Geschrieben von AndreasGu am 25.06.2009 um 22:02:
Hallo Alexander.
Erstmal viele Grüße aus dem "Schwabenländle" in das "Schwabenländle"
Das mit der laufenden Nummer würde mich von daher wundern da mein Großvater in der Vermissten-Datenbank des VKSVG meines Wissens unter der Nummer "128001" geführt ist.
Die letzte Nachricht wollte mein Großvater vom Bahnhof in Stendal gen Heimat senden - dies hat leider nicht so funktioniert und daher ist ab Hannover (anscheinend auch von einem Lazarett) die letzte Nachricht von ihm.
Nachgefragt habe ich bei:
WAST (Antwort steht noch aus -> militärischer Lebenslauf)
DRK (Antwort steht ebenfalls noch aus)
Kirchlicher Suchdienst (ohne Ergebnis)
Ich habe auch bereits im Forum der Wehrmacht dieses Thema eingestellt und möchte auch hier die Mitglieder nicht weiter damit in Anspruch nehmen - doppelt Menschen in ihrer Freizeit beschäftigen macht wenig Sinn.
Mir ging es schlussendlich "nur" um die Nummer 29033. Wenn man diese Nummer in Google unter "Feldpostnummer 29033" eingibt erhält man tatsächlich:
Infanterie-Regiment 133
Aufgestellt am 1. August 1938 aus dem Infanterie-Regiment 14 des österreichischen Bundesheeres und der 45. Infanterie-Division unterstellt. Am 10. Dezember 1940 wurde das III. Batallion an das Infanterie-Regiment 227 ab, es wurde sofort ersetzt. Am 15. Oktober 1942 in Grenadier -Regiment 133 umbenannt.
:
:
:
:
Grendadier Regiment 133
Entstanden am 15. Oktober 1942 durch die Umbenennung des Infanterie-Regiments 133 und der 45. Infanterie-Division unterstellt. Am 12. August 1942 wurde das II. Batallion aufgelöst. Das Regiment wurde im Juni 1944 im Kessel von Bobruisk vernichtet.
Neu aufgestellt am 18. Juli 1944 auf dem Truppenübungsplatz Döllersheim aus dem Grenadier-Regiment 1089. Im Januar 1945 vor dem Warkabrückenkopf vernichtet.
Erneut aufgestellt aus dem Grenadier-Regiment 1248
Grenadier-Regiment 1248
Aufgestellt am 2. März 1945 in Potsdam aus Schul-Einheiten für den Einsatz in Schlesien. Im März 1945 in Grenadier-Regiment 133 umbenannt. -> dies war der Punkt an dem ich angesetzt hatte da die letzte Nachricht meines Großvaters vom April '45 aus Potsdam stammte. Eventuell wohl ein absolut falscher Gedankengang.
Viele Grüße
Andreas