Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=4)
-- Ortssuche (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5560)


Geschrieben von Mama68 am 17.10.2009 um 17:04:

  Ortssuche

Hallo liebe Forenmitglieder,

Ich bin neu hier und noch Anfänger. Aber trotzdem hätte ich da mal eine Frage!
Der Onkel meines Vater`s wird seit 09. September 1943 bei Tscheremuschneja (laut damaliger Dienststelle nähe Walki) vermisst. Ich habe bereits gegooglt und auch bei google Earth geschaut wo dieser Ort liegt, allerdings erfolglos. Nun meine Frage: Weiß jemand wo dieser Ort liegt und wie er heute heißt?

LG Mama68
(alias Rosi)



Geschrieben von weers am 18.10.2009 um 11:17:

 

Hallo Rosi,

herzlich Willkommen bei uns im Forum...

Ich würde Dir ja gerne helfen, aber einige zusätzliche Informationen wären Dazu hilfreich. So müssten wir wissen, in welcher Einheit der Soldat war um über die Kombination von Einheit und Zeitraum die Region zu kennen, wo er eingesetzt war. Ein Ortsname allein ist wenig hilfreich, weil es sie entweder zu Tausenden gibt oder weil sie vom russischen ins Deutsche übersetzt wurden und schon allein oft deshalb falsch sind.

Ein Name würde auch weiter helfen - und wenn Du eine Auskunft von der Wast hast, könnten darin auch weitere Hinweise für uns darin stehen. Es wäre daher gut, wenn Du uns das Schreiben der WASt als Scan einstellen könntest.

Herzliche Grüße,
Arnold



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 18.10.2009 um 17:12:

  RE: Ortssuche

Zitat:
Original von Mama68
Der Onkel meines Vater`s wird seit 09. September 1943 bei Tscheremuschneja (laut damaliger Dienststelle nähe Walki) vermisst.
...
Nun meine Frage: Weiß jemand wo dieser Ort liegt und wie er heute heißt

Hallo Rosi,

aller Wahrscheinlichkeit nach handelte es sich um die Orte Cherëmushnaya (49°51' N 35°46' E) und Valky (49°50' N 35°37' E) in der östlichen Ukraine, die es heute noch gibt.

Dort, ca. 40 km südwestlich von Charkow, fanden im genannten Zeitraum schwere Abwehr- und Rückzugskämpfe der dt. 8. Armee statt, nachdem im August 1943 die vierte und letzte Schlacht um Charkow stattgefunden hatte, die am 23.08.1945 die sowjetische Rückeroberung von Charkow zur Folge hatte.



Geschrieben von Mama68 am 19.10.2009 um 10:00:

 

Guten Morgen Arnold

Leider gibt es nicht wirklich viele info`s die ich habe. Die Daten stammen aus einem Brief den der Kompanieführer meiner Uroma geschickt hat. In dem Brief steht das der Onkel meines Vaters ( Otto Roll) SSPanzer-Grenadier ist/war und eben dort verschollen ist. Im Briefkopf findet sich noch die Feldpostnummer welche lautet: 00159 C. Vielleicht hilft das weiter.

Eine anfrage bei der WAST habe ich noch nicht gestellt, da hat mich die lange wartezeit bisher abgeschreckt.

LG
Rosi



Geschrieben von Joshi am 19.10.2009 um 10:18:

 

Hallo Rosi,

die genannte Feldpostnummer 00159 war im angegebenen Zeitpunkt laut Feldpostübersicht wir folgt belegt:

(1.8.1943-23.3.1944) 5.2.1944 Stab II u. 5.-8. Kompanie SS-Grenadier-Regiment "Deutschland" (Das Reich),

(1.8.1943-23.3.1944) 5.2.1944 Panzergrenadier-Regiment 3 / 2. SS-Division.

Der Buchstabe C dürfte nach der mir bekannten Systematik für die 6. Kompanie gestanden haben.

Hier ein Link zur Division:

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/PanzergrenadierdivisonenSS/2SSPGD.htm

Grüsse

Joshi



Geschrieben von Mama68 am 19.10.2009 um 11:45:

  RE: Ortssuche

Hallo Jürgen
lieben dank erstmal für deine Info. Ich hatte mir schon gedacht das die Schreibweise wohl anders sein muss. In dem schreiben der damaligen Dienststelle steht".....leider angenommen werden.......in russischer Gefangenschaft geraten ist oder..........niedergemacht wurde."
Gestern fand ich im Internet einen Ausschnitt einer Karte auf der ein Ort an der grenze zur Urkraine mit Ähnlich klingendem Namen verzeichnet war. Bei Interesse schick ich gern mal den Link .

Liebe Grüsse
Rosi



Geschrieben von Mama68 am 19.10.2009 um 12:00:

 

Halllo Joshi

Die 5.-8. Kompanie könnte passen. Ich hab hier ein Dokument "Besitzzeugniss" da Steht:
Dem SS Panzer-Grenadier- Schütze
Otto Roll
6./ SS Panzer Gren. Rgt. -"Deutschland"
........
........
Panzerkampfabzeichen in Bronze verliehen

So langsam lichtet sich das dunkel. Lieben Dank !!!!!

Gruß
Rosi



Geschrieben von weers am 19.10.2009 um 17:43:

 

Hallo Rosi,

nachdem Jürgen schon so gute und absolut stimmige Vorarbeit geleistet hat, kommen hier die Karten dazu. Bei Google-Earth wird der Ort "Cheremushna" geschrieben.

Er ist auf dieser Topo 1:200000 zu finden:
http://download.maps.vlasenko.net/smtm200/m-36-24.jpg

Einen Ausschnitt der Karte sowie eine Übersicht zur Orientierung füge ich bei. Wenn Du mehr wissen möchtest, empfehle ich Dir die Literaturliste im Link zum Lexikon der Wehrmacht. Die Bücher musst Du nicht kaufen, Du wirst sie sicher über die Fernleihe Deiner nächsten Bücherei bestellen können.

Herzliche Grüße,
Arnold



Geschrieben von Mama68 am 19.10.2009 um 21:07:

 

Hallo Arnold

danke für die beiden Kartenausschnitte. Habe auch schon bei google Earth geschaut :-)

Auf der Seite zum lexikon der Wehrmacht war ich heute auch schon, sehr interesssante Site. Werde morgen erstmal in unsere örtliche Bücherei gehen und versuchen eines der Bücher aus der Liste zu bekommen. Da wir hier auch ein Archiv im Ort haben dürfte das kein Problem darstellen.

Danke auch dir für die Infos.

Melde mich gern wieder wenn Fragen auftauchen.

LG

Rosi



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 20.10.2009 um 00:07:

 

Zitat:
Original von weers
Bei Google-Earth wird der Ort "Cheremushna" geschrieben.

Moin Arnold,

auf der linken Karte steht jedoch in kyrillischer Schrift "Cheremushnaya" ... Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH