Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche meinen Großvater E. Köhler (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5796)


Geschrieben von Matthias Köhler am 27.12.2009 um 15:59:

  Suche meinen Großvater E. Köhler

Hallo Miteinander,

suche meinen Großvater Ernst Köhler aus Aylsdorf (Zeitz)
Vermisst um den 13. Januar 1945 nähe Weichsel. (mündl. Aussage meiner Oma,leider schon verstorben).

Auf der Rückseite des einzig erhaltenen Foto ist eine Abkürzung 5 Le/462 mit eine Feldpostnummer die dazu nicht passen kann 1a 18124 mit einem versetzten E .
siehe auch das Tread in EKM 5032 - mit den von der WASt angegebenen Daten. Bevor ich mich mit der WASt noch einmal in Verbindung setze ,würde ich gerne noch ein paar Infos von Euch haben. An DRK Suchdienst habe ich vor 2 Monaten geschrieben aber noch keine Antwort erhalten.



Geschrieben von Bianca am 27.12.2009 um 17:17:

  RE: Suche meinen Großvater E. Köhler

Zitat:
Original von Matthias Köhler
siehe auch das Tread in EKM 5032 - mit den von der WASt angegebenen Daten..


Hallo Matthias,

und wo finden wir bitte den Thread? verwirrt

Freundlich Grüße,
Bianca



Geschrieben von Olivia S. am 27.12.2009 um 17:30:

 

Hallo, Bianca!

Den findest Du im "Nachbarforum" : http://www.erkennungsmarken-datenbank.de/thread.php?postid=3811#post3811

Gruß von Olivia

Hier die Druckversion für die, die dort nicht registriert sind:

------------------------------------------------------------

EKM 5032

Suche alles über Erkennungsmarke -5032-Stm./le.Art.Ers.Abt. 71 (Mitteilung von der WASt) Suchantrag beim DRK läuft noch.

Ernst Köhler vermisst Januar 1945, letzter Truppenteil am 07.09.1944 4Kompanie Feldersatzbataillion 98.

Frage wie kommt ein Zeitzer zum leichten Artillerie Ersatz Abteilung 71 ?
Einberufung war 1943 ?

Was kann man aus der Zahl der EKM 5032 ablesen ?

Grüße Matthias

--------------------------------------------------------

Geschrieben von Eicke am 20.12.2009 um 21:06:

Hallo,

eine eintragung über die leichte Artillerie Ersatz Abteilung 71 kann ich leider nicht finden !

Vielleicht Fehler der Wast.

Die Zahl ist die Trägernummer. Das heißt er war der 5032 an den eine Marke ausgegeben wurde.

Gruß

Sebastian

-------------------------------------------------------

Geschrieben von Frontalschaden am 21.12.2009 um 10:35:


Hallo

Bitte bei der WASt nochmal explizit nach der Erkennungsmarkenbeschriftung nachfragen.

Eine Artillerie Ersatz Abteilung 71 (egal ob leicht oder schwer) scheint es nicht gegeben zu haben.

Gruss, Fronti

----------------------------------------------------------

Geschrieben von Matthias Köhler am 21.12.2009 um 18:45:

Ich vermut mal das es 11 heißen muß.
lt.Meldung vom 08.08.1943 die Stammbatterie leichte Artillerie-Ersatz-Abteilung 11
Standort Sudauen war.

09.08.1943 - 11.12.1943 2. Batterie Reserve-Artillerie-Abteilung 11
141.Div.Ostland, Stolpce

ab 07.02.1944 Stabsbatterie.Artillerie-Regiment 98

Ab 07.09.1944 4Kompanie Feldersatz-Batailion 98 ,45.Infantrie-Div. Bobruisk.
letzte Truppenmeldung.

Vermisst nach mündl. Überlieferung Januar 1945

Grüße Matthias

---------------------------------------------------------------

Geschrieben von Frontalschaden am 22.12.2009 um 13:25:

Hallo

Das ist alles nur Rätselraten. Frag doch nochmal bei der WASt nach. (Telefonisch) das sollte Klarheit bringen.

Solange was zu Lesen für dich:

Artillerie-Ersatz-Abteilung 11

1. Aufstellung:

* 26.8.1939 in Heilsberg, Wehrkreis I als leichte Artillerie-Ersatz-Abteilung; 27.9.1940 nach Budweis
(Protektorat) und 5.8.1941 nach Allenstein in den Wehrkreis I zurück verlegt; 8.7.1942 der Stab und
die 1. Batterie zur Bildung des Artillerie-Regiment 138 verwandt und wieder gebildet. Am 15.9.1942
geteilt in Ersatz- und Ausbildungs-(Reserve-)Abteilung. Die Ersatz-Abteilung 12.8.1943 nach
Sudauen (Suwalki) verlegt; 1944 aufgelöst.


2. Unterstellung:

Division 151; 1.10.1942 Division 401, Wehrkreis I.

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/ArtErsAbt/ArtErsAbt11-R.htm


Feldersatz-Bataillon 98

1. Aufstellung:

* 27.10.1943 aus dem Reststab des Feldersatz-Bataillon 45 nach der Nummer des Artillerie-Regiment
der 45. Infanterie-Division; 23.2.1944 aufgefüllt, Juni 1944 bei Bobrnisk vernichtet. November 1944
erneut aufgestellt und Januar 1945 im Weichselbogen vor Warka vernichtet.


2. Unterstellung:

45. Infanterie-Division: Mittelrußland (Bobrnisk); 1944 Warka.Brückenkopf

Gruss, Fronti


-------------------------------------------------------

Geschrieben von Matthias Köhler am 27.12.2009 um 15:29:

Danke für die Informationen.

Bevor ich mich nochmals an die WASt wende , möchte ich noch etwas Fragen.

Auf einen Foto von meinen großvater stegt auf der Rückseite 5 Le/462 und etwas versetzt ein E .Ich habe dazu im LdW nicht passendes gefunden.

Mein Großvater stammt aus Zeitz und wurde nach mündlicher Überliefeung 1943 eingezogen. (Geburtsjahr 1909).

Danke für eventuelle Infos im voraus,

Matthias

P.S übrigens gab es eine Person gleichen Namens im Raum Tübingen, da würde das WASt - Schreiben besser dazu passen !

-------------------------------------------------------------

Geschrieben von Eicke am 27.12.2009 um 16:12:

Hallo,

die Abkürzung auf dem Foto könnte für eine Artillerie Einheit stehen, aber eine

leichte Artillerie-Ersatz-Abteilung 462 scheint es nicht gegeben zu haben.

Kannst ja gerne nochmal warten bis Fronti schreibt, aber das beste wäre in diesen Fall, wie Fronti

schon gesagt hat nochmal bei der Wast nachzufragen.

Gruß

Sebastian

---------------------------------------------

Geschrieben von Matthias Köhler am 27.12.2009 um 16:32:

Danke für die Antwort.

Ich habe mich im Traed Vermisste und Gefallene unter Ernst Köhler neu aufgestellt.

Vieleicht hat ja jemand eine Vermisstendatei vom DRK usw.

Eine Bitte an den Admin . Bitte dieses Traed schließen.

Danke

Matthias



Geschrieben von Bianca am 27.12.2009 um 17:34:

 

Danke Olivia!

Auch hier wurde ich fündig: geschockt

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/wbb2/thread.php?threadid=15163

Gruß Bianca



Geschrieben von Matthias Köhler am 27.12.2009 um 17:56:

 

Hallo Bianca,

es ist richtig , auch im Forum der Wehrmacht bin ich vertreten, sind beide Foren "verwandt" ?

Dann bitte ich um Entschuldigung das ich nicht auf dieses verwiesen habe.

Lg Matthias



Geschrieben von Bianca am 27.12.2009 um 18:59:

 

Hallo Matthias,

laut dem Militärischen Werdegang deines Großvaters habe ich einmal die dazu gehörigen Feldpostnummern rausgesucht.
Finde aber leider keinen Zusammenhang mit dem o. eingestellten Bild.

09.08.1943 bis 11.12.1943 2.Batterie Reseve-Artillerie-Abteilung 11
Unterstellung 141 Reserve Division
Einsatzraum nach Tessin Ostland, Stolpce

33890

(Mobilmachung-1.1.1940) Grenzfeste Brieftaubenstelle Wahn,

(30.7.1941-28.2.1942) gestrichen,

(8.9.1942-11.3.1943) Stab u. 1.-2. Batterie Reserve-Artillerie-Abteilung 11,

(23.4.1944-24.11.1944) 19.5.1944 Stab II u. 4.-6. Batterie Artillerie-Regiment 168.


ab 07.02.1944 Stabsbatterie II Artillerie-Regiment 98*

00190

(Mobilmachung-1.1.1940) Stab III Artillerie-Regiment 98,

(28.4.1940-14.9.1940) Stab III u. 7.-9. Batterie u. Kolonne Artillerie-Regiment98,

(25.1.1943-31.7.1943) Stab II u. 4.-6. Batterie Artillerie-Regiment 98,

(24.3.1944-6.11.1944) 15.9.1944 gestrichen.


ab 07.09.1944 4Kompanie Feldersatzbatailion 98*

30237

(28.4.1940-19.9.1940) Stab Polizei-Verkehrs-Abteilung Boehmer, u. gestrichen,

(1.3.1942-7.9.1942) 7. Fahrkolonne Infanterie-Divisions-Kolonne 376,

(12.3.1943-7.9.1943) gestrichen (Stalingrad),

(23.4.1944-24.11.1944) 11.5.1944 4. Kompanie Feldersatz-Bataillon 98,

15.9.1944 gestrichen.

Freundliche Grüße,
Bianca



Geschrieben von Matthias Köhler am 27.12.2009 um 19:23:

 

Vielen Dank Bianca.

Was ich noch nicht so richtig verstehe ist, das ein Thüringer in den Wehrkreis I und anschließend Wehrkreis V weiter zu Wehrkreis XVII einberufen und versetzt wurde ? Und das ein Postkarte mit seinen Foto und der besagten Feldpostnummer 18124 und die Abkürzung 5 Le/462 bedeutet.
Was die FPN betrifft ist mir die Zugehörigkeit aus den LdW und vom Augustdieter bekannt.

Grüße Matthias



Geschrieben von Bianca am 27.12.2009 um 19:36:

 

Hallo Matthias,

können wir 100% sicher sein das es sich um die Fpn. 18124 handelt?

Ich zweifle ein wenig, 18 lese ich auch aber den Rest?

Grübel, grübel,
schönen Abend noch,

Gruß Bianca



Geschrieben von Olivia S. am 27.12.2009 um 19:40:

 

Zitat:
Original von Bianca
können wir 100% sicher sein das es sich um die Fpn. 18124 handelt?

Ich zweifle ein wenig, 18 lese ich auch aber den Rest?



Hallo, Bianca!

Gute Frage! großes Grinsen

Ich glaube, da steht 1x 18/24 .... sieht ein bisschen aus wie eine Bilderbestellung mit Formatangabe! Augenzwinkern

Gruß Olivia




Edit:

Zitat:
Ernst Köhler vermisst Januar 1945, letzter Truppenteil am 07.09.1944 4Kompanie Feldersatzbataillion 98.


Matthias, möchtest Du nicht die bisher erhaltene Wast-Auskunft hier einstellen?



Geschrieben von Peavey am 27.12.2009 um 19:49:

 

Hallo !

Nicht schlecht der Gedanke....die seinerzeit weitverbreiteten Fotopapiere von Agfa wurden m.W. meist in 18x24 ausgeliefert.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Olivia S. am 27.12.2009 um 19:59:

 

Hallo, Bernhard!

Juti, wäre also eine Möglichkeit der Deutung .... bleibt ja nur noch 5. le. 462 .... Wieviele Einheiten gibt es denn so mit einer 462 am Ende? Grenadier-Regimenter, Feldersatz-Bataillone, was auch immer. Das heißt doch bestimmt 5. leichte Kompanie/Batterie von irgendeiner 462. .... ?? Wer guckt denn jetzt mal in den Tessin? großes Grinsen

Offensichtlich war die letzte Einheit (Zitat: ) am 07.09.1944 4Kompanie Feldersatzbataillion 98. Gibt es da was bei der 462, was passen könnte?

Gruß Olivia

Nachtrag:
Sorry, mein Fehler! ... wer sagt denn, dass das Foto gegen Kriegsende entstanden ist? Es kann genausogut zu einem früheren Zeitpunkt gemacht worden sein ... also muss die zu suchende Einheit nicht unbedingt zum Feldersatz-Bataillon 98 passen!



Geschrieben von bags1960 am 27.12.2009 um 20:16:

  462 und 98

Hallo Olivia,

Zitat:
am 07.09.1944 4Kompanie Feldersatzbataillion 98. Gibt es da was bei der 462, was passen könnte?


Antwort: nix.

Ich habe im Tessin gesucht. Die Kombination 462 und dann 98 habe ich nicht gefunden.

Gruß Michael



Geschrieben von Olivia S. am 27.12.2009 um 20:25:

 

Hallo, Michael!

Vielen Dank für's Nachgucken. Bist Du so lieb und schaust noch mal, ob es denn irgendwas gibt, was zur

141. Div.Ostland oder zur 45.Infantrie-Div. passen könnte?


Matthias hat ja die Einheiten und Divisionen von der Wast bekommen:

Zitat:
09.08.1943 - 11.12.1943 2. Batterie Reserve-Artillerie-Abteilung 11 141.Div.Ostland, Stolpce

ab 07.02.1944 Stabsbatterie.Artillerie-Regiment 98

Ab 07.09.1944 4Kompanie Feldersatz-Batailion 98 ,45.Infantrie-Div. Bobruisk.
letzte Truppenmeldung.

Vermisst nach mündl. Überlieferung Januar 1945


Ansonsten wüsste ich nicht, was diese Abkürzung 5. le./ 462 heißen könnte. Es sollte meiner Meinung nach die Abkürzung für eine Einheit sein. Diese Einheiten-Abkürzungen habe ich in der Form schon recht häufig gesehen.

Andere Ideen bezüglich der Abkürzung wären vielleicht nicht schlecht verwirrt

Lieben Gruß von Olivia






Wie ich gerade zufällig im FDW lese, sind dort leicht unterschiedliche Angaben zu den Divisionen. Wieviele Auskünfte hast Du denn bekommen, Matthias? Welche Angaben stimmen denn nun? verwirrt

Zitat:
Hallo Dieter hier die gewünschten Daten:

Erkennungsmarke 5032 Stm./le.Art.Ers.Abt.71

lt. Meldung vom 08.08.1943 Stammbaterie leichte Artillerie-Ersatz-Abteilung 11 in Sudauen

09.08.1943 bis 11.12.1943 2.Batterie Reseve-Artillerie-Abteilung 11
Unterstellung 141 Reserve Division
Einsatzraum nach Tessin Ostland, Stolpce

ab 07.02.1944 Stabsbatterie II Artillerie-Regiment 98*

ab 07.09.1944 4Kompanie Feldersatzbatailion 98*
Unterstellung: 45Inf.Div./45 Grenad.Div.
Einsatzraum nach Tessin Bobruisk Sept. 1944 Warka,Radom ist letzte übermittelte Truppenmeldung.

die Sternchen hinter der 98 sind im Schreiben nicht erklärt.

Nach mündlicher Überlieferung meiner Oma ist er seit Mitte/Ende Januar verschollen.

Antrag beim Suchdienst vom Roten Kreuz ist seit 4 Wochen gestellt,und
der Eingang bestätigt.



.



Geschrieben von Peavey am 27.12.2009 um 21:51:

 

Hallo !

Wie seht Ihr das ? Ich würde jetzt gerne mal einen Scan der WAST Auskunft sehen - Anschrift des Antragstellers kann ja geschwärzt werden.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Matthias Köhler am 28.12.2009 um 11:58:

 

Hallo Miteinander,

hier die Auskunft von der WASt. und nocheinmal eine andere Schreibweise der besagten FPN- die ebenfalls auf der Rückseite des Fotos ist.

Grüße Matthias



Geschrieben von Olivia S. am 28.12.2009 um 12:38:

 

Hallo und guten Morgen, Matthias!

Danke für das Einstellen der Scans.

Ich denke noch immer, dass es sich nicht um eine Feldpostnummer handelt. "18/24" kommt meiner Meinung nach eher hin! "1a" kann ich mir auch nicht erklären. Diese Kritzelei wird eher privater Natur sein und hat mit der Dienstzeit Deines Großvaters vermutlich nichts zu tun. Ich jedenfalls würde diesen Ziffern keine weitere Beachtung schenken.

Da Dein Großvater nicht aus dem Krieg heimgekehrt ist, empfiehlt sich wohl noch eine Anfrage beim DRK-Suchdienst. Vielleicht wurde Dein Großvater damals dort registriert. Eventuell wäre in diesen Unterlagen dann auch eine Feldpostnummer oder eine Einheitsbezeichnung für Januar 1945 angegeben. Aus der DDR hatte man zwar nicht unbedingt die Möglichkeiten, diese Registrierung durchzuführen, aber versuchen kannst Du es ja mal.

Du schreibst ja wegen der falschen Erkennungsmarke sowieso noch mal die Wast an. Schicke doch bitte eine Kopie der Rückseite des Fotos mit und frage, was "5 Le./ 462" heißen könnte. Vielleicht hat man dort Ansatzpunkte und kann dies klären. Ich glaube noch immer, dass es sich um eine Einheitsbezeichnung handeln könnte.

Frage bei der WASt bitte auch danach, ob bekannt ist, ob es eine Registrierung beim DRK gegeben hat und welche Feldpostnummer dort angegeben ist. Vielleicht bekommst Du ja von der Wast schneller Auskunft als vom DRK, also schadet es nicht, die gleiche Frage an beide Anlaufstellen zu richten.

Übrigens ... Du hattest geschrieben : die Sternchen hinter der 98 sind im Schreiben nicht erklärt. - doch, sind sie! Augenzwinkern Vor dem Wörtchen "Unterstellung" findet sich dieses Sternchen wieder. Heißt: Beide vorgenannten Einheiten (also die mit dem Stern) unterstanden der gleichen Division.

Viele Grüße von Olivia



Geschrieben von Matthias Köhler am 26.01.2010 um 18:46:

 

Hallo Miteinander,

habe heute von der WASt Post erhalten.

Da ich es in einen anderen Thread schon eingestellt habe verweise ich auf

folgenden Thread hin
http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread.php?threadid=15163

Allen ein Dankeschön

matthias



Geschrieben von Olivia S. am 26.01.2010 um 18:53:

 

Hallo, Matthias!

Hat die Wast sich zu der ominösen Ziffernfolge geäußert oder sich nur für den Tippfehler entschuldigt?

Liebe Grüße von Olivia



Geschrieben von Giro am 26.01.2010 um 19:10:

 

Hallo Olivia,

man hat sich entschuldigt und die EKM richtiggestellt.



Geschrieben von Matthias Köhler am 27.01.2010 um 16:30:

 

Hallo Olivia, Hallo Giro,

der letzte Absatz bezieht sich auf die ominöse Ziffernfolge.(Fotokopie)

Das heißt für mich das ich damit erstmal nicht weiter komme.
Vielleicht ergibt sich irgendwann mal was , was damit in Zusammenhang gebracht werden kann.

Grüße Matthias


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH