Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche nach Urgroßvater (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6478)
Geschrieben von malted am 01.11.2010 um 21:50:
Suche nach Urgroßvater
Hallo,
im Auftrage meiner Großmutter(mittlerweile 83 Jahre alt) soll ich doch bitte noch einmal einen Versuch unternehmen das Schicksal ihres vermissten Vaters aufzuklären.Ein Suchantrag nach dem Kriege und nochmals in den 70er Jahren beim DRK ergaben keinen Erfolg.
Das einzige was ich im Internet über ihn finden konnte, war ein Eintrag
das er als vermisst gilt bei der Kriegsgräberfürsorge.Diese haben die Daten sicherlich vom Suchdienst des DRK übernommen.
Es geht um folgende Person:
Gustav Bartels
geb.14.10.1906 in Ohrwege
Dienstgrad:Gefreiter
FPnr:41973C
Gedient hat er im Grenadier-Regiment 537 der 385.Infanteriedivision.
Laut Kriegsgräberfürsorge gilt er seit dem 01.01.1942 als vermisst,
was ich widerum nicht bestätigen kann, da er noch einen letzten Brief
geschickt hat mit Datum auf den Feldpoststempel 26.05.1942.
Laut DRK Suchdienst Gutachten soll er wahrscheinlich am 15.01.1943 in
der Gegend von Rossosch gefallen sein.
Es gibt aber dazu keine näheren Angaben.
Wie kann ich vielleicht weitere Informationen bekommen, um das Schicksal meines Urgroßvaters klären zu können?
Ich bedanke mich schon einmal im voraus für eventuelle Antworten.
Geschrieben von Friesengeist am 01.11.2010 um 23:56:
Moin,
hier passen gleich mehrere Dinge nicht zusammen:
1. Die von Dir genannte FPN gehörte zum fraglichen Zeitpunkt dem Inf. Rgt. 538, III. Btl.
41973 =
(30.7.1941-28.2.1942) Stab III u. 9.-12. Kompanie Infanterie-Regiment 538,
(12.3.1943-7.9.1943) gestrichen,
2. Dort ist er auch folgerichtig lt. DRK-Vermisstenbildliste gelistet worden und zwar mit Datum 1.43
3. Das Datum beim Volksbund halte ich schlichtweg für einen Schreibfehler, dort sollte es also auch 01.01.1943 heißen.
4. Dienstgrad lt. VBL-DRK lautet Uffz., was ja von einem Gefreiten erstmal ein ganzes Stück weit weg ist. Also ebenfalls merkwürdig.
Fazit: Im Prinzip is wurscht, ob Inf. Rgt. 537 oder 538, beide sind zur gleichen Zeit an gleicher Stelle, nämlich Donbogen, mit der 385. ID untergegangen. Rossosch kommt also was die Örtlichkleit angeht gut hin. Auf jeden Fall muß es noch eine letzte Nachricht für 12.42 bzw. 1.43 von dem Vermissten gegeben haben.
Die o.g. Unstimmigkeiten werden wir schon auch noch aufgedröselt bekommen.....
Was jetzt wichtig wäre:
1. Unbedingt einen Suchantrag bei der
Wast in die Wege leiten, um von dort einen militärischen Lebenslauf zu erhalten.
2. Ebenfalls umgehend beim
DRK-Suchdienst nochmals den Suchauftrag erneuern. Es sind mittlerweile eine ganze Menge an Daten aus Russischen Archiven dorthin geflossen. Evtl. gibt es ja neue Erkenntnisse dort zu dem Vermissten.
3. Wenn möglich, alle bisherigen Bescheide bzw. Unterlagen zu dem Vermissten hier einstellen. Vielleicht kann man so noch etwas herauslesen, was Du evtl. übersehen bzw. falsch interpretiert haben könntest.
l.g.
Kai
Geschrieben von Bullifreund am 02.11.2010 um 10:03:
Hallo
Zitat: |
Was jetzt wichtig wäre: 1. Unbedingt einen Suchantrag bei der Wast in die Wege leiten, um von dort einen militärischen Lebenslauf zu erhalten. 2. Ebenfalls umgehend beim DRK-Suchdienst nochmals den Suchauftrag erneuern. Es sind mittlerweile eine ganze Menge an Daten aus Russischen Archiven dorthin geflossen. Evtl. gibt es ja neue Erkenntnisse dort zu dem Vermissten.könntest. |
Unbedingt das hohe Alter deiner Grossmutter erwähnen,damit lässt sich hoffentlich die Wartezeit verkürzen.
Gruss Mathias
Geschrieben von malted am 02.11.2010 um 20:14:
RE: Suche nach Urgroßvater
Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antworten.Habe gestern nachdem ich die Anfrage eingestellt habe, noch viel auf dieser Homepage gestöbert und genau wie Ihr es vorschlagt eine Anfrage bei der WAST und beim DRK gestartet.Hoffe dadurch eventuell noch neue Informationen zu erhalten.
@ Kai:
Habe die Daten(Gefreiter und Feldpostnummer) von einer von ihm
geschickten Karte entnommen aus dem Jahre 1942.Die Daten
(Regiment und Division) habe ich dem Suchantrag des DRK von 1974
entnommen.Werde die Daten morgen versuchen einzuscannen und einzustellen, falls es helfen könnte.
Nochmals vielen Dank für die Antworten, bin sehr erfreut über diese Hilfe.Muß leider feststellen, das man als Laie in dieser Sache trotz der
heutzutage bestehenden Informationsmitteln (Internet) nicht allzu weit kommt.
@ Mathias
Kann man die Anmerkung mit dem hohen Alter meiner Großmutter nachträglich schicken? War da wohl etwas zu schnell.
Alles in allem wollte ich nochmal anmerken das es mich sehr berührt hat,
das meine Großmutter nach all den Jahrzehnten nie über den Verlust ihres Vaters hinweg gekommen ist.
Da kann man mal sehen wie schlimm dieser Krieg eigentlich gewesen ist mit seinen ganzen Schicksalen.
Grüße
Malte
Geschrieben von Bullifreund am 02.11.2010 um 20:38:
Hallo Malte
Zitat: |
@ Mathias Kann man die Anmerkung mit dem hohen Alter meiner Großmutter nachträglich schicken? War da wohl etwas zu schnell. |
Ruf einfach in ein paar Tagen mal das Drk und die Wast an,und dann erklärst Du es das es deiner Grossmutter sehr wichtig ist das Schicksal ihres Vaters aufzuklären.
Sonst können die Wartezeiten bis 14 Monate in Anspruch nehmen.
Viel Glück!
Gruss Mathias
Geschrieben von malted am 04.11.2010 um 22:05:
RE: Suche nach Urgroßvater
Hallo,
leider versuche ich seit zwei Tagen die eingescannten Dokumente
einzustellen, scheitere aber immer an der Maximalgröße (400KB).
Verkleinern habe ich schon mit allen erdenklichen Möglichkeiten probiert,
leider ohne Erfolg.
Kann mir jemand Tip geben wie ich die 4 Seiten einstellen könnte?
Gruß
Malte
Geschrieben von Joschi am 04.11.2010 um 22:16:
Malte,..
die Dokumente kannst du verkleinern,.
oder schicke sie mir, ich verkleiner sie und stell sie dann rein
minox@web.de
Grüße
Joschi
Geschrieben von malted am 07.11.2010 um 21:11:
Hallo Joschi,
hab dir die beiden Dateien gesendet.
Vielleicht bekommst Du es ja hin.
Gruß
Malte
Geschrieben von Joschi am 08.11.2010 um 09:21:
so,.
nu hoffe ich doch , dass sie lesbar sein werden
Joschi
Geschrieben von Friesengeist am 08.11.2010 um 11:41:
Moin Malte,
Danke für die Unterlagen. Wenn auch daraus nicht hervorheht, was wir nicht bereits wußten, einen Versuch ist es immer wert.
Die Postkarte ist ja auf alle Fälle im Mai abgestempelt.
Variante 1: Er hat zu dem Zeitpunkt bzw. zeitnah davor noch gelebt.
Variante 2: Die Postkarte war entspr. lang unterwegs, so daß sich am Datum des DRK nichts ändert.
Hier auf alle Fälle mal das Bild des Vermissten gemäß Listung beim DRK:
Vielleicht macht es Euch ein bisserl Freude zwischendurch und verkürzt so etwas die Wartezeit auf die Bescheide von Wast & DRK.
l.g.
Kai
Geschrieben von Giro am 08.11.2010 um 13:33:
Moin Alle,
ich meine, dass das Vermisstendatum vom 1.43 eher bestand hat als das vom 1.42. (siehe Bild der VBL).
Demnach wäre der Soldat im Kessel vom Stalingrad verschollen.
Ich halte es auch für zweckmäßig erneut beim DRK nachzufragen, da ja vor knapp 2 Jahren neue Akten aus Stalingrad aufgetaucht sind.
Ein Gefangennahme nach dem Fall von Stalingrad kommt ebenfalls m. E. in Frage.
Geschrieben von Friesengeist am 08.11.2010 um 14:14:
Moin Dieter,
stimmt ! Hab bezüglich der Postkarte wohl Tomaten auf den Augen gahabt

Die ist ja bereits aus '42.
Somit bleibt wohl nur ergänzend dazu die Wast-Auskunft abzuwarten und der allerdings sehr kleine Strohalm DRK-Suchdienst bezüglich KGF-Akte.
l.g.
Kai
Geschrieben von malted am 09.11.2010 um 19:49:
Hallo,
vielen Dank schon mal für eure Unterstützung und Hilfe.
Auch für das eingestellte Bild(meine Großmutter hat dieses
Bild noch nie gesehen und war sehr verblüfft darüber das es existiert).
Leider habe ich keine anderen Unterlagen mehr, deshalb werde ich wirklich wohl DRK und Wast abwarten müssen.
Wie lange dauert es in der Regel bis man eine Antwort oder ähnliches von diesen Stellen bekommt?
Gruß
Malte
Geschrieben von bags1960 am 09.11.2010 um 21:02:
DRK Bild aus der VBL
Hallo Malte,
Zitat: |
... Bild noch nie gesehen und war sehr verblüfft darüber das es existiert |
schreibe bitte an das DRK, beziehe dich auf das Bild aus der VBL und frage beim DRK bitte
nach, ob dort das Originalbild vorhanden ist. Wenn ja, so möge das DRK dir dieses Bild zu
senden. Das hat zumindest mit dem Bild von meinem Opa funktioniert.
Siehe:
Fischer, Gustav Karl Wilhelm, geb. 18.02.1913, Vermisst Raum Danzig
Gruß Michael
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH