Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Feldpostnummern (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=8)
-- Feldpost Nr. 06887 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5577)
Geschrieben von kai-1 am 22.10.2009 um 19:30:
Feldpost Nr. 06887
Hallo Leute,
beim sammeln von Postkarten, ist mir ein Karte mit der Feldpost-Nr. 06887 in die Hände gefallen.
Kann mir jemand sagen welche Einheit hinter dieser Feldpost-Nr. steht und wo jene Einheit zum angegebenen Zeitpunk 17.10.1941 stationiert war.
Danke für die Hilfe. Mit freundlichem Gruß Kai.
Geschrieben von frank am 22.10.2009 um 20:13:
Hallo Kai,
die FPN gehörte zum 'Infanterie-Divisions-Nachschub-Führer 24', im Oktober 41 wohl im Raum Kiew eingesetzt.
Siehe auch
hier die Infos im LDW. (unten auf der Seite auch der Link zu o.g. Einheit)
Da die 24. ID in Chemnitz aufgestellt wurde könnte es sich bei dem Adelsberg um den heutigen Stadtteil von Chemnitz handeln, aus dem der Neffe geschrieben hat.
Grüße.
frank.
Edit: Bianca war schneller - ich übe noch

.
Geschrieben von kai-1 am 23.10.2009 um 19:55:
RE: Feldpost Nr. 06887
Hallo Bianca und Frank,
danke für die wirklich schnelle Hilfe.
Teile der 24. ID hatten hier in Chemnitz ihre Heimat-Kasernen.
Das AR-60 war vor Kriegsausbruch in der Kirchbach Kaserne untergebracht und der Stab der 24. ID, sowie das IR-102 bewohnten die König-Albert-Kaserne. Beide Kasernen befinden sich in wiklich schlechtem Zustand auf der ehemaligen Planitzstr., der heutigen Heirich-Schütz-Str. im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg. Die wenigen Gebäude der beiden Kasernen sollen bald abgerissen werden. Und wieder verschwindet ein kleines Stück Geschichte. Schade eigentlich.
Adelberg ist ein Stadteil von Chemnitz mit Dorfcharakter. Die Schule in Adelsberg gibt es noch. In ihr ist eine Grundschule untergebracht. Nur das auf der Postkarte sichtbare linke Nebengebäude wurde abgerissen. Der Grung ist mir noch unbekannt.
Nochmals vielen Dank, Kai.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH