Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Vermisst auf Malta seit 5.3.1941 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6613)


Geschrieben von Eibensteiner am 11.01.2011 um 18:56:

  Vermisst auf Malta seit 5.3.1941

Liebe Forummitglieder,

mein Großonkel Ludwig Haslinger, geb. 1919, war Bordfunker der Luftwaffe (Feldpost LO4767?). Er startete zusammen mit dem Piloten, Feldwebel Georg Latzelsperger aus Niederbayern, am 5.3.1941 um 16:35 Uhr an Bord einer Stuka Typ Ju 84 b von Comiso zu einem (lt. Flugbuch) Feindflug Richtung Malta. Ziel war ein Angriff auf den Flugplatz Hal Far im Südosten Maltas.

Laut eines Briefes seines Staffelkapitäns Hauptmann Malepatz (datiert mit 7.3.1941) an die Mutter von Ludwig wurde seine Maschine im Bereich des Kühlers getroffen. Der Pilot, Feldwebel Latzelsperger, flog kurze Zeit mit dem restlichen Geschwader über das Meer ab, wegen des kochenden Kühlers drehte er aber auf die Insel Malta ab, um notzulanden. Zuletzt wurde er von Hauptmann Malepatz an diesem Tag in „ca. 20m Höhe etwa 4 km landeinwärts“ gesehen. Malepatz schreibt weiter, dass der Pilot Latzelsperger große Flugerfahrung hatte und die Notlandung glatt gegangen sein müsste und die Beiden in britische Gefangenschaft gelangt sein müssten.

Ludwig Haslinger und Georg Latzelsperger gelten seit dem 5.3.1941 als vermisst, Hauptmann Malepatz fiel einige Zeit später.

Die Mutter von Ludwig hat bereits kurz nach dem Krieg mehrmals an den Suchdienst des britischen, des österr. sowie des deutschen RK geschrieben und bekam die Antwort, dass in den Kriegsgefangenenlisten Ludwig Haslinger nicht aufscheint.
Nach dem Tod der Mutter (1966) bemühte 40 Jahre später mein Vater noch einmal das Rote Kreuz und bekam freundlicherweise ein Gutachten aus dem Jahr 1978, das zum Schluß kommt, das Ludwig Haslinger „mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den Kämpfen um Nordafrika den Tod gefunden hat“.
Das Gutachten ist aber leider eher allgemein gehalten und bezieht sich im Wesentlichen auf die Kampfhandlungen am Kontinent (Tobruk, Agedabia,…), nicht aber direkt auf die Insel Malta.

Meine Frage: hat jemand eine Idee oder die Erfahrung, ob es auf Malta eine Institution (Museum, Amt,..) gibt, in dem auf der Insel notgelandete (auch wenn die Besatzungsmitglieder dabei ums Leben kamen) oder abgestürzte deutsche Flugzeuge registriert sein könnten bzw. gibt es historische Aufzeichnungen über solche (dort abgestürzte) Flugzeuge?

Ich hoffe, die Sache ist nicht ganz aussichtslos.

Schöne Grüße
Thomas



Geschrieben von Joschi am 11.01.2011 um 21:22:

 

hmmm

beim Volksbund findet er sich nicht,...

wurde da eine Vermisstenanzeig erstattet ?????

kannst du alle möglichen Dokumente gescannt hier reinstellen ????


danke

Joschi

ps Georg Latzelsperger ist auch nicht vermisst,....

hab zu der JU 87 einen Suche im Lufwaffenforum reingestellt



Geschrieben von Eibensteiner am 11.01.2011 um 23:03:

 

Hallo Joschi,

danke für Deine Antwort.

Ich habe als Dateianlage ein Foto vo Ludwig Haslinger und den Brief von Malapert(!) beigefügt.

Korrektur zu meinem ersten Eintrag: der Staffelkapitän hieß MALAPERT (nicht Malepatz) und war zu diesem Zeitpunkt Olt. (ich hab die Handschrift schlecht gelesen)

Ergänzung: Ludwig Haslinger wurde am 6.7.1919 in Wien geboren.
Georg Latzelsperger stammt aus Stelzenöd/Post Arnsdorf in Niederbayern.

Schöne Grüße

Thomas



Geschrieben von Eibensteiner am 11.01.2011 um 23:13:

 

....und jetzt noch die letzten Einträge des Flugbuches von Ludwig Haslinger sowie das Gutachten des DRK aus dem Jahre 1978 (bestätigt im Jahr 2004).

Gruß

Thomas



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 12.01.2011 um 01:41:

 

Zitat:
Original von Eibensteiner
Ich habe als Dateianlage ein Foto vo Ludwig Haslinger und den Brief von Malapert(!) beigefügt.

Korrektur zu meinem ersten Eintrag: der Staffelkapitän hieß MALAPERT (nicht Malepatz) und war zu diesem Zeitpunkt Olt. (ich hab die Handschrift schlecht gelesen)

Moin Thomas,

unterschrieben hatte er aber im Brief und im Flugbuch mit "Malepert" ...



Geschrieben von Eibensteiner am 12.01.2011 um 15:25:

 

Hallo Jürgen,

danke für Deine Hilfe! Die Unterschrift im Flugbuch schaut wieder etwas anders aus!
Ich hab in den Unterlagen jedoch zusätzlich noch ein Schreiben der Dienststelle des Vermissten Ludwig Haslinger aus dem Jahre 1942 gefunden, das in Maschinenschrift geschrieben ist (Schreiben im Anhang). Hier wird der Staffelkapitän als "Hauptmann von Malapert" angeführt.

Ich habe ihn auch nach kurzer Internetrecherche gefunden: es dürfte sich um Hauptmann Robert Georg Freiherr von Malapert handeln, der 1942 in Rußland nach einer Notlandung gefallen ist.

Danke und schöne Grüße

Thomas



Geschrieben von Peavey am 12.01.2011 um 19:53:

 

Hallo Thomas,

zur Vervollständigung Deiner Unterlagen anbei der entsprechende Auszug aus der Vermisstenbildliste LJ 253.

Das Geschwader lag seinerzeit in Trapani auf Sizilien.

Der Kamerad wurde anscheinend nicht registriert, zumindest habe ich Ihn nicht im Hauptband gefunden.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von bags1960 am 12.01.2011 um 20:26:

  Bilder

Hallo Thomas,

dank Bernhard seinem Beitrag kannst du davon ausgehen, das es beim DRK-Suchdienst in
München ein Bild von Ludwig Haslinger gibt. Vergleiche mal die beiden eingestellten Bilder.
Erfahrungsgemäß könnte es sein, das auf dem beim DRK vorliegendem Bild auf der
Rückseite Infrmationen von Verwandten sind, die dem Suchdienst zur Verfügung gestellt
wurden. Ich würde einfach an den Suchdienst schreiben und um die Aushändigung des
Bildes (der Bilder) bitten. Bei mir hat das geklappt.

Gruß Michael



Geschrieben von frank am 12.01.2011 um 20:45:

 

Hallo Thomas,

ich würde die Betreiber dieser Seite mal kontaktieren.
Ich weiß nicht ob sie Dir weiterhelfen können, aber vielleicht lohnt sich ein Versuch.

Grüße.
frank.



Geschrieben von Peavey am 12.01.2011 um 22:07:

 

Hallo Thomas,

vielleicht können die beiden Betreiber dieser Seite weiterhelfen oder einen Kontakt zu dem Fotografen herstellen:

http://www.ww1cemeteries.com/ww2_cemeteries/pieta_military_cem.htm

Die hier könnte man vielleicht auch mal durchtriggern:

http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?CScntry=75&page=csr

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Der Sanitäter am 12.01.2011 um 23:31:

 

Hallo und Guten Abend,

ich habe jetzt mal die betreffenden Aufzeichnungen der auf Malta liegenden Kriegsgräber durchgeschaut. Außer den 27 in Kriegsgefangenschaft verstorbenen Soldaten aus den 1.Weltkrieg gibt es keinen Hinweis auf noch vorhandene Gräber deutscher Soldaten. Alle wurden ja in den 6oer Jahren auf die Kriegsgräberstätte Cagliari umgebettet.

Gruß
Jörg



Geschrieben von Eibensteiner am 12.01.2011 um 23:49:

 

Hallo Jungs,

vielen Dank für Eure Beiträge!!

Ich habe aus dem Nachlass meiner Groß-Tante (der Schwester von Ludwig Hasliger) ein Konvolut, dass (fast) sämtliche Dokumente von Ludwig umfaßt. Also auch (teilweise) den Schriftverkehr seiner Mutter mit dem RK u.a..

Das Bild, das das DRK offenbar in die Vermisstenliste stellte, wurde reproduziert und anschließend im Original wieder an seine Mutter retourniert (habe ein entsprechendes "Retourschreiben" bei mir); es ist genau das Bild, welches ich bereits als scan hier eingestellt habe.

Die von Euch angeführten Seiten werde ich durchforsten.

Ich habe u.a. erfahren, dass etliche Wehrmachtssoldaten, die auf Malta fielen, zuerst am Militärfriedhof in Pembroke auf Malta beerdigt wurden und in den sechziger Jahren nach Cagliari in Sizilien umgebettet wurden.

Frank: hinsichtlich meiner ursprünglichen Frage ist Dein Tipp sehr interessant; jetzt weiss ich, dass es vor Ort entsprechende historische Bestrebungen gibt und werde mich dort erkundigen.

Ãœber die Ergebnisse werde ich berichten.

Vielen Dank und schöne Grüße

Thomas



Geschrieben von Der Sanitäter am 13.01.2011 um 00:17:

 

Hallo,

wir reden doch hier von vermisst auf Malta ? Warum steht in der Vbl Trapani ?
Der Ort liegt im äußersten Nordwesten von Sizilien. Startplatz war Comiso im Süden von Sizilien.

Gruß
Jörg



Geschrieben von stefan_reuter am 13.01.2011 um 08:13:

 

Hallo Thomas,

Du schreibst

Zitat:
... wurden und in den sechziger Jahren nach Cagliari in Sizilien umgebettet wurden.


Das ist nicht ganz korrekt: Cagliari liegt auf Sardinien, nicht auf Sizilien Augenzwinkern

Gruß, Stefan



Geschrieben von DR40eghs am 13.01.2011 um 10:51:

 

Grüß Gott zusammen,

wer sich zum Luftkriegsgeschehen über und um Malta näher informieren möchte, dem sei die mehrbändige Buchreihe des britischen Luftkriegshistorikes Chris Shores empfohlen:

a) Christopher Shores et.al: Malta. The Hurricane Years, 1940-41
Grub Street (1999). ISBN: 0-94881-706-2
(490 Seiten)

b) Christopher Shores et.al: Malta. The Spitfire Year, 1942
Grub Street (1999). ISBN: 0-94881-716-X
(704 Seiten)

Beide Bände sind entweder über verschiedene Internethändler (gebraucht), oder über die Fernleihe aus deutschen Landesbibliotheken, zu beziehen.

Der hier diskutierte "Fall" ist in Band (a) auf Seite 163 aufgeführt.
Zu den oben bereits genannten Fakten (siehe Flugbuchauszug, sowie den Brief des Staffelkapitäns - hier differiert allerdings die genannte Angriffszeit und die Startzeit in Comiso/Siz.) lässt sich nur noch die "Kennung" der abgeschossenen Maschine (Ju 87 B-1) hinzufügen: '6G+KR' .

Die Besatzung gehörte zur 4./St.G 1 (4.Staffel, II.Gruppe, Sturzkampfgeschwader 1; durch Umbenennung im Juli 1940 aus der III./St.G 51 entstanden, die Flugzeuge der Gruppe trugen noch die ursprünglichen Kennungen der III./St.G 51).

Am gleichen Tag gingen noch 3 weitere Maschinen und Besatzungen des St.G 1 über Malta verloren des. Alle 4 Besatzungen (8 Mann) gelten bis heute als "vermisst".
In einer mir vorliegenden Liste deutscher Luftwaffen-Kriegsgefangener aus den Malta-Angriffen, ist keiner der 8 Namen vom 5.3.1941 aufgeführt.

Herzliche Grüße,
Uwe aus KA



Geschrieben von Alexander am 13.01.2011 um 23:45:

 

Zitat:
Original von Der Sanitäter
Hallo,

wir reden doch hier von vermisst auf Malta ? Warum steht in der Vbl Trapani ?
Der Ort liegt im äußersten Nordwesten von Sizilien. Startplatz war Comiso im Süden von Sizilien.

Gruß
Jörg


Ort der letzten eigenen Nachricht (an die Angehörigen).
Am 04.03.1941 waren sie ja auf Trapani stationiert. Dass passt schon!

@Thomas

Hast du schon Auskunft von der WASt zu deinem Großonkel erhalten? Evtl. liegt dort auch noch die Verlustmeldung zur Maschine.

Da dein Großonkel Österreicher war, würde ich dir noch empfehlen beim Österreichischen Staatsarchiv in Wien nach Personalunterlagen zu fragen. Evtl. sind dort noch interessante Hinweise (die evtl. auch bei einer Identifizierung von unbekannten Soldaten helfen können) vorhanden.

Ansonsten mal beim National Archives in Kew anfragen ob es dort Abschussmeldungen o.Ä. von der Royal Army gibt. Vielleicht gibt es dort ja noch etwas.

Möglicherweise hat auch das Malta Aviation Museum Unterlagen darüber.

Viel Erfolg.

Gruß Alex



Geschrieben von Tobias am 14.01.2011 um 15:35:

 

Hallo Thomas,

frag auch noch beim Volksbund, nach den Umbettungen die auf Malta getätigt wurden. Damals war die Arbeit vom Volksbund noch qualitativer als die von heute. Dementsprechend könnten dort vlt. genauere Angaben zu unbekannten Kriegstoten vorliegen. Lass Dir eine Liste mit den Daten zu allen Umgebetteten zukommen!

Gruß
Tobias



Geschrieben von Eibensteiner am 14.01.2011 um 23:13:

 

Grüß Euch zusammen!

Stefan: Danke für die Nachhilfe in Geographie!

Danke Euch allen für die wertvollen Hinweise.

Ich werde "eins nach dem anderen" abarbeiten, um vielleicht Gewissheit über das Schicksal von Ludwig zu erhalten.

Hätte seine Mutter die heutigen Möglichkeiten gehabt, wäre sie nicht in der Ungewissheit um Ihren Sohn gestorben (sie starb 1966 im Alter von 88 Jahren)

Uwe: sind in dem Buch von Chris Shores die Namen der Besatzungsmitglieder der betroffenen Maschinen angeführt??

Schöne Grüße
Thomas



Geschrieben von DR40eghs am 15.01.2011 um 15:23:

 

Zitat:
Original von Eibensteiner
Uwe: sind in dem Buch von Chris Shores die Namen der Besatzungsmitglieder der betroffenen Maschinen angeführt??

Bei Shores sind bei den deutschen Verlusten "nur" die Namen der Flugzeugführer angegeben. Allerdings ist bei der Besatzung Latzelberger bei "Shores" die falsche Staffel genannt (Zitat: "9th Staffel aircraft"; Tatsächlich: 4.Staffel). Die weiteren Namen und Flugzeugdaten sind den Luftwaffe-Verlustmeldungen (Gen.Qu.-Verlustmeldungen "Flugzeugunfälle und Verluste bei den fliegenden Verbänden, 1.1.-30.5.1941", BAMA-Freiburg RL 2 III/753, hier: Lfd.Nr. 5 und 6 der Meldung vom 8.3.41; oder "Namentliche Verlustmeldung" Stab, II. und III.Gruppe Sturzkampfgeschwader 1, WASt-Berlin) entnommen. Einsatzorte, -ziele und -zeiten sind in den Kriegstagebüchern der vorgenannten Einheiten aufgeführt (BAMA-Freiburg, soweit vorhanden). Zu diesem "Fall" liegt lmir die NVM leider nicht vor (hatte bisher keine Veranlassung).

Bei Shores wird detaillierter über die britischen Einsätze (Abschüsse, Verluste, Übersichtsdarstellung) am 5.3.41 (3 Seiten) berichtet.

Die Unterlagen zu den RAF-Einheiten sind in den brit. Archiven:
(a) Nationalarchiv, früher PRO = "Public Record Office", in Kew bei London
(b) Imperial War Museum (IWM) - Archiv, London
(c) RAF-Museum Hendon - Archiv, London
zu finden.

Am Einsatz des 5.3.41 gegen die RAF-Basen Luqa und Hal Far auf Malta waren neben den Ju 87 des St.G 1 noch die Ju 88 der II./LG 1 beteiligt. Der Jagdschutz wurde von der 7./JG 26 (St.K.: Oblt. Müncheberg) und von Teilen der I./JG 27 gestellt. Zu den vorgenannten Einheiten sind diverse Chroniken publiziert (Suchbegriffe bei Google z.B.: "Lehrgeschwader 1", "Jagdgeschwader 26", Jagdgeschwader 27").

Ein Gesamtbild zum Luftkriegsgeschehen am 5.3.1941 über und um Malta ergibt aber erst die Kombination ALL dieser Quellen (meine persönl. Meinung).

Über Archive und Museen in Malta habe ich leider keinen Überblick - aber die wesentlichen Unterlagen befinden sich zweifellos in den o.a. Archiven in London (RAF-Seite) und Freiburg (Luftwaffe), bzw. die Personalunterlagen zur Luftwaffe bei der WASt in Berlin (nicht öffentlich). Die Personalunterlagen zur RAF sind ebenfalls gesperrt (Datenschutz !).

Hoffe, ein wenig geholfen zu haben,
herzliche Grüße,
Uwe aus KA
P.S.: ich bin eigentlich mehr im LBB-Forum (Luftarchiv) "aktiv" und wurde dort durch "Joschi" auf diese Anfrage aufmerksam gemacht.



Geschrieben von DR40eghs am 15.01.2011 um 16:00:

 

Hallo Thomas,

Nachtrag 1:
um dir wenigsten die erforderliche Zeit und Kosten für die Suche im BAMA-Freiburg zu ersparen, anbei ein von mir gerade gefertigter Ausschnitt mit den Ld.Nr. 5 und 6 aus der Verlustmeldung RL 2 III/763.

Die schlechte Qualität bitte ich zu entschuldigen - aber hier handelt es sich noch um eine eher besser überlieferte Qualität aus den Originalen. Oft sind die Unterlagen sehr schlecht lesbar (Kohlepapier-Durchschläge !).

Gruß,
Uwe aus KA


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH