Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Feldpostnummern (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=8)
-- Feldpostnummer 40144 A (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6261)
Geschrieben von butterbrot am 01.07.2010 um 10:15:
Feldpostnummer 40144 A
Hallo,
mein Opa war bei der Florian-Geyer-Division und hatte die FPN 40144A.
Wie genau kann man damit die Einheit der Division spezifizieren?
Wie viele Mitglieder der Division hatten diese FPN ungefähr (100, 1000 oder 10000)?
Ich weiß mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, dass er in Budapest unter sehr unschönen Umständen gefallen sein muss (es soll ein Überlebender seiner Einheit nach dem Krieg bei meiner Oma gewesen sein und das erzählt haben).
Gibt es den Hauch einer Chance, dass man u. U. mit dieser FPN einen ungefähren Stadtbereich in Budapest eingrenzen kann, wo die Einheit aufgerieben wurde?
Vielen Dank für alle Antworten auf meine bohrenden Fragen ;-)
Grüße
Geschrieben von Gelöscht am 01.07.2010 um 12:21:
40 144 A
(4) Regimentsstab und Stabsbatterie SS-Kavallerie-Regiment 2 (Bef. Südost), dann Rgts.Stab u. Stabs-Bttr. SS-Kav.Rgt. 2 "RFSS",
(7) Rgts.Stab u. Stabs-Bttr. SS-Kav.Rgt. 2 (SS-Kavallerie-Division),
[8] Rgts.Stab u. Stabs-Bttr. SS-Kav.Rgt. 2 (Kav.Div.),
(9) 15.02.1944 Rgts.Stab Kav.Rgt. 16 (8. SS-Div.),
(10) 10.08.1944 Rgts.Stab u. Einheiten Kav.Rgt. 16 (8. SS-Div.)
Bis dann
Uwe
Edit: Da kein Datum angegeben, kann man bei der Einheitsstärke nur spekulieren - was nicht sinnvoll wäre.
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 01.07.2010 um 16:54:
RE: Feldpostnummer 40144 A
Zitat: |
Original von butterbrot
mein Opa war bei der Florian-Geyer-Division und hatte die FPN 40144A.
Wie genau kann man damit die Einheit der Division spezifizieren? |
Moin "butterbrot"
(aufpassen, daß keiner reinbeißt

- hast Du evtl. einen Vornamen, z.B.
Klaus Butterbrot?

)
Zitat: |
Original von UHF51
40 144 A
(10) 10.08.1944 Rgts.Stab u. Einheiten Kav.Rgt. 16 (8. SS-Div.) |
zu Uwes FPÜ-Ausschnitt noch die detaillierende Ergänzung, daß der Kennbuchstabe "A" den
Regimentsstab 16 bezeichnete, zu dem Dein Großvater offenbar gehörte.
Zeitlich dürfte es sich nach Deinen vagen Angaben wohl um Anfang 1945 gehandelt haben.
Über die Division gibt es Literatur, siehe bspw. im "
Panzer-Archiv".
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 01.07.2010 um 17:05:
RE: Feldpostnummer 40144 A
Zitat: |
Original von butterbrot
Gibt es den Hauch einer Chance, dass man u. U. mit dieser FPN einen ungefähren Stadtbereich in Budapest eingrenzen kann, wo die Einheit aufgerieben wurde? |
Moin "butterbrot",
anhand der FPN sicher nicht. Die Umstände in und um Budapest waren, wie überall zu dieser Zeit der schweren Rückzugskämpfe, ohnehin viel zu chaotisch. Selbst das wenige, was vielleicht noch hier und da registriert werden konnte, ging in den Angriffen und Rückzugsgefechten meist gleich wieder verloren.
Bei
Balsi findet man die folgenden Angaben zur 8. SS-Kav.Div.:
Zitat: |
1944
Ende Dezember wurde die Division aus dem Ostbrückenkopf herausgelöst und auf dem Westufer der Donau im Westbrückenkopf eingesetzt.
1945
Abwehrkämpfe beiderseits Budaörs (Blutwiese). Ab 12.02. Ausbruchskämpfe in nordwestlicher Richtung auf das Pilis-Gebirge. In diesen Ausbruchskämpfen wurden die Reste der Division vernichtet.
Die außerhalb von Budapest verbliebenen Teile sammelten in der Slowakei (Raum Preßburg) und sollten zur Aufstellung der 37. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division verwendet werden. |
Geschrieben von butterbrot am 01.07.2010 um 18:14:
Danke an Euch!
Sowas hatte ich schon vermutet, aber man gibt halt die Hoffnung trotzdem nicht auf. Irgendwie will man eben doch mal Gewissheit haben und einen Ort, wo man wenigstens mal eine Blume hinwerfen könnte.
Viele Grüße
Geschrieben von Gelöscht am 01.07.2010 um 18:16:
Moin,
hier ein allgemeiner Überblick:

Quelle: Hinze, Anlagenband, Mit dem Mut der Verzweiflung
Bis dann
Uwe
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH