Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=4)
-- Orte des Gewahrsams (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6284)


Geschrieben von Reimar am 22.07.2010 um 19:10:

  Orte des Gewahrsams

...von deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion (1941-1956) -

so heißt das Findbuch, welches auf der Grundlage von Dokumenten der Kriegsgefangenenverwaltung aus dem Staatlichen Russischen Militärarchiv (RGWA) geschaffen wurde und über die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer der Gewaltherrschaft bezogen werden kann.

Auf rund 600 Seiten werden die Standorte von Kriegsgefangenenlagern, Arbeitsbataillonen, Friedhöfen und Frontlagern geographisch lokalisiert und in ihrer Geschichte kurz beleuchtet.

Gruß
Reimar



Geschrieben von stefan_reuter am 22.07.2010 um 23:50:

 

... und der Vollständigkeit halber hier der Link zur Seite der Stiftung Sächsische Gedenkstätten mit den Bestellinformationen:

http://www.dokst.de/main/node/1228

Gruß, Stefan

<edit> Schreibfehler korrigiert <edit>



Geschrieben von Alexander am 29.07.2010 um 12:07:

 

Zitat:
Original von Giro
Moin,

durch den Preis von 35.00 Euro wird die Schwarte mehr als uninteressant.


Dein Kommentar ebenso. Fachliteratur kostet numal Geld. Zudem ist dieses Findbuch ja auch nicht für den "Otto-Normal-Verbraucher" erstellt worden. Sonst wären nämlich mehr als 1000 Exemplare gedruckt worden. Der Preis ist eine reine Schutzgebühr. Archive und Institutionen, die sich mit der Thematik befassen bekommen das Werk kostenfrei.

Und wenn du das Buch kennen würdest, würdest du es auch nicht als "Schwarte" bezeichnen. Gute, wissenschaftliche Rechercheliteratur hat nun mal seinen Preis, besonders da es in der Regel nur eine begrenzten Interessengruppe gibt.

Man kann auch alles schlecht reden! Musst es dir ja nicht kaufen.

Gruß Alex



Geschrieben von Giro am 29.07.2010 um 18:22:

 

Moin Alex,

nun lehne dich bitte nicht soweit aus dem Fenster. Wie kannst du behaupten, ich kenne das Buch nicht?.
Ich habe einige PDF-Dateien vom Inhalt des Buches. Das dort Aufgeführte ist wirklich nicht die 35.00 Euro wert. Das, was ich gesehen habe, ist für die Suche nach Vermissten in keiner Hinsicht zu gebrauchen. Wer wissen möchte, wieviel Gefangenen in einem Lager verstorben sind und wieviel davon Deutsche waren oder aber wann ein Lager geschlossen wurde, der soll das Geld ruhig dafür ausgeben.

Ich rede die Schwarte nicht schlecht, sondern behaupte, daß die Schwarte für die Suche nach Vermissten mehr als schlecht ist.



Geschrieben von Peavey am 29.07.2010 um 19:16:

  Feinabgleich

Guten Tag !

Beispiel: Laut Heimkehreraussage eines Spätheimkehrers wurde der Feldwebel S. zuletzt Anfang 1948 in einem Hospital bei Wolsk / Saratow gesehen.

Bekannt war bisher die Existenz von 1691 ( 8691 ) und 5134.

Die "Schwarte" birgt nun folgende Info:

Speziallazarett 1691 Betriebszeit
1943 - 25.04.1949
Speziallazarett 5134 Betriebszeit
27.04.1945 - 20.01.1947

Also darf davon ausgegangen werden, dass der Gesuchte in 1691 verstorben ist.

Ein mitunter sehr interessantes Buch, zu einem Schnäppchenpreis wenn man bedenkt was da für eine Recherchearbeit dahintersteckt.

Meine Meinung.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von ehanslik am 29.07.2010 um 23:17:

 

Es ist tatsächlich im "eigentlichen" Sinne des Wortes ein "Jahrhundertwerk",
denn es wird sich niemals (!) wieder jemand die Mühe machen, in so akribischer und umfassender Archivarbeit zu dieser Thematik ein Werk zu veröffentlichen ....

Und für diese langwierige Arbeit sind 35 EUR fast geschenkt, eben ein "Schnäppchenpreis."

Mit einer Auflage von ca. 1000 Ex. ist es v.a. für Bibliotheken gedacht;
dass es aber vielen Suchern genauere Infos liefert, das hat Bernhard mit seinem Beispiel nachdrücklich gezeigt.

Gruß Eddy



Geschrieben von kukusek am 30.07.2010 um 09:46:

  Probleme mit Findbuch

Hallo,
schön, dass das Thema gerade aktuell ist.
Ich habe gestern die Tabellen/ Listen von dem Lager studiert und analysiert,
über das ich acht Jahre lang Material gesammelt habe, darüber eine Website gebastelt und ein Buch geschrieben habe.
Ich habe da so meine Probleme.

Die Daten des Zeitraumes der Existens eines Lagers sind bei den Lageraufstellungen andere, als bei den Friedhöfen.

Die Anzahl der Nebenlager entspricht nicht anderen Quellen (z.B. DRK-Suchdienst), Findbuch 25 Nebenlager, DRK 39 Nebenlager.

Die Daten der Gründung von Nebenlagern stimmen auch nicht mit meinen Quellen überein.

Das Hauptlager wird bei den Friedhöfen überhaupt nicht aufgeführt, jedenfalls nicht als Hauptlager, sondern als Nebenlager. Die Zahlen der dort Bestatteten verstehe ich leider nicht, wieso stehen dort zwei Zahlen?

Die Lagerkapazität bietet auch zwei Zahlen an. Soll die erste Zahl die Menge der über die Jahre des Bestehens des Lagers internierten Kriegsgefangenen und die zweite Zahl die Durchschnittsbelegung sein?

Kann mir jemand meine Fragen beantworten?
Hat schon jemand Ungereimtheiten bei anderen Lagern entdeckt?

Danke im Voraus

Christian
(Kukusek Augenzwinkern )



Geschrieben von kukusek am 30.07.2010 um 10:24:

  RE: Probleme mit Findbuch

Nachtrag:

Das Problem mit der Lagerkapazität bezieht sich nur auf ein Lager, konkret
auf das Lager 99 (ohne Nebenlagernummer).
Dort steht einmal die Zahl 32.300 und dann noch 3.500.
Das es Schwankungen in der Belegung gibt ist mir klar, aber doch nicht in dieser Größenordnung.

Christian



Geschrieben von René am 30.07.2010 um 10:43:

 

Hallo,

wer von den "Aktiven" Interesse an dem Buch hat, kann sich unter der Vereins e- Mail melden.

Gruß

Rene



Geschrieben von Peavey am 30.07.2010 um 18:00:

 

Hallo Christian,

ganz ehrlich, ausführlich habe ich mich noch nicht damit beschäftigt. Im Moment ist noch "Sommer befohlen". großes Grinsen

Denke mal dass die Unterschiede aus den unterschiedlichen Quellen resultieren. Der DRK Suchdienst hat in den 50 ziger Jahren zwar schon recht umfassende Informationen zur Verfügung gestellt, diese haben aber eine ganze Reihe von Ungereimtheiten beinhaltet. Das war im darauf basierenden Maschke-Werk auch nicht anders.
Ich denke das hast Du bei Deinen Recherchen auch schon bemerkt.

Vieles wurde ja "nur" aufgrund von Heimkehrerberichten dargestellt und manches wohl auch falsch interpretiert. Eine nachgeschaltete Überprüfung war kaum möglich, denn hinter den "Eisernen Vorhang" konnte man ja noch nicht blicken.
Das aktuelle Werk bezieht seine Informationen hingegen zum großen Teil aus den russischen Archiven und ich denke schon dass man sich auf diese Daten verlassen kann.

Natürlich wird auch dieses Werk nicht fehlerfrei sein und ich denke schon dass man seitens des Herausgebers an diesbezüglichen Hinweisen und Rückfragen interessiert sein wird.

Wer von den "Nicht-Aktiven" Informationen aus dem Buch benötigt, kann sich gerne an mich wenden. Augenzwinkern

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von kukusek am 31.07.2010 um 09:28:

  Herausgeber

Hallo Bernhard,
Danke für Deine Antwort.

Leider habe ich da so meine Zweifel, dass die Herausgeber des Werkes an Rückfragen interessiert sind.
Als das Buch im Original erschien, habe ich beim RGWA angefragt um dieses zu erwerben. Von dort bekam ich die Antwort, wenden sie sich an die Stiftung.
Auf deren Seite stand zu lesen, das Buch gibts nur beim RGWA.
Gut, also habe ich zwei Mails im Abstand von zwei Monaten an die Stiftung geschickt um das Buch zu kaufen, bis heute keine Reaktion darauf.

Ich habe auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, als ich einen sehr bekannten Historiker auf Fehler in einem seiner Bücher aufmerksam machte.
Es ist wohl eher so, dass Hinweise von "Hobbyklugscheißern" nicht so gern gesehen sind, auch wenn man sie beweisen kann.

Es wäre aber toll, wenn man einen Ansprechpartner für das Findbuch auftreiben könnte.

Viel nützen einem die Daten nicht. Anstelle der Kapazitäten hätten sie lieber die realen Durchlaufzahlen angeben sollen.

Christian Augenzwinkern



Geschrieben von JANE am 31.07.2010 um 10:07:

  RE: Herausgeber

Zitat:
Original von kukusek
Gut, also habe ich zwei Mails im Abstand von zwei Monaten an die Stiftung geschickt um das Buch zu kaufen, bis heute keine Reaktion darauf.

verwirrt verwirrt

Hallo und guten Tag!

Aufgrund der Beiträge in diesem Thread bin ich inzwischen etwas verunsichert.
Kann man das Buch nun unter obigen Link käuflich erwerben, oder nicht?

Offensichtlich liegt es ja einigen von Euch vor. (teilw. in Auszügen)
Wie seid Ihr denn daran gekommen? Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Bisher verfüge ich nur über diesen Text:

Vielen Dank für Ihr Bestellung. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.
Aufgrund der großen Anzahl von Bestellungen, bitten wir Sie um Geduld. (Dies ist eine automatische Antwort)


Freundliche Grüße
Jane



Geschrieben von kukusek am 31.07.2010 um 10:48:

  RE: Herausgeber

Hallo Jane,
wenn Du meine Zeilen gründlich liest, wirst Du feststellen, dass ich vom Original des Buches schrieb, also von der russischen Ausgabe.
Das hat nun garnichts mit der deutschen Fassung zu tun.

Christian Augenzwinkern



Geschrieben von René am 31.07.2010 um 14:47:

  RE: Herausgeber

Hallo,

das Buch liegt vor und kann an " Aktive - Interessierte" Augenzwinkern , gegen Portogebühr, ausgeliehen werden. Mail an Verein reicht.

Gruß

René



Geschrieben von Marcel am 31.07.2010 um 14:57:

 

@Jane

ich habe das Buch vorletzte Nacht gegen 3Uhr (nachdem ich diesen Thread hier gelesen hatte) über das Kontaktformular auf der Stiftungshomepage bestellt.

Ich habe auch die gleiche Mail wie du nachdem bestellen bekommen.

Umso erstaunter war ich, als vor gut einer Stunde der Postbote bei mir klingelte und mir ein Paket in die Hand drückte mit Absender Stiftung Sächsische Gedenkstätten. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Also mit solch einer Blitzlieferung habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Schätze also, Montag oder Dienstag dürfte das Buch bei dir sein.

Gruß Marcel



Geschrieben von JANE am 31.07.2010 um 17:19:

 

Zitat:
Original von Marcel
Ich habe auch die gleiche Mail wie du nachdem bestellen bekommen.


Hallo Marcel,

Deine Nachricht bringt Glück!
Auch bei mir geht es inzwischen weiter... (freu) fröhlich

Beste Grüße
Jane



Geschrieben von Marcel am 02.08.2010 um 16:23:

 

Da ich René seinen Hinweis leider erst zu spät gesehen habe (das Buch per Vereins-Email bestellen), fragte ich per Email nochmal nach ob man jetzt noch etwas an der Privatbestellung ändern könnte.

Hier die Antwort:

Zitat:
Sehr geehrter Herr Galkow,
nach meiner Kenntnis nicht mehr möglich, aber was halten Sie davon, wenn ich dem Verein ein neues Exemplar kostenlos zur Verfügung stelle?
Mit freundlichen Grüßen W.Scheder



Da die schlesische Fraktion ein Exemplar hat, wie schauts bei euch Alex & Tobias aus? Braucht ihr noch eins?

Gruß Marcel



Geschrieben von Tobias am 02.08.2010 um 17:53:

 

Hallo Marcel,

hab mit Herrn Scheder heute telefoniert und mir eines bestellt. Noch sind etwa 400 Ex. verfügbar.

Gruß
Tobias



Geschrieben von Alexander am 03.08.2010 um 11:16:

 

Hab das Buch auch schon vorliegen.

Gruß Alex


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH