Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Ich suche meinen Opa Wilhelm Wördemann geb. 24.05.1911 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5447)
Geschrieben von thomas w. am 07.09.2009 um 14:58:
Ich suche meinen Opa Wilhelm Wördemann geb. 24.05.1911
ich bin auf der suche nach meinem opa wilhelm wördemann.
geb.24.05.1911
er war zuletzt obergefreiter und in der 8 kompanie grenadier regiment 241.
mein opa ist im jahre 1936 eingezogen worden und war dort in der 10 kompanie des I.R 39 in Düsseldorf.
er erhielt am 20.04.1943 das kriegsverdienstkreuz zweiter klasse mit schwertern ,er gehörte zu diesem zeitpunkt der 8 kompanie des G.R. 241 an,welches zur 106.I.D: gehörte.Befehlshaber auf der urkunde generalleutnant forst.
er hat diese auszeichnung auch noch selbst meiner oma übergeben,leider ist es mir und der familie bis heute nicht gelungen herauszufinden ab wann er vermißt ist.wir vermuten entweder im jahre 1943 noch,angeblich in gefangenschaft oder halt später im jahre 1944 bei kischinew wo die gesamte einheit vernichtet wurde.
vielleicht kann mir jemand auskünfte geben.
ich habe bildmaterial und natürlich auch schon die bekannten stellen angeschrieben.
mein dank im vorraus
Geschrieben von thomas w. am 07.09.2009 um 19:09:
hallo herbert,
danke für die info,nun wird es recht verzwickt, weiß jemand über ein gefangenenlager in tiflis etwas?
Geschrieben von weers am 07.09.2009 um 19:23:
Zitat: |
Original von thomas w.
weiß jemand über ein gefangenenlager in tiflis etwas? |
Ja,ich...
Gruß,
Arnold
Geschrieben von Herbert am 07.09.2009 um 19:44:
Mensch Thomas,
mach es den Helfern hier doch nicht so schwer...
Zuerst einmal solltest Du die beiden threads zusammenlegen lassen...
Und dann stell doch mal bitte
alle Deine schon vorhandenen Infos (Fakten) mal ein wenig geordnet hier ein. Es nutzt keinem, wenn ein Bröckchen nach dem andern hier von Dir eingeworfen wird
Was hat des denn jetzt auf einmal mit dem Gefangenenlager in Tiflis auf sich
Gruß Herbert
Geschrieben von thomas w. am 07.09.2009 um 20:10:
sorry das ich hier für ein wenig verwirrung sorge,logischerweise sind die letzten informationen natürlich die wichtigsten,aufgrund der tatsache das ich in den letzten tagen sovieles an material und informationen erhalten habe ist einiges durcheinander geraten,also nochmals von anfang an korrekt:
@herbert
1.er war nach unseren informationen zum schluß in der 8 kom.G.R.241
in der er am 20.04.43 die auszeichnung erhielt,diese einheit ist im november43 vernichtet worden bzw.die überlebenden sind anderen einheiten zugeteilt worden.wir wissen nicht ob er zu diesem zeitpunkt noch wirklich gelebt hat,obwohl nun ;
2.angeblich soll ein kamerad, meiner oma damlas mitgeteilt haben ,nach dem krieg,es soll 1947 gewesen sein,mein opa wäre verwundet im lazarett in tiflis gestorben???das können wir allerdings nicht belegen bzw.wir haben nichts hierüber,
seine spur verliert sich im laufe des jahres 1943 ,leider haben wir keine aktuelleren briefe deswegen versuchte ich über diese letzte uns bekannte feldpostnummer seinen weg nach zu verfolgen.
@arnold
vielleicht könnte es ja sein das er in diesem gefangenenlager wirklich verstorben ist????
ich versuche jedem hinweis nachzugehen,fakt ist er war in den kämpfen um charkow und eventuell ist er dort wirklich im sommer 43 in gefangenschaft geraten,wir wissen es einfach nicht genau
danke nochmals für das verständnis meiner anfangs schlechten informationen
gruß thomas
Geschrieben von Tobias am 07.09.2009 um 20:40:
Hallo Thomas,
um zu erfahren ob er in Gefangenschaft gestorben ist, hilft nur der Weg:
http://www.vksvg.eu/fragenhilfe/rgwa.html
Gruß
Tobias
PS bitte Groß- und Kleinschreibung benutzen.
Geschrieben von Herbert am 07.09.2009 um 20:42:
O.k. , Thomas,
also halten wir uns erst einmal an die Fakten:
Als letztes "gesichertes Lebenszeichen" existiert die Besitzurkunde für ein
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Orden/kvk.html.
Diese ist datiert vom 20.4.1943 und unterzeichnet vom Divisions-Kommandeur der 106.ID.
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/106ID.htm
Weiterhin geht daraus hervor, daß er bei dieser Division Angehöriger des GR 241 und zwar dort in der 8.Kompanie war.
Alles andere (spätere) ist also reine Vermutung oder Angabe vom "Hörensagen".
Da Du ja schon (Dein Zitat)
"natürlich auch schon die bekannten stellen angeschrieben" hast (welche?), sollten wir jetzt erst einmal die Antworten abwarten, da Weiteres rein spekulativ ist und nur Verwirrung stiftet und auf Zeitverschwendung hinausläuft.
Eine
relle weitere Recherche könnte aber eventuell noch vorgenommen werden anhand des Dir vorliegenden Bildmaterials...
Gruß Herbert
Geschrieben von stefan_reuter am 07.09.2009 um 20:51:
Zitat: |
Original von thomas w.
weiß jemand über ein gefangenenlager in tiflis etwas? |
Klink' Dich doch mal im Kriegsgefangenenforum ein:
http://www.kriegsgefangen.de/forum.htm
Dort gibt's zu den Lagern im Kaukasus einige Beiträge - einfach die "Suchen"-Funktion mit dem Suchbegriff "Tiflis" benutzen.
Gruß, Stefan
Geschrieben von weers am 08.09.2009 um 09:38:
Hallo Thomas,
wenn es wirklich stimmt, dass er noch 1947 in einem Lager gesehen wurde, gibt es auch eine russische Akte über ihn. Nun weiß ich nicht, welche "bekannten Stellen" Du angeschrieben hast, ich vermute fast dass die Stiftung sächsische Gedenkstätten nicht dabei war. Auch dort sind die russischen Akten vorhanden, und man antwortet dort überraschend schnell auf Anfragen. Schau hier:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/InfErsBat/InfErsBat475-R.htm
Zu den Lagern am Kaukasus findest Du ergänzend zu Stefans Hinweis hier weitere Informationen:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/wbb2/thread.php?threadid=9563
Auf der zweiten Seite, Beitrag 38, findest Du es. Allerdings wirst Du Dich im Forum registrieren müssen, um die PDF's lesen zu können.
Gruß,
Arnold
Geschrieben von thomas w. am 08.09.2009 um 10:02:
Danke für die vielen Tipps!
@all
1.ich habe über den DaST eine Suchanfrage gestellt
2.und über das DRK in München
Ich werde nun die von euch gegesetzten Links durchforsten.
Ich hoffe dadurch näheres zu erfahren.
Schöne Grüße bis später Thomas
Geschrieben von thomas w. am 08.09.2009 um 12:25:
Aktuell!
wer kann mir zu folgender feldpostnummer auskunft geben
20277 E
meine mutter hat mich gerade informiert dies sei sein letzter brief gewesen
datiert auf den 07.08.1944
für hilfe und tipps bin ich dankbar
Geschrieben von stefan_reuter am 08.09.2009 um 12:49:
Hallo Thomas,
für den 07.08.1944 liegt mir gar keine Belegung der FPN vor
Deshalb zunächst mal die Frage: FPN und/oder Datum korrekt?
Da der Stab des II. Bataillons und die 5. bis 8. Kompanie des Infanterie- (bzw. Grenadier-) Regiments 241 aber unter dieser FPN zeitweise erreichbar waren (s. u.), kann es durchaus sein, dass diese Einheiten auch am 07.08.1944 unter der FPN erreichbar waren, dies aber aus den bisher zugänglichen Unterlagen nicht hervorgeht. Sollte diese Annahme korrekt sein, bezeichnet der Buchstabe "E" hinter der FPN die 8. Kompanie.
Mir liegen zu der angefragten FPN folgende Belegungen vor:
20277
(Mobilmachung-1.1.1940) 3. Kompanie Bau-Bataillon 317, u. gestrichen
(28.4.1940-14.9.1940) Panzerjager-Kompanie 271, u. gestrichen
(15.9.1940-31.1.1941) Stab II u. 5.-8. Kompanie Infanterie-Regiment 241
(25.1.1943-31.7.1943) Stab II u. 5.-8. Kompanie Grenadier-Regiment 241
(1.8.1943-23.3.1944) 18.11.1943 Stab u. 1.-4. Kompanie Füsilier-Bataillon 106
(1.8.1943-23.3.1944) 10.3.1944 Stab u. 1.-4. Kompanie Divisions-Füsilier-Bataillon (A.A.) 106
(7.11.1944-Kriegsende) 19.1.1945 gestrichen.
Gruß, Stefan
Geschrieben von thomas w. am 08.09.2009 um 12:54:
Hallo Stefan,
ob das Datum so richtig gelesen wurde von meiner Mutter kann ich jatzt noch nicht genau sagen.
Allerdings war mein Opa definitiv in der 8 Kompanie des G.R. 241 und muss also danach in das Divisions-Füsilier-Bataillon 106 noch gekommen sein.
Bisher sind wir davon ausgegangen das er im Sommer 1943 verschwand,nun öffnen sich völlig neue Türen.
Hat jemand Informationen (genauere als im Lexikon der Wehrmacht),über den Verbleib etwaiger Überlebender des o.g. Bataillon 106 oder Verlustlisten etc.??
Ich bin jetzt schon einen Riesenschritt weiter DANKE
Geschrieben von weers am 08.09.2009 um 13:15:
Zitat: |
Original von stefan_reuter
für den 07.08.1944 liegt mir gar keine Belegung der FPN vor |
Hallo Stefan,
das ist so nicht richtig und Du bist wie viele andere (ich auch zunächst) auf die Klammern in der Feldpostübersicht hereingefallen. Diese bezeichnen nämlich nicht die Laufzeit einer Feldpostnummer, sondern den Beginn des Eintrages. Sie war von da an so lange gültig, bis sie anderweitig vergeben - oder gestrichen wurde.
In diesem Fall wurde die FPN ab 10. 3. 44 für die Einheit vergeben und war bis zu ihrer Streichung am 19. 1. 45 gültig.
Siehe auch hier:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/106ID.htm
Gruß,
Arnold
Geschrieben von weers am 08.09.2009 um 13:30:
Hallo,
wenn der letzte Brief vom August 1944 stammt, war die Division beim VII. AK in Rumänien im Einsatz.
Ihre Position in der HKL zeigt der Anhang. Sie wird, wie so viele andere Divisionen auch, im Zuge der rumänischen Katastrophe dort vernichtet worden sein.
Gruß
Arnold
Geschrieben von stefan_reuter am 08.09.2009 um 13:33:
Hallo Arnold,
vielen Dank für die Aufklärung - das war mir tatsächlich nicht bekannt!
Und damit war auch dieser Tag nicht umsonst, weil ich wieder was dazu gelernt habe
Gruß, Stefan
Geschrieben von thomas w. am 08.09.2009 um 13:49:
@arnold
Danke für die Karte und die genauen Hinweise.
Ich habe schon mit dem Bundesarchiv in Freiburg telefoniert und schriftlich um einen Termin angefragt zur Einsicht der Akte der Kompanie-Füsilier-Bataillon
106 bzw. (A.A.)106.
@Stefan
Die ebenfalls super Danke für die schnelle Identfikation der Feldpostnummer dadurch war mir obiges möglich.
schöne Grüße an euch thomas
Geschrieben von weers am 08.09.2009 um 13:58:
Hallo Thomas,
bezüglich der Anfrage ans Bundesarchiv möchte ich Dich vor Illusionen bewahren: Es wird zum fraglichen Zeitpunkt kaum etwas Schriftliches geben. Schließlich wurden nicht nur die Divisionen "vernichtet", sondern auch das Schriftgut, insbesondere die Kriegstagebücher gingen verloren.
Somit wirst Du dort nur etwas zu den zurück liegenden Zeiträumen erfahren.
Gruß,
Arnold
Geschrieben von thomas w. am 08.09.2009 um 14:09:
Hallo Arnold,
nun es wäre für meinen Onkel natürlich sehr schön gerade lezte Meldungen bzw. schriftgut zu finden.
Ich denke dieses Risiko müssen wir einfach eingehen.
Könntest Du mir die Karte an meine private email senden das ich Sie mir in Farbe richtig ausdrucken kann?
Wenn ja hier meine email
t_woerd@gmx.de
sollte dies nicht klappen trotz allem schönen Dank für die bisherige Hilfe
Gruß Thomas
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH