Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=4)
-- Hilfslazareth Sudenburg bei Magdeburg (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6952)


Geschrieben von Berger am 10.09.2011 um 22:19:

  Hilfslazareth Sudenburg bei Magdeburg

Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach Informationen über das "Hilfslazareth Sudenburg bei Magedeburg". Das Lazareth war bereits im 1. Weltkrieg aktiv.
Mich interessiert wo dieses Lazareth lag.
Kann jemand helfen?

Vielen Dank!

Martin Berger



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 10.09.2011 um 22:37:

  RE: Hilfslazareth Sudenburg bei Magdeburg

Moin Martin,

das Hilfslazarett befand sich, wie Du ja schon selbst schreibst, in Magdeburg-Sudenburg ...

Eine Suche mit Google (o. ä. Suchmaschinen) findet weitere Informationen.



Geschrieben von Berger am 10.09.2011 um 23:06:

  RE: Hilfslazareth Sudenburg bei Magdeburg

Lieber Jürgen,

danke für die schnelle Reaktion!
Ich habe bereits bei der Stadt Magdeburg angefragt, dort weiß man angeblich nichts von diesem Lazareth (so die Mail des Sachbearbeiters).
Hast Du nähere Informationen, wo genau dieses Lazareth lag?
Konkret interessiert mich im Rahmen einer Ahnenforschung, wo die Toten dieses Lazareths im 1. Weltkrieg begraben wurden,
Ich bin leider völlig unerfahren in diesen Dingen und dankbar für jeden Hinweis, wie ich am besten vorgehen kann.

Herzliche Grüße

Martin



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 11.09.2011 um 00:07:

  RE: Hilfslazareth Sudenburg bei Magdeburg

Zitat:
Original von Berger
Hast Du nähere Informationen, wo genau dieses Lazareth lag?

Moin Martin,

diese Info kannst Du doch mit meinem Tip oben ganz einfach selbst finden! Hast Du denn überhaupt schon mal selbst nach "Hilfslazarett Sudenburg" gesucht?

Zitat:
Original von Berger
Konkret interessiert mich im Rahmen einer Ahnenforschung, wo die Toten dieses Lazareths im 1. Weltkrieg begraben wurden

Mit den, wie oben vorgeschlagen, gefundenen Informationen zur Lage könntest Du noch mal gezielt in Magdeburg anfragen (Friedhofsamt, Stadtarchiv, Kirchen, ...)

Ich befasse mich nur mit dem Sanitätswesen während des 2. Weltkriegs, und auch in diesem Rahmen nicht mit Friedhöfen ...

Wir haben hier im Forum aber Helfer, die sich wiederum mit Begräbnisstätten gut auskennen. Es hat so jeder sein Spezialthema ...



Geschrieben von Der Sanitäter am 11.09.2011 um 12:15:

 

Hallo Berger,

die Gräber der im Hilfslazarett verstorbenen Soldaten wirst du vermutlich auf dem Alten Friedhof in der Halberstätter Straße (Feuerwehr) finden. Während der Stadtteil Sudenburg den Krieg relativ heil überstand könnte es aber sein das die Grablagen auf dem Alten Sudenburger Friedhof nicht mehr bestehen.

Gruß
Jörg



Geschrieben von Berger am 11.09.2011 um 14:19:

 

Lieber Jörg, lieber Jürgen,
vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Martin



Geschrieben von Micky am 12.09.2011 um 16:31:

 

Guten Tag,
dann ist Micky ja doch zu was nütze.
[img][/IMG]

ReLaz MD


Micky



Geschrieben von Alexander am 12.09.2011 um 18:12:

 

Hallo,

das Bild zeigt aber nicht das gesuchte Lazarett in Sudenburg, sondern eine Lazarettanstalt in Magdeburg-Cracau Anno 1915.
In den späteren Kriegjahren wurden häufig Schulen u.Ä. zu Hilfslazaretten umfunktioniert. Vielleicht handelt es sich ja um eine solche "Ersatz-Einrichtung".

Im Magdeburger Adressbuch von 1943 habe ich leider auch keinen Eintrag zu diesem Hilfslazarett gefunden. Hast du beim Stadtarchiv angefragt oder nur bei der Stadt (Friedhofsamt?)

Gruß Alex



Geschrieben von Der Sanitäter am 12.09.2011 um 18:31:

 

Hallo Micky,

da stimme ich Alexander zu.
Es handelt sich bei deiner Aufnahme um das

Reservelazarett der Pfeifferschen Anstalten

Wie viele Lazarett Einrichtungen hatte Magdeburg zu der Zeit überhaupt? verwirrt

Gruß
Jörg



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 13.09.2011 um 18:21:

 

Zitat:
Original von Alexander
Im Magdeburger Adressbuch von 1943 habe ich leider auch keinen Eintrag zu diesem Hilfslazarett gefunden.

Moin Alex,

es gab 1943 ja auch längst kein "Hilfslazarett" mehr ...

Der Begriff stammt aus dem 1. Weltkrieg, auch wenn er gelegentlich noch in Berichten über den 2. WK auftaucht.

Viele solcher eigentlich festen Begriffe wurden (vor allem, aber nicht nur) von Laien durcheinandergeworfen und verwechselt. Das erlebe ich bei meiner Arbeit täglich. Da wird bspw. aus jedem TVPl und HVPl gleich ein Lazarett, San.Kp. betrieben Feld- und Kriegslazarette, und ähnlich Verwirrendes.



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 13.09.2011 um 18:25:

 

Zitat:
Original von Der Sanitäter
Wie viele Lazarett Einrichtungen hatte Magdeburg zu der Zeit überhaupt? verwirrt

Moin Jörg,

zu welcher Zeit genau? Das änderte sich nach Bedarf ...



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 13.09.2011 um 18:35:

  RE: Hilfslazareth Sudenburg bei Magdeburg

Zitat:
Original von Berger
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach Informationen über das "Hilfslazareth Sudenburg bei Magedeburg".

Moin Martin,

mich wundert diese Bezeichnung, denn Sudenburg war ja bereits 50 Jahre lang (seit 1867) Magdeburger Stadtteil ...



Geschrieben von Der Sanitäter am 13.09.2011 um 18:40:

 

Hallo Jürgen,

es geht hier um den Zeitraum des 1.Weltkrieges.
Zwei hätten wir ja schon.

Reservelazarett der Pfeifferschen Anstalten (Cracau, Magdeburg Lazarett Anstalt

Hilfslazarett Sudenburg (Villa, Kaiserstraße (heute Otto-von-Guericke-Straße)

Aber das Bild zum Hilfslazarett Sudenburg fehlt ja noch

Gruß
Jörg



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 13.09.2011 um 19:49:

 

Zitat:
Original von Der Sanitäter
es geht hier um den Zeitraum des 1.Weltkrieges.

Moin Jörg,

völlig klar, daher meine Rückfrage ... (und die kann man zum 2. WK genauso stellen)

Du schreibst oben "Wie viele Lazarett Einrichtungen hatte Magdeburg zu der Zeit überhaupt?"

Um welchen Zeitbereich des 1. WK also geht es bei Deiner Frage nach der Anzahl?

Wie ich schon schrieb, wurden Lazarette nach Bedarf eingerichtet, und das ergab zu verschiedenen Zeitabschnitten natürlich ganz unterschiedliche Anzahlen an Lazaretteinrichtungen - gegen Ende auf jeden Fall mehr als zu Beginn.



Geschrieben von Der Sanitäter am 13.09.2011 um 20:02:

 

Hallo Jürgen,

ich liege jetzt bei 3 Lazarett Einrichtungen im1.WK. Von wann bis wann die bestanden, keine Ahnung. Das Zeitfenster kann uns nur "Berger"nennen. Sollte dann fest zu stellen sein das Laz. Sudenburg bereits nicht mehr aktiv war kommt es so wie so nicht in Betracht.
Die anderen Einrichtungen sind in so fern interessant wie du sie schon aufgezählt hast:
Zitat:
Viele solcher eigentlich festen Begriffe wurden (vor allem, aber nicht nur) von Laien durcheinander geworfen und verwechselt. Das erlebe ich bei meiner Arbeit täglich. Da wird bspw. aus jedem TVPl und HVPl gleich ein Lazarett, San.Kp. betrieben Feld- und Kriegslazarett, und ähnlich Verwirrendes.


Wir bewegen uns hier zwar sehr OT aber vielleicht kommt doch noch was raus.

Schönen Abend
Jörg



Geschrieben von Berger am 13.09.2011 um 20:35:

 

Hallo an alle,
zunächst einmal ganz herzlichen Dank!
Ich bin als absoluter Neuling auf diesem Gebiet erstmal ernsthaft beeindruckt, was ihr hier einbringt und bin froh, mich hier eingeloggt zu haben.
Ich suche konkret nach Hinweisen auf
Otto Ferdinand WISCHER
geboren 30.05.1887
verstarb am 09.01.1915 als Soldat im damaligen „Hilfslazarett Sudenburg/Magdeburg“.
Nun weiß ich, dass dies hier eigentlich ein Forum für Vermisste aus WK II ist, doch habe ich von Seiten der Stadt Magdeburg den Hinweis bekommen, dass dieses auch im WK II "aktiv" war. Dass Logistikstrukturen des WK I manchmal auch im WK II genutzt wurden, ist ja nichts neues.
Natürlich habe ich die "normalen" Wege beschritten - ich habe Begriffe gegoogelt, habe an die Stadt Magdeburg gemailt (Standesamt, kein Sterbeeintrag ermittelbar), die Genealogie-AG in Magdeburg befragt (keine Hilfsmöglichkeit), gerade versuche ich es beim Stadtarchiv...
Was wir wissen ist Todesort und -zeitpunkt. Was uns helfen würde wäre eine nähere Information über den Verbleib des Toten. Toll wäre ein Foto dieses Hilfslazaretts. Klar ist uns auch, dass (Massen)Gräber oder Friedhöfe aus dieser Zeit kaum vorhanden sein dürften. Vermutlich geht es Euch aber auch so, dass es einen bereichert, wenn man zumindest weiß, was damals passiert ist.
Als "Anfänger" auf diesem Gebiet bin ich für jeden Tipp und Hilfe dankbar.
Viele Grüße + vielen Dank!
Martin Berger



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 13.09.2011 um 23:05:

 

Zitat:
Original von Der Sanitäter
ich liege jetzt bei 3 Lazarett Einrichtungen im1.WK. Von wann bis wann die bestanden, keine Ahnung.

Moin Jörg,

nicht zu vergessen die Sudenburger Krankenanstalt (das heutige Universitätsklinikum Otto von Guericke, Leipziger Str.), die Ende des 19. Jh. eröffnet wurde ...

An Friedhöfen gab (gibt?) es dort den Alten und den Neuen Sudenburger Friedhof.

In Magdeburg gab z. Zt. des 1. WK noch die Krankenanstalt Altstadt.



Geschrieben von Alexander am 14.09.2011 um 11:18:

 

Zitat:
Original von Jürgen Fritsche
Zitat:
Original von Alexander
Im Magdeburger Adressbuch von 1943 habe ich leider auch keinen Eintrag zu diesem Hilfslazarett gefunden.

Moin Alex,

es gab 1943 ja auch längst kein "Hilfslazarett" mehr ...

Der Begriff stammt aus dem 1. Weltkrieg, auch wenn er gelegentlich noch in Berichten über den 2. WK auftaucht.
.


Sorry hat wohl überlesen, dass das Lazarett im 1. Weltkrieg bestanden hat. Lies sich so ganz aus dem Eingangspost auch nicht entnehmen. Adressbücher aus den Kriegsjahren 1914 - 1918 konnte ich leider nicht finden. Aber da kann sicherlich das Stadtarchiv helfen. Dort dürften sich ja auch Informationen über die Kriegsgräber befinden.

Gruß Alex


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH