Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Feldpostnummern (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=8)
-- Feldpostnummer 24287 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6526)


Geschrieben von Koe am 29.11.2010 um 19:59:

  Feldpostnummer 24287

Hallo!

Ich interessiere mich dafür was hinter der Feldpostnummer 24287 steckt. Eine Bekannte von mir hat eine Postkarte ihres vermissten Vaters wiedergefunden. Es ist die einzige Nachricht, die es von ihm aus dem Krieg gibt. Sie ist am 26.10.1942 abgestempelt worden. Wenn ich den Ort richtig entziffern konnte, heißt es Dinan und liegt in Westfrankreich. Ich und meine Bekannte natürlich noch viel mehr, wäre sehr dankbar für eure Hilfe, da ich mich damit kaum auskenne. Vielen Dank!!!!



Geschrieben von Bianca am 29.11.2010 um 20:17:

  RE: Feldpostnummer 24287

Hallo Koe, herzlichst Willkommen im VKSVG Forum!

Die Belegung der Fpn. für den Zeitraum 26.10.1942 lautet:

24287

1.Kranken-Kraftwagen-Zug 241

Freundliche Grüße,
Bianca



Geschrieben von frank am 29.11.2010 um 21:55:

 

Hallo Koe,

zumindest das Unterstellungsverhältnis der von Bianca gefundenen Einheit findest Du hier.

Grüße.
frank.



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 29.11.2010 um 23:16:

 

Zitat:
Original von frank
zumindest das Unterstellungsverhältnis der von Bianca gefundenen Einheit findest Du hier.

Moin "Koe",

die San-Dienste 241 waren der 161. ID zugeteilt.

Unterstellt jedoch waren sie nicht der ID, sondern - da San-Einheit - dem Divisionsarzt (IVb) der 161 ID. Er entschied über ihren Einsatz im Rahmen der Operationen der Division.

Zum hier angefragten Datum (26.10.1942) war die 161. ID nach 16 Monaten Kampfeinsatz bei der 9. Armee der HGr. Mitte an der Ostfront gerade erst nach Frankreich zurückgekehrt. Sie blieb dort aber auch nur bis April 1943 und wurde dann wieder an der Ostfront, diesmal bei der Armeegruppe Kempf der HGr. Süd in der Ukraine bei Kharkov eingesetzt.



Geschrieben von Gelöscht am 30.11.2010 um 11:15:

 

Zitat:
Original von Jürgen Fritsche

Zum hier angefragten Datum (26.10.1942) war die 161. ID nach 16 Monaten Kampfeinsatz bei der 9. Armee der HGr. Mitte an der Ostfront gerade erst nach Frankreich zurückgekehrt. Sie blieb dort aber auch nur bis April 1943 und wurde dann wieder an der Ostfront, diesmal bei der Armeegruppe Kempf der HGr. Süd in der Ukraine bei Kharkov eingesetzt.


Lieber Jürgen,

ich glaube kaum, dass die 161. ID vor Anfang Nov. 1942 "komplett" in Frankreich resp. HGr. D / OB West versammelt war.
Bei der 9. Armee bzw. Gegend um Rshew gab Sept./Okt. 1942 heftige Kampfhandlungen. U.a. auch im Rückraum gegen Partisanen und russ. LL-Truppen.
Eine taggenaue Umsetzung des Befehls zur Herauslösung der 161. ID war m.E. wohl kaum realisierbar.
Auch der Antransport der 337. ID, welche aus Frankreich kommend den "Ersatz" darstellte, verzögerte sich um Wochen.

Bis dann
Uwe



Geschrieben von bags1960 am 30.11.2010 um 13:35:

  161. Ostpr. Inf.-Div.

Hallo Jürgen, hallo Uwe,

im Buch Divisionsschicksale Band I, Seite 365 steht folgendes unter der
161. ostpr. Inf.-Div.:

1942:
Januar bis August: Kämpfe um Rshew,
September: Verlegung nach Frankreich,
September
1943:
- Februar: Sicherung an der Kanalküste,


Gruß Michael



Geschrieben von Gelöscht am 30.11.2010 um 14:35:

  RE: 161. Ostpr. Inf.-Div.

Hallo Michael,

lt. KTB des OKW 1942 Tlbd. I, S. 750
21.09.1942:
Der Führer erklärt sich damit einverstanden, daß der befohlene Ost-West-Austausch (siehe 09.09.), wie von Chef Gen.St.d.H. vorgeschlagen, mit dem Austausch zweier Ost-Divisionen, der 161. und 328. ID, gegen eine West-Division mit Nr. über 300 beginnt. Der OB West soll melden, welche West-Division dafür in Frage kommt und wann der Abtransport beginnen kann. Alsdann soll die Ablösung, im Westen beginnend, Zug um Zug erfolgen.

KTB des OKW 1942 Tlbd. II, S. 794, S. 801
05.10.1942:
[...]
2.) Die 337. ID, die vom 10. Okt. an nach Osten abtransportiert werden sollte (siehe 21.09.), soll erst auf neuen Befehl abbefördert werden.
4.) Der OB West soll den beabsichtigten Einsatz der aus dem Osten überführenden 161. ID (siehe 21.09.), ihre Ankunft, Unterbringung sowie ihre personelle und materielle Ausstattung melden (ihr Einsatz ist vorgesehen im bisherigen Raum der 337. ID - siehe Ziffer 2).
[...]
06.10.1942:
Die 337. ID (siehe 05.10) kann aus dem Westen nicht vor dem 17. Okt. abtransportiert werden, da die Eisenbahn zu stark belegt ist. Am vorgesehenen Abtransport der 161. ID (siehe 21.09.) ändert sich nichts.

Bis dann
Uwe



Geschrieben von bags1960 am 30.11.2010 um 16:11:

  Kriegstagebuch des Oberkomando Wehrmacht

Hallo Uwe,

vielen Dank für diese umfassende Erklärung mit Quellennachweis.

Mich würde dabei noch interessieren, wo und wie ich an diese KTB`s komme. Damit habe
ich mich bislang noch nicht beschäftig. Wäre aber vielleicht hilfreich bei der Suche nach meinem
Großvater.

Gruß Michael



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 30.11.2010 um 17:39:

 

Zitat:
Original von UHF51
ich glaube kaum, dass die 161. ID vor Anfang Nov. 1942 "komplett" in Frankreich resp. HGr. D / OB West versammelt war.
Bei der 9. Armee bzw. Gegend um Rshew gab Sept./Okt. 1942 heftige Kampfhandlungen. U.a. auch im Rückraum gegen Partisanen und russ. LL-Truppen.
Eine taggenaue Umsetzung des Befehls zur Herauslösung der 161. ID war m.E. wohl kaum realisierbar.
Auch der Antransport der 337. ID, welche aus Frankreich kommend den "Ersatz" darstellte, verzögerte sich um Wochen.

Moin Uwe,

klar, was Du anführst, ist selbstverständlich zu berücksichtigen bei Herauslösungen und Verlegungen von großen Verbänden.

Von "taggenau" und "komplett" sollte ja auch nicht die Rede sein, sondern nur für "Koe" grundsätzlich die Information über die Verlegung der 161. ID von Ost nach West und zurück beinhalten.

Mich interessiert hier ja nicht die 161. als geschlossener Verband, es ging mir threadbezogen um den Kr.Kw.Zug 1/241 als San-Dienst der 161 ID - und der war offensichtlich bereits in der Bretagne angekommen ...



Geschrieben von Koe am 30.11.2010 um 19:25:

 

Hallo ihr Lieben, ich danke euch für eure Antworten, ihr habt mir sehr weiter geholfen!
Koe



Geschrieben von Gelöscht am 30.11.2010 um 20:26:

 

Zitat:
Original von UHF51
Zitat:
Original von Jürgen Fritsche

Zum hier angefragten Datum (26.10.1942) war die 161. ID nach 16 Monaten Kampfeinsatz bei der 9. Armee der HGr. Mitte an der Ostfront gerade erst nach Frankreich zurückgekehrt. Sie blieb dort aber auch nur bis April 1943 und wurde dann wieder an der Ostfront, diesmal bei der Armeegruppe Kempf der HGr. Süd in der Ukraine bei Kharkov eingesetzt.


Lieber Jürgen,

ich glaube kaum, dass die 161. ID vor Anfang Nov. 1942 "komplett" in Frankreich resp. HGr. D / OB West versammelt war.
Bei der 9. Armee bzw. Gegend um Rshew gab Sept./Okt. 1942 heftige Kampfhandlungen. U.a. auch im Rückraum gegen Partisanen und russ. LL-Truppen.
Eine taggenaue Umsetzung des Befehls zur Herauslösung der 161. ID war m.E. wohl kaum realisierbar.
Auch der Antransport der 337. ID, welche aus Frankreich kommend den "Ersatz" darstellte, verzögerte sich um Wochen.

Bis dann
Uwe


Abschließend:

@
Jürgen,

wenn Du Dir Deinen ersten Satz durchliest, wird Dir vielleicht klar, warum ich so geantwortet habe - Du schreibst explizit 161. ID und nicht Kr.Kw.Zg. 1/241.

@
Michael

Das Werk von Percy E. Schramm gibt es für'n "Appel & Ei" im I-Netz zu kaufen.

Bis dann
Uwe



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 01.12.2010 um 00:37:

 

Zitat:
Original von UHF51
U.a. auch im Rückraum gegen Partisanen und russ. LL-Truppen.

Moin Uwe,

ich glaube kaum, daß diese LL-Truppen nur aus Russen bestanden ... Augenzwinkern



Geschrieben von stefan_reuter am 01.12.2010 um 08:36:

 

Hallo Michael,

um die Literaturangabe von Uwe etwas zu konkretisieren cool

Percy E. Schramm (Hrsg.): "Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht 1940-1945 - Eine Dokumentation."

Die broschierte Sonderausgabe vom Weltbildverlag in 8 Bänden (ISBN: 978-3763759330) gibt's bei Amazon Marketplace bereits ab 30,45 EUR. Günstigere Anbieter findest Du u. U. über www.eurobuch.com

Übrigens eine sehr empfehlenswerte Ansschaffung.

Gruß, Stefan


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH