Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Wie Suche beginnen? (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6880)


Geschrieben von n.trigeminus am 08.07.2011 um 18:14:

  Wie Suche beginnen?

Guten Tag,

ich suche nach Informationen über die Brüder meines Großvaters.

Leider habe ich nur die Namen und eine Photographie.

Beide Brüder sollen wohl, der Erinnerung meiner Mutter nach, "bei Stalingrad" gefallen sein.

Mein Großvater ist bereits 1998 gestorben und meine Erinnerungen an seine Erzählungen aus dem Krieg sind mehr als schwammig (damals 10 Jahre alt)


Wie kann ich mehr über die Gefallenen herausbekommen wie z.B. Einheit, letzter bekannter Aufenthalt. Möglicher Bestattungsort in Russland?



Vielen Dank für eure Hilfe!

Im Anhang ein Foto. Name des Unteroffiziers war "Willi Hötker"



Geschrieben von Giro am 08.07.2011 um 18:47:

 

Moin,

ohne Geburtsdaten wird schwer. Jetzt weißt du, wo mit du deine Suche beginnen mußt. Trage aus den Familienpapiere Namen, Vornamen, Geburtsdatum und den Geburtsort zusammen.

Eine Hilfe könnte auch das jeweilige damalige Standesamt oder das Zentralstandesamt 1 in Berlin sein.

Da der Name nicht allzu häufig sein dürften, könnten die vermissten Personen auch in der Datenbank des VdK (Volksbund ) registriert sein.

Wenn du diese Daten hast, werden wir weiter sehen.

Gruß
Dieter

PS zu dem Soldaten auf dem Bild:
Heer
Unteroffizier
Eisernes Kreuz 2. Klasse
Das Abzeichen auf der rechten Brust ist nicht komplett, könnte aber ein Sturmabzeichen sein



Geschrieben von n.trigeminus am 08.07.2011 um 20:33:

 

Vielen Dank für deine Antwort Giro,

Ich werde sicher noch weitere Informationen wie Geburtsdaten, Name meiner Urgroßeltern, Geburtsort der Geschwister usw. bekommen.

Die wenigen Hinweise, die mir momentan vorliegen belaufen sich auf:


Name:
Willi Hötker
* ? in ?
+ zwischen 1942-1945 ?
letzter bekannter Rang: Unteroffizier

Das EK II und das ISA hatte ich auch bereits ermittelt.

Name:
Fritz Hötker
* ? in ?
+ 12.10.1944 in Russland (Angabe eines ehem. Kameraden)


Name der Mutter: Anna Hötker
lebte in Mellinghausen, Niedersachsen



Nochmals vielen Dank!

Gruß
Sebastian



Geschrieben von Giro am 08.07.2011 um 21:26:

 

Moin Sebastian,

Zitat:
Beide Brüder sollen wohl, der Erinnerung meiner Mutter nach, "bei Stalingrad" gefallen sein.


Wenn die beiden Brüder in Stalingrad geblieben sind, dann war das vermisstendatum spätestens um den Februar 43.

Sind die Brüder bei Stalingrad gefallen, kann sich das Vermisstendatum bis spätestens um April 44 herum bewegen, wenn man die Kämpfe in der Ukrainie mit einbezieht.

Also ein großer Zeitraum mit sehr vielen Möglickeiten einer Einheitsbestimmung. Ich sehe hier ohne den Geburtsdaten keine nennenswerten Sucherfolge.

Gruß
Dieter



Geschrieben von bags1960 am 11.07.2011 um 11:32:

  Wartzeit Standesamt I Berlin

Hallo Sebastian,

Zitat:
oder das Zentralstandesamt 1 in Berlin sein


nur als Info. Wartezeit ungefähr 19 Monate.
Das weiß ich aus eigener Erfahrung.


Gruß Michael



Geschrieben von Peavey am 11.07.2011 um 19:35:

 

Moin !

Auch hier:

http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread.php?threadid=24877&hilight=H%F6tker

- just for info -

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von n.trigeminus am 17.08.2011 um 19:47:

 

Update:

Bisher konnte ich folgende Daten Ermitteln:

Elter:
Johann Wilhelm Dietrich Hötker (1880-1915)
&
Anna Sophie Hötker, geb. Koopmann, geb. 18. September 1889

Söhne:
Wilhelm Hötker, geb ??? (wohl November 1912) in Barrien (Groß Lessen) - gefallen ???

Fritz Hötker, geb. am 19. Januar 1916 - gefallen (laut einem Kameraden) am 12. Oktober 1944 in "Russland" - Ort unbekannt



Geschrieben von Giro am 17.08.2011 um 20:15:

 

Moin Sebastian,

ich würde als Erstes bei der WAST (www.dd-wast.de) eine Anfrage nach dem Verbleib des Vermissten stellen.
Ebenso würde ich beim Suchdienst des Roten Kreuzes in München ein Anfrage stellen, ob der Vermisste dort bekannt ist und welche Erkenntnisse vorliegen.

Da du aussagst, es liegt eine Aussage eines kameraden vor, so kann dieses bedeuten, dass es sich evtl. um eine Heimkehreraussage, weitergegeben an die Verwandten durch das RK, handelt. Isz dieses der Fall, liegen dem DRK eitere daten vor.

Viel Glück.
Dieter


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH