Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Wallerfanger Kriegsofer (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5388)
Geschrieben von glatigny am 13.08.2009 um 23:18:
Wallerfanger Kriegsofer
Hallo
Mein Name ist Rainer aus 66798 Wallerfangen Saarland
Ich schreibe ein Buch über die Wallerfanger Kriegsopfer.
Wer kann mir hier, mit Bilder oder Daten helfen???
Welch Foren oder Gruppen könnten mir da weiterhelfen?
Geschrieben von Alexander am 14.08.2009 um 10:29:
Hallo Rainer,
ich hoffe dir ist bewusst dass so ein Unterfangen meistens sehr viel Zeit und auch Geduld benötigt. Aber ich schätze solche Projekte sehr und wir werden in nächster Zeit auch in unserer Gemeinde soetwas anstreben (bin ja schon länger am Daten sammeln).
Der erste Schritt sollte eigentlich über
http://www.volksbund.de/graebersuche/content_suche.asp
gehen. Dort finde ich schon alleine über 100 Personen, die in Wallerfangen geboren und vermisst/gefallen sind. Soll dein Buch Kriegsopfer beider Weltkriege enthalten, oder nur die Kriegstoten des 2. Weltkrieges erfassen?
Darum würde ich dir als nächsten Schritt erstmal empfehlen mit deiner Gemeinde über das Projekt zu reden. Evtl. hat sie ja selber Interesse an der Aufarbeitung der Kriegstoten.
Danach solltest du folgende Anlaufstellen in Betracht ziehen
- Kriegerdenkmal - Daten erfassen
- Gemeindearchiv / Altregistratur des Rathauses
- Standesamt - Sterbebücher
- Kirchen - Sterbebücher
Danach kannst du mit einer möglichst vollständigen namentlichen Aufstellung der Toten an die WASt wenden.
ABER für eine Abfrage der Daten für dein Buch ist es wichtig, dass du eine Bescheinigung deiner Gemeinde hast und in deren Auftrag recherchierst. Als Privatperson selber bekommst du über Fremde keine Auskunft.
Schonmal über eine Veröffentlichung im örtlichen Gemeindeblatt (falls es sowas bei euch gibt) nachgedacht. Darin kannst du dein Vorhaben schildern und nach Unterlagen und Fotos suchen.
Viele Grüße
Alex
Geschrieben von glatigny am 15.08.2009 um 18:13:
hallo Alex
Vielen Dank für die Tips
was du mir forgeschlagen hast ist alles schon erledigt
oder im laufen
ich habe die hälfte schon zusammen
habe die Quellen im Internett noch nicht ausgeschöpft
gruss
Rainer
Geschrieben von stefan_reuter am 18.08.2009 um 23:43:
Hallo Rainer,
noch ein Hinweis: versuch's auch mal im
Kreisarchiv in Saarlouis - dort sind u. a. die Tagebücher von Theodor Liebertz* archiviert. Darin könnten auch Angaben zu Gefallenen und Vermissten aus Wallerfangen zu finden sein.
Und Du solltest auch mal hier versuchen:
Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.
Landratsamt Saarlouis
Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6
66740 Saarlouis
E-Mail:
heimatkunde@vfh.saarlouis.de
Gibst Du bitte Bescheid, wenn Du Dein Buch fertig hast? Würde mich nämlich interessieren.
Gruß, Stefan
* Autor von: "Wallerfangen und seine Geschichte", 1953
Geschrieben von glatigny am 19.08.2009 um 10:05:
hallo stefan
kreisarchif ist schon erledigt mit deren hilfe hatten ich schon
einen guten anfang
theodor liebertz schreibt in seinem buch;
er überlässt die geschichsschreibung ,aus dieser zeit,jemandem
der mehr abstand dazu hat.
dies ist auch verständlich .wenn man diese ´menschen alle
gekannt hat .auch mir ,der nur die geschichten aus zweiter
oder dritter hand hört, läuft es da kalt den rücken runter
gruß
rainer
Geschrieben von stefan_reuter am 19.08.2009 um 11:07:
Hallo Rainer,
dann wünsch' ich Dir viel Erfolg und vergiss' mich bitte nicht, wenn das Buch fertig ist
Gruß, Stefan
Geschrieben von glatigny am 19.08.2009 um 23:50:
hallo stefan
shreib mir mal bitte wo du her bist .würde mich interressieren
ich bin mitglied im verein für heimatforschung,denen habe
ich einen stammtisch wallerfangen forgeschlagen
dies soll ein formelle gruppe werden die sich einmal im
monat trift und sich austauscht vieleicht wäre das etwas
für dich da du ja den lieberts schon kennst
gruß
rainer
Geschrieben von stefan_reuter am 20.08.2009 um 08:15:
Hallo Rainer,
ich hab' Dir 'ne PN mit ein paar Infos über mich geschickt.
Gruß, Stefan
Geschrieben von galand43 am 13.06.2010 um 12:33:
Hallo Stefan!
Mein Großvater ,Richard Tilk,geb. 11.07.1919,ist ebenfalls aus Wallerfangen und seit januar 1943 in Stalingrad vermisst.
Ein Bruder seines Vaters (Adolf Tilk)ist ebenfalls Gefallen ,allerdings im 1.WK,sein Name lautet ,glaube ich, Heinrich Tilk.
Ich hoffe einen weiteren kleineren Baustein für dein Buch erbracht zu haben,würde mich echt freuen!
Grüße aus Dillingen
Alexander Tilk
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH