Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Auskunft über das Schicksal von Alois SCHEIBLHOFER, geb. 04.06.1907 in Auberg (O.Ö.) (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5752)


Geschrieben von jmsch am 07.12.2009 um 23:54:

  Auskunft über das Schicksal von Alois SCHEIBLHOFER, geb. 04.06.1907 in Auberg (O.Ö.)

Lt. Auskunft von der "Deutschen Dienststelle" muss sein letzter Aufenthalt März/ April 1944 in Nikolajew (Ukraine?) gewesen sein.
Div. Scans könnte ich ev. zur Verfügung stellen!

Kennt jemand den Soldatenfriedhof von Nikolajew oder hat jemand irgendwelche Daten davon? Angeblich muss es dort einen geben!

LG,
jmsch



Geschrieben von Peavey am 08.12.2009 um 17:49:

 

Hallo !

Schonmal versucht ?

http://www.volksbund.de/kgs/stadt.asp?stadt=3527

"Div. Scans" sind, je nachdem wie es jetzt hier weitergehen soll, sicherlich sinnvoll.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Bianca am 08.12.2009 um 18:30:

 

Hallo!

Konnte nur ein Kriegsgefangenenfriedhof in Nikolajew (Ukraine) finden.

http://www.weltkriegsopfer.de/Friedhof-Denkmal-Kriegsgefangenenfriedhof-Nikolajew_Friedhofdetails_0_14384.html

Schon einmal Kontakt zum VDK aufgenommen?

http://www.volksbund.de/

Freundliche Grüße,
Bianca



Geschrieben von jmsch am 08.12.2009 um 23:07:

 

Vielen dank für die raschen Rückmeldungen.
Offensichtlich liegen (noch) keine nähren Informationen zu dem Kriegsgefangenenfriedhof in Nikolajew vor. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es ohnehin nicht sicher ist, dass mein Großvater auch wirklich dort liegt.
Lt. Recherchen der "Deutschen Dienststelle" war Nikolajew 1944 sein letzter registrierter Aufenthaltsort. 1944 fand dort eine fürchterliche Schlacht statt --> könnte also sein, dass mein Großvater bei dieser Schlacht sein Leben verloren hat und viell. irgendwo dort begraben wurde. Darum mein Vorstoß in diese Richtung.

Über die von euch bereitgestellten Links konnte ich leider nichts herausfinden. Ich könnte max. erneut einen Suchauftrag online aufgeben, der dann wieder bei der "Deutschen Dienststelle" landen würde. Ob das soviel Sinn macht, wenn ich die vorhandenen Informationen ohnehin von der "Deutschen Dienststelle" erhalten habe....?



Geschrieben von Bianca am 09.12.2009 um 10:57:

 

Zitat:
Original von jmsch
Allerdings muss ich dazu sagen, dass es ohnehin nicht sicher ist, dass mein Großvater auch wirklich dort liegt.


Hallo jmsch, so wird das nichts, wie sollen wir dir helfen wenn du uns keine Fakten nennst?

Wie Bernhard schon geschrieben hat:

Zitat:
Original von Peavey


"Div. Scans" sind, je nachdem wie es jetzt hier weitergehen soll, sicherlich sinnvoll.



Welche Stellen (außer der Wast.) hast du noch angeschrieben um an weitere Informationen über Alois SCHEIBLHOFER zu bekommen?

Gruß Bianca



Geschrieben von jmsch am 09.12.2009 um 23:36:

 

Hallo,
im Anhang habe ich die vorhandenen Scans hinzugefügt.

An folg. Stellen habe ich mich bereits angeschrieben:
- Ludwig Boltzmann Institut
- Deutsche Dienststelle WASt
- Österreichisches Staatsarchiv
- Stiftung Sächsische Gedenkstätten
- Suchdienst des ÖRK
- Österreichisches Schwarzes Kreuz
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Vielen Dank für Eure Bemühungen!

LG,
Jörg



Geschrieben von Bianca am 10.12.2009 um 09:24:

 

Hallo Jörg,

besten Dank für deine ausführliche Antwort und Scanns. fröhlich

In deiner Auflistung vermisse ich den DRK Suchdienst München. Augenzwinkern

Bist du vielleicht im Besitz der letzten Fpn.?

Frage an Bernhard,

laut Wast. gehörte Alois SCHEIBLHOFER der 5.Kompanie Grenadier Regiment 226 an.

Die Fpn. wäre in diesem Fall 29495 B

Besteht die Möglichkeit anhand der Fpn. bitte einmal in der VBL nachzusehen,

a) wird Alois Scheiblhofer aufgelistet
b) wo werden die meisten Kameraden von Alois Scheibhofer vermisst?

Besten Dank im Voraus.

Freundliche Grüße,
Bianca



Geschrieben von Schlotbaron am 10.12.2009 um 10:11:

 

Hallo Bianca,

im Nachtrag der VBL (BK-BM, 1. Nachtrag) ist der Gesuchte nicht zu finden.

Beste Grüße,
Bernd



Geschrieben von Schlotbaron am 10.12.2009 um 10:22:

 

Hallo,

den Unterlagen zufolge war nicht Nikolajew der letzte Aufenthaltsort in 1944, vielmehr war dort die Infanterie-Division eingesetzt. Den Vermisstenort würde ich eher Nikopol und Saporoshje in der Ukraine zuordnen, da er im Dezember 1943 vermisst wird.

Beste Grüße,
Bernd



Geschrieben von Bianca am 10.12.2009 um 10:24:

 

Hallo Bernd,

wusste gar nicht dass du auch im Besitz der VBL bist – werde ich mir in Zukunft merken. großes Grinsen

Besten Dank für’s nachsehen, wäre ja zu schön gewesen wenn wir Alois Scheiblhofer in der VBL gefunden hätten. böse

Grübel, grübel verwirrt verwirrt

Gruß Bianca

P.S. könntest du mir bitte Frage b) noch beantwortet? Freude



Geschrieben von Schlotbaron am 10.12.2009 um 10:36:

 

Hallo Bianca,

ich scanne Dir gerne die Seite von der VBL hier ein - dauert nur einen Moment. Hier noch der link aus dem LDW:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Grenadieregimenter/GR226-R.htm

Beste Grüße
Bernd



Geschrieben von Bianca am 10.12.2009 um 11:06:

 

Zitat:
Original von Schlotbaron
Den Vermisstenort würde ich eher Nikopol und Saporoshje in der Ukraine zuordnen, da er im Dezember 1943 vermisst wird.


Dankeschön für deine Information, Bernd! Zunge raus

Anbei eine Karte mit den beiden o.g. Orten:

http://cgsc.cdmhost.com/cdm4/item_viewer.php?CISOROOT=%2Fp4013coll8&CISOPTR=612&DMSCALE=100.00000&DMWIDTH=600&DMHEIGHT=600&DMMODE=viewer&DMFULL=0&DMOLDSCALE=2.19170&DMX=0&DMY=0&DMTEXT=&DMTHUMB=1&REC=1&DMROTATE=0&x=42&y=102

Gruß Bianca



Geschrieben von Schlotbaron am 10.12.2009 um 11:28:

 

Hallo Bianca,

das mit dem scannen klappt gerade nicht. Deswegen die Antwort auf deine Frage b.):

Charkow, Stalingrad, Jassy, Nikopol, Rumänien

Das sind die meistgenannten Todes-/Vermisstenorte der obengenannte Einheit.

Beste Grüße
Bernd



Geschrieben von jmsch am 10.12.2009 um 17:15:

 

Liebe Bianca, lieber Bernd,

vielen Dank für Eure Bemühungen.

Ich habe mit meinem Vater gesprochen und angeblich hat er noch eine Feldpost von meinem Großvater. Ich werde mal sehen...

Eine mögliche Theorie wäre auch, dass er im April 1944 in das Gefangenenlager 126 nach Nikolajew gekommen ist, oder?
Ich weiß, mögliche Theorien gibt es natürlich unendlich viele! ;-)

Könnt ich mir bitte erklären, was eine VBL ist?

LG,
Jörg

PS.: Beim DRK Suchdienst habe ich noch gestern in der Nacht einen Suchauftrag aufgegeben.



Geschrieben von Schlotbaron am 10.12.2009 um 17:39:

 

Hallo Jörg,

eine VBL ist eine Vermisstenbildliste des DRK. Davon gibt es mehrere Bände, in denen Vermisste des 2. Weltkriegs nach Einheiten sortiert aufgelistet sind.

Beste Grüße,
Bernd



Geschrieben von Peavey am 10.12.2009 um 20:14:

 

Zitat:
Original von Bianca

Besten Dank für’s nachsehen, wäre ja zu schön gewesen wenn wir Alois Scheiblhofer in der VBL gefunden hätten. böse



Guten Abend,

Bernd spricht ja zunächst nur vom ersten Nachtrag, leider sind aber auch Hauptband und 2. Nachtrag negativ, also kein Eintrag bei der 5./ 226.

@Bianca - passen Feldpostnummer und Zeitraum 4/44 zusammen ? Wie steht es mit 42480 ?

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Gerry am 10.12.2009 um 22:38:

  Hinweise

Hallo miteinander,

anbei habe ich vielleicht ein paar nützliche Infos für euch:

http://de.wikipedia.org/wiki/79._Infanterie-Division_%28Wehrmacht%29

http://www.weltbild.at/3/14714022-1/buch/die-79-infanterie-division-1939-1945.html
Das Buch eventuell in der Bücherei oder über Fernleihe ausborgen - vielleicht findet man ja irgendwelche Hinweise.



Geschrieben von Bianca am 10.12.2009 um 23:14:

  RE: Hinweise

Zitat:
Original von Peavey

@Bianca - passen Feldpostnummer und Zeitraum 4/44 zusammen ? Wie steht es mit 42480 ?



Hallo Bernhard,

danke für die Korrektur meines Fehles.Deine genannte Fpn.passt natürlich für den gesuchten Zeitraum.

Beste Grüße,
Bianca



Geschrieben von jmsch am 11.12.2009 um 09:04:

 

Zitat:
Original von Schlotbaron
Hallo,

den Unterlagen zufolge war nicht Nikolajew der letzte Aufenthaltsort in 1944, vielmehr war dort die Infanterie-Division eingesetzt. Den Vermisstenort würde ich eher Nikopol und Saporoshje in der Ukraine zuordnen, da er im Dezember 1943 vermisst wird.

Beste Grüße,
Bernd


Bernd, darf ich wissen, woraus du das erkennen kannst.
Eine Vermisstenmeldung gibt es ja nicht.
Das würde bedeuten, dass es gar nicht sicher ist, ob er im April 1944 noch am Leben war.

LG,
Jörg



Geschrieben von Bianca am 11.12.2009 um 09:21:

 

Hallo lieber Jörg,

durch meine falsche Angabe der Fpn. (habe das Jahr 1943 statt 1944 verwechselt), schließt Bernd anhand der VBL die Orte Nikopol und Saporoshje ein.

Möchte mich für meinen Fehler entschuldigen.

Gruß Bianca


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH