Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=4)
-- Gefangenenlager Russland (Marijampole und Tambow) (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4654)


Geschrieben von rezeptor am 11.01.2009 um 17:08:

  Gefangenenlager Russland (Marijampole und Tambow)

Hallo zusammen,

vor ein paar Tage erhielt ich endlich eine Auskunft der WAST zur Kriegsgefangenschaft meines verstorbenen Großonkels Ernst Faust. Im Antrag auf Entschädigung las ich folgendes:
20.05.45-01.06.47 Lager Tambow,
01.06.47-15.09.49 Lager Marijampole,
Ort der Gefangennahme: Wien,
nach Entlassung wohnhaft in der sowjetischen Besatzungszone bis 1954, danach ins Bundesgebiet ausgesiedelt.

Jetzt frage ich mich folgende Dinge: Weiß jemand die offiziellen Kennzeichnungen der Lager?
Wo waren sie genau?
Gibt es weiteres Material zu den Lagern?
Welche russischen Archive können zu den Insassen dieser Lager Auskunft geben?

Viele Fragen und vielleicht ein paar Anworten?

Vielen Dank im Voraus

Andreas Faust, Billerbeck (Westfalen)



Geschrieben von Peavey am 11.01.2009 um 17:22:

 

Hallo !

Auskunft ( also Gefangenenakte ) sollte über das RGWA zu bekommen sein.

Tambow ( Nr.: 188 ) liegt südlich Moskau, Zentralregion
Marijampole oder auch Mariampol ( Nr.: ?, ich suche noch Augenzwinkern ) liegt 55 km südwestlich Kaunas, Litauen, Westregion

Weiteres Material:

1. Lagerspiegel beim DRK Suchdienst anfordern.
2. Eventuell Buch "Zur Geschichte der Deutschen Kriegsgefangenen Des Zweiten Weiltkrieges - Band VII, Eine Bilanz" ausleihen.


Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Minos am 11.01.2009 um 17:36:

 

Hallo

Vielleicht hilft Dir die Karte? Augenzwinkern



Geschrieben von Peavey am 11.01.2009 um 18:13:

 

Hallo Andreas !

Besten Dank für Deine Mail - die Anfrage kannst Du auch in deutscher Sprache erstellen....

Anfragen zu Sowjetischer Kriegsgefangenschaft

Im Moment ist es leider so, dass das RGWA oft an eine "Institution" verweist die sich die Kopie der Akte teuer bezahlen lässt.....da in Moskau mit ziemlicher Sicherheit eine wohlmöglich dicke Akte vorliegen dürfte, würde ich Dir im Moment aus persönlicher Sicht dazu raten zweigleisig zu fahren.

Wende Dich auch an das Ludwig Boltzmann Institut in Graz, informiere diese über Dein Wissen, also die Hinweise die Du von der WAST bekommen hast und bitte darum die Akte in Moskau auszuheben.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 11.01.2009 um 18:59:

  RE: Gefangenenlager Russland (Marijampole und Tambow)

Zitat:
Original von rezeptor
Jetzt frage ich mich folgende Dinge: Weiß jemand die offiziellen Kennzeichnungen der Lager?
Wo waren sie genau?
Gibt es weiteres Material zu den Lagern?
Welche russischen Archive können zu den Insassen dieser Lager Auskunft geben?

Hallo Andreas,

ich möchte nicht versäumen, mal wieder auf die tolle Arbeit von Eddy im FdW hinzuweisen:

Datenbank zu Kriegsgefangenen: Kampfräume, Gefangenentransporte und Lager im Osten



Geschrieben von Marko am 13.01.2009 um 19:21:

  RE: Gefangenenlager Russland (Marijampole und Tambow)

Hallo Andreas,

ich habe hier mal eine Karte aus dem FdW, die ich mir mal für meine recherchen nach einem Großonkel, der kuzezeit im Lager 188 gewesen ist, herunter geladen.
Und hier etwas über Tambow/Tambov
Tambov

gruß Marko


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH