Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche vermisste Uroma Else Elise Marie Röhl *04.05.1910 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5939)


Geschrieben von Bettina am 23.02.2010 um 11:57:

  Suche vermisste Uroma Else Elise Marie Röhl *04.05.1910

Hallo,

ich versuche bereits seit einigen Jahren etwas über das Schicksal meiner Urgroßmutter herauszufinden. Das zuständige Standesamt konnte mir bislang lediglich folgende Angaben mitteilen:

Name: Else Elise Marie Röhl
Geb.: 04.05.1910 in Tangermünde

Meine Uroma wurde mit 17 Jahren schwanger und nach der Geburt meiner Oma von ihrem Vater aus dem Haus geworfen. Meine Oma wuchs dann bei ihrem Opa und der Haushälterin auf ohne jemals zu ihrer Mutter Kontakt gehabt zu haben oder zu erfahren, wer ihr Vater ist. Eine Vaterschaftsanerkennung hat laut Akten nie stattgefunden.

Die einizige Information, die meine Oma mir geben kann ist das Gerücht, dass ihre Mutter angeblich bei einem Luftangriff in Berlin umgekommen ist.

Die Suche nach meiner Uroma über den DRK-Suchdienst hat aber leider keinen Erfolg gehabt.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben bei welchen Stellen ich hier weiter suchen kann.

Danke vorab!



Geschrieben von bags1960 am 23.02.2010 um 12:35:

  Geburtsurkunde

Hallo Bettina,

Zitat:
Das zuständige Standesamt konnte mir bislang lediglich folgende Angaben mitteilen:
Name: Else Elise Marie Röhl
Geb.: 04.05.1910 in Tangermünde


wie hast du diese Aukunft vom Standesamt bekommen?
Fernmündlich, schriftlich, oder mit Kopie der Geburtsurkunde?
Ich frage deshalb nach der Kopie, da es sehr häufig vorkommt, das der Todestermin und Ort
auf den Urkunden als Randnotitz vermerkt wird.

Gruß Michael



Geschrieben von Bettina am 23.02.2010 um 12:55:

  RE: Geburtsurkunde

Hallo Michael,

die Informationen habe ich 2005 vom damaligen Standesbeamten per Email erhalten. Er hat mir aber extra dazugeschrieben, dass auf den Urkunden keine Vermerke oder Hinweise stehen würden.
Ich denke schon, dass er die sonst aufgeführt hätte, da er mir sogar die alte Adresse, etc. mitgeteilt hat (war eine sehr umfangreiche und sogar kostenlose Auskunft).

Man findet irgendwie so gar keinen weiteren Ansatz. Weder allgemeine Internetrecherche, noch in einschlägigen Foren und auch nicht bei den Mormonen. Ich weiß nicht, ob es wirklich Sinn macht bei einem Archiv in Berlin anzufragen. Für eine Auskunft aus der historischen Berliner Einwohnermeldekartei sind z.B. in der Regel die Daten des Ehemannes nötig. Aber ich weiß ja gar nicht, ob sie noch mal geheiratet hat.

Viele Grüße,

Bettina



Geschrieben von bags1960 am 23.02.2010 um 13:49:

  Unterlagen

Hallo Bettina,

so wie ich das lese wird es das beste sein, wenn du uns alle deine bisherigen Ergebnisse hier
zur Verfügung stellst.
Scans von Antwortschreiben inclusive, falls möglich.
Ansonsten würde ich das Einwohnermeldeamt kontaktieren, da du ja eine Adresse hast.

In welchen Foren suchst du noch?


Gruß Michael

Ps. Sorry, herzlich Willkommen hier im Forum. cool



Geschrieben von alesig am 23.02.2010 um 14:38:

  RE: Unterlagen

Hallo Bettina,

die Adressbücher von Berlin sind hier zu finden. Dies hier ist z.B. das von 1928.

http://adressbuch.zlb.de/viewAdressbuch.php?CatalogName=adre2007&ImgId=276016&intImgCount=-13&CatalogCategory=adress&Counter=&CatalogLayer=5

Dort sind auch mehrere Elise, Else, Marie aufgeführt. Nur wie war ihr Rufname?

Habe bisher nur 1928 durchgesehen.

Liebe Grüße
Gisela



Geschrieben von Bettina am 23.02.2010 um 15:17:

  RE: Unterlagen

Hallo Gisela,

danke für den Link. Den Rufnamen weiß ich leider nicht. Das erleichtert die Arbeit nicht gerade. Ich schätze aber, dass sie eher Else oder Elise gerufen wurde. Meine Oma heißt nämlich auch Marie mit zweitem Namen. Vermutlich traditionell nach einer Oma, Mutter, etc. benannt.

Vielen lieben Dank schon mal für die Recherche!

Gruß,

Bettina



Geschrieben von Bettina am 23.02.2010 um 15:50:

  RE: Unterlagen

Zitat:
Original von bags1960
Ansonsten würde ich das Einwohnermeldeamt kontaktieren, da du ja eine Adresse hast.

In welchen Foren suchst du noch?


Hallo Michael,

ich hab leider nicht die Adresse meiner Urgroßmutter nach der Geburt meiner Oma, sondern nur ihre "Mädchenadresse", sprich dort wo meine Uroma und meine Oma aufgewachsen sind. Das war in Tangermünde.

Eine Suchanzeige bezüglich meiner Uroma habe ich sonst noch in keinem anderen Forum inseriert. Ich konzentriere mich auch erst seit relativ kurzer Zeit intensiv auf meine Vorfahren väterlicherseits. Gesucht habe ich bislang in den Abschriften der Mormonen und bei der Gräbersuche des Volksbundes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge. Ansonsten habe ich alle Daten über Ämter bezogen.

Gruß,

Bettina



Geschrieben von alesig am 23.02.2010 um 16:24:

  RE: Unterlagen

Hallo Bettina,

ich würde mich an Deiner Stelle an das Einwohnermeldeamt Tangermünde wenden.

Auch früher war es so, dass bei einem Wegzug von Tangermünde nach Berlin, eine Rückmeldung von Berlin nach Tangermünde gemacht wurde Die neue Anschrift wurde dem alten Wohnort mitgeteilt.

Zu bedenken wäre hier ja auch noch, dass Deine Urgroßmutter minderjährig war. Vielleicht gibt es noch Unterlagen beim Jugendamt Tangermünde.

Ist der Rufname in der Geburtsurkunde nicht unterstrichen?

Liebe Grüße
Gisela



Geschrieben von Bettina am 23.02.2010 um 16:32:

  RE: Unterlagen

Zitat:
Original von alesig
Ist der Rufname in der Geburtsurkunde nicht unterstrichen?


Hallo Gisela,

ich hab bei meiner Anfrage 2005 nur eine sehr ausführliche Auskunft per Email erhalten. Aber ich sehe schon, ich werde die Geburtsurkunde meiner Uroma auf jeden Fall noch mal anfordern müssen.

Einwohnermeldeamt und Jugendamt werde ich auch mal kontaktieren. Wäre ja klasse, wenn das ganze so einfach zu lösen wäre.

Viele Grüße,

Bettina



Geschrieben von Peavey am 23.02.2010 um 18:21:

 

Zitat:
Original von Bettina

Die Suche nach meiner Uroma über den DRK-Suchdienst hat aber leider keinen Erfolg gehabt.



Hallo Bettina,

wie ist das zu verstehen ?

Ist Sie dort nicht registriert oder hat man keine schicksalsklärenden Hinweise für Dich ?

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Tobias am 23.02.2010 um 20:03:

  RE: Unterlagen

Zitat:
Original von Bettina
Hallo Gisela,

danke für den Link. Den Rufnamen weiß ich leider nicht. Das erleichtert die Arbeit nicht gerade. Ich schätze aber, dass sie eher Else oder Elise gerufen wurde. Meine Oma heißt nämlich auch Marie mit zweitem Namen. Vermutlich traditionell nach einer Oma, Mutter, etc. benannt.

Vielen lieben Dank schon mal für die Recherche!

Gruß,

Bettina


Hallo Bettina,

was für Angaben hattest Du den vor der Auskunft vom Standesamt über Deine Uroma?

Ist bekannt wer der Vater war?

Bei welchen Meldeämtern hast Du schon eine Anfrage gestellt?

Gruß
Tobias



Geschrieben von Bettina am 23.02.2010 um 20:44:

  RE: Unterlagen

Hallo Tobias,

vor der Anfrage beim Standesamt hatte ich gar keine Angaben. Meine Oma ist jetzt 83 Jahre alt und alles was sie von ihrer Mutter weiß ist dass sie damals das Elternhaus verlassen musste. Meine Oma kennt weder ihren Vater (und laut Standesamt Tangermünde hat es auch keine Vaterschaftsanerkennung gegeben) noch wusste sie bis zu meiner Anfrage Name oder Geburtstag ihrer Mutter. Meine Oma wuchs bei ihrem Opa auf und der hat sich dann, als sie so 6 oder 7 Jahre alt war, aufgehangen. Sie ist dann bei Pflegefamilien aufgewachsen.

Alle Unterlagen, die sie mal hatte, sind während des Kriegs verloren gegangen, d.h. ich kann mich in dieser Hinsicht nur auf ihr Gedächtnis verlassen.

Da keiner wirklich weiß, wohin meine Uroma nach der Geburt meiner Oma gegangen ist, wußte ich bislang auch nicht wo ich neben dem Standesamt in Tangermünde weiter ansetzten sollte. Hab aber eben direkt das Einwohnermeldeamt in Tangermünde kontaktiert.

Viele Grüße,

Bettina



Geschrieben von 34. ID am 24.02.2010 um 09:55:

  RE: Unterlagen

Hallo,

ich würde beim zuständigen Jugendamt eine Anfrage bezüglich Deiner Großmutter und Deiner Urgroßmutter starten.
Sowohl für Deine Großmutter als auch für Deine Urgroßmutter müßte eine Jugendbehörde zuständig gewesen sein.

Falls die Akten noch vorhanden sind müßten sich hieraus weitere Anhaltspunkte ergeben.

Um die Familiengeschichte "abzurunden" würde ich ebendfalls versuchen über die Standesämter die Geburts-/Heirats-/Sterbe-Daten der Eltern Deiner Urgroßmutter in Erfahrung zu bringen.

Ich gehe mal davon aus, dass es damals auch schon ein Meldewesen gab. Wenn Deine Urgroßmutter aus dem Haus geworfen wurde ist dies möglicherweise auch im Einwohnermeldeamt aktenkundig.

Möglicherweise wurde bezüglich Deiner Großmutter oder/und Urgroßmutter Vormundschaftsverfahren betrieben. Diesbezüglich könnten Akten beim zuständigen Amtsgericht erhalten geblieben sein.
Auch dort würde ich mal nachfragen.

Grüße
Sören



Geschrieben von Bettina am 24.02.2010 um 11:13:

 

Zitat:
Original von Peavey
Zitat:
Original von Bettina

Die Suche nach meiner Uroma über den DRK-Suchdienst hat aber leider keinen Erfolg gehabt.



Ist Sie dort nicht registriert oder hat man keine schicksalsklärenden Hinweise für Dich ?



Hallo Bernhard,

man konnte mir beim DRK-Suchdienst keinerlei Angaben zur Person meiner Uroma machen - heißt also nicht registriert.

Viele Grüße,

Bettina



Geschrieben von Bettina am 24.02.2010 um 11:25:

 

Hallo zusammen,

vielen Dank an alle für die sehr hilfreichen Informationen. Ich muss gestehen, dass ich auf so nahliegende Ämter wie das Jugend- oder Einwohnermeldeamt nicht gekommen bin.

Ich hab gestern abend direkt noch das Einwohnermeldeamt in Tangermünde und das zuständige Jugendamt kontaktiert. Ich hoffe, dass ich davon in Kürze etwas höre. So lange werde ich jetzt erst mal abwarten müssen bzw. die Möglichkeit mit dem Amtsgericht bezüglich eines Vormundschaftsverfahrens näher beleuchten.

Wenn ich was erfahre werde ich es auf jeden Fall mitteilen.

Viele Grüße,

Bettina



Geschrieben von Ivonne Tgmd am 15.03.2010 um 14:23:

 

Hallo, versuch es doch mal im Tangermünder Stadtarchiv gegenüber vom Elbpark.
Oder man holt sich im Geburtsort einen Auszug aus dem Geburtenregister(Familienbuch).



Geschrieben von Bettina am 15.03.2010 um 14:47:

 

Hallo Ivonne,

danke für den Tipp. Ich wohne leider nicht in der Nähe von Tangermünde, sondern in der Nähe von Aachen. Sollte ich aber mal in die Nähe kommen werde ich dort auf jeden Fall vorbeisehen.

Viele Grüße,

Bettina



Geschrieben von Ivonne Tgmd am 15.03.2010 um 15:30:

 

Wenn du mal google eingibst Tangermünder Stadt archiv findest du eine e mail adresse und Tel. Nummer.
Frag doch einfach mal nach , vielleicht klappt es so ohne das man persönlich vorbei kommen muß.

Lg,Ivonne



Geschrieben von Bettina am 23.03.2010 um 14:51:

  RE: Unterlagen

Zitat:
Original von alesig
Hallo Bettina,

ich würde mich an Deiner Stelle an das Einwohnermeldeamt Tangermünde wenden.

Auch früher war es so, dass bei einem Wegzug von Tangermünde nach Berlin, eine Rückmeldung von Berlin nach Tangermünde gemacht wurde Die neue Anschrift wurde dem alten Wohnort mitgeteilt.



Hallo Gisela,

ich hab nach einigem Schriftwechsel nun die folgende Antwort aus Tangermünde erhalten:
"Die alten Meldekarteien beginnen erst 1958 hier in Tangermünde. Vorher wurde natürlich auch so etwas wie eine Meldekarte geführt, allerdings sind diese zu DDR-Zeiten vernichtet worden."

Aus dieser Richtung kann ich also keine weiteren Infos mehr erhalten.

@alle Leser: Weiß jemand, ob es vielleicht Abschriften dieser alten Meldekarteien gibt? Oder gibt es eine zentrale Stelle bei der man nachfragen könnte?

Danke vorab,

Bettina



Geschrieben von alesig am 23.03.2010 um 20:12:

  RE: Unterlagen

Hallo Bettina,

nach dieser negativen Antwort vom Einwohnermeldeamt Tangermünde würde ich mich, wie Ivonne es auch schon vorgeschlagen hat, an das:

http://www.tangermuende.de/inh63.html

wenden. Hier würde ich gezielt nach den alten Meldeunterlagen fragen.

In meiner Heimatstadt liegen diese nicht mehr aktuellen Unterlagen im Keller des Rathauses. Eine Suche in diesen alten Karteikarten ist natürlich mit höheren Kosten verbunden und wird nicht so gerne gemacht.

Die Antwort vom Jugendamt steht ja auch noch aus.

Liebe Grüße
Gisela


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH