Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=4)
-- Wer bewahrt Luftbildfotos auf? (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6647)


Geschrieben von maik40 am 02.02.2011 um 03:14:

  Wer bewahrt Luftbildfotos auf?

Hallo zusammen,

im Moment beschäftige ich mich mit Luftfotos aus dem Jahre 1944.
Ich habe einige "freie" Fotos gefunden und dann auch solche Seiten,
die diese Fotos kostenpflichtig verkaufen.

Anbei einige Beispiele:

http://www.wwii-photos-maps.com/targetrussia/citynamesbeginningk/citynames-kolk-koly/slides/Kolodezkoje%20%20004.html

http://www.guardian.co.uk/world/gallery/2009/nov/23/secondworldwar-secret-photographs-online

http://www.airpower.at/news04/0118_evidenceincamera/index.html

http://aerial.rcahms.gov.uk/

Leider sind immer nur hier und da ein paar "Bröckchen" zu finden. Wo findet man das ganze Material und nicht nur das, was zufällig einige Leute ins Netz stellen?

Meine Fragen:

A)
Wo sind all die Luftbilder geblieben?
Ich vermute im National Archiv Washington sowie den Archiven der Siegermächte. Gibt es eine Möglichkeit diese Fotos einzusehen? Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?
Gibt es auch in Deutschland ein solches Archiv?

B) Weiss jemand wie oft diese Aufklärungsfotos gemacht worden sind?
Wöchentlich? / Täglich?
Ich vermute mal das hing von der Wetterlage ab und den Bedingungen.
Ich habe z.B. eine Luftkarte vom 20. Januar 1944. Wünschenswert wäre aber eine vom 30. Januar. Meint ihr da gibt es eine Chance?

Gruss
Maik



Geschrieben von stefan_reuter am 02.02.2011 um 09:02:

 

Hallo Maik,

die britischen und amerikanischen Aufklärungsaufnahmen findest Du auf der von Dir bereits genannten Website hier:

http://aerial.rcahms.gov.uk/worldwide/Germany.php

M. W. wurden die amerikanischen Aufnahmen komplett nach England abgegeben und sind nur noch über die genannte Seite verfügbar, d. h. bei NARA wirst Du nichts mehr finden. Und die Aufnahmen, die mal im Smithsonian Institute lagen, wurden vor einigen Jahren an NARA abgegeben, dürften also auch nur noch in England zu finden sein. Eine Nachfrage bei NARA kann aber nicht schaden, denk' ich mal ...

Ein sehr kompetenter deutscher Ansprechpartner in Sachen Luftbildaufnahmen ist die Luftbilddatenbank Carls, erreichbar über:

http://www.luftbilddatenbank.de/main/?PHPSESSID=fd47b0b997f47ae51564387bb30f982d

Eine weitere Möglichkeit ist der lokale Kampfmittelbeseitigungsdienst. Die KMBD haben in den vergangenen Jahren das Trefferbild in alliierten Luftaufnahmen nach Bombenabwürfen auf mögliche Blindgängerlagen hin überprüft. In der Regel wurden diese Auswertungen an Abzügen der Negative der Original-Luftaufnahmen vorgenommen, d. h. diese Abzüge dürften bei den betreffenden KMBD noch vorhanden sein.

Daneben lohnt sich auch eine Anfrage beim lokalen Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen.

Gruß, Stefan



Geschrieben von maik40 am 02.02.2011 um 20:01:

 

Lieber Stefan,

danke für Deine Antwort. Ich suche jedoch in der Ukraine. Dort ist mein Grossvater gefallen. Alles ganz schön schwierig.

Nun denke ich ja, dass die Russen ebenso Luftfotos von der "Front" gemacht haben, wie die Deutschen.

Nur in welchem Archiv sind die russischen Luftaufnahmen?

Gruss
Maik



Geschrieben von maxi_pauli am 04.02.2011 um 22:40:

 

Hallo Maik,
wo und wann in der Ukraine ist Dein Großvater denn gefallen?
Da mein Papa auch in der Ukraine gefallen ist und ich mich in den letzten zwei Jahren sehr mit diesem Thema beschäftigt habe, kann ich Dir vielleicht helfen.

Grüßle
die Maxis



Geschrieben von maik40 am 05.02.2011 um 06:57:

 

Hallo Maxis,

also wenn ich mir ein Luftfoto herwünschen dürfte / könnte: Dann wäre es eines vom 20. März 1944. Ukraine. Ein Ort Namens Kolomyja.

Aber das wäre echt alles ein Zufall, dieses eine Foto auf der Welt zu finden. Aber man weiss ja nie.

Viele Grüße
Maik



Geschrieben von maxi_pauli am 05.02.2011 um 18:16:

 

Hallo Maik,

Du wirst, wenn Du wirklich genaue Luftbilder aus dieser Zeit haben willst eine offizielle Stelle um Rat fragen müssen. Die Luftbilddatenbank hat wirklich gutes Material und verfügt über einen internationalen Zugriff.
Es ist natürlich fraglich, was Dir solche Aufnahmen wert sind, denn kostenlos wirst Du sie nicht bekommen.
Das Gute an der Sache ist, Du kannst bei der Luftbilddatenbank anfragen, ob es Material aus der Zeit gibt, die Du möchtest. Sie teilen es Dir dann mit und dann kannst Du entscheiden, ob Du dafür zahlen willst oder nicht. Du kaufst also nicht die Katze im Sack.
Versuch Dein Glück.
Wir können Dir aus persönlicher Erfahrung sagen, es ist ein einzigartiges Erlebnis, wenn Du auf der Erde stehst, auf der Dein Großvater auch gestanden hat.

Herzliche Grüße
die Maxis


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH