Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Herbert Guschauski - Obergefreiter (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5535)


Geschrieben von AndreasGu am 10.10.2009 um 09:03:

  Herbert Guschauski - Obergefreiter

Ein wunderschönen Guten Morgen!

Ich habe im FdW eine Suche nach meinem Großvater Herbert Guschauski gestartet und hätte nun aber an die VBL-Päpste hier noch folgendes Anliegen:

mein Großvater wird in der VBL Band GC Seite 318 geführt (Lazarette Potsdam).

Ist mit verhältnismäßig wenig Aufwand herauszufinden ob in einem Nachtragsband nochmals Vermisste aus Lazaretten in Potsdam geführt sind?

Und wenn ja gibt es vielleicht eine Möglichkeit an diese Seite(n) heranzukommen?

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Beste Grüße.

Andreas



Geschrieben von Peavey am 10.10.2009 um 11:53:

 

Hallo Andreas !

Auch Dir einen wundeschönen Guten Morgen !

Da die Päpste heute alle auf Klassenfahrt zu sein scheinen Augenzwinkern , möchte ich Dir Deine Frage gerne beantworten.

Zum Hauptband GC existieren zwei Nachtragsbände, die leider keinen Nachtrag zur Seite GC 318, dem Lazarett Kattern, beinhalten.

Die gleiche Aussage gilt allerdings auch für die Seite GC 618, die Dich wohl eher interessieren dürfte. Das Lazarett Potsdam findet sich nämlich auf GC 618. Augenzwinkern



Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von AndreasGu am 10.10.2009 um 12:03:

 

Hallo Bernhard,

Augen rollen entschuldige bitte vielmals - ich weiß nicht was mich da geritten hat. Zuerst hatte ich Band GB stehen dies dann noch korrigiert aber das mit der Seitenzahl ist mir doch total entgangen.

Entschuldigung nochmal.

Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Mühe - dann sind die im Band GC auf den Seiten 618 und 619 großes Grinsen Vermissten also die einzigen registrierten aus Lazaretten in Potsdam.

Herzlichen Dank!

Viele Grüße


Andreas

P.S. wenn ich mir Deine Antwort so anschaue hat der Kaiser die Sache aber auch ganz gut im Griff und kann den Klerus ruhig mal zur gemeinsamen Gebetsstunde schicken großes Grinsen



Geschrieben von Peavey am 10.10.2009 um 12:12:

 

Hallo Andreas,

absolut kein Thema, bin nur froh dass mir das beim Schreiben noch aufgefallen ist, hatte meinen Augenmerk zunächst nämlich nur auf die Seitenangabe, nicht aber die "Einheit" gerichtet.

Richtig, es existieren nur diese beiden Seiten im Hauptband mit gesamt 24 Personen.
Auf der Seite GC 617 finden sich noch "Heeres San Staffel Potsdam" und "Ambulanten Bataillon Potsdam", mit gesamt 3 Personen. ( ohne Prüfung bezüglich etwaiger Nachträge )

Jetzt wird es aber langsam mal Zeit für ein letztes Kaiser Frühstück. großes Grinsen

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von AndreasGu am 10.10.2009 um 12:24:

 

Hallo Bernhard,

wünsche guten Appetit für des Kaisers letztes Frühstück Augenzwinkern !

Danke für Deine rasche Antwort!

Zitat:
Auf der Seite GC 617 finden sich noch "Heeres San Staffel Potsdam" und "Ambulanten Bataillon Potsdam", mit gesamt 3 Personen.


Bitte nur kurz für mein Verständnis: die genannte San Staffel und Ambulanten Batallion Potsdam beinhalten 3 Personen die in ihrer Funktion eben verwundete versorgt haben - dies dann wohl eher nicht in einem der Lazarette in Potsdam sondern eben auf dem Felde und gelten dort als vermisst (irgendwo, wo deren Einsatzort zum Vermisstenzeipunkt eben war)? Darf ich Dich noch bitten mir den Zeitpunkt und Ort der letzten Nachricht mitzuteilen?

Wäre echt klasse großes Grinsen .

Danke vorab!

Viele Grüße


Andreas



Geschrieben von Peavey am 10.10.2009 um 13:38:

 

Hallo Andreas,

es wurde dann doch eher ein Mittagessen. großes Grinsen

Es kann sich auch um Stammpersonal gehandelt haben, zumindest bei der San Staffel wo ein San Uffz vermisst wird.
Ansonsten denke ich schon dass diese Einheiten fest in Potsdam stationiert waren, auch wenn mit Labes ( Lobez Augenzwinkern ) ein Ort im damaligen Pommern gemeint sein könnte.
Bei dem Ambulanten Bataillon sollte es sich um eine Einheit aus Kranken oder Genesenden gehandelt haben die zwar noch in Behandlung waren, aber halt nicht stationär betreut wurden.
Im Falle des in Labes Vermissten könnte es durchaus sein, dass die Angehörigen die neue Einheit des Angehörigen, also im Anschluss an den Aufenthalt bei diesem Ambulanten Bataillon, nicht kannten.

San Staffel
Potsdam 1/45

Ambulanten Btl
Labes 2/44
Potsdam 4/45

Ich kann Dir die Seite sicherlich digital besorgen, bei Bedarf einfach eine Mail.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von AndreasGu am 10.10.2009 um 13:51:

 

Hallo Bernhard,

ob Mittagessen oder Frühstück ist ja mal egal - hauptsache es hat gesättigt großes Grinsen .

Bekommst gleiche Mail von mir!

Danke Dir!

Viele Grüße


Andreas



Geschrieben von frank am 11.10.2009 um 20:10:

  O.t.

Der Kaiser ist tot- es lebe die Legende!

Hallo Bernhard,

ich möchte mich bei dieser Gelegenheit (sicher auch im Namen der vielen Hilfesuchenden, denen Du bis jetzt geholfen hast), mal für Deine
Arbeit bedanken.

Herzliche Grüße.
frank.



Geschrieben von AndreasGu am 12.10.2009 um 08:58:

 

Hallo Bernhard,

dem kann ich mich nur anschließen großes Grinsen !

Dankeschön!!

Viele Grüße


Andreas


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH