Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Vermisst seit 11.11.1944 in Gerbertshofen-Salzburgen ... Leo von Sikorski *25.10.1923 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4716)


Geschrieben von lazykate am 22.01.2009 um 12:30:

  Vermisst seit 11.11.1944 in Gerbertshofen-Salzburgen ... Leo von Sikorski *25.10.1923

Hallo liebe Forumsuser,

vor zwei Wochen habe ich schon einen Thread zu Johann von Sikorski gestartet, bei dem ihr mir wieder toll geholfen habt. Danke. Nun habe ich auch einen Anhaltspunkt betreffs seines jüngeren Bruders Leo.

Leider sind die Angaben spärlich.

Leo v. Sikorski wurde am 25.10.1923 in Pyaschen/ Franzwalde/ Pommern geboren. Beim Volksbund, an den wir unsere Anfrage gerichtet haben, ist er nicht gelistet. Nun schickte uns der VdK heute aber einen weiteren Brief, wonach sie Auskunft von der WASt bekommen haben. Bei denen liegt aber lediglich die Vermisstenmeldung vor.

Ogefr. Leo von Sikorski
EKM: -5599- 4./ I.R.478
vermisst seit 11.11.1944 in Gerbertshofen-Salzburgen/ Frankreich (Gerbécourt-Chateau Salins)

Könnt Ihr uns vielleicht einen Tip geben, wie und wo wir nun weitersuchen?
Kann mann aus den spärlichen Angaben irgendetwas schließen?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Beste Grüße, Kate und David



Geschrieben von Minos am 22.01.2009 um 12:59:

  RE: Vermisst seit 11.11.1944 in Gerbertshofen-Salzburgen ... Leo von Sikorski

Hallo

Leo sollte lt. EKM bei dieser Einheit gewesen sein.

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Grenadieregimenter/GR478.htm

Warum er in Frankreich gefallen ist?

Das Regiment 478 wurde in der Südukraine vernichtet.



Geschrieben von Joshi am 22.01.2009 um 13:13:

 

Hallo Kate,
hallo Holger,

eine der wichtigsten Regeln bei der Vermissten/Gefallenenrecherche ist:

Leite nie aus der Beschriftung der EKM einen Einsatzort oder die letzte Einheit des Gesuchten ab.

Das sind die Eintragungen in der VdK-Datenbank:

Zum Gedenken

M4946393
Nachname: von Sikorski
Vorname: Leo Max
Dienstgrad: Obergefreiter
Geburtsdatum: 25.10.1923
Geburtsort: Franzwalde
Todes-/Vermisstendatum: 11.11.1944
Todes-/Vermisstenort: Gerbershofen-Salzburgen


Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 11.11.1944 vermißt.

Kate, liegt Dir die Vermisstenmeldung vor oder ein Feldpostbrief?

Wurde die WASt oder der DRK-Suchdienst abgefragt?

Wurde der Gesuchte nach dem Krieg für tot erklärt?

Hast Du schon beim VdK eine Auskunft aus WASt-Unterlagen angefordert?


Der Orts Gerbertshofen liegt in Lothringen und heisst Gerbécourt:

http://www.viamichelin.nl/viamichelin/nld/dyn/controller/mapPerformPage?strCountry=1424&strLocation=Gerbécourt

Salzburgen = Chateau-Salins


Grüsse

Joshi



Geschrieben von lazykate am 22.01.2009 um 14:05:

 

Hallo Ihr Beiden,

Ihr seid ja flott mit Euen Antworten, danke.

@Joshi:

Die einzige nahe, noch lebende Angehörige von Leo ist meine Schwiegeroma, seine Schwester. Die verweigert jede Auskunft zum Thema Krieg und Geschwister, da sie damals aus Pommern vertrieben wurden und das bis heute nicht verwinden konnte. Ebensowenig natürlich den Tod der beiden Brüder...

Ich habe weder Fotos noch Feldpostbriefe oder sonstige Dokumente. Alles was ich bis dato wußte, war, daß er in Frankreich verschollen ist. Dann kam heute der Brief vom VDK. Ich scann ihn ein. Darin steht, wo der VDK die Infos her hat.

Ich habe mich noch nicht ans WAST oder DRK gewandt, da der VDK einfach meine erste Anlaufstelle war.

Die Einheit auf der EKM ist die erste, in der er gemeldet war, oder?

Gruß, Kate



Geschrieben von weers am 22.01.2009 um 15:08:

 

Hallo,

im Anhang ist die Lagekarte vom 10. November 1944 im fraglichen Bereich. Nach Lage der Dinge kommt nur die 48. ID (als Großeinheit) in Frage. Vielleicht noch die 559. ID, in welche die Reste der zerschlagenen 48. ID übernommen wurden.

Vermutlich sogar beim GR. 126, das bei Chateau-Salins vernichtet wurde.

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/48ID.htm
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Grenadieregimenter/GR126.htm

Dennoch hat die WASt auch hier das letzte Wort...

Gruß,
Arnold



Geschrieben von Joshi am 22.01.2009 um 15:08:

 

Hallo Kate,

im Normalfall bekam der Soldat seine EKM bei der Ausbildungseinheit.
Im vorliegenden Fall hatte L.v.S. eine EKM der 4. Kp. des Inf.Rgt. 478.
Die kann bedeuten, dass er seine erste EKM verloren hat. Kam häufiger vor. Beim Inf.Rgt. 478, wo er irgendwann mal gewesen ist, bekam er eine neue.
Nur das sagt uns noch nicht, bei welcher Einheit er zum Schluss gelandet ist.

Ohne Anfrage bei der WASt und DRK kommen wir hier nicht recht weiter.
Es ist fraglich, ob deine Schwiegeroma überhaupt die Vermisstenmeldung hat. Die ging ja an den Vater. Und wenn die Familie aus Pommern vertrieben wurde ....

Grüsse

Joshi



Geschrieben von Minos am 22.01.2009 um 15:40:

 

Zitat:
Original von Joshi
Hallo Kate,
hallo Holger,

eine der wichtigsten Regeln bei der Vermissten/Gefallenenrecherche ist:

Leite nie aus der Beschriftung der EKM einen Einsatzort oder die letzte Einheit des Gesuchten ab.



Da hast Du wohl recht, mir war schon klar das er in eine andere Einheit kam. Ich meinte das er dort zu erst war. Moeglichkeiten gibt es ja dafuer viele. Man steigt zum Beispiel in den falschen Zug....

Texte gefunden



Geschrieben von lazykate am 22.01.2009 um 17:58:

 

Hallo und vielen Dank Euch allen für Eure Antworten.

Der Vater der Geschwister war schon 1927 verstorben, drum hätte nur die Mutter von Leo die Vermisstenanzeige bekommen können und die hat mit ihrer erwachsenen Tochter, meiner Schwiegeroma, den Hof damals allein bewirtschaftet. Von daher muß die Oma etwas wissen, aber fragen werd ich sie nicht. Sie ist einfach zu sehr angeschlagen...

Wenn ich Euch recht verstanden habe, schreibe ich als nächstes den DRK Suchdienst und die WAST an.
Allerdings steht im VDK Schreiben doch, das die beim WAST bereits nachgefragt haben, oder habe ich das falsch verstanden?
Muß man eigentlich bei jeder WASt-Anfrage mit Gebühren rechnen (mittlerweile warte ich bereits auf mehrere militärische Werdegänge und langsam geht´s leider ins Geld unglücklich )?

Euch einen schönen Abend, Kate



Geschrieben von Joshi am 22.01.2009 um 18:35:

 

Hallo Kate,

schreib zunächst mal nur den DRK-Suchdienst in München an und frag nach, ob L.v.S. dort als Vermisster des 2. WK registriert ist.
Falls ja, bitte um Angabe der entsprechenden Vermisstenbildliste und falls vorhanden, ein Gutachten über sein Schicksal.
Dann sehen wir weiter.

Die WASt wird derzeit vom VdK kontaktiert. Das bedeutet, dass Du dort nichts zahlen musst.
Die Auskünfte beim DRK-Suchdienst sind kostenfrei.

Grüsse

Joshi



Geschrieben von Alexander am 22.01.2009 um 18:46:

 

Zudem solltest du nochmal an den Volksbund (Frau Bassti oder Frau Kalbhenn) schreiben und nachfragen ob und wieviele Umbettungen nach dem Krieg in Gerbershofen-Salzburgen (Gerbécourt) stattgefunden haben.

Evtl. ist er ja in dem Ort gefallenen, konnte aber nicht identifiziert werden weil die EKM fehlte und ist dann als Unbekannter auf einen Sammelfriedhof umgebettet worden.

Gruß Alex



Geschrieben von lazykate am 23.01.2009 um 08:12:

 

Guten Morgen,

vielen Dank für die weiteren Tips. Ich habe nun den DRK Suchdienst angeschrieben und um die Infos, die Joshi aufgelistet hat, gebeten.

Wie lange dauern eigentlich Suchanfragen beim DRK? Ich habe noch offene Anfragen vom November letzten Jahres. Sind die Wartezeiten ähnlich denen der WASt?

Beim Volksbund werde ich dann auch noch mal wegen der Umbettungen anfragen. Ich melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe.

Herzliche Grüße, Kate



Geschrieben von Joshi am 23.01.2009 um 08:17:

 

Hallo Kate,

ich würde mich auf eine längere Bearbeitungszeit, ähnlich wie die bei der WASt, einstellen.

Grüsse

Joshi



Geschrieben von lazykate am 29.04.2009 um 16:35:

 

Hallo liebe User,

heute kam Post von der WASt, die sich auf die Anfrage des VdK bezieht.

Darin steht, daß Leo als Angehöriger der Einheit des 1. Grenadier-Regimentes 1127 seit dem 11.11.44 in Gerbecourt vermisst wird.

Das Amtsgericht Hannover (hier lebte eine Schwester von ihm, ob sie den Antrag stellte?) hat ihn am 1.10.1962 für tot erklärt.

Mehr Infos (außer der Nummer der E-Marke, die wir ja schon kannten) liegen der dt. Dienststelle nicht vor.

Soviel zu den News.

Alles Liebe, Kate



Geschrieben von Alexander am 29.04.2009 um 16:49:

 

Zitat:
Original von lazykate
Hallo liebe User,

heute kam Post von der WASt, die sich auf die Anfrage des VdK bezieht.

Darin steht, daß Leo als Angehöriger der Einheit des 1. Grenadier-Regimentes 1127 seit dem 11.11.44 in Gerbecourt vermisst wird.

Das Amtsgericht Hannover (hier lebte eine Schwester von ihm, ob sie den Antrag stellte?) hat ihn am 1.10.1962 für tot erklärt.

Mehr Infos (außer der Nummer der E-Marke, die wir ja schon kannten) liegen der dt. Dienststelle nicht vor.

Soviel zu den News.

Alles Liebe, Kate


Bist du meinem Hinweis nachgegangen und hast nochmal beim Volksbund bzgl. der Umbettungen nachgefragt? Kannst du das Schreiben der WASt hier mal einstellen?

Hast du beim Amtsgericht Hannover nach den Unterlagen zum Verfahren der Todeserklärung nach gefragt?

Gruß Alex



Geschrieben von weers am 29.04.2009 um 18:40:

 

Hallo,

ein Bericht des damaligen Gegners klärt die Situation am 11. und 12. November 44 vielleicht:

Zitat:
Finding cover in a corner building they eliminated the enemy troops plus destroying a staff car and a halftrack. A complete and calmly executed ambush.


Wir fanden Deckung in einem Eckgebäude und eliminierten die feindlichen Truppen mitsamt ihres Befehlswagen und einem Leicht-LKW. Es war ein kaltblütig durchgeführter Hinterhalt...

Quelle und etwas drumherum: http://www.150th.com/reports/nov44.htm

Gruß,
Arnold



Geschrieben von bags1960 am 29.04.2009 um 19:33:

  559. Volks-Grenadier-Division

Hallo Kate,

das DRK hat dazu in seinem Band II, Divisionsschicksale, Seite 643 über die 559. Volks-Grenadier-Division
folgendes Vermerkt:
September-November 1944: Stellungskämpfe beiderseits Château-Salins. Rückzugkämpfe über Morhange,
Destrich, Weiler, Barst-Mariental in den Raum Ferschwiller.
November-Dezember 1944: Marsch nach Norden in den Raum Berviller, Rückzugkämpfe in die Saarstellung,
Bunkerkämpfe an der Saar, beiderseits Saarlouis-Ensdorf.

Gruß Michael



Geschrieben von lazykate am 03.05.2009 um 09:55:

 

Hallo Jungs,

vielen Dank für Eure Antworten und Hinweise.

Sorry, daß ich mich jetzt erst melde.

@Alexander: Ich wußte nicht einmal, daß das AG Hannover sich mit der Todeserklärung befaßt hat. Das ging einfach aus dem WASt Schreiben hervor und ich vermute mal, daß die Schwester meiner Schwiegeroma den Antrag damals gestellt hat. Nachfragen kann ich bei ihr leider nicht mehr, da sie verstorben ist und die Oma redet nicht über Pommern :-(. Bekäme mein Mann, als naher Angehöriger, denn Auskunft vom Gericht?

Beim Volksbund habe ich noch nicht wegen der Umbettungen nachgefragt, da ich die letzten vier Monate "umständehalber" Augenzwinkern mit Dauerübelkeit schachmatt gesetzt war. Erst so langsam kommt wieder Leben in meinen (parasitär besetzten *lach) Körper...

Euch allen einen schönen Sonntag.
Gruß, Kate



Geschrieben von Peavey am 03.05.2009 um 17:17:

 

Hallo Kate !

Mit dem Hinweis der WAST kann ich Dir auch schon (vorab) den Auszug aus der DRK Vermisstenbildliste CE 534 zur Verfügung stellen.
Er ist bei den Angehörigen des I. Btl. 1127 zu finden. ( Feldpostnummer 45908 ).

Zu erwähnen wäre vielleicht noch das im fraglichen Zeitpunkt noch weitere Kameraden in Salzburgen vermisst werden. Vielleicht machst Du mal einen Abgleich mit der VDK Datenbank ?

Walter Kohler *28.06.1923
Ernst Ketterer *18.09.1914
Adam Schad *16.09.1915
Hugo Seipp *12.04.1906

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Tobias am 03.05.2009 um 18:31:

 

Hallo Kate,

Du solltest mal beim Kirchlichen Suchdienst nachfragen, ob die Infos über ihn haben!

Zur Einheit folgendes:
Zitat:
Grenadier-Regiment 1127

1. Aufstellung:

* 19.7.1944 (29 Welle) in Baumholder, WK XII.


2. Gliederung:

I. 1-4, II. 5-8, 13


3. Unterstellung:

559. Grenadier-Division: Lothringen (Nancy) 559. Volks-Grenadier-Division (9.10.1944) Lothringen,
Saarpfalz, 1945 Saarbrücken, Mosel, Rhein, Odenwald


4. Ersatz:

WK IX






Zitat:
559. Grenadier-Division

1. Aufstellung:

* 1.7.1944 als Sperr-Division (29. Welle) auf dem Truppenübungsplatz Baumholder, WK XII.


2. Gliederung:

Grenadier-Regiment 1125 I., II.
Grenadier-Regiment 1126 I., II.
Grenadier-Regiment 1127 I., II.
Artillerie-Regiment 1559 I.-IV.
Divisions-Einheiten 1559 (Füsilier-Kompanie 559).


3. Ersatz:

WK IX





Geschrieben von lazykate am 05.05.2009 um 08:22:

 

Hallo Ihr Beiden,

vielen Dank für Eure Beiträge.

@Bernhard

Was ist das für ein Buch(?) bzw. für eine Liste? Ich habe meine Anfrage schon vor längerer Zeit beim DRK gestellt, warte aber noch auf Antwort. Bekomme ich dann eine Kopie dieses Auszuges? Ist da ein Foto von Leo (wir haben leider keines) dabei?
Danke auch für den Hinweis mit der VDK Datenbank. Ich werde das, zusammen mit meinem Mann, nachher mal anpacken.

@Tobias
Beim Kirchlichen Suchdienst werde ich auch mal nachfragen, danke.

Liebe Grüße, Kate


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH