Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche nach Todesort von Karl-Hugo Baumann *10.11.1900 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4756)


Geschrieben von baumann am 02.02.2009 um 19:16:

  Suche nach Todesort von Karl-Hugo Baumann *10.11.1900

Hallo zusammen,

ich suche den Ort, an dem mein Vater im zweiten Weltkrieg gefallen ist.

Name: Karl-Hugo Baumann
Geb. am 10.11.1900 in Crimmitschau
Dienstgrad: Gefreiter
Feldpostnummer: 46496D
Truppenteil: Sicherungsbatallion 529
Ort: ostwärts von Radom bei den Kämpfen um Pulawy
Datum: ca. 14.01.1945

Eine Anfrage beim Deutschen Roten Kreuz und bei der Wehrmachtsauskunft waren bisher nicht erfolgreich.

Den letzten Feldpostbrief hat mein Vater am 09.01.1945 abgeschickt.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Karl-Heinz



Geschrieben von Joshi am 02.02.2009 um 20:16:

 

Hallo Karl-Heinz,

zunächst ein Willkommensgruss hier im Forum des VKSVG e.V.

Ich habe deinen Beitrag aus dem Unterforum Feldpostnummern in das zutreffende Unterforum "Gefallene und Vermisste 1939-45" verschoben.

Die von Dir genannte Feldpostnummer 46496 D gehörte der
3. Kompanie Sicherungs-Bataillon 529; am 20.12.1944 wurde sie aus der Feldpostübersicht gestrichen. Seltsam, dass Dein Vater unter dieser Nummer am 09.01.1945 noch einen Brief abgeschickt hat.

Hast Du eine Truppenbenachrichtigung, dass dein Vater gefallen ist?
Falls ja, kannst Du davon einen Scan hier einstellen? Ebenfalls vom Brief, den er am 9.1.1945 geschrieben hat und von der WASt-Auskunft?

Hier etwas zur Einheit:

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/SichBat/Gliederung.htm

In der Gräberdatenbank des Volksbundes findet sich folgender Eintrag:

Zum Gedenken

X2521355
Nachname: Baumann
Vorname: Karl-Hugo
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 10.11.1900
Geburtsort: Crimmitschau
Todes-/Vermisstendatum: 01.1945
Todes-/Vermisstenort:

Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 01.1945 vermißt.


Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Suchantrag nach dem Verschollenen gestellt, der auch nach wie vor gültig ist und verfolgt wird. Dessen ungeachtet sollten Sie aber mit der Einrichtung in München in Verbindung treten. Vielleicht konnte im Zuge der laufenden Auswertung von Unterlagen aus den verschiedensten Archiven der ehemaligen Sowjetunion oder der Länder des Ostblockes das Schicksal des Verschollenen bereits aufgeklärt, die Information aber aufgrund einer fehlenden aktuellen Anschrift noch nicht weitergegeben werden. Der Suchdienst wird Ihre Anfrage schnell bearbeiten und Sie auf dem Postweg über den aktuellen Sachstand informieren


Frage: Ist Dein Vater nun gefallen oder vermisst?

Grüsse

Joshi



Geschrieben von paule 43 am 02.02.2009 um 20:20:

 

Der Ort liegt genau 60 km ostwärtz Radom an der Weichsel. Insoweit auch bei Wikipedia unter Pulawy gefunden.
Gruß Paule



Geschrieben von Joshi am 02.02.2009 um 20:33:

 

Hallo Karl-Heinz,

hier sind topografische Karten aus dem Raum Radom-Pulawy:

http://www.mapywig.org/m/WIG100_300DPI/P43_S32_RADOM_300dpi.jpg

http://www.mapywig.org/m/WIG100_300DPI/P43_S33_ZWOLEN_300dpi.jpg

http://www.mapywig.org/m/WIG100_300DPI/P43_S34_PULAWY_300dpi.jpg

Grüsse

Joshi



Geschrieben von Peavey am 03.02.2009 um 18:16:

 

Hallo Zusammen !

Auch ich finde bisher nur einen Hinweis dass der Gesuchte, zumindest 1950, als vermisst galt.

Auch sollte der DRK Suchdienst einen Grundstock an Informationen besitzen denn der Gesuchte ist in der Vermisstenbildliste FF auf Seite FF133 bei der 3./ SichBtl 529 zu finden.

Da würde ich also nochmal anfragen und zumindest um Gutachten und eine Kopie der "Kriegsgefangenen- und Vermisstenregistrierung (1950)" bitten.

Da kein Bild vorhanden ist, beschränke ich mich auf Wiedergabe der dortigen Daten:

Baumann Carl
Dekorateur
geb. 10.11.1900
letzter Wohnort: Sachsen
Dienstgrad: OGefr
Vermisst: 1/45 Polen
(LND Buchstaben "A" = Bayern

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 03.02.2009 um 21:57:

  RE: Suche nach Todesort von Karl-Hugo Baumann *10.11.1900

Zitat:
Original von baumann
Ort: ostwärts von Radom bei den Kämpfen um Pulawy
Datum: ca. 14.01.1945

Hallo Karl-Heinz,

am 14.01.1945 begann die Rote Armee (nach Baranow am 12.01.1945) auch aus dem Brückenkopf Pulawy heraus ihre letzte große Winteroffensive.

Einige Details dazu und eine Karte findest Du auf meiner HP unter "Vermißte", denn ein Freund vermißt seitdem dort seinen Bruder, der in der 214. ID kämpfte, die südwestlich von Pulawy ihre Stellungen hatte und dort von den sowjetischen Truppen überrannt und binnen Kürze fast völlig vernichtet wurde.



Geschrieben von Benny am 03.02.2009 um 22:18:

 

Zitat:
Original von Joshi
Hallo Karl-Heinz,

Die von Dir genannte Feldpostnummer 46496 D gehörte der
3. Kompanie Sicherungs-Bataillon 529; am 20.12.1944 wurde sie aus der Feldpostübersicht gestrichen. Seltsam, dass Dein Vater unter dieser Nummer am 09.01.1945 noch einen Brief abgeschickt hat.


Joshi


Hallo Karl-heinz,

das was joshi da schreibt stimmt, wird auch im Tessin erwähnt - jedoch auch, dass das Bataillon wirklich im einsatz im Weichslbogen bei Radom gewesen ist:

"...Landesschützen-Bataillon 529

1. Aufstellung:

* Sicherungs-Bataillon 529 seit 5.6. 1944, jetzt mit 6 Kompanien: Juni 1944 vernichtet bei Heeresgruppe Mitte (Minsk) und in der FpÜ im Dezember gelöscht;
trotzdem lt. Vermißtenbildliste DRK Januar 1945 mit 6 Kompanien im Weichselbogen bei Radom schwere
Verluste (358 Vermißte), damit endgültig vernichtet."


2. Unterstellung:

WK VII Moosburg (Kommandeur der Kriegsgefangenen VII); 25.7.1941 Wehrmachtbefehlshaber
Ostland, später Heeresgruppe Mitte (1944 Minsk, Wilna, 1945 Radom)



Geschrieben von haisi am 30.07.2009 um 15:20:

  RE: Suche nach Todesort von Karl-Hugo Baumann *10.11.1900

Hallo Karl-Heinz,

mein Großvater Heinrich Schechtl war ebenfalls beim Sicherungs-Bataillon 529 und ist seit ca. 15.01.1945 vermisst (letzte eigene Nachricht vom 10.01.1945. Laut einem DRK-Gutachten von 1970, von dem ich letzte Woche eine Abschrift erhalten habe, befand sich das Sicherungsbataillon 529 zur fraglichen Zeit im Raum Kozienice, 30 km nordostwärts von Radom und wurde vollständig aufgerieben.

Übrigens bin ich auch dankbar über sämtliche Informationen, die diese Einheit bzw. meinen vermissten Großvater Heinrich Schechtl betreffen.

Grüße
Silvia



Geschrieben von baumann am 12.10.2009 um 20:23:

  RE: Suche nach Todesort von Karl-Hugo Baumann *10.11.1900

Hallo Silvia,

ich habe ein paar Bilder von meinem Vater gefunden. Vielleicht ist zufällig auch Dein Großvater darauf zu sehen.

Foto 1 zeigt meinen Vater Karl-Hugo Baumann. Auf Foto 2 ist mein Vater die dritte Person von rechts (mit hellem Hemd). Auf Foto 3 ist mein Vater die zweite Person von rechts.

Wo und wann die Fotos gemacht wurden, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Foto 3 ist vermutlich in Polen entstanden.

Des Weiteren schicke ich die Vorderseite der letzten Feldpostkarte. Sie wurde am 9.1.1945 abgestempelt.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße,

Karl-Heinz



Geschrieben von Kai am 12.10.2009 um 21:26:

  RE: Suche nach Todesort von Karl-Hugo Baumann *10.11.1900

Hallo,

bei Foto 1 tippe ich darauf, dass es in Herzberg am sog. "Bolde-Denkmal" aufgenommen wurde.

Das Bolde-Denkmal in heutiger Form (?)
http://emazynxftp.de/~herzberg/Stadtpark.htm

Herzberg
http://de.wikipedia.org/wiki/Herzberg_(Elster)

Gruss,
Kai



Geschrieben von haisi am 13.10.2009 um 13:30:

  RE: Suche nach Todesort von Karl-Hugo Baumann *10.11.1900

Hallo Karl-Heinz,
danke für den Hinweis auf die Bilder. Mein Großvater ist leider nicht zu sehen. Ich werde jetzt versuchen, endlich das früher genannte DRK-Gutachten einzustellen. Ich hoffe, es klappt.

Gruß
Silvia


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH