Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Truppen und Verbände (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=15)
-- WASt-Auskunft (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6119)
Geschrieben von Gelöscht am 02.05.2010 um 12:09:
WASt-Auskunft
Hallo,
nach 11 Mon. Wartezeit habe ich endlich eine Auskunft bzgl. meines Großonkels (* Dez. 1915) erhalten.
Leider fiel diese sehr karg aus, d.h. nicht einmal das Einberufungsdatum bzw. die Einheit für die milit. Grundausbildung ist enthalten, was mich doch etwas verwundert.
Hier die Fakten:
Einberufungsdatum: nicht verzeichnet
EM: -5169- 2./le. Art.Ers.Abt. 23
Truppenteile:
16.07.1941 bei 2. Bttr. le. Art.Ers.Abt. 23 Standort: Potsdam
03.09.1941 - 08.08.1944 HKüst.Bttr. 999 Unterstellung und Einsatzraum hier nicht klärbar
Gefallen: 08.08.1944 bei Parkkina/Nordfinnland -Granatwerfer-Volltreffer-
Das mit der HKB 999 ist mir durch das Grabfoto seit Jahr und Tag bekannt und ich habe diesbzgl. leider nur wenig herausfinden können:
Anfang August 1941 wird die HKB 999 als Untereinheit der HKAA 504 (Titowka)* beim Unternehmen des Oberstlt. Hofmeister genannt.
Dann noch einmal Nennung bzgl. Winterstellung an der Liza:
6. Geb.Div. (o. FEB 91), SS-Inf.Rgt. 9; unterstellte Artillerie: HKAA 498 mit Bttrn. 580 (10,5-cm-Kan.), 543 (21-cm-Mörser), 999 (franz. 15-cm-Kan.) und eine SS-Bttr. (7,5-cm).
*) Aus Heeres-Art.Abt. (mot.) 504?
Nach meinen Recherchen zählte die Bttr. dann zur Korps-Art. (Geb.Korps Norwegen, sp. XIX. Geb.Korps).
Frage: Wer hat die Divisionsgeschichte der 6. Geb.Jg.Div. zur Hand und ist dort evtl. zur HKB 999 noch etwas zu finden?
Ansonsten ist noch eine Anfrage an das BA/MA Freiburg gestellt worden.
Vielen Dank
Uwe
Geschrieben von Gelöscht am 02.05.2010 um 23:18:
RE: WASt-Auskunft
Um diesem Gefallenen (jeder weiß wohl was "Granatwerfervolltreffer" bedeutet) ein Gesicht zu geben, stelle ich hier einige Fotos ein.
Bild 1
Wahrscheinlich in Potsdam aufgenommen da die Paspelierung auf Art. hindeutet.
Bild 2
Gesellige Runde an der Eismeerfront, wohin er sogar sein geliebtes "Schifferklavier" mitnahm.
Bild 3
Eismeerfront, vage erkennt man seitlich an der Bergmütze ein Abzeichen (Edelweiß?) und am Ärmel den "Blitz" als Tätigkeitsabzeichen.
Bis dann
Uwe
Geschrieben von Gelöscht am 03.05.2010 um 08:48:
II. Teil
Bild 1
Im Fernsprechbunker. Rückseitig beschriftet mit:
Sieht ganz schön auf diesem Bilde aus, aber in Wirklichkeit?
Bild 2
Heirat im Nov. 1943
Bild 3
Die letzte "Ruhestätte" der Soldatenfriedhof Petschenga/Parkkina, August 1944

Bis dann
Uwe
Geschrieben von JANE am 03.05.2010 um 11:32:
Moin Uwe
Es gab zum genannten Todesdatum in Finnland die schwere Operation mit dem Namen "Birke" und "Tanne" (Juni -August)
Gehe ich recht in der Annahme das Dein Großonkel dann beim Rückzug der Geb. Armee aus dem Nordraum sein Leben verlor?
Dann hätte ich vielleicht etwas ... (?)
Beste Grüße
Jane
Geschrieben von Gelöscht am 03.05.2010 um 16:16:
Moin Jane,
soweit mir bekannt, fanden diese Operationen später, "Birke" z.B. am 03.09. und "Nordlicht" erst am 04.10.1944, statt.
Vorhandene Sekundärquellen:
Kaltenegger, Krieg am Eismeer
Kaltenegger, Krieg in der Arktis
Thorban, Der Abwehrkampf um Petsamo und Kirkenes 1944
Schreiber, Kampf unter dem Nordlicht
Schmelke, Alarm Küste
u.v.m.
Da ich mich bislang noch nicht großartig mit Gebirgsdivisionen näher befasst habe ...
Ob das BA/MA mir etwas "positives" vermelden kann bleibt noch abzuwarten.
Frische Grüße an die Küste
Uwe
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH