VBL Band "SO" sondern in den Band "FW" der zumeist Pio & Co. beinhaltet.
Also, kategorisch will ich den OT bzw. eine temporäre Unterstellung nicht ausschliessen, halte es aber für eher unwahrscheinlich.
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von Giro am 01.03.2012 um 09:45:
Moin Bernhard,
ich akzeptiere. Also doch Pioniere. Wir werden es hier dann wohl mit einer Heereseinheit zu tun haben, die nirgenswo weiter auftaucht.
In diesem Fall dürften die Anfänge dieser Einheit (siehe Anhang) hier liegen.
Gruß
Dieter
Geschrieben von Hosenbein02 am 01.03.2012 um 12:58:
Hallo Bernhard,
wäre dir dankbar wenn du mir bei Gelegenheit den Einsatzraum raus suchen würdest.
Möchte mich auf diesen Weg auch mal bei euch für die gute Arbeit bedanken.
Gruß René
Geschrieben von Peavey am 01.03.2012 um 19:27:
Hallo !
Ich hätte es mir eigentlich denken können - bei diesen Mikroeinheiten gibt es natürlich auch nur relativ wenige Vermisstenregistrierungen, die eine repräsentative räumliche Zuordnung nahezu unmöglich machen.
Im aktuellen Fall ist es ein Uffz, der seit 6/44 in Witebsk vermisst wird.
Vielleicht trotzdem ein Ansatzpunkt um nach der Einheit im Mittelabschnitt zu suchen.
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von Hosenbein02 am 09.03.2012 um 13:54:
Ich habe da noch mal einen Anhaltspunkt zwecks der Baukolonne 354. Laut meines Großvaters der allerdings schon betagte 81 ist, will sein Vater ihm erzählt haben das er die letzten Jahre aufgrund "Kinderreichtum" beim rückwärtigen Dienst war und Munitionsnachschub an die Front gebracht hat. Wurde wohl andauernd versetzt und war auch in Frankreich. Kann das sein? Passt irgendwie nich, oder haben Baukolonnen auch für Munitionsnachschub gesorgt?
Gruß René
Geschrieben von Giro am 09.03.2012 um 17:52:
Moin,
Zitat: |
Passt irgendwie nich, oder haben Baukolonnen auch für Munitionsnachschub gesorgt?
|
stimmt, Rene, passt nicht so wirklich. Rückwärtiger Dienst kann natürlich schon passen, aber nicht wegen Kinderreichtum, sondern eher wegen dem Alter oder eine behinderung durch Kriegsverletzung. GrußDieter
Geschrieben von Hosenbein02 am 09.03.2012 um 18:00:
Danke Dieter,
wollte ich doch meinen das es nicht passt. Vielleicht is ja Frankreich für jemanden ein Anhaltspunkt wegen Baukolonne 354. Komm da echt nich weiter.
Danke René
Geschrieben von Giro am 09.03.2012 um 18:45:
Nun, Rene, sehr schwere Aufgabe.
Zu Frankreich würde eine Heereseinheit erst wieder ab dem D-Day passen. Dzu gehört natürlich auch die Versorgung mit Munition.
Speziell zu einer Baukolonne passt Frankreich ebenso wie alle anderen besetzten Länder gleichermaßen. Zum Beispiel wurde am Westwall und dem Atlantikwall bis zur Invasion gebaut.
Aber etwas genaues habe ich auh bei dem Stichwort Frankreich auch nicht.
Dieter
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH