Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche Paul Otto Rudolf Görler *18.05.1901 - vermisst bei Husi/Jassi/Besserabien (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5874)


Geschrieben von Larsagne am 27.01.2010 um 23:09:

  Suche Paul Otto Rudolf Görler *18.05.1901 - vermisst bei Husi/Jassi/Besserabien

Hallo,

ich bin der Urenkel des oben genannten. Ich bin mit meiner Familie schon seit fast 20 Jahren auf der Suche oder wenigstens nur nach anhaltspunkten was mit ihm passiert sein könnte. Die Kriegsgräberfürsorge ergibt leider auch nichts. Mein Urgroßvater hat meiner Oma noch eine letzte Feldpost geschrieben in der steht: "Wir sind eingekesselt, vergiss nie, wie sehr ich dich liebe". Ich gehe schwer davon aus, dass er in Jassy gefallen ist. Meine Oma hat mir häufig davon berichtet, dass sie gehört habe, dass die russische armee gefangene ins moor getrieben hat (stimmt das?). Der Todes- bzw. Vermisstentag ist ungeklärt, wie gehen von 1942 - 44 aus. Das einzigste was eindeutig klar ist, ist, dass er auf jedenfall in husi und jassy war.

vielleicht kann mir hier jemand informationen geben - ich wäre sooo dankbar!



Geschrieben von Joshi am 28.01.2010 um 07:39:

 

Hallo Larsagne,

willkommen im Forum des VKSVG.

Handelt es sich bei diesem Paul Görler um deinen Urgroßvater:

Zum Gedenken

V1385400
Nachname: Görler
Vorname: Paul
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 18.05.1901
Geburtsort: Leipzig
Todes-/Vermisstendatum: 1944
Todes-/Vermisstenort: Husi



Kannst Du uns bitte alle schriftlichen Unterlagen, die Du besitzt, scannen und hier einstellen?

Grüsse

Joshi



Geschrieben von Larsagne am 28.01.2010 um 10:24:

 

hallo,

danke für die Willkommensgrüße!

Ja, ich werde mich gleich mal dranmachen und das einscannen.


genau das ist der Eintrag, der wurde von seiner Tochter (meiner Oma) geschaltet.



Geschrieben von Larsagne am 28.01.2010 um 10:44:

 

Zitat:
Original von Larsagne
hallo,

danke für die Willkommensgrüße!

Ja, ich werde mich gleich mal dranmachen und das einscannen.


genau das ist der Eintrag, der wurde von seiner Tochter (meiner Oma) geschaltet.


also es gibt eigentlich nicht viel zum einscannen. Die einzigsten Dokumente die wir besitzen ist ein Schrieben vom Volksbund Deutsche Kriegsgräber e.V. in dem foglendes steht:

Sehr geehrter Herr Laage, wir danken für Ihren Grabnachfoschungsantrag. Da hier keine entsprechnenden Aufzeichnungen über den Gesuchten festzustellen waren, werden wir den Auftrag an die Deutsche Dienststelle (ehem. Wehrmachtsauskunftstelle), Eichenborndamm 179, 13403 Berlin, richten, bei der die Unterlagen über die Angehörigkeit der deutschen Wehrmacht zentral registriert sind. Von dort erhalten Sie eine Auskunft, die uns in Kopie für eine Vermißtenregistrierung bzw. evtl. Grablageermittlung zugeht. Über die Situation der deutschen Kriegsgräberfürsorge in Rumänien informiert Sie das beigefügte Blatt. i.A Reininger - Referatsleiter

dann haben wir noch ein Schreiben vom DRK Generalsekretariat München. in dem steht folgendes:

Sehr geehrte Frau Hoffmann (meine Oma). Wir bestätigen den Eingang Ihrer Anfrage. Paul Otto Görler ist hier seit vielen Jahren als Verschollener des II. WKs bekannt. Umfangreiche Nachforschungen wurden seither - leider ergebnislos- angestellt. Anfang der 90er Jahre begannen wir, Archivbestände und Registraturen in der ehemaligen Sowjetunion auszuwerten. Seither konnten wir mehr als 400.000 Informationen bearbeiten und auswerten. Jährlich werden nahezu 20.000 Verschollenenschicksale aufgeklärt. [....] Der Suchdienst wird Ihren Suchantrag nach Paul Otto Görler solange weiterverfolgen und mit den eingehenden Informationen vergleichen, wobei sämtliche nur denkbare Namensvariationen geprüft werden bis alle erreichbaren Möglichkeiten erschöpft sind. In jedemfall erhalten Sie Nachricht von uns. i.A Dr H. Kalcyk, Abtl. Leiter

dann noch ein Schreiben vom 21.05.1995 von der Deutschen Dienststelle für Gefallene der Wehrmacht Berlin

Sehr geehrter Herr Laage, auf Ihr an den VDK Kassel gerichtetes Schreiben, welches uns zur Mitprüfung übersandt wurde teilen wir Ihnen mit, dass Herr Paul Görler, geb. 18.05.1901 in Leipzig zuletzt der Einheit 1./Bau Pion.Btl.781 angehörte. Diese Einheit war im August 1944 bei Husi/Rum im Einsatz. Eine Vermißt- bzw. Todesmeldung liegt nicht vor. i.A Lessnau

das wars eigentlich auch schon. Es bleibt nur noch der letzte Feldpostbrief, der z.Zt bei meinem Großonkel in der Schweiz ist, in dem das in meinem ersten Post genannte drin steht.

Vielleicht könnt ihr damit was anfangen. Ich bin für die kleinsten Tipps oder "Schnipsel" dankbar!


ich hab schonmal bei google geschaut ob ich über seinen Trupp was finde, aber das scheint mir fast aussichtslos.
Es wäre schon sehr interessant, wenn man Namen rausfindet, die mit in diesem Btl waren. vll. komm ich so zu mehr informationen.



Geschrieben von Giro am 28.01.2010 um 11:08:

 

Moin,

die 1./Bau Pion.Btl.781 war in der Heeresgruppe Südukranie integriert. Dort war sie entweder der 6. oder 8. Armee (Recherchen laufen) unterstellt, wobei ich mehr zur 8. Armee tendiere, denn diese wurde bei Jassy im August 44 vernichtet.
Die 6. Armee kämpfte dagegen lediglich nur im Raum Husi.



Geschrieben von Larsagne am 28.01.2010 um 11:36:

 

Dieter, ich danke dir vielmals! Das hilft mir schon wirklich weiter.
Gibt es vielleicht sowas wie "Heimkehreraussagen" im Internet? Sprich eine Seite, auf der man (z.B. als Soldat) angaben machen kann über gefallene Kameraden oder ähnliches? Desweiteren wäre wirklich interessant, ob man noch irgendwie Namen rausbekommt, die mit in diesem Btl. waren. Wisst ihr darüber etwas? Gibt es noch Möglichkeiten an weitere Informationen dieser Einheit zu gelangen? Via Bücher, Internetquellen oder sonstiges?



Geschrieben von Giro am 28.01.2010 um 11:37:

 

Hallo,

mehr habe ich nicht gefunden. Wahrscheinlich wurde das Btl. in einer der beiden möglichen Armeen als Heeresgruppe unterstellt. D.h., das Btl. wurde direkt von der Armeeführung an bestimmte Brennpunkte eingesetzt.



Geschrieben von Larsagne am 28.01.2010 um 11:38:

 

Alles klar.

Das macht die Suche dann meiner Ansicht nach noch schwieriger als sie eh schon ist.



Geschrieben von Giro am 28.01.2010 um 12:03:

 

Moin Unbekannter,

Zitat:
Gibt es vielleicht sowas wie "Heimkehreraussagen" im Internet? Sprich eine Seite, auf der man (z.B. als Soldat) angaben machen kann über gefallene Kameraden oder ähnliches? Wisst ihr darüber etwas?

Nein, nicht das ich wüßte. Die einzige Möglichkeit wäre eine Suchanfrage beim Suchdienst des DRK. Vielleicht gibt die VBL ja noch einige Vermisste preis?

Zitat:
Desweiteren wäre wirklich interessant, ob man noch irgendwie Namen rausbekommt, die mit in diesem Btl. waren.

Ist sehr unwahrscheinlich, aber mit einem guten Freund names Zufall doch möglich sonst wie oben (VBL)

Zitat:
Gibt es noch Möglichkeiten an weitere Informationen dieser Einheit zu gelangen? Via Bücher, Internetquellen oder sonstiges?

Auch hier halte ich es für unwahrscheinlich. Diese Einheit wird kaum in einer Divisionsgeschichte oder einem Wehrmachtsbericht genannt wurden sein. Einzige Möglichkeit wäre noch eine kostenpflichtige Anfrage im Militärarchiv Freiburg. Im Internet werden wohl nur die Suchmaschinen eine Option.



Geschrieben von Larsagne am 28.01.2010 um 12:23:

 

ich danke dir schonmal vielmals für deine mühe. mal schaun, ob ich da noch was bewegen kann. kann mir vielleicht einer die geschichte bestätigen, oder den mythos aufheben, dass die sowjets die deutschen k-gefangenen in sümpfe und moore getrieben hat, wo diese dann elendig verendet sind? wenn das so stimmt, dann würde eine reelle chance bestehen, dass mein uropa dank konservierung heute noch genauso aussieht wie früher (für den fall, dass er in solch einen sumpf/moor getrieben wurde)



Geschrieben von Giro am 28.01.2010 um 13:11:

 

Hallo,

sicherlich wird sich da etwas finden lassen.

Siehe hier

Suche die Divisionen der Armee heraus und suche die Antworten auf deine Fragen.

Der Weg ist mühsam, kann aber zum Erfolg führen.



Geschrieben von Larsagne am 28.01.2010 um 14:10:

 

die seite ist ja perfekt, danke dir!!!



Geschrieben von Larsagne am 28.01.2010 um 16:56:

 

Eine Frage hätte ich noch. Ist es möglich die Ekennungsmarkennummer irgendwie rauszufinden. Meine Oma hatte sie damals in ihrem Haus in Leipzig aufbewahrt, doch sie wurden ausgebombt und sie kann sich heute nichtmehr dran erinnern.



Geschrieben von Giro am 28.01.2010 um 18:26:

 

Hallo,

ja, es ist möglich. Es gibt zwei Möglichkeiten.

1. Anfrage an den VDK. Berufe dich auf diese Bearbeitungsnummer V1385400 beim VDK
2. Frage kostenpflichtig bei der WAST an.



Geschrieben von Olivia S. am 28.01.2010 um 18:43:

 

Hallo!

Zitat:
Original von Larsagne
kann mir vielleicht einer die geschichte bestätigen, oder den mythos aufheben, dass die sowjets die deutschen k-gefangenen in sümpfe und moore getrieben hat, wo diese dann elendig verendet sind? wenn das so stimmt, dann würde eine reelle chance bestehen, dass mein uropa dank konservierung heute noch genauso aussieht wie früher (für den fall, dass er in solch einen sumpf/moor getrieben wurde)


Und wenn dem so wäre? Was würdest Du in diesem Fall mit Deinem Uropa machen? ... verwirrt

Olivia S.



Geschrieben von Micha69 am 28.01.2010 um 19:26:

 

Zitat:
Original von Giro

Zitat:
Gibt es noch Möglichkeiten an weitere Informationen dieser Einheit zu gelangen? Via Bücher, Internetquellen oder sonstiges?

Auch hier halte ich es für unwahrscheinlich. Diese Einheit wird kaum in einer Divisionsgeschichte oder einem Wehrmachtsbericht genannt wurden sein. Einzige Möglichkeit wäre noch eine kostenpflichtige Anfrage im Militärarchiv Freiburg.


Hallo,

ich habe mal in die Beständeübersicht des BA-Freiburg geschaut.
Leider gibt es keinerlei Unterlagen zum Bau-Pi.Btl.781.
Eine andere Möglichkeit wäre,die Kriegstagebücher der 6. oder 8.Armee zu durchsuchen.Dort müßte das Pi.Btl. auf jedenfall auftauchen.

Gruß Micha



Geschrieben von Giro am 28.01.2010 um 19:40:

 

Moin,

Zitat:
Eine andere Möglichkeit wäre,die Kriegstagebücher der 6. oder 8.Armee zu durchsuchen.Dort müßte das Pi.Btl. auf jedenfall auftauchen.


ja, sehe ich auch so. Das heißt aber wohl eine persönliche Suche vor Ort, oder suchen lassen, was aber sehr teuer werden kann.



Geschrieben von Micha69 am 28.01.2010 um 19:58:

 

Zitat:
Original von Giro
ja, sehe ich auch so. Das heißt aber wohl eine persönliche Suche vor Ort, oder suchen lassen, was aber sehr teuer werden kann.


Hallo Dieter,

da gebe ich du Recht.
Mein Recherdienst nimmt z.B. 30€ die Stunde.
Wenn man dann überlegt,wieviel Seiten man durchblättern muß um Infos für so eine "kleine" Einheit zu bekommen,dann kann das sehr teuer werden.
Hat man dann noch Pech,kommen da vielleicht nur 1-2 Seiten zusammen,die das Bau-Pi.Btl.781 betreffen.

Gruß Micha



Geschrieben von Larsagne am 28.01.2010 um 21:42:

 

danke nochmals für die infos. jetzt habe ich wenigstens wieder etwas neues, was ich in meiner freizet durchsuchen kann : )



Geschrieben von bags1960 am 29.01.2010 um 21:20:

  Rumänien (August 1944)

Hallo .....,

auch wenn ich es schön fände dich mit Namen ansprechen zu können und ein Gruß am
Ende eines Beitrages wäre auch höflich gegenüber den Helfenden,
möcht ich dir dennoch folgende Internseite empfelen.

http://infanteriedivisionen.de.tl/Die-Katastrophe-in-Rum.ae.nien.htm


Gruß Michael


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH