Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche nach Grab und Infos von Anton Franzen *28.09.1923 + 03.12.1942 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5056)


Geschrieben von Paddyf am 29.04.2009 um 21:46:

  Suche nach Grab und Infos von Anton Franzen *28.09.1923 + 03.12.1942

Hallo,ich habe nach langen Gesprächen mit meinem Opa zu diesem Thema nun endlich mal beschlossen was zu unternehmen und neues zu erfahren.

Also mein Großonkel Anton Franzen ist am 28.09.1923 in Bremm (Mosel) geboren,und trat am 14.04.1942 in die Infanterie ein.

Wie ich aus dem Totenzettel dem einzigen Anhaltspunkt erfahren konnte war er Gefreiter in einem Grenadier Regiment.Welches weiß ich leider nicht.vielleicht kann mir von euch ja jemand da schon weiterhelfen.

Weitere Infos aus dem Zettel sind das er am 03.12.1942 im Raum von Rshew den Heldentod starb und dort auf einem Ehrenfriedhof begraben ist.Diesen Friedhof würde ich gerne finden um ihn endlich als einer der Familie die letzte Ehre zu erweisen.

Bei der WASt habe ich schon angefragt,ist aber erst 5 Monate her und bis jetzt kam noch keine neue Info.

ich hoffe und würde mich riesig freuen wenn irgend jemand mir weitere infos geben könnte und mich bei meinem Ziel diesen Friedhof und weitere Infos über Anton Franzen erfahren zu können.

Danke im Vorraus und Gruß aus dem schönen Bremm.

Mfg Patrick Franzen



Geschrieben von alesig am 29.04.2009 um 22:18:

  RE: Suche nach Grab und Infos von Anton Franzen *28.09.1923 + 03.12.1942

Hallo Patrick,

dies scheint dein Großonkel zu sein:

Zum Gedenken

T2587878
Nachname: Franzen
Vorname: Anton
Dienstgrad: Gefreiter
Geburtsdatum: 28.09.1923
Geburtsort: Poremer
Todes-/Vermisstendatum: 03.12.1942
Todes-/Vermisstenort: 500 m ostw. Matjukowo



Anton Franzen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rshew - Sammelfriedhof (Rußland) .
Endgrablage: Block 2 - Unter den Unbekannten

Allerdings stimmt hier der Geburtsort nicht.

Liebe Grüße
Gisela



Geschrieben von UHolthausen am 29.04.2009 um 22:18:

  RE: Suche nach Grab und Infos von Anton Franzen *28.09.1923 + 03.12.1942

Hallo Patrick


Willkommen im Forum.

Das hier ist bekannt??

Zum Gedenken
T2587878
Nachname: Franzen
Vorname: Anton
Dienstgrad: Gefreiter
Geburtsdatum: 28.09.1923
Geburtsort: Poremer
Todes-/Vermisstendatum: 03.12.1942
Todes-/Vermisstenort: 500 m ostw. Matjukowo



Anton Franzen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rshew - Sammelfriedhof (Rußland) .
Endgrablage: Block 2 - Unter den Unbekannten

Ist schonmal beim Suchdienst des DRK in München angefragt worden??

Da war jemand etwas schneller als ich... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Paddyf am 29.04.2009 um 22:21:

 

ja genau das ist er,ich habe den Geburtsort auch schon an die seite übermittelt mit der bitte diesen zu ändern.eine suchanfrage beim DRK habe ich gerade gestartet.

danke schonmal für eure Tips wo ich weitere informationen finden und erfragen kann.

ich bin jetzt total gewillt alles über diesen mann rauszufinden.

mfg patrick



Geschrieben von Schlotbaron am 29.04.2009 um 23:05:

 

Hallo Patrick,

sieh Dir mal diesen Link an:

http://home.kabelfoon.nl/~oswald/tweedezomerslagduits.html

Hier geht's zwar um die Sommerschlacht bei Rhsew, aber der Ort Matjukowo kommt darin auch vor.

Beste Grüße,
Bernd



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 30.04.2009 um 14:46:

 

Hallo zusammen,

bitte berücksichtigen: Orte namens "Matjukowo" (Matyukovo) und ähnlich (Matkova, Motkovo, Mit’kovo, Maydakovo, Medukhovo, Medyakovo, Metikhovo, Motokhovo, Motyakovo, Mityukovo, Mityakovo, ...) gibt es in Rußland, Weißrußland und der Ukraine recht zahlreich, so auch einige im Großraum Rshev (56°16' N 34°20' E).

Die Darstellung slawischer Ortsnamen in kyrillischer Schrift im Deutschen ist immer ein Problem - sie erfolgte mal mit Berücksichtigung der russischen Aussprache, mal ohne, d. h., man wählte die direkte Übertragung aus der kyrillischen in die lateinische Schrift.

Hinzu kamen dann noch Schreib- und Lesefehler bei der weiteren Verwendung dieser Ortsnamen in Akten.

Mit diesem Problem kämpfe ich bei der genauen Ortsermittlung von Einsatzorten von San-Einheiten ständig.



Geschrieben von Paddyf am 22.09.2009 um 18:13:

 

So ich habe heute Post von der WAST bekommen und die haben folgendes ergeben:

Heimatanschrift 1942 Eltern: Karl Franzen, Bremm, Krs. Kochem

Einberufung: 14.04.1942

Erkennungsmarke -1104- I. Pz. Jg. E. Kp 34(Infanterie-Panzerjäger-Ersatz-Kompanie 34)

Truppenteile:

ab 14.04.1942 Infanterie-Panzerjäger-Ersatz-Kompanie 34, Standort: Koblenz

ab 01.10.1942 Stammkompanie Infanterie-Ersatz-Bataillom 80 Standort:Koblenz

ab 16.10.1942 Infanterie-Panzerjäger-Ersatz-Kompanie 34, Standort: Koblenz

ab 17.11.1942 7. Kompanie Grenadier-Regiment 105
und am 03.12.1942 Unterstellung: 72. Infanterie-Division Einsatzraum:Rshew

Dienstgrad:
laut Meldung vom 17.11.1942 und laut Meldung vom 03.12.1942: Gefreiter

Gefallen: am 03.12.1942 500m ostwärts Matjukowo /Rußland infolge Infanteriegeschoss Kopf

Grablage: Soldatenfriedhof Medwedewo / Rußland, 2. Reihe von oben, 14. Grab von links

leider sind die Personalpapiere wie Wehrpass, Wehrstammbuch und Stammrolle leider nicht mehr auffindbar und sind wahrscheinlich durch Kriegseinwirkung verloren gegangen.

Jetzt meine Frage,gibt es eine Internetseite oder sonstige Stellen wo evtl überlebende aus dem gleichen Regiment anzutreffen sind und man sich mit denen in Verbindung setzen kann?

und gibt es über das Regiment meines Großonkels Videos oder Bücher?

ich will alles über diesen Mann wissen und werde sehr wahrscheinlich auch mal sein Grab besuchen um ihm die letzte Ehre zu erweisen.Mein Großvater würde sich sehr darüber freuen denn er konnte leider nicht selber von ihm abschied nehmen.

Gruß Patrick



Geschrieben von Micha69 am 22.09.2009 um 21:06:

 

Hallo Patrick,
schau mal hier,dort sind zwei Bücher zur 72.ID aufgeführt.
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/72ID.htm

Gruß Micha



Geschrieben von Schlotbaron am 22.09.2009 um 21:53:

 

Hallo Patrick,

versuch's mal hier:

Traditionsgemeinschaft 72. und Teile 342. Infanterie-Division
Vorsitzender: Gerhard Tharang
Kurfürstenstr. 28
54295 Trier
Tel. (0651) 75933, Fax 4361407

Beste Grüße,
Bernd



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 25.09.2009 um 00:41:

 

Zitat:
Original von Paddyf
Gefallen: am 03.12.1942 500m ostwärts Matjukowo /Rußland infolge Infanteriegeschoss Kopf
Grablage: Soldatenfriedhof Medwedewo / Rußland
...
ich will alles über diesen Mann wissen und werde sehr wahrscheinlich auch mal sein Grab besuchen um ihm die letzte Ehre zu erweisen.

Hallo Patrick,

ist Dir denn inzwischen auch schon bekannt, um welches Medvedevo es sich beim Begräbnisort und um welches Matyukovo es sich beim Ort handelt, wo er fiel?

Diese beiden Ortsnamen sind nämlich russische "Allerweltsortsnamen", es gibt sie in Rußland und auch im Raum Rhzew dutzendfach ...

Falls Dir die Orte noch nicht bekannt sein sollten, kann ich Dir gerne bei der Suche und Lokalisierung und dann auch mit Kartenmaterial helfen.



Geschrieben von Paddyf am 25.09.2009 um 06:38:

 

nein leider nicht und es wäre super wenn du mir weiterhelfen könntes.

danke schonmal im vorraus.

gruß patrick



Geschrieben von Paddyf am 04.03.2012 um 11:18:

 

@ Jürgen Fritsche

ich weiß das thema liegt zwar schon lange zurück, aber vielleicht kanns du mir doch noch helfen :-)


Gruß Patrick



Geschrieben von Olivia S. am 04.03.2012 um 19:01:

 

Hallo, Patrick!

Jürgen war hier schon fast zwei Monate nicht mehr im Forum angemeldet. Vielleicht versuchst Du lieber, ihn über seine Homepage zu erreichen. In Jürgens Profil kannst Du seine Kontaktdaten sehen.

Gruß Olivia



Geschrieben von 34. ID am 05.03.2012 um 09:54:

 

Hallo Patrick,

hier mal eine Lagekarte zum 03.12.1942.

Hieraus kannst Du die grobe Lage der 72. ID erkennen.

Hier findest Du eine Ortschaft Matjukowo in der Nähe der HKL der 72. ID:
http://www.wwii-photos-maps.com/prewarmapso36-1-25000/slides/O-36-141-B-d.html

Hier eine Ortschaft Medwedewo (südlich Rshew):
http://www.wwii-photos-maps.com/prewarmapso36-1-25000/slides/O-36-141-B-c.html

Grüße
Sören


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH