Geschrieben von Minos am 04.02.2009 um 11:09:
RE: Frage zum LI. Armeekorps im Juli 1942
Hallo Gert
Dem Wehrkreis XI waren die Gebiete der Provinzen Hannover und Sachsen mit dem Hauptquartier in Hannover zugeordnet. Der Wehrkreis gliederte sich in die Wehrersatzbezirke Hannover und Magdeburg. Das Wehrkreiskommando XI wurde bei Kriegsbeginn als stellvertretendes Generalkommando XI. Armeekorps und zugleich Befehlshaber im Wehrkreis XI benannt. Ihm unterstanden der Kommandeur der Ersatztruppen XI, bzw. Division Nr. 161. Hinzu trat am 25. Oktober 1939 zur Führung der Landesschützen die Division z.b.V. 411, die jedoch alsbald anderweitig verwendet wurde. Stand 1940:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Wehrkreise/Gliederung.htm
Hier siehst Du die Unterstellung:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/71ID.htm
LI Armeekorps
Die 71.ID konnte ich dort nicht finden.
3. Gliederung:
a) Korpstruppen
Arko 153
Korps-Nachrichten-Abteilung 451
Korps-Nachschubtruppen 451
b) unterstellte Divisionen
3. September 1941: 111. Infanterie-Division, 79. Infanterie-Division, 262. Infanterie-Division, 113. Infanterie-Division, 98. Infanterie-Division
2. Januar 1942: 44. Infanterie-Division, 297. Infanterie-Division, 2/3 der 57. Infanterie-Division
@ Ich bin da aber nicht der Experte!
Geschrieben von Benny am 07.02.2009 um 14:41:
Hallo Gert,
die 71. ID wurde 1939 als
Reservedivision des Wehrkreis XI ( Hannover)
aufgestellt.
Zitat: |
War der Wehrkreis XI (Hannover) das zentrale Wehrkreiskommando für Reserve- bzw. Nachschubkräfte aus ganz Deutschland?
|
NEIN!
Aber es stimmt, die Division war (im April noch in Frankreich) ab Mai-Juli dem LI. AK in der 6. Armee unterstellt und wird in dieser Zeit als im Raum Charkow stehend aufgeführt.
Im August beim XXIV. AK (auch 6. Armee) , danach bis Dezember wieder beim LI. AK in Stalingrad. Das Ende ist ja bekannt...
Gegenfrage- wonach suchst Du?