Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Feldpostnummern (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=8)
-- feldpostnummer 29309 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4714)


Geschrieben von der augsburger am 21.01.2009 um 17:05:

  feldpostnummer 29309

Kann mir jemand etwas zur Feldpostnummer meines Großvaters im Okt. 1943 sagen?



Geschrieben von Peavey am 21.01.2009 um 18:36:

 

Hallo, zunächsteinmal..

Ja, kann man:

m.M. nach: 4. Kompanie Bau-Pionier-Bataillon 246

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von der augsburger am 21.01.2009 um 19:49:

  RE: feldpostnummer 29309

Das ging ja ramba zamba. Vielen Dank für die rasche Hilfe.
Können Sie mir vielleicht noch sagen, wie man eine Erkennungsmarke liest?
Hier folgende Angaben:

-201- 1./Br.B.E.Btl. 3



Geschrieben von Joshi am 21.01.2009 um 20:01:

 

Hallo augsburger,

die EKM gibt folgende Infos:

-201- persönliche Nummer des Trägers

1./ steht für 1. Kompanie

Br.B.E.Btl. 3 steht für Brückenbau-Ersatz-Bataillon 3

Auszug aus dem Lexikon der Wehrmacht:

Brückenbau-Ersatz-Bataillon 3
Brücken-Bau-Ersatz-Bataillon 3
Brücken-Bau-Ausbildungs-Bataillon 3
Brücken-Bau-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 3
Pionier-Brücken-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 3

Das Brücken-Bau-Ersatz-Bataillon 3 wurde am 15. März 1940 in Brieg, Wehrkreis VIII, aufgestellt. Das Bataillon untersteht zunächst der Division 158. Ab dem 7. September 1940 wechselt die Unterstellung zur Division 148. Am 9. September 1940 verlegt das Bataillon nach Neisse in Oberschlesien, ebenfalls im Wehrkreis VIII. Am 30. Dezember 1940 verlegt das Bataillon erneut, diesmal nach Metz in den Wehrkreis XII. Am 1. Oktober 1942 wurde das Bataillon geteilt in Brücken-Bau-Ersatz-Bataillon 3 und Brücken-Bau-Ausbildungs-Bataillon 3. Ab dem gleichen Tag ist das Bataillon der Division Metz unterstellt. Am 8. Dezember 1942 wechselte seine Unterstellung zur Division 462. Die beiden Bataillone wurden am 5. April 1943 in Metz wieder zusammengelegt zum Brückenbau-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 3. Danach wurde das Bataillon am 11. Oktober 1943 zum Pionier-Brücken-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 3 umbenannt. Im September 1944 wurde das Bataillon in die Kampfgruppe Krause (Division 462) eingegliedert und zum Pionier-Brücken-Bataillon 523 der Heerestruppe umgewandelt. Die Wiederaufstellung des Bataillons begann zum 20. November 1944 in Hainburg, Wehrkreis XVII, durch den Aufstellungsstab Fiedler mit Restteilen aus dem Wehrkreis XII. Am gleichen Tag wurde das Bataillon der Division 487 unterstellt. Dem Bataillon wurden dann am 21. Dezember 1944 300 Mann eines ungarisches Brückenbau-Ersatz-Bataillon mit ungarischen Uniformen und Abzeichen zugeteilt.

Grüsse

Joshi



Geschrieben von der augsburger am 21.01.2009 um 20:09:

  Erkennungsmarke

Joshi du bist spitze. Ich habe deine anderen Artikel sehr aufmerksam verfolgt. Mach bitte so weiter. Und nochmals vielen Dank. Kannst Du mir noch Auskunft über das Infantrie-Ersatz-Batallion 164 während des Krieges über deren Aufenthalt, Truppenzugehörigkeit, Kampftätigkeiten usw. geben?



Geschrieben von Joshi am 21.01.2009 um 20:19:

 

Hallo augsburger,

hier bekommst Du, was dein Herz begehrt großes Grinsen :

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/InfErsBat/InfErsBat164-R.htm

Dein Lob habe ich mit Freuden zur Kenntnis genommen - aber er gebührt auch allen anderen Vereinsmitgliedern und Usern dieses Forums, an die ich den Dank hiermit in aller Forum weitergeben möchte.

Grüsse

Joshi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH