Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche Daten zu vermißtem Uropa (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5656)


Geschrieben von richter am 18.11.2009 um 18:34:

  Suche Daten zu vermißtem Uropa

Hallo,ich versuche nun schon einige Zeit das Schiksal meines vermißten Uropas zu klären,über DRK,Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge komme ich nicht weiter.Mein Uropa Friedrich Kreusel geb.15.06.1906,Träger der Erkennungsmarke-1548-2./I.E.Btl.304,schickte im Dezember 1944 einen letzten Brief aus Dresden,Absender Gren.Ers.Batl.514,3.Marschkompanie,Dresden No 15,der meine Uroma erst am 19.01.1945 erreichte,Würde gern wissen wohin diese Einheit verlegt wurde oder ob irgendwer auch Angehörige in der selben Einheit hatte .Danke im Voraus



Geschrieben von Giro am 18.11.2009 um 18:49:

 

Moin Richter,

Weder die Erkennungsmarkennummer noch die Marschkompanie ist dazu geeignet, eine Einheit zu bestimmen.
Mit diesen Daten wirst nicht weiter kommen.

Bitte, lass mal die Hosen runter und nenne uns alle Daten die du hast.



Geschrieben von weers am 18.11.2009 um 18:58:

 

Hallo Richter,

behalte die Hosen ruhig an Augenzwinkern
Zunächst einmal an Fakten dies:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/InfErsBat/InfErsBat514-R.htm

dann dies aus der Gräbersuche des VdK

Zitat:
Zum Gedenken Q4899903


Nachname: Kreusel
Vorname: Friedrich
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 15.06.1906
Geburtsort: Chemnitz
Todes-/Vermisstendatum: 15.03.1944
Todes-/Vermisstenort:


Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 15.03.1944 vermißt.

In einem Gedenkbuch haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.


Diese Nummer Q4899903 ist wichtig. Du kannst beim VDK unter Bezugnahme auf dieses Zeichen in der Gräberdatenbank die letzte Einheit abfragen.

Gruß,
Arnold



Geschrieben von Giro am 18.11.2009 um 19:12:

 

Moin Arnold,
dein Beitrag ist ja nicht verkehrt und mag auch hilfreich sein, aber in der Frage, wohin der Weg der Marschkompanie ging, bringt es auch nicht weiter.

Also doch Hosen runter und Alle Daten auf den Tisch.
oder?



Geschrieben von richter am 18.11.2009 um 19:14:

 

Danke für die schnelle Antwort,Frage mich wie beim Volksbund ein Vermisstendatum vom März 1944 auftauchen kann wenn letzte erhaltene Post vom Januar 1945 ist alles sehr undurchsichtig,vermute das das Datum 15.03.1944 mit der letzten Meldung bei der WASt zusammenhängt,bringt mich aber nicht wirklich voran.

Was vielleicht noch interessant wäre; die letzte Post kam aus Dresden. Soweit ich informiert bin, Dresden sollte zur Festung ausgebaut werden und dort stationierte Einheiten wurden nicht mehr verlegt. Gibt es darüber event. weiterführende Infos?



Geschrieben von weers am 18.11.2009 um 19:19:

 

Hallo Heinrich,

natürlich haben wir die Akten nicht und können nur mehr oder weniger begründete Vermutungen anstellen. Wie ich oben schon sagte, frage VDK und WASt...

Geburtsjahrgang 1906 deutet fast auf Volkssturm und letzte Reserve hin.

Gruß,
Arnold



Geschrieben von Giro am 18.11.2009 um 19:25:

 

Hallo Richter,
dafür gib es verschiedene Gründe. Es können Tipfehler, lese Fehler bei der Übertragung von den Karteikarten sein. Es können aber genauso gut auch handfeste Daten der WAST zu grunde gelegt sein.
Ich glaube, man sollte mit diesem Daten sehr vorsichtig umgehen unddiese nicht gleich als Fakt nehmen.
Die Wehrmachtsbehörden konnten nicht wissen, wann ein Soldat seinen letzten Brief nach hause geschrieben hat. Sie könnten, wenn noch alle Unterlagen vorhanden sind, wissen, wann und wo sich ein Soldat zuletzt aufgehalten haben. Aber auch hier, sind die bekannten Daten in den seltesten Fällen vollständig.

Daher ist auch so wichtig, bei Beginn einer Suche wirklich alle vorhandenen Daten und Kenntnisse auf den Tisch zulegen. Nur so kann man den berühmten Faden aufnehmen.



Geschrieben von Giro am 18.11.2009 um 19:38:

 

Hallo Heinrich,

habe einmal für das Gren.Ers. Btl.514 das Buch aufgeschlagen, in der Hoffung, dass das Bat. im Dez. 44 mobil wurde. Leider Fehlanzeige. Mobil wurde es erst im April 1945 in der Unterstellundg der DIV.Nr. 404.
Somit können wir davon ausgehen, dass der Soldat in eine andere Einheit versetzt wurde.

Das Gren.Ers. Batl. stellte im Normalfall den Ersatz für die 294. ID



Geschrieben von richter am 18.11.2009 um 19:42:

 

Also:
Dienstgrad: Obergefreiter
der Letzte Wehrsoldschein datiert vom 06.01.45 (was ja mit der Vermisstenmeldung nicht übereinstimmt)
am 07.12.44 in Dresden angekommen (das geht aus dem Brief hervor) davor Kgs. Gefg. Arbts. Kdo. Naundorf/Schmiedeberg Bzg. Dresden



Geschrieben von Giro am 18.11.2009 um 19:54:

 

Moin,

als Obergefreiter war er schon länger Soldat oder im militärischen Dienst. Damit entfällt der Einwurf von Arnold, dass es sich hier um den Volkssturm handelt.
Ich würde behaupten, die Einberufung ist das vorletzte Aufgebot, das heißt alle Gesunden und wehrfähigen Männer wurden einberufen. Der Zeitraum für diese Maßnahme begann etwa ab Aug. 1944.



Geschrieben von richter am 18.11.2009 um 20:22:

 

das mit dem letzten Aufgebot fällt wahrschein auch flach. Leider habe ich nicht viele Informationen. Zu DDR-Zeiten ist da vieles einfach tot geschwiegen worden. Was ich aber habe, ist eine "Abrechnung über Gebührnisse" der "Heeresstandortgebührnisstelle" vom Juli 1943. Damals war der Dienstgrad ebenfalls Obergefreiter



Geschrieben von Giro am 18.11.2009 um 20:49:

 

Hallo Heinrich,

ich kenne die Historik der DDR und auch die Behandlung dort mit der Nazi-Zeit. In Olbernhau war ich von 1990 bis 1995 der Betreiber des Freien Bildungs-Colege, eine private Schule für Erwachsene. Natürlich kenne ich auch Stollberg.

Ich kann dir nur empfehlen, einen militärischen Werdegang bei der WAST anzufordern. Das dauert zwar fast ein Jahr, aber dann hast du handfeste Daten, auf die man eine Suche aufbauen kann.

Selbst, wenn auf den dir vorliegenden Bescheinigungen Einheitsdaten vorhanden sind, kommen wir damit nicht viel weiter, da sie den Zeitraum nicht, den wir benötigen, nicht abdecken.

Alles andere läuft in die Spekulation und diesen Weg geht keiner von den vielen fleißigen Helfer gerne.



Geschrieben von richter am 18.11.2009 um 21:03:

 

Danke Giro werde mich an die WASt wenden und dann hoffentlich bald mit genaueren Daten aufwarten können.Gruß Jana Richter



Geschrieben von frank am 18.11.2009 um 21:26:

 

Hallo Jana,

eine kurze Anmerkung noch zu Dresden:
Ich weiß, dass selbst im März 1945 noch Einheiten aus Dresden u.a. in Richtung Bautzen abgezogen wurden.
Möglicherweise war das also nur eine Zwischenstation. Aber vielleicht bringt die WASt- Auskunft weitere Anhaltspunkte.

Grüße.
frank.

PS: Für die Anfragen auch bei der WASt gibt es hier im Forum hilfreiche Musterbriefe.



Geschrieben von Giro am 18.11.2009 um 21:55:

 

Hallo Frank,
ja, das ist korrekt. Die Mobilmachung der Dresdener Ausbildungeinheiten erfolgte ja erst im April 1945.
Bis dahin wurden im Schweinsgalopp Junge, Alte und Kranke an der Waffe ausgebildet und nach und nach an die Front geschickt.



Geschrieben von Mulka am 19.11.2009 um 15:33:

 

Hallo Ihr,

ich wollte Nur mal kurz erwähnen, dass mein Opa ebenfalls mit einer Marschkompanie des Gren.Ers.u.Ausb.Bat. 514 an die Front zzum GR 585 geschickt wurde, welches seinerzeit der 320. VGD unterstellt war. Das scheint ja doch zu beweisen, dass eben nicht nur die 294.Inf.Div. mit Ersatz beliefert wurde.

Achso mein Vermisstenfall ist der ...Appolonius Mulka....



Geschrieben von Giro am 19.11.2009 um 16:06:

 

Hallo Mulka,

danke für den indirekten Beistand.
Dein Beitrag zeigt uns, wie wichtig es ist, nur mit handfesten Daten zuarbeiten und das es von Nöten ist, das Pferd von vorne aufzuzäumen.



Geschrieben von richter am 19.11.2009 um 21:06:

 

Danke Frank,ich bin regelrecht begeistert wie schnell man mit so einem Teil was sich Computer nennt bei seinen Recherchen weiterkommt,ja auch in der heutigen Zeit gibt es noch Wesen die mit dieser Technik bisher auf Kriegsfuß standen,aber ich bessere mich,werde natürlich meine Hausaufgaben machen und mich an die WAst wenden,kann ich das eigentlich per mail tun oder geht das nur ueber den guten alten schriftlichen Antrag per Brief?



Geschrieben von weers am 19.11.2009 um 21:42:

 

Zitat:
Original von richter
kann ich das eigentlich per mail tun oder geht das nur ueber den guten alten schriftlichen Antrag per Brief?


Hai, dazu gibt es sicherlich etwa 1000 Beiträge im Forum. Mit etwas Spürsinn wirst Du sie sicher finden Augenzwinkern

Gruß,
Arnold



Geschrieben von stuffz am 19.11.2009 um 21:58:

 

Hallo Jana,

hier stehen Infos zur WASt Klick

Gruß

Reinhard


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH