Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=4)
-- Lissa a.d. Elbe (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4624)


Geschrieben von barnie am 02.01.2009 um 20:36:

  Lissa a.d. Elbe

Hallo,
ich such einen Ort namens LISSA (evtl. mit Zusatz a.d. Elbe) in dem Ende 1944, Anfang 1945 (vielleicht auch später) deutsche Verbände gestanden haben müssen bzw. die Front verlief!
Kann mir wer weiterhelfen?

MfG



Geschrieben von dr.rudolf am 02.01.2009 um 21:01:

  RE: Lissa a.d. Elbe

Hallo barnie,

das müßte der von Dir gesuchte Ort sein:

http://gov.genealogy.net/ShowObject.do?id=LISSSAJO61DM

Gruß
Rudolf (KINZINGER)



Geschrieben von Tobias am 02.01.2009 um 21:02:

 

Hallo,

da gibts einige Dörfer die so heißen! Gibt es dazu eine Truppe?

Gruß
Tobias



Geschrieben von barnie am 02.01.2009 um 21:17:

 

Hallo,
nee leider nicht. Meine Großmutter hat mir nur erzählt, dass sein letzter Brief (vermutlich Ende 1944/Anfang 1945) aus diesem Ort stammte. Die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Truppenteil verliert sich leider schon lange vorher. Siehe diesen Thread:

Herbert Mroszewski

Genau das ist leider das Problem. Daher versuche ich jetzt über die Bruchstückhaften Erinnerung meiner Oma an Ortsnamen mögliche verbände meines Großonkels einzugrenzen. das ist halt einmal LISSA und im Spätsommer 1944 (vermutlich August/september) hat er sie nocheinmal aus Warschau besucht.

MFg



Geschrieben von dr.rudolf am 02.01.2009 um 22:00:

 

Hallo barnie,

das LISSA, das ich angegeben habe, liegt zumindest in Elb-Nähe (ca. 60 km westlich von TORGAU); die anderen Orte gleichen Namens liegen alle wo anders (z.B. Posen).

Gruß
Rudolf (KINZINGER)



Geschrieben von Tobias am 02.01.2009 um 22:32:

 

Hallo,

stammt der Zusatz "an der Elbe" aus Deinen persönlcihen Vermutungen, weil man es im Internet so findet oder stammt der Zusatz auch durch die Erzählungen von Deiner Oma?

Gruß
Tobias



Geschrieben von barnie am 03.01.2009 um 00:48:

 

Zitat:
Original von dr.rudolf
Hallo barnie,

das LISSA, das ich angegeben habe, liegt zumindest in Elb-Nähe (ca. 60 km westlich von TORGAU); die anderen Orte gleichen Namens liegen alle wo anders (z.B. Posen).

Gruß
Rudolf (KINZINGER)


Ja richtig,
der Zusatz Elbe stammt aus den Erinnerungen meiner Oma, irgendwie kam sie halt darauf...
aber nach Studium der Karte und dem Abgleich der Daten die ich habe Kann es nur das LISSA sein, welches sich südlich von Posen befindet. Insbesondere wenn man die Tatsache betrachtet, dass es nach einer Heimkehreraussage sicher ist, dass mein GroßOnkel im April 1945 in LAUBAN (ostwärts GÖRLITZ) gefallen ist.

das heisst ich könnte festhalten
- er war aller Wahrscheinlichkeit nach im Spätsommer 1944 im Raum WARSCHAU
-er war aller Wahrscheinlichkeit nach Anfang 1945 in LISSA (südlich POSEN)
-er ist sicher im April 1945 in LAUBAN gefallen

Wie könnte ich jetzt die Truppenteile eingrenzen mit denen er diese Rückzugsgefechte vollbracht hat.???

Gruss und Danke für die Hilfe!!



Geschrieben von lothar am 04.01.2009 um 10:19:

  Lissa

Hallo,
nördlich von Görlitz in etwa 10 - 15 km Entfernung gab es den deutschen Ort Lissa unweit der Stadt Penzig (heute Pinsk). Lissa hatte einen Bahnhof an der Strecke Görlitz - Kohlfurt. Lauban ist auch nicht weit entfernt. Im Jahre 1945 gab es bittere Kämpfe in diesem Gebiet. Über beteiligte Einheiten kann ich leider keine Angaben machen, aber vielleicht hilft dieser Hinweis.
Lothar



Geschrieben von barnie am 04.01.2009 um 19:40:

  RE: Lissa

Hallo,
auch dieses LISSA würde natürlich Sinn machen...vielleicht sogar mehr Sinn!Sehr ungünstig, dass es in diesem Gebiet gerade zwei LISSAs gibt. Ich werde meine Großmutter nocheinmal fragen, ob sie sich vielleicht an Näheres erinnert...Als erstes werde ich jedoch versuchen mir einen Überblick über die damals eingesetzten Verbände in diesem Gebiet machen!

MfG


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH