Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Familie Schulz ( Adolf, Lydia, Maria) Aus Turek, Polen (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=7156)
Geschrieben von esdime am 31.01.2012 um 01:40:
Familie Schulz ( Adolf, Lydia, Maria) Aus Turek, Polen
Nach dem 2. Weltkrieg ist es meinem Opa Bernhard Schulz nicht mehr gelungen irgendeine Person seiner Familie ausfindig zu machen.
Er kehrte 1944 nach einer Verletzung zurueck und es befand sich niemand mehr im Elternhause oder bei anderen Verwandten.
Sein Vater hiess Adolph oder Adolf und soll zwischen 1870 und 1880 geboren sein.
Seine Mutter hiess Lydia geborene Mehring oder Nehring und soll auch zwischen 1870 und 1880 geboren sein.
Mein Opa Bernhard Schulz wurde am 3.Maerz 1925 in Turek geboren.
Seine ebenfalls verschollene Schwester Maria war entweder zwei Jahre aelter oder zwei Jahre junger.
Zuletzt traf er sie um 1944 in einem Lazarett in Muenchen wo sie als Krankenschwester arbeitete.
Ebenfalls vermisst sind die Cousins Oskar und Georg ( Nachname unbekannet evtl Schulz oder Nehring) die auch um 1925 geboren sein sollen.
Letzter Bekannter Wohnsitzt was die Hauptstrasse in Turek,Polen.
Leider sind das alles sehr vage Erinnerungen meines verstorbenen Grossvaters aber man kann ja hoffen das jemanden die Namen der Familie bekannt vorkommen.
Vielen Dank fuers Lesen
Esther
Geschrieben von Marko am 31.01.2012 um 07:33:
RE: Familie Schulz ( Adolf, Lydia, Maria) Aus Turek, Polen
Hallo Esther,
versuch es mal hiermit:
Kirchlichersuchdienst
Ist speziell für die ehemaligen Ostgebiete zuständig.
Gruß Marko
Geschrieben von snickers am 31.01.2012 um 11:38:
Hallo Esther - teile uns doch bitte mit, was Du schon alles versucht hast, deine Suche zieht sich ja schon seit einigen Jahren durch das Internet und daher wirst du ja auch schon das eine oder andere außerhalb des Internets unternommen haben.
Hast du mal geschaut, ob dein Opa ggf. beim DRK gelistet worden ist? Seine Angehörigen hätten ihn ja wahrscheinlich auch gesucht...
Schöne Grüße
Jan
Geschrieben von esdime am 31.01.2012 um 12:49:
Das ist das erste Mal das ich versuche meine Familie zu finden. Ich wohne in den USA. Habe vorgestern eine Anfrage beim DRK Suchdienste und der kirchlichen Suchdienststelle gestellt.
Habe also bis jetzt NULL Information.
Geschrieben von esdime am 31.01.2012 um 12:54:
Das bin ich auch. Da kam ja keine Info
Geschrieben von snickers am 31.01.2012 um 13:09:
Ok - dann sind wir also alle auf dem gleichen Stand - nämlich, dass es quasi keine Infos gibt...
In den Listen des Volksbund gibt es eine Maria Schulz, die im Herbst 1944 gestorben ist, die zu den Daten passen würde. Leider ist aber Schulz ja nun ein Allerweltsname. Wenn sie in einem Lazarett gearbeitet hat kannst du evtl. über das DRK was herausbekommen - frag mal dort an, ob es dort eine Akte zu ihr gibt. Du hast ja zumindest ein ungefähres Geburtsjahr, die Eltern und eine Arbeitsstelle in einem Lazarett in München im Jahr 1944.
Du schreibst von anderen Verwandten, bei denen die Eltern auch nicht waren. Konnten die irgendetwas zu dem Verbleib sagen? Ich tippe mal, dass der Weg nach Westen gewählt wurde...
Insgesamt wird es natürlich immer schwer, wenn wenig genaue Daten vorliegen...
Gruß
Jan
Geschrieben von snickers am 31.01.2012 um 13:15:
aus den Daten des Volksbundes:
Nachname:Schulz
Vorname:Bernhard
Dienstgrad:Gefreiter
Geburtsdatum:02.03.1925
Geburtsort : Posen
Todes-/Vermisstendatum:22.01.1944
Todes-/Vermisstenort: Feldlaz. 10.Lw.Felddiv.
Komisch - da passt fast alles zu deinem Opa... Geburtsadtum nur um einen Tag anders und Turek ist mW bei Posen...
Vielleicht hat es da ein Problem mit den Daten gegeben? Einfach mal den Volksbund anfragen, die haben meistens ein paar mehr Daten als im Internet zu finden - zum Beispiel Daten zu den Eltern bzw. den Suchenden...
Gruß
Jan
Geschrieben von esdime am 31.01.2012 um 13:16:
Ja, das ist mir auch bewusst das das hier eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen ist.
Niemand von der ganzen Familie ist uns heute bekannt. Die Cousins Oskar und Georg sind auch verschollen. Meine Opa kann nicht mehr gefragt werden.
Habe also diese Woche eine Internetattacke gestartet.
Ich hoffehalt darauf das irgendwann jemand in einer aehnlichen Situation ist wie ich und einfach mal nach Information googlet und dann auf die Namensgleichheit stoesst.
Vielleicht hat das DRK und der Kirchensuchdienst ja Info.
Ich dachte naemlich auch dass weil Maria Krankenschwester was dort evtl was vorliegen koennte.
Geschrieben von esdime am 31.01.2012 um 13:19:
@Jan.
Na das hoff ich ja nicht es das Todesdatum ist. Denn er hat ja meine Oma geheiratet, vier Kinder bekommen und ist im Jahr 2000 gestorben. Das muesste also jemand anderes sein ...
Geschrieben von snickers am 31.01.2012 um 13:30:
nicht unbedingt ... er ist dort als vermisst registriert - nicht als tot... ich würde mal nachfragen; nicht, dass die Eltern etc. nicht mehr nach ihm suchten, weil vermisst - sie haben ihn ja 1944 auch nicht mehr getroffen, und wenn die Schwester evtl. nach dem Treffen mit deinem Opa gefallen ist, sind plötzlich alle Infos weg. Leider haben die deutschen Behörden nicht immer gut vernetzt...
War dein Opa nach dem Krieg in Ost- oder Westdeutschland ansässig - da gibt es je nachdem auch wieder unterschiedliche Probleme...
Gruß
Jan
PS: Den Volksbund kann man übrigens auch einfach anrufen - einfach fragen, ob zu dem von mir benannten Vermissten die Eltern bekannt wären Wenn ja einfach bitte zu kontrollieren, ob es die dir bekannten Namen sind, denn sie werden sie dir ggf. nicht sagen
Geschrieben von esdime am 31.01.2012 um 16:42:
Ja stimmt. Das ist eine Idee. Es ist n bisserl schwieriger mit Arbeitszeiten und Zeitverschiebung aus den USA anzurufen aber ich werde mal sehen ob ich meine Verwandtschaft aus Deutschland dazu anhalten kann.
Mein Opa hat nach dem Krieg meine Oma geheiratet und sie haben erst in Sembten und dann in Eisenhuettenstadt in Ostdeutschland gewohnt.
Vielen lieben Dank.
Das ist doch schon mal ein guter Anfang. Wie aufregend.
THANK YOU
Esther
Geschrieben von esdime am 31.01.2012 um 17:55:
Oh NEIN - KORREKTUR : Geburtsdatum vom Opa Bernhard Schulz ist der 12te Maerz 1925
Geschrieben von snickers am 31.01.2012 um 18:04:
ok - dann passt der Bernhard Schulz aus der Datenbank doch nicht so gut ...
Geschrieben von 34. ID am 01.02.2012 um 09:38:
Hallo esdime,
für Deine Suche wuerde ich als erstes mal als Basis saemtliche exakten Daten der gesuchten Personen zusammentragen/beschaffen.
Dies muesste über die Geburts-/Heirats-/Sterbeurkunden Deines Großvaters moeglich sein.
Also als erstes Todesurkunde/Heiratsurkunde Deines Großvaters besorgen.
Ich gehe davon aus, dass Dir die Todesurkunde vorliegt.
Die Heiratsurkunde kannst Du beim zustaendigen Standesamt der Eheschließung anfordern.
Zumindest aus der Heiratsurkunde sollte sich der genaue Geburtsort ergeben.
Wenn es denn tatsaechlich Turek/Stadt sein sollte (oder Turek/Land), dort eine Geburtsurkunde ordern. Hieraus sollten sich dann Namen und Geburtsdaten der Eltern ergeben.
Damit wiederum bekommst Du auch die Daten der Geschwister Deines Großvaters heraus.
Also eine langwierige und moeglicherweise auch kostenintensive Sache.
Aber ohne die Basisdaten scheint mir es noch aussichtsloser etwas ueber den Verbleib herauszubekommen.
Hiernach:
http://www.mittelpolen.de/irm/forum/4-ahnenforschung/1671-lentzlenz-in-dombrowica-dobra-krs-turek.html?limit=6&start=6
lagern die Kirchenbuecher Turek im Staatsarchiv Konin 1837-1906/07, spaetere im Standesamt Turek.
Dort solltest Du eine Ablichtung der Geburtsurkunde Deines Großvaters bekommen.
Ueberhaupt scheint mir das Forum
www.mittelpolen.de wohl mal einen Anlauf wert.
Daten des Standesamtes Turek findest Du hier:
http://mittelpolen.de/irm/forum/4-ahnenforschung/3274-ahnenforschung-froehlich-turek-in-polen.html
Einen vorformulierten Brief ans Standesamt bekommst Du hier:
http://wiki.wolhynien.net/index.php/Briefvorlage_Standesamt_1
Gruesse
Soeren
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH