Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche nach dem Grab von August Georg Schneider +26.08.1941 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6136)
Geschrieben von alex2401 am 08.05.2010 um 13:44:
Suche nach dem Grab von August Georg Schneider +26.08.1941
Hallo zusammen.
Ich helfe einer Bekannten die Grabstätte ihres Vaters zu finden, der im 2. Weltkrieg in Smolensk gefallen ist.
Sein Name ist: August Georg Schneider, der am 27. November 1910 geboren wurden. Er fiel 26. August 1941 bei Smolensk.
Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem Brief des Hauptmanns:
"Als derzeitiger Kompaniechef Ihres Ehemannes habe ich leider die traurige Pflicht zu erfüllen, Sie davon in Kenntnis zu setzen, dass unser lieber Kamerad August Schneider, Obergefreiter, am 26. August 1941 in den Kämpfen südlich von Smolensk gefallen ist."
"Ja bei den häufigen Verschiebungen erscheint es unwahrscheinlich, dass wir selbst noch Gelegenheit haben werden, ihn zu bergen. Inzwischen wird er vom Gegner schon ein Bett in russischer Erde bereitet bekommen haben."
Der Ort an dem er gefallen sein soll heißt Aleksandrovka, aber beerdigt soll er in Smolensk sein...
Könnten Sie mir weiterhelfen? Vllt haben sie auch Bilder von seinem Grab.
Geschrieben von Joshi am 08.05.2010 um 13:57:
Hallo alex2401,
zunächst einmal willkommen hier im Forum.
Ich habe den gleichlautenden Textbeitrag in "Suchen im Gebiet Smolensk" gelöscht.
Doppelpostings bingen nichts - ausser Doppelarbeit und Verwirrung.
Das sind Erfahrungswerte aus der Vergangenheit, die Du als Neuling natürlich nicht wissen kannst und Dir auch niemand vorwirft.
Dies nur zu Info.
In welchem Zusammenhang steht das zweite Zitat aus dem Feldpostbrief? Kannst Du die ganze Passage einstellen?
Grüsse
Joshi
Geschrieben von AlAvo am 09.05.2010 um 17:04:
RE: Suche nach dem Grab von August Georg Schneider +26.08.1941
Zitat: |
Original von alex2401
Hallo zusammen.
Ich helfe einer Bekannten die Grabstätte ihres Vaters zu finden, der im 2. Weltkrieg in Smolensk gefallen ist.
Sein Name ist: August Georg Schneider, der am 27. November 1910 geboren wurden. Er fiel 26. August 1941 bei Smolensk.
Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem Brief des Hauptmanns:
"Als derzeitiger Kompaniechef Ihres Ehemannes habe ich leider die traurige Pflicht zu erfüllen, Sie davon in Kenntnis zu setzen, dass unser lieber Kamerad August Schneider, Obergefreiter, am 26. August 1941 in den Kämpfen südlich von Smolensk gefallen ist."
"Ja bei den häufigen Verschiebungen erscheint es unwahrscheinlich, dass wir selbst noch Gelegenheit haben werden, ihn zu bergen. Inzwischen wird er vom Gegner schon ein Bett in russischer Erde bereitet bekommen haben."
Der Ort an dem er gefallen sein soll heißt Aleksandrovka, aber beerdigt soll er in Smolensk sein...
Könnten Sie mir weiterhelfen? Vllt haben sie auch Bilder von seinem Grab. |
Hallo alex,
ich habe ich einen Ort namens Aleksandroyka südlich von Smolensk gefunden.
Nachfolgend findet sich ein Kartenausschnitt zu dem Gebiet südlich von Smolensk, 1941:
http://www.bilder-hochladen.net/files/5yka-jh-jpg.html
Ob dies der gesuchte Ort ist, vermag ich allerdings nicht zu sagen.
Vielleicht besteht für die Spezialisten eine Möglichkeit, diesen Ort mit der damaligen Frontlage abzuklären?
Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?
Viele Grüße
AlAvo
Geschrieben von Giro am 09.05.2010 um 17:44:
Hallo AlAvo,
die Front um Smolenks war eine 100 km lang. Es standen zu diesem Zeit mindestens 2. Armeen (ich meine die 4. und die 9. Armee) in diesem Großraum.
Ohne detaillierte Truppenbenennung ist der Frontverlauf ohne Aussagekraft auf den tatsächlichen verbleib des Gesuchten.
Ein sichtbares Grab wird mit Sicherheit nicht mehr vorhanden und es kann auch sein, dass der Gesuchte verwundet in die Hände des Gegners gefallen ist und in einem russischen Lazarett oder sogar in einem Gefangenenlager verstorben ist.
Versuche also erst einmal den weiteren Verbleib des Gesuchten herauszufinden, bevor du an die Lage der Grabstelle ausfindig arbeitest.
Geschrieben von Gelöscht am 09.05.2010 um 18:21:
Hallo *alex2401*,
hier eine ziemlich "grobe" Übersicht:
Bis dann
Uwe
Geschrieben von AlAvo am 09.05.2010 um 19:07:
Zitat: |
Original von Giro
Hallo AlAvo,
die Front um Smolenks war eine 100 km lang. Es standen zu diesem Zeit mindestens 2. Armeen (ich meine die 4. und die 9. Armee) in diesem Großraum.
Ohne detaillierte Truppenbenennung ist der Frontverlauf ohne Aussagekraft auf den tatsächlichen verbleib des Gesuchten.
Ein sichtbares Grab wird mit Sicherheit nicht mehr vorhanden und es kann auch sein, dass der Gesuchte verwundet in die Hände des Gegners gefallen ist und in einem russischen Lazarett oder sogar in einem Gefangenenlager verstorben ist.
Versuche also erst einmal den weiteren Verbleib des Gesuchten herauszufinden, bevor du an die Lage der Grabstelle ausfindig arbeitest. |
Hallo Dieter,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Da ich ja schrieb:
"Ich habe ich
einen Ort namens Aleksandroyka südlich von Smolensk gefunden.
...
...
Ob dies der gesuchte Ort ist, vermag ich allerdings
nicht zu sagen.
Vielleicht besteht für die Spezialisten eine Möglichkeit, diesen Ort mit der damaligen Frontlage abzuklären?"
Dies sollte, als ein Hinweis auf diesen Ort gelten, hat und beinhaltet somit auch keinen zwingenden Anspuch auf eine exakte Grablage oder den tatsächlichen Sterbeort.
In diesem Sinne...
..viele Grüße
AlAvo
Geschrieben von 34. ID am 09.05.2010 um 21:12:
Hallo Alavo,
ohne Zuordnung zu einer konkreten Einheit wird das nicht ganz einfach.
Wenn Dir der Brief der Todesmeldung vorliegt wäre eine weitere Identifierung der Einheit durch die FeldpostNr möglich.
Grüße
Sören
Geschrieben von AlAvo am 09.05.2010 um 21:43:
RE: Suche nach dem Grab von August Georg Schneider
Zitat: |
Original von 34. ID
Hallo Alavo,
ohne Zuordnung zu einer konkreten Einheit wird das nicht ganz einfach.
Wenn Dir der Brief der Todesmeldung vorliegt wäre eine weitere Identifierung der Einheit durch die FeldpostNr möglich.
Grüße
Sören |
Hallo Sören,
Du meintest sicherlich
alex2401 mit dem besagten Brief.
Viele Grüße
AlAvo
Geschrieben von Giro am 10.05.2010 um 07:59:
Hallo AlAvo,
heute morgen habe ich festgestellt, dass ich mit meinem Beitrag ebenfalls die falsche Person angesprochen habe.
Mein Beitrag sollte eigentlich an alex2401 gerichtet sein.
Bitte entschuldige.
Um einen Vergleich deiner Karte und der vom @ UWE Karten mit den Frontverlauf vornehmen zu können, benötige ich den Maßstab deiner Karte. Im ersten Augenschein liegt mir der von dir gefundene Ort eigentlich zu weit südlich.
Geschrieben von AlAvo am 10.05.2010 um 11:10:
RE: Suche nach dem Grab von August Georg Schneider
Zitat: |
Original von Giro
Hallo AlAvo,
heute morgen habe ich festgestellt, dass ich mit meinem Beitrag ebenfalls die falsche Person angesprochen habe.
Mein Beitrag sollte eigentlich an alex2401 gerichtet sein.
Bitte entschuldige.
Um einen Vergleich deiner Karte und der vom @ UWE Karten mit den Frontverlauf vornehmen zu können, benötige ich den Maßstab deiner Karte. Im ersten Augenschein liegt mir der von dir gefundene Ort eigentlich zu weit südlich. |
Hallo Dieter,
vielen Dank für Deine Zeilen.
Daß ich nicht die angesprochene Person bin, ist doch kein Problem.
Der ursprüngliche Maßstab der Karte beträgt 1:250.000, allerdings habe ich den Kartenausschnitt verkleinert.
Die Länge eines Planquadrates dieser Karte beträgt ca. 10 km. Die Entfernung, des von mir gefundenen Ortes, dürfte ca. zwischen 60 und 70 km südlich von Smolensk liegen.
Darüber hinaus, habe ich nochmals großräumig die Karte, südlich von Aleksandroyka, abgesucht. Leider ohne Erfolg.
Dies besagt jedoch nicht, daß ein weiterer Ort gleichen oder sehr ähnlichen namens vorhanden war.
Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig weiter zu helfen?
Grüße
AlAvo
Geschrieben von Giro am 10.05.2010 um 11:34:
Moin Alavo,
genau hier liegt das Problem.
Viele Orte in Russland gib es vielfach, leider auch in einer Region oder russisch genannt, Oblast. Dazu kommt noch, das viele Orte heute nicht mehr existent sind oder aber nach dem Krieg umbenannt wurden.
Aus den genannten Gründen wäre mir die letzte Einheit des Gesuchten sehr viel lieber.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH