Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Überlebende, Nachkommen U-107.... (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4905)
Geschrieben von Xetma am 14.03.2009 um 19:53:
Überlebende, Nachkommen U-107....
Zunächst weis ich nicht ob das die richtige und passende Kategorie ist, wenn dem nicht so sein sollte Bitte ich das zu entschuldigen.
Wie aus der Überschrift meines Themas schon zu entnehmen ist Suche ich noch lebende Angehörige der Besatzung von U-107 bzw. Angehörige von ehemaligen Besatzungsmitgliedern. Ich habe mich bereits an das Militärarchiv gewendet, jedoch werden Marine Angehörige im untern Dienstrang dort nicht verwaltet. Ebenso war meine Anfrage beim U-Bootmuseum ehr mit mäßigem Erfolg gekrönt. Ich glaube zwar nicht daran das ich hier Hilfe oder evtl. einen Hinweis bekommen werde, da ja die Zeit doch schon vieles in Vergessenheit geraten ließ, aber man weis ja nie und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. U-107, das meine ich im Bezug auf die Besatzung eines Unterseebootes. Gerne auch weiteres über P.N. wenn das hilfreich ist.
Geschrieben von Xetma am 14.03.2009 um 20:14:
Das habe bzw. kenne ich schon nur weis ich das nicht entsprechend zu nutzen. Meine Suche begrenzt sich im Grunde auf drei Angehörige die damals zusammen gefahren sind und Freunde waren. Nun möchte ich gern aus gegebenen Anlaß um Ihren Verbleib wissen bzw. ob sie ggf. noch unter den lebenden weilen.
Geschrieben von Peavey am 14.03.2009 um 21:21:
Zunächst mal ein Hallo !
Ich gehe davon aus dass Du dann auch schon Kontakt mit diesen Herren hattest:
http://ubootfahrer.de/de/vdu-frameset.htm
Der Link von Marcel lässt sich doch insofern nutzen, als dass Du dort sehen kannst, ob die einzelnen Personen den Krieg (vermutlich) überlebt haben.
Aprpos....die Namen wären nicht schlecht.
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von Xetma am 14.03.2009 um 22:32:
Danke für den Link, mit dem VDU hatte ich mich noch nicht in Verbindung gesetzt wäre aber evtl. noch eine Möglichkeit.
Bei den Männern handelt es sich um Hannes Seemann, Paul Kuschniersch und Franz Lehmann. Letzterer ist meines Wissens aber schon verstorben. Sie sind so weit ich weis sehr lange gemeinsam auf U-Booten gefahren im Juli `42 sind sie u.a. von gemeinsamer Fahrt heimgekehrt, die 12.
Der Link von Marcel nützt von daher nichts das zumindest von diesen Männern die Daten nicht vollständig sind.
Geschrieben von Peavey am 15.03.2009 um 00:11:
Guten Abend !
Ok, der letzte ist vermutlich verstorben ( woher wissen wir das ? )...Herr Seemann vermutlich auch ( siehe EDIT ), nehmen wir dann also den Herrn mit dem seltensten Namen "Kuschniersch".
Wenn wir "www.dasoertliche.de" bemühen, bekommen wir 8 Hits, der 3 x aufgeführte Holger ist vermutlich ein und die selbe Person.
Fangen wir also zunächst mit den anderen 8 Personen an, beginnen sinnvoller Weise vieleicht in Bremerhaven und arbeiten uns dann in südlicher Richtung vor.
Wäre das ein Weg oder hast Du das bereits versucht ?
Charmantes Wochenende noch
Bernhard
EDIT: Ich finde nur einen Hans Seemann ( = Hannes Seemann ? ), der ist wohl seit 44 vermisst und fuhr wohl auf U 95 & 666.
P.S. Wen genau meinst Du mit "U-Boot Museum" ?
Geschrieben von JANE am 15.03.2009 um 08:59:
U-Boot Archiv
Guten Morgen,
ein sachkundige Adresse für Deine Fragen wäre vielleicht noch das U-Boot-Archiv in Cuxhaven-Altenbruch
KLICK
Gruß
Jane
Geschrieben von Peavey am 15.03.2009 um 10:50:
Moin Jane !
Genau darauf zielte ich mit meiner Frage "P.S. Wen genau meinst Du mit "U-Boot Museum" ?" ab.
Kennst Du noch eine andere dergestaltete Institution die man weitestgehend als U-Boot Museum bezeichnen könnte ?
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von Xetma am 15.03.2009 um 11:52:
Ich meinte das U-Boot-Archiv in Cuxhaven und Herrn Bredow, das habe ich schon angesprochen bzw. versucht. Ich werde es mal so versuchen wie mir Peavey vorgeschlagen hat. Ich denke das ist vielleicht ein guter Weg. Vielen Dank zunächst ein mal für die Hilfe und die Hinweise.
Geschrieben von JANE am 15.03.2009 um 14:23:
Zitat: |
Original von Peavey
Kennst Du noch eine andere dergestaltete Institution die man weitestgehend als U-Boot Museum bezeichnen könnte ? |
Moin Bernhard,
nein ich hätte keine vergleichbare Institution nennen können.
Doch wie man inzwischen liest, scheint sich da etwas erledigt zu haben.
Grüsse von der Küste
Jane
Geschrieben von Xetma am 15.03.2009 um 14:29:
...naja, erledigt ist vielleicht zu viel gesagt. Aber die Möglichkeit mit dem Örtlichen ist evtl. noch am vielversprechensten. Wie schon erwähnt mit Bundesarchiv, U-Bootarchiv das war ja nicht so erfolgreich. Dazu kommt noch das die Möglichkeiten bei Angehörigen der Marine eh etwas begrenzter sind wie ich feststellen mußte....
Geschrieben von JANE am 15.03.2009 um 14:44:
Möglichkeiten
Darf man mal erfahren wie Du zu den genannten Personen stehst?
Mit etwas mehr Hintergrundinformation zu Deiner Suche ließe sich vielleicht noch etwas arrangieren.
Jane
Geschrieben von Xetma am 25.03.2009 um 20:25:
RE: Möglichkeiten
Zu meinem Beitrag muß ich mal noch etwas ergänzen bzw. nachfragen.
Und zwar könnte ich Hilfe bei der Unterschrift eines Kapitänleutnant gebrauchen. Leider habe ich nichts vergleichbares gefunden. Hoffe ihr könnt mir helfen und habt eine Idee. Könnte das evtl. die Unterschrift von Hans-Gerrit von Stockhausen sein. Kommandant von U-13 und von U-65?
Neben der Unterschrift war bzw. ist auch ein Feldpoststempel den man zwar nicht ganz so gut lesen kann der aber meiner Meinung nach
26817 lautet.
Geschrieben von Joshi am 25.03.2009 um 21:34:
Hallo Xetma,
aus der Unterschrift lese ich auch "von Stockhausen".
Die Entschlüsselung der Feldpostnummer untermauert diese Annahme:
26817
(Mobilmachung-1.1.1940) Fahrzeug d. 6. U-Flottille,
dann Fahrzeug d. 6. U-Flottille "Hundius",
(28.4.1940-14.9.1940) Fahrzeug d. 6. U-Flottille, dann 6. U-Flottille, dann U-Boot 65,
(16.2.1941-18.7.1941) gestrichen, u. B.d.U.,
(31.7.1942-9.2.1943) gestrichen
Grüsse
Joshi
P.S.
Hast Du eigentlich auch einen Vornamen?
Geschrieben von Peavey am 25.03.2009 um 21:53:
Hallo Xetma !
Entschuldige bitte meine direkte Frage, worum geht es hier eigentlich ?
Die Klärung eines Vermissten- oder Gefallenenschicksales* eines Angehörigen, die Deutung von Nachlässen oder.... ?
Mit mehr Hintergrund könnte man bestimmt gezielter sinnvolle Hinweise beisteuern.
Beste Grüße
Bernhard
*Rubriktitel
Geschrieben von Xetma am 25.03.2009 um 22:15:
Vermisstenschicksal im indirekten Sinne. Es geht zwar in gewisser Weise um einen Familie/Verwandschaftsangehörigen aber das nur im indirekten Zusammenhang mit den zu Beginn des Beitrags Angesprochenen.
Joshi bestätigt aber das, was ich auch in der Unterschrift gelesen bzw. gedeutet habe und das heißt auch das ich am Anfang in eine falsche Richtung nachgeforscht habe bzw. so manche Seite im Internet falsche und fehlerhafte Informationen liefert.
Danke Joshi für die Hilfe.
Geschrieben von bags1960 am 26.03.2009 um 13:41:
Fehlerhafte Informationen
Hallo Xetma,
Zitat: |
Joshi bestätigt aber das, was ich auch in der Unterschrift gelesen bzw. gedeutet habe und
das heißt auch das ich am Anfang in eine falsche Richtung nachgeforscht habe bzw. so
manche Seite im Internet falsche und fehlerhafte Informationen liefert. |
dann wäre es doch schön, wenn du diese falschen und felerhaften Informationen ändern läßt, bzw.
uns die Quelle lieferst, damit wir nicht unbedingt nochmal auf diese falschen Infos "reinfallen"
Gruß Michael
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH