Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Paul Herzog (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4900)
Geschrieben von teffispreer am 12.03.2009 um 20:11:
Suche nach Paul Herzog
Hallo,
ich habe einn kleines Problem.
Die WASt sagt bzw. schreibt das die o.g. Bataillon in Norwegen (Narvik) stationiert war. Aber laut der suche hier war er in Alt Drewitz stationiert.
Wer weiss darüber besser bescheid. Ich suche den Urgroßvarter mütterlichseits
(Paul Herzog, Erkennungsmarke: -162-2./L.Sch.Btl.III/VIII
(= 2. Kompanie Landschützesschützen-Bataillon III/VIII)).
Bin über Jede Hilfe sehr dankbar.
Liebe Grüße aus Hohenwutzen
Stefan (Weil)
Geschrieben von Peavey am 12.03.2009 um 20:23:
Hallo !
Das was die WAST da sagt, sollte stimmen.
Laut Tessin waren die in Norwegen für die Kriegsgefangenen Bewachtung auserkoren.
Einen andere Einsatzort habe ich im Moment auch nicht.
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von teffispreer am 12.03.2009 um 21:29:
Hallo,
laut Forum der Wehrmacht hat einer dies geschrieben: Zitat:
Alt-Drewitz - Stalag III C * 12.6.40 - Januar 45, max. 40000 Kgf. aus USA, B, F, GD, YU, SU, PL, I. - Landesschützen-Bataillon 444 (Kgf.) 1940-Kriegsende - Landesschützen-Bataillon 940 (Kgf.) 1941-42
Bei den russischen Archiven habe ich mich auch schon hingewendet, nichts.
Norwegen weiß ich nicht wo ich mich da hinwenden kann.
Ich weiß moment nicht weiter.
Ich freue mich überjede Hilfe.
LG aus Hohenwutzen
Stefan
Geschrieben von teffispreer am 13.03.2009 um 15:14:
Paul Herzog
Hallo Olivia,
Das ist ja wirklich Interessant.
Habe jetzt die Unterlagen fertig gemacht und schicke es am Montag nach Moskau.
Eine andere Frage habe ich noch. Es geht um die 1. Landesschützen-Btl. 444
Wer kann genau sagen wo die zum Schluss stationiert waren?
Ich kann nichts finden wo Urgroßvater evtl gefallen ist bzw. in Krieggefangenschaft gekommen ist. Man sage die waren in Norwegen stationiert und wiederum die anderen sagen er war in Alt Drewitz bei STALAG III C stationiert.
kann ich hier auch von WASt etwas reinlegen?
Und nochmals danke
LG
Stefan
Geschrieben von Olivia S. am 13.03.2009 um 15:34:
Hallo!
Mit August-Dieter und Bernhard würde
ich mich um den Einsatzraum des Landesschützen-Bataillon 444 wohl nicht "streiten" wollen
Ich persönlich glaube eher der gedruckten Version des Tessin als der CD. Und im Buch steht wohl Narvik/Norwegen .. oder?
Zitat: |
Original von Peavey
Laut Tessin waren die in Norwegen für die Kriegsgefangenen Bewachtung auserkoren. |
@ Bernhard: Buch oder CD?
Zitat: |
kann ich hier auch von WASt etwas reinlegen? |
Die Frage verstehe ich inhaltlich nicht

Was willst Du wo reinlegen?
Liebe Grüße
Olivia
Geschrieben von Peavey am 13.03.2009 um 19:21:
Hallo Olivia !
Meine gestrige Antwort basierte auf dem Buch, dem ich klar den Vorzug gebe.
Im gedruckten Werk finden sich natürlich auch Fehler jedoch weniger als in der CD - meine persönliche Meinung die ich jetzt auch nicht diskutieren möchte.
Buch:
"Landesschützen-Btl. 444 * 1.1.1941 durch Umbenennung des II. (Wach)/Inf.Rgt. 623.
U: Norwegen ( Kriegsgefangenen Bewachung )
E: 358 Donaueschingen; 5.7.1944 E5 (Ldschtz.) Baden-Oos, WK V
U N D
"Alt-Drewitz
STALAG III C * 12.06.1940, Jan. 45 max. 40.000 Kgf. aus USA, B, F, GD, YU, SU, PL I.
Lds.Schtz.Btl. 444 ( Kgf.) 1940 - Kriegsende,
Tessin Band 9, Seite 191......"
CD:
"Landesschützen-Bataillon 444
1. Aufstellung:
* 1.1.1941 durch Umbenennung des II. (Wach)/Infanterie-Regiment 623.
2. Unterstellung:
Norwegen (Kriegsgefangenen-Bewachung)
3. Ersatz:
358 Donaueschingen; 5.7.1944 E 5 (Landesschützen) Baden-Oos, WK V"
U N D
"Alt-Drewitz
Stalag III C * 12.6.40, Januar 45, max. 40000 Kgf. aus USA, B, F, GD, YU, SU, PL, I.
Landesschützen-Bataillon 444 (Kgf.) 1940-Kriegsende
Landesschützen-Bataillon 940 (Kgf.) 1941-42"
Folgt man dem obigen Verweis
( Tessin Band 9, Seite 191 ... ) landet man aber beim Landesschützen Bataillon 333 welches iin Alt Drewitz dem Kommandeur der Kriegsgefangenen unterstand.
Der angefügte Scan zeigt ferner die scheinbar einzigen, registrierten Vermissten der Einheit, wenn ich nicht irre liegt Oslo tatsächlich in Norwegen,

daher gebe ich der jeweils ersten Variante den Vorzug und schliesse mich der Aussage der WAST an.
Tessin hat sich wohl bezüglich dem Standort Alt Drewitz vertan, also die falsche Einheit Lds Schtz Btl 444 aufgeführt, auf die richtige Einheit in Band 9 verwiesen und dann.....haben Alle falsch abgeschrieben.
Das ist jedenfalls meine Theorie.
Was ein Ritt, ich brauch ein Bier.
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von teffispreer am 13.03.2009 um 19:23:
Hallo,
wie oder wo kann ich mich hinwenden zwecks Suche von Paul Herzog?
Sollte ich mich an Norwegen wenden? Wo könnte er in Kriegsgefangenschaft gekommen sein?
Das sind alles Fragen die meine Frau beschäftigen und ihrer Großtante.
Schöne Grüße aus Hohenwutzen
Stefan
Geschrieben von Olivia S. am 13.03.2009 um 20:49:
Zitat: |
Original von Peavey
Was ein Ritt, ich brauch ein Bier.
Bernhard |
Das Bier kriegste von mir, Bernhard!

Vielen Dank für die hervorragende Arbeit !
Liv
Geschrieben von Joshi am 13.03.2009 um 22:15:
Hallo zusammen,
die beiden Themen Hans Arthur Spreer und Paul Herzog wurden entflochten und für jede Person ein eigenes Thema angelegt.
Grüsse
Joshi
Geschrieben von teffispreer am 14.03.2009 um 07:39:
Hallo,
Zitat: |
Original von Peavey
Der angefügte Scan zeigt ferner die scheinbar einzigen, registrierten Vermissten der Einheit, wenn ich nicht irre liegt Oslo tatsächlich in Norwegen,
daher gebe ich der jeweils ersten Variante den Vorzug und schliesse mich der Aussage der WAST an.
|
Wo steht das mit den vermissten?
Ich stelle heute mal ein Bild von Paul Herzog, geb. am 29.07.1900 in Habendorf (heute Polen).
Bilder sagen manchmal mehr aus als worte oder!?
Ich weiß das er mal ein sehr guter Schütze war. Er hatte nur ein Auge zu verfügung. Wie er die eine seite verloren hat kann ich nicht sagen.
Schönes Wochenende wünschen wir euch
Stefan
Geschrieben von Peavey am 14.03.2009 um 12:58:
Hallo Stefan,
z.B. hier:
Vermisstenbildliste/ VBL
Wenn Du es noch ausführlicher brauchst, sag Bescheid.
Beste Grüße
Bernhard
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH