Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche Spuren/Informationen über den Verbleib meines Großvaters Emil Benz geb. 28.04.1906 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4817)
Geschrieben von Sten am 21.02.2009 um 15:42:
Suche Spuren/Informationen über den Verbleib meines Großvaters Emil Benz geb. 28.04.1906
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Spuren und dem Verbleib meines Vermissten Großvaters Emil Benz geb. 28.04.1906 in Pforzheim Ispringen.
Erkennungsmarke: -6198- Stkp.G.E.B.16
Letzte Nachricht erreichte meine Oma Luise Benz geb. Glatthorn am 19.01.1945 aus Ostpreussen Raum Lyck Augustowo.
Seitdem ist er offenbar vermisst.
Grab nicht bekannt.
Letzte Militärische Einheit war nach Angaben der
WASt das 2./ Feld-Ersatz-Batallion 131 bzw.
nach Angaben des Roten Kreuzes
das Grenadier-Regiment 431 der 131. Infantriedivision.
Eine Vermissten - oder Gefallenenmeldung liegt mir nicht vor.
Feldpostbriefe habe ich noch ca. 15 Stück
Feldpostnummern: 27.11.44 04571C
01.01.45 06374B
Eine Todeserklärung liegt mir nicht vor, jedoch wurde Emil Benz am 8.12.1970 vom Amtsgericht Pforzheim für tot erklärt.
Emil Benz war mit Luise Benz geb. Glatthorn, meiner Oma, verheiratet. Danach hat sie nicht nochmal geheiratet.
Informationen durch Heimkehrer oder Mitglieder seiner Einheit habe ich nicht.
Über eine eventuelle Kriegsgefangenschaft ist uns nicht bekannt.
Erzählungen von Verwandten und Bekannten sind keine vorhanden.
Urkunden oder offizielle Dokumente liegen uns nicht vor.
Es gibt ein Gutachten des Roten Kreuzes vom September 1972 welches den Schluss zieht, daß mein Opa mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den Kämpfen, die zwischen dem 15.01.45 und den Apriltagen 1945 während des Rückzuges von der ostpreussischen/ litauischen Grenze bis in den Raum Heiligenbeil geführt wurde, gefallen ist.
Eine Anfrage beim Roten Kreuz vom 13.02.2009 ergab leider nicht neues, nur daß der Suchauftrag meiner Oma weiterhin aktuell ist.
Eine Anfrage bei der WASt ergab "nur" die Erkennungsmarkennummer und die genaue Bezeichnung der Einheit in der er am 16.11.1944 gemeldet war. Sonst nichts neues.
Beim VDK ist Emil Benz nicht gelistet.
Mich interressiert, ob sich noch irgendwelche Spuren meines Großvaters finden lassen. Was ist ab dem 15.01.45 im Raum Lyck abgelaufen. Gibt es Spuren von der Einheit inder er dienen mußte. Was ist aus dem Grenadier-Regiment 431 und dem Feld-Ersatz-Batallion 131 geworden. Finden sich Karten zur Lage des Grenadier-Regiment 431 und dessen Absetzen in Richtung Ostsee. Ich bin mir im Klaren darüber, daß die Lage in letzten Kriegsmonaten chaotisch war und viele Unterlagen verloren gingen, aber vielleicht findet sich ja doch etwas was mich bei des Suche um den Verbleib meines Großvaters weiterbringt.
Danke erstmal und falls noch Fragen auftauchen werde ich versuchen sie nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.
Geschrieben von Joshi am 21.02.2009 um 16:02:
Hallo Sten,
zunächst einmal ein Willkommensgruss hier im Forum des VKSVG e.V.
Zu den Feldpostnummer:
04571 C gehörte am 27.11.1944 der 2. Kompanie Feldersatz-Bataillon 131,
06374 B gehörte am 01.01.1945 der 5. Kompanie Grenadier-Regiment 431.
Von wann stammt der letzte Feldpostbrief genau?
Ein Cousin meines Vaters war auch in der 131. Inf.Div., und zwar im Gren. Rgt. 434. Seine letzte Nachricht stammte vom Janur 1945 aus Königsberg. Das Gutachten des DRK über sein Schicksal hat den gleichen Tenor wie das Gutachten über deinen Grossvater.
Ich verschiebe das Thema in das zuständige Unterforum "Vermisste und Gefallene Personen".
Grüsse
Joshi
Geschrieben von Sten am 21.02.2009 um 17:24:
Der letzte Brief wurde von ihm am 19.01.1945 geschrieben. Er schreibt da, daß er in einem Unterstand direkt an der Frontlinie gesessen hat. Meine Oma hat handschriftlich unter den Brief geschrieben" Raum Lyck Augustowo".
Seine Einheit muß ein ziemlich zusammengewürfelter Haufen gewesen sein. Mein Opa schrieb, er kenne nicht einmal die Namen seiner Kameraden.
Gruß Sten
Geschrieben von Sten am 21.02.2009 um 17:49:
Ich seh hier gerade, es muss ein Bild meines Opas in der DRK Verschollenen - Bildliste geben nämlich in Band BT Seite 316. Wäre jemand von den Forumsteilnehmern so nett das Bild mal einzustellen?
Danke
Geschrieben von Sten am 21.02.2009 um 17:55:
Hallo Joshi,
gute Frage, ich weis nicht wo meine Oma diese Informationen herhatte. Erwähnt hat mein Opa in seinen Briefen dies nie. Vielleicht hat sie das auch in der Nachkriegszeit unter dem Brief vermerkt.
Gruß Carsten
Geschrieben von Joshi am 21.02.2009 um 18:31:
RE: Suche Spuren/Informationen über den Verbleib meines Großvaters Emil Benz geb. 28.04.1906
Zitat: |
Original von Sten
Beim VDK ist Emil Benz nicht gelistet.
|
Ist er doch:
Zum Gedenken
A4641128
Nachname: Benz
Vorname: Emil
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 28.04.1906
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum: 01.01.1945
Todes-/Vermisstenort: Driegelsdorf / Lyck / Neuendorf /
Prostken
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 01.01.1945 vermißt.
In einem Gedenkbuch haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Suchantrag nach dem Verschollenen gestellt, der auch nach wie vor gültig ist und verfolgt wird. Dessen ungeachtet sollten Sie aber mit der Einrichtung in München in Verbindung treten. Vielleicht konnte im Zuge der laufenden Auswertung von Unterlagen aus den verschiedensten Archiven der ehemaligen Sowjetunion oder der Länder des Ostblockes das Schicksal des Verschollenen bereits aufgeklärt, die Information aber aufgrund einer fehlenden aktuellen Anschrift noch nicht weitergegeben werden. Der Suchdienst wird Ihre Anfrage schnell bearbeiten und Sie auf dem Postweg über den aktuellen Sachstand informieren
Geschrieben von Peavey am 21.02.2009 um 19:47:
RE: Suche Spuren/Informationen über den Verbleib meines Großvaters Emil Benz geb. 28.04.1906
Zitat: |
Original von Sten
Eine Anfrage bei der WASt ergab "nur" die Erkennungsmarkennummer und die genaue Bezeichnung der Einheit in der er am 16.11.1944 gemeldet war. Sonst nichts neues.
|
Hallo !
Dann vermute ich doch mal dass dies nur eine Antwort auf eine kurze Verbleibsanfrage war. Hast Du um den kompletten militärischen Lebenslauf gebeten ?
Einer meiner Angehörigen war beim Schwesterregiment, dem 434. Auch sein Gutachten hat einen ähnlichen bzw. identischen Inhalt.
Das gewünschte Bild stell ich Dir Morgen ein.
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von Sten am 21.02.2009 um 20:03:
RE: Suche Spuren/Informationen über den Verbleib meines Großvaters Emil Benz geb. 28.04.1906
Hallo Bernhard!
Der militärische Lebenslauf meines Opas ist sehr kurz, deshalb konnte die WASt nicht mehr schreiben. Mein Opa Emil war ca. 6 Jahr dienstverplichtet zur Bremer Weser AG und hat als Stahlgraveur dort Typenschilder für Maschinen usw. für Schiffe, hauptsächlich U- Boote hergestellt. Nebenbei war er zur Heimatflak abgeordnet. Oktober1944 wurde er dann doch noch eingezogen. Das letzte Aufgebot!
Gruß Carsten
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 22.02.2009 um 00:14:
Zitat: |
Original von Sten
Der letzte Brief wurde von ihm am 19.01.1945 geschrieben. Er schreibt da, daß er in einem Unterstand direkt an der Frontlinie gesessen hat. Meine Oma hat handschriftlich unter den Brief geschrieben" Raum Lyck Augustowo". |
Hallo Sten,
Augustów wurde am 20.01.1945 von der Roten Armee eingenommen, Rajgród am 22.01. und Lyck am 23.01..
Unmittelbar westlich von Augustów verlief am 13.01.1945 die Front.
Im Raum Lyck stand das VI. AK, zu dem die 131. ID im Jan.1945 gehörte. Die 131. ID lag am 13.01.1945, südlich an die 558. ID anschließend, etwa südwestlich von Augustów, zwischen Augustów und Rajgród.
Geschrieben von Peavey am 22.02.2009 um 12:29:
Hallo Carsten,
ohne das Schreiben gesehen zu haben, ist dass immer etwas schwierig. In all den mir vorliegenden Auskünften ist zumindest neben der EKM Nummer, letzten Einheit auch ein Eintrittsdatum angegeben. Aus diesem Grunde dachte ich Du hättest nur eine reine Verbleibsauskunft.
Hier noch das versprochene Bild aus dem VBL Hauptband BT, Seite 316.
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von Tobias am 08.03.2009 um 20:03:
Hallo Carsten,
schreib mir mal eine E-Mail, dann kann Dir einen Auszug aus der Div.-Chronik zukommen lassen!
Gruß
Tobias
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH