Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Angaben zu Otto Schmidt (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6475)
Geschrieben von Burkard am 28.10.2010 um 23:28:
Angaben zu Otto Schmidt
Hallo,
suche nach einer Landkarte im Raum Kirowograd.
Der Bruder meiner Oma, Otto Schmidt geb. am 17.07.1917 (in VDK-Liste falsch mit 1907) ist auf dem Friedhof in Kirowograd beerdigt.Er war zuletzt bei der Pz.Aufkl.Abt. 110
Lt. Wehrpass gefallen am 27.12.1943 bei Kasarka.
In einem anderen Dokument wird Karstarka angegeben.
In der VDK-Gräbersuche wird Trepowka angegeben.
Was nun stimmt weis ich nicht.
In allen Unterlagen wird aber der Soldatenfriedhof in oder bei Kirowograd angegeben.
Wer kann mir weiterhelfen.
Suche auch im Auftrag seiner Tochter nach Informationen.
Im voraus schon mal besten Dank
Michael Burkard, genannt Bucky
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 29.10.2010 um 03:50:
RE: Angaben zu Otto Schmidt
Zitat: |
Original von Burkard
Lt. Wehrpass gefallen am 27.12.1943 bei Kasarka.
In einem anderen Dokument wird Karstarka angegeben.
In der VDK-Gräbersuche wird Trepowka angegeben. |
Moin Michael,
es dürfte sich um Kazarna (Kazarnya, 48°40' N 32°25' E) handeln, das wie auch Trepovka (ukr.: Trepivka, 48°42' N 32°22' E) ca. 20 km nnö. von Kirovograd liegt. Die beiden Orte liegen etwa 6 km auseinander.
Möglicherweise also gefallen bei Kasarnya und bestattet in Trepovka, umgebettet nach Kirovograd.
Zwei Karten 1:100.000 dazu:
1.
Kirovograd. Kazarnya liegt ganz rechts oben am Kartenrand unter der Koordinatenzahl 56.
2.
Aleksandrovka. Trepovka liegt ganz rechts unten am Kartenrand über der Koordinatenzahl 52. Über der 56 geht's nach Kazarnya, s.o..
Oder hier beide Orte zusammen auf einem Ausschnitt:

Geschrieben von Gelöscht am 29.10.2010 um 14:08:
Betrifft: 10. Pz.Gren.Div.
Quelle: Hinze, Rückzugskämpfe in der Ukraine 1943/44
Anfang Dezember 1943
Die Sowjets unterstützten die Nutzung ihres erzielten Einbruchs durch gleichzeitig durchgeführte Angriffe gegen die Front der 1. Pz.Armee, wo die Isolierung der 376. Inf.Div. zu befürchten blieb. Die Angreifer gelangten mit starken Pz.Kräften bis Trojanka, 9 km südostw. Snamenka. Sie verloren 3 Panzer in den Kämpfen um den "Brückenkopf" Dmitrowka, und Wassowka sowie am Nord- und Westrand von Snamenka. Wiederum gewannen die Sowjets Boden über die Linie Chirowka, Zibulewo - Krassnoselja hinaus, bis an die Linie Chirowka - Alexandrowka und störten so die Ausladung der 10. Pz.Gren.Div. im Bahnhof Zibulewo, sperrten sogar vorübergehend die Bahnlinie.
Eine weitere Gruppe, bestehend aus starken russischen Pz.Verbänden (1. mech., 8. mech. und 18. Pz.Korps) stand zwischen der Strasse Adshamka, Nowaja Praga und Snamenka (3. russ. Div. nördl. u. nordwestl. Snamenka). In die Lücke nördl. Snamenka führten die Sowjets überwiegend Infanterieverbände hinein. Sie begannen mit massierten Infanterie- und Panzerangriffen gegen die "Beschka-Linie" (Fluss Beschka), aufgefangen jedoch in schweren Abwehrkämpfen von Teilen der 376. Inf.Div., 14. Pz.Div. sowie Teilen der 10. Pz.Gren.Div. auf Höhen südwestlich von Moscherino und an der Bahnlinie südl. Snamenka. Die Kämpfe gestalteten sich infolge dichten Schneetreibens außerordentlich schwierig und verlangten von der Truppe höchsten Einsatz.
Bis dann
Uwe



Geschrieben von Burkard am 31.10.2010 um 21:45:
Otto Schmidt
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für eure Hilfe.
Werde aus den einzelnen Eintragung nicht so ganz schlau.
Wie versteht ihr die Sache ?
Wurde Otto Schmidt bereits 1943 auf einen Soldatenfriedhof in Kirowograd beigesetzt ?
Im Wehrpass steht folgender Text:
Gefallen am 27.12.43 bei Kasarka in Rußland.
In einem anderen Dokument (leider ohne Umschlag) steht:
27.12.1943. Gefallen durch Granatsplitter Rücken und Brust.
4, Kompanie/Pz. Aufkl. Abt. 110 bei Karstarka in Rußland
Beerdigt: Kirowograd, Feld b (?), Reihe 1, Grab 90
In der Onlne Gräbersuche VDK:
Todes-/Vermißtenort: Trepowka
Otto Schmidt wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Kirowograd - Ukraine
Vielen Dank für eure Mühe
Bucky
aus dem schönen Frankenland
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 01.11.2010 um 00:12:
RE: Otto Schmidt
Zitat: |
Original von Burkard
Wurde Otto Schmidt bereits 1943 auf einen Soldatenfriedhof in Kirowograd beigesetzt ? |
Moin Michael,
danach sieht es anhand der bislang vorliegenden Angaben tatsächlich aus.
Das Schicksal dieses Friedhofs jedoch ist ein ganz anderes Problem ...
Geschrieben von Burkard am 01.11.2010 um 12:36:
Friedhof Kirowograd
Hallo Jürgen,
Danke für deine Antwort.
Kannst du mir genaueres zum Soldatenfriedhof in Kirowograd sagen ?
Ist denn der neue Freidhof das VDK nicht identisch mit dem von 1943 ?
Grüße aus dem sonnigen Königsberg in Franken
Michael Burkard
Geschrieben von Burkard am 16.02.2011 um 22:40:
Friedhof der 10.Pz.Gren.Div.
Hallo,
habe vom VDK Post bekommen.
Im Schreiben wird als Grablage Kirowograd Soldatenfriedhof der 10.Pz.Gren.Div. angegeben.
Ebenso wird geschrieben:
Uns liegen 54 namentliche Verlustmeldungen mit der Erstgrablage Friedhof der 10.Pz.Gren.Div. vor. Leider haben wir zu dieser Wehrmachtsanlage keine weiteren Lokalisierungshinweise.
Die deutschen Soldatengräber in Kirowograd sind heute oberirdisch nicht mehr zu lokalisieren.
Hat jemand von euch Hinweise oder vielleicht Bilder vom Friedhof.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Michael Burkard, genannt Bucky
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH