Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- XXII AK - 5 Offiziere - Polenfeldzug (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5641)
Geschrieben von piterpcim am 13.11.2009 um 09:04:
XXII AK - 5 Offiziere - Polenfeldzug
Hello!
Ich habe Namen einige deutscher Offiziere, gefallen in 1939 (Polenfeldzug) in meiner Gegend gefunden.
Bussert Wilm, 11.04.1916, Lt., gef. 02.09.1939 (Rabka)
Eberl Wilhelm, 27.11.1914, Oblt., gef. 04.09.1939 (Lubien)
Gross Adam, 16.12.1903, Lt. d. R., gef. 05.09.1939 (b. Lipnik, südl. Myslenice)
Hartmann Jörg, 13.01.1917, Lt., gef. 01.09.1939 (b. Podwilk)
Schreiner Kurt, 20.04.1914, Lt., gef. 04.09.1939 (Trzebunia)
Wer kann, bei welcher Einheit (Regiment, Abteilung) sie waren?
Grüße,
Piotr
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 13.11.2009 um 13:21:
Lubien, Sept. 1939
Hallo Piotr,
zumindest am 16.09.1939 war in Lubien die Geb.San.Kp. 54 der 1. Gebirgs-Division im Einsatz.
Geschrieben von Marko am 13.11.2009 um 19:21:
RE: XXII AK - 5 Offiziere - Polenfeldzug
Hallo Piotr,
über Lt Wilm Bussert habe ich das im Karpatenblatt gefunden:
„Leutnant Wilm Heinrich Bussert“. Als 22-jähriger ist er gleich am Anfang des 2. Weltkrieges in Polen, unweit der slowakischen Grenze, gefallen. Niemand weiß, warum er am 4. September 1939 auf dem zivilen Friedhof in Sillein begraben wurde... Wie wir von Dr. Ján Åtofko vom Stadtamt in Sillein informiert wurden, suchte über das Internet das Grab seines Onkels sein Neffe Knud Bussert aus Deutschland. Der Friedhofsverwalter, Herr Vincent Francl, fand es auf und trat in Kontakt mit dem Neffen, der seitdem das Grab seines Onkels regelmäßig besucht...
Quelle:
Karpatenblatt, fünfte Seite, linke Spalte
Beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V ist er vermerkt:
Nachname: Bussert
Vorname: Wilm
Dienstgrad: Leutnant
Geburtsdatum: 11.04.1916
Geburtsort: Müggenburg
Todes-/Vermisstendatum: 02.09.1939
Todes-/Vermisstenort: Rabka
Wilm Bussert konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Vazec (Slowakische Republik) war somit leider nicht möglich.
Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet
Wieder eine Fehlinformation des VDK, aber die Angehörigen wissen wo er begraben liegt.
Gruß Marko
Geschrieben von Marko am 13.11.2009 um 20:20:
RE: XXII AK - 5 Offiziere - Polenfeldzug
Hallo Piotr,
Habe noch dieses Foto im Axis History Forum gefunden.
Deine fünf Offiziere werden dort auch erwähnt.
Musst Dich leider durch die Seiten lesen um an nähere Infos zu kommen.
Es sind insgesamt 71 Seiten, also eine menge Arbeit für Dich.
Axis History Forum
Gruß Marko
Geschrieben von piterpcim am 15.11.2009 um 19:32:
Ich danke für die Antwort und Informationen!
Leider weiß ich nicht, von welchen Einheiten (Regiment, Bataillon) gefielen Offiziere waren. Von älten Bewohnern hörte ich Informationen sein vielleicht von einige von ihnen:
- in Lipnik fiel der deutsche Kdr in Kampf (dieses Dorf war schon hinter polnische HKL!).
- in Podwilk ein polnische Korporal hat den deutschen Tank angegriffen, den Kdr erschossen und die Granate zur Panzer eingeworfen
- in Trzebunia deutsche Offizier auf dem Motorrad war am Minenfeld gefallen.
- ist noch mir bekannte Geschichte aus Rudnik oder Myslenice, wo Leutnant von Aufklärungsabteilung 7.ID fiel, kann ich nicht ihren Personalien wiederfinden...
Arnold: My[lenice war eingenommen nicht 4, aber 5.09 nachmittags durch 7.ID und Teile 2.PzDiv., mit dem zwei Bataillone (I und II) GJR.139 (3 Geb.Div.). 4.09 abends Panzerspizze 2.Pz.Div. zur Stadt eingefahren, aber sofort hat sich züruckziehen.
Jürgen: Der Name Lubien ist in Polen sehr populär, ich weiß nicht ob das diese Ort; 1 Geb.Div. bei Lemberg war damals!
Marko: Die Liste der Offiziere habe ich genau von Axis History Forum, aber ich danke dass du mir dann das Bild gezeigt hast (ich übersehen), und für Informationen von Lt. Bussert.
Entschuldigen Sie für mein schrecklich deutsch!
Grüßen,
Piotr
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH