Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=4)
-- Kriegstagebuch-Auszug (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5837)


Geschrieben von Jens am 08.01.2010 um 18:26:

  Kriegstagebuch-Auszug

Hallo Freunde,

ich habe heute von einem Trödler eine Aktenmappe geschenkt bekommen mit dem Hinweis:

Zitat: "...ich kann sowas nicht verkaufen, aber Ihr könnt in Eurem Verein vielleicht damit was anfangen...."

Inhalt:

Auszug aus dem Kriegstagebuch der Heeresgruppe Mitte, Ostfront. Sowjetische Sommeroffensive (Juni - Juli 1944)
("Bagration") 3.7. - 9.7. 1944

Ist sehr ausführlich geschrieben, zu jedem Tag etwa 10 einzelne Seiten. Falls jemand etwas davon für seine Forschungen gebrauchen kann, schick ich gern eine Kopie zu.

Gruß Jens



Geschrieben von many am 08.01.2010 um 18:53:

  RE: Kriegstagebuch-Auszug

Hallo zusammen,

Ich lese hier von Kriegstagebuch-Auszug, wie komm ich an so etwas ran?

In frage kommen würde Gren. Rgt. 399 1. Kp. Unterst. Der 170. Inf.-Div.
20/21.11.1943 Perelesje/ bei Leningrad,
sehr wahrscheinlich Oranienbaumer Kessel.
Auszug aus dem Buch Die Geschichte der 170. Inf.-Div.

Im Herbst 1943 setzten die Regimenter je ein Bataillon zum Oranienbaumer Kessel in Marsch,
wo die 9. Und die 10. Luftwaffenfelddivision kämpften.



Geschrieben von Jens am 08.01.2010 um 19:24:

 

Hallo Many,

wie gesagt, der INhalt der Mappe bezieht sich auf den o.a. Zeitraum 3.7. - 9.7. 1944, deshalb auch Auszug.

Gruß Jens



Geschrieben von many am 08.01.2010 um 20:02:

  RE: Kriegstagebuch-Auszug

Hallo Jens,

Ja ist klar deins vom Trödel, kann ich nichts mit werden, aber ich habe hier zuvor auch einen Auszug aus einem Kr.-Tagb. Gesehen.

Ich meinte jetzt überhaupt an Auszüge von Kriegstagebücher zu kommen.
Gibt es eine Auskunftstelle oder Amt, wo man so etwas anfragen kann ?



Geschrieben von Tobias am 08.01.2010 um 20:18:

 

Hallo,

KTB gibt es, sofern vorhanden, beim Militärarchiv in Freiburg!

Gruß
Tobias



Geschrieben von barnie am 08.01.2010 um 22:32:

 

richtig...die bestände des Militärarchivs können online eingesehen werden!

gruss



Geschrieben von Micha69 am 08.01.2010 um 23:30:

  RE: Kriegstagebuch-Auszug

Zitat:
Original von many
Hallo Jens,

Ja ist klar deins vom Trödel, kann ich nichts mit werden, aber ich habe hier zuvor auch einen Auszug aus einem Kr.-Tagb. Gesehen.

Ich meinte jetzt überhaupt an Auszüge von Kriegstagebücher zu kommen.
Gibt es eine Auskunftstelle oder Amt, wo man so etwas anfragen kann ?


Hallo Many,
hier hast Du die Beständeübersicht der 170.ID aus dem BA Freiburg

RH 26-170 170. Infanterie-Division

Überlieferung
Ia: KTB Mitte Oktober 1940 bis Oktober 1943.
Ib: KTB Februar 1940 bis März 1943.�Ic: TB Mitte März 1940 bis August 1941, Oktober 1941 bis März 1942 und Juni bis Juli 1943.�IIa: TB Dezember 1939 bis Juni1941, Oktober 1941bis Januar 1942


Gruß Micha



Geschrieben von many am 09.01.2010 um 18:02:

 

Hallo Micha,

Nein Bestätigung Übersicht Habe ich nicht, kenn ich auch nicht, bin Überhaupt noch nicht
beim BA Freiburg dran gewesen. Gestern nur kurz Online aber nicht zurecht gekommen.

Wenn ich dich jetzt richtig verstehe müssten Unterlagen (Kriegstagebücher) da sein,
aber für den von mir gesuchten Zeitpunkt Nov.. 43 nicht ?


In frage kommen würde Gren. Rgt. 399 1. Kp. Unterst. Der 170. Inf.-Div.
20/21.11.1943 Perelesje/ bei Leningrad,



Geschrieben von Galahad am 09.01.2010 um 18:48:

 

Hallo Jens,

hast Du meine PN erhalten?

Ich bin an den Vorgängen der 4. Armee im Rahme Bafration interessiert.
Da würden mir dieAuszüge sehr gelegen kommen!

Gibt es ein Möglichkeit das Du mir Kopien oder Scans davon zur Verfügung stellen kannst?

Gruß

Andree



Geschrieben von Jens am 09.01.2010 um 22:55:

 

@Andree,
PN hab ich nicht bekommen, aber Deine Mail. Ich hab schon angefangen, die Seiten zu scannen. Werd entweder auf CD brennen und zur Versammlung mitbringen, oder halt zusenden. Bist Du bei der Versammlung dabei?

Gruß Jens

P.S.: die Versammlung ist wahrscheinlich Anfang Februar!



Geschrieben von Galahad am 10.01.2010 um 14:27:

 

Hallo Jens,

leider kann ich nicht zur Versammlung kommen.


Wenn Du mir diese zu senden würdest, wäre das eine prima
Aktion von Dir.

Vorab schon einmal vielen, vielen Dank für Dein bemühen.


PN mit Adresse folgt.

Viele Grüße

Andree



Geschrieben von Jens am 10.01.2010 um 21:22:

 

ich möchte mal zwischendurch eine kleine Frage in den Raum werfen. hab heute wieder ein paar Seiten gescannt und nebenbei so bissl drin gelesen. Da sind bei den zur Verstärkung herangeführten Einheiten unter anderem beschrieben:

2 Kampf - Marsch - Btle
2 "Walküre" - Rgter


diese Bezeichnungen hab ich bis dato noch nicht gekannt. Was muss ich denn unter diesen Bezeichnungen verstehen?

Gruß Jens



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 11.01.2010 um 01:06:

  "Walküre-Einheiten"

Zitat:
Original von Jens
2 "Walküre" - Rgter[/B]

diese Bezeichnungen hab ich bis dato noch nicht gekannt. Was muss ich denn unter diesen Bezeichnungen verstehen?

Moin Jens,

mit der "Operation Walküre", geplant bereits zu Kriegsbeginn, sollten mögliche Aufstände seitens der Zivilbevölkerung, von Kriegsgefangenen und von KZ-Häftlingen unterbunden werden.

In den Wehrkreisen wurden dazu aus dem Ersatzheer Einheiten ("Walküre-Einheiten") bestimmt, die kriegswichtige Punkte in Berlin und anderen größeren Städten besetzen, schützen und gegen Aufständische vorgehen sollten.



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 11.01.2010 um 01:16:

  "Kampf-Marsch-Bataillone"

Zitat:
Original von Jens
[B]2 Kampf - Marsch - Btle

diese Bezeichnungen hab ich bis dato noch nicht gekannt. Was muss ich denn unter diesen Bezeichnungen verstehen?

Moin Jens,

"Kampf-Marsch-Bataillone" waren Marsch-Bataillone, die bei Notsituationen in Kampfeinheiten umfomiert und als solche in den Kampf geworfen wurden. I. d. R. waren sie dazu jedoch weder ausreichend ausgerüstet noch ihre Struktur entsprechend ausgerichtet.



Geschrieben von Gelöscht am 11.01.2010 um 08:54:

  RE: "Kampf-Marsch-Bataillone"

Hallo Jürgen,

lt. Tessin Bd. 1, S. 126:

Ab 01.01.1944 wurden nach einer Verf. d. AHA v. 13.12.1943 neben den bisherigen Marsch-Btlen., bei denen Offz. und Begleitpersonal nach Übergabe der Mannschaften wieder zu ihrem Ersatztruppenteil zurückkehrten, auch Kampf-Marsch-Bataillone [KMB] gebildet, insbesondere bei den Res.Diven. im Westen und in Dänemark für das Ostheer.
Diese Btle. waren in Stärke von 4 gemischten Schtz.Kpn. voll bewaffnet und auch mit schweren Waffen versehen; 1/3 des Btl. sollte aus Genesenen, 2/3 aus Rekruten bestehen. Das eingeteilte Personal galt als versetzt (nicht mehr kommandiert) und blieb beim Feldheer. Diese Btle. erhielten wieder Nummern über 1000 (bekannt: 10003 - 1052) und wurde verschiedentlich als solche eingesetzt. Sie führten daher auch (im Gegensatz zu den andenen Marsch-Btlen.) Feldpostnummern.

Gruß Uwe



Geschrieben von Gelöscht am 11.01.2010 um 09:55:

  "Walküre"

Nochmals zu "Walküre",

normalerweise waren vom Ersatzheer und den Wehrkreisen nach bestimmten Stichwörtern schnell einsatzfähige Verbände aufzustellen.
Das Stichwort "Walküre" wurde nur als Mittel zum Zweck für das geglückte Attentat auf A.H. verwendet.

Stichwort am 15.12.1941:
Walküre I = Aufstellung von Verbänden der 17. Welle.
328. ID (WK II), 329. ID (WK VI), 330. ID (WK VII) und 331. (ID (WK XVII).

Juni 1942:
Walküre II = 20. Welle
38. ID (WK XI), 39. ID (WK VI) und 65. ID (WK XII).

03.11.1943:
Walküre III (1. Welle d. Ers.Heeres) =
Aufstellung von 6 verst. Gren.Rgter. (1021 - 1026), sie sollten nach Verf. v. 09.01.1944 zur Bildung von 6 zweigleisigen Divis. der 25. Welle dienen.
Walküre III =
Die mit Befehl v. 28.11.1943 aufgerufenen 2. Welle des Ersatzheeres zählte 5 Rgter, davon blieben die mot. Rgter. 1029 "Großdeutschland", 1030 "Feldherrnhalle" und 1031 zur Verf. d. OKH, während 1032 und 1033 nach kurzem Bestehen ebenfalls zur Aufstellung der Div. der 25. Welle verwandt wurden.
Gleichzeitig mit den 11 Rgtern. wurden die nach Italien bestimmten Gren.Rgter. 1027 und 1028 in der FPÜ eingetragen sie gehörten jedoch nicht zum Ers.Heer und werden auch als zur 23. Welle gehörend bezeichnet(?). Die Gren.Brig. 1027 wurde auf die 26. Pz.Div. verteilt, das Gren.Rgt. 1028 erst als drittes Rgt. zur 715. Inf.Div.

Gruß Uwe



Geschrieben von Jens am 11.01.2010 um 21:45:

 

@Jürgen und Uwe,

besten Dank für diese Informationen. Ich hatte auch ein wenig nachgesucht, aber war nicht wirklich fündig geworden.

Gruß Jens


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH