Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Truppen und Verbände (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=15)
-- 8./Grenadier-Regiment Ostpreußen 3 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5958)
Geschrieben von Niedersachse-H am 02.03.2010 um 22:46:
8./Grenadier-Regiment Ostpreußen 3
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Informationen über die Einheit in der mein Großvater zuletzt diente.
Ich stehe schon in Kontakt mit der WASt. Von dort bekam ich die Info, dass mein Großvater letztmalig,
am 11.07.1945, als Angehöriger des 8./Grenadier-Regiment Ostpreußen 3 erfasst war.
Erkennungsmarke: -9554- Stamm Lds.Schtz.Ers.Btl. 1
Mein Großvater wurde vermisst gemeldet und 1962 für tot erklärt. Ich würde mich freuen Informationen
über die genannte Einheit zu bekommen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Geschrieben von RonG am 03.03.2010 um 00:56:
Da ist ein Schreibfehler, er sollte letztmalig am 11.07.1944 als Angehöriger des 8.Komp.Grenadier-Regiment Ostpreußen 3 genannt worden sein da:
Aufgestellt am 27. Juli 1944 in Stablack als Grenadier-Regiment Ostpreußen 3 mit Regimentsstab und II. und III. Bataillon. Das III. Bataillon war bereits am 11. Juli 1944 als Grenadier-Bataillon Stablack-Süd 2 aufgestellt worden und wurde nun in das Regiment integriert. Am 4. August 1944 wurde das Regiment in Grenadier-Regiment 1144 umbenannt. Am 11. September wurde das III. Bataillon zum I., das II. Bataillon behielt seine Bezeichnung. Das Regiment gliederte sich somit in:
Stab
I. Bataillon mit 1. - 4. Kp.
II. Bataillon mit 5. - 8. Kp.
Geschrieben von dr.rudolf am 03.03.2010 um 07:50:
Hallo zusammen,
vielleicht als kleiner "Einstieg":
Gren.Rgt. Ostpreußen 3
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Geschrieben von Niedersachse-H am 03.03.2010 um 08:28:
Ja natürlich muss es 1944 heißen und nicht 1945. Da habe ich mich vertippt.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Geschrieben von Gelöscht am 03.03.2010 um 12:12:
Hallo,
hier eine Buchempfehlung:
Dieckert/Großmann,
Der Kampf um Ostpreußen - Der umfassende Dokumentarbericht
Leseprobe (S. 33/34):
Ende August standen am Südflügel der 3. Pz.Armee (seit 18. Aug. 1944 Gen.Oberst Raus, da Gen.Oberst Reinhardt OB der HGr. Mitte geworden war) in Höhe des Wystiter Sees bis zur Memel folgende Verbände unter dem XXVI. AK (Gen. Matzky):
Begl.Rgt. "HG", 561. VGD, 549. VGD, KGr. Oberst Schirmer, Pz.Brig. v. Werthern, Tle. 390. Sich.Div., Korps-Abt. 'D'. Wie man sieht, waren dies zum großen Teil keine alten, festgefügten Divisions-Verbände. Doch steht fest, dass auch sie sich tapfer geschlagen haben. Es handelte sich z.T. um soeben neu aufgestellte Truppenteile. Die 561. VGD z.B. war ebenso wie die bei der 4. Armee eingesetzte 562. VGD innerhalb von 2 Wochen aufgestellt und an die Front geworfen worden.
Beste Grüße
Uwe
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH