Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Feldpostnummern (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=8)
-- Volkssturm und Feldpostnummer? (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6200)
Geschrieben von Jerry am 25.05.2010 um 18:18:
Volkssturm und Feldpostnummer?
Hallo!
Ich habe beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes wegen eines bislang vermissten Angehörigen nachgefragt, weil nunmehr die Bestätigung gekommen ist, dass er in sowjetischer Kriegsgefangenschaft starb.
Gemäß der Vemisstenbildliste war er beim
Volkssturm Belgard mit Btl. 26/2 und 26/29,
wurde dort aber nicht als Volkssturmmann sondern als Schütze aufgeführt.
Feldpostnummer
87763100 Schütze + 26130
wobei die letzten drei Zeichengruppen wieder gestrichen wurden.
Kann mir jemand weiterhelfen und erklären, um was es sich bei diesem Ordnungsmerkmal handelt und um welche Einheiten es sich bei Bt. 26/2 und 26/9 gehandelt haben mag?
Vielen Dank im Voraus!
Jerry
Geschrieben von Gelöscht am 25.05.2010 um 22:37:
RE: Volkssturm und Feldpostnummer?
Hallo Jerry,
leider sind die von Dir hier eingestellten Zahlen keine Feldpostnummer.
Zum Volkssturm wäre zu bemerken, dass der RV-Kommissar des Gaues, welcher meist auch der Gauleiter war, die Volkssturm-Bataillone aufstellen ließ und auch teilweise nach gutdünken über deren Einsatz verfügte. Einige Gauleiter (Koch) handelten nach eigenem Ego und scherten sich nicht um militärische Gegebenheiten usw. Aber es gab auch diejenigen Gauleiter, die derzeit die Kompetenz der militärischen Führer akzeptierten und nur die Arbeiten an Auffangstellungen und Verteidigungslinien koordinierten und leiteten.
Zur Nummerierung:
Die erste Zahl - hier die 26 bezeichnet den Gau und die hintere dann die Nummer des Bataillons. Die Nummerierung erfolgte fortlaufend.
Da es so gut wie keine Unterlagen über den Volksturm gibt, ist ein evtl. Einsatz nicht zu ermitteln, es sei denn, dass das Bataillon irgendwo in der Sekundärliteratur explizit erwähnt wird, was aber kaum der Fall ist, da meist in den Gefechtsberichten allgemein von einem Volkssturm-Btl. die Rede ist.
Bis dann
Uwe
Geschrieben von Jerry am 28.05.2010 um 17:11:
Hallo Uwe!
Vielen Dank für die Auskunft.
Damit kann ich jedenfalls fast gänzlich ausschließen, dass die Person Angehöriger eines regulären Wehrmachtsverbandes war.
Grüße
Jerry
Geschrieben von Gelöscht am 29.05.2010 um 14:16:
Hallo Jerry,
auszuschließen war derzeit gar nichts.
D.h. z.B. die Division "Köslin" zu Besetzung der "Pommernstellung" bestand
aus den Rgtern.
Karnkewitz = 2 Alarm- u. 5 Volkssturm-Btle.
Jatzinhen = 3 Alarm- u. 2 Volkssturm-Btle.
Die Div. wurde Febr. 1945 in Div. "Pommernland" umbenannt.
Auch gab es die Division "Bärwalde" (Gliederung v. 08.02.1945):
Rgt. Kopp = 4 Alarm- u. 3 Volkssturm-Btle.
Rgt. Wolff = 2 Alarm- u. 2 Volkssturm-Btle.
Rgt. Boehmer = 2 Alarm- u. 2 Volkssturm-Btle.
Rgt. Freund = 2 Alarm-Btle.
Rgt. Jaeckel = 1 Alarm- u. 2 Volkssturm-Btle.
Rgt. Klotzsche = 2 Alarm-Btle.
Sperrverband Fierbrandt = 3 Alarm-Btle.
Sperrverband Hellermann = 2 Alarm-Btle.
Hier eine Karte zur besseren Übersicht:
Bis dann
Uwe
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH