Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche Kurt Schulze *21.03.1906 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4509)


Geschrieben von mutterheimat am 05.12.2008 um 22:13:

  Suche Kurt Schulze *21.03.1906

Ich bin neu hier und auch nur durch Zufall auf dieses Forum gestoßen. Ich weiß also noch nicht genau, wie der "Hase" läuft. Ich suche meinen Opa, Herrn Kurt Schulze, geboren am 21.März 1906 in Meißen. Sein letzter Brief datiert vom 25.03.1945, bereits auf dem Schiff in Richtung Danziger Bucht, oder Festung Pillau. Meine Oma bekam einen Brief vom Kommandeur der Einheit (Schindler) vom 17.11.47, in dem steht, das mein Opa seit dem 15.4.1945 (seit dem Zusammenbruch der Samlandfront) vermißt wird. Möglicherweise hatte diese Einheit nur Kompaniestärke. Bis dahin soll er wohl noch bei der Einheit gewesen sein. Ob er in russische Gefangenschaft kam, ist unklar. Es sind weitere Namen in diesem Brief aufgeführt, welche zur Einheit gehörten. Meine Oma hat auf diesen Brief sofort geantwortet, aber nie eine erneute Antwort bekommen. Eine Feldpostnummer ist bedauerlicherweise nicht erkennbar und auch das Rote Kreuz, (Suchdienst), weiß nichts. Auch die Kriegsgräber"sache" kann nichts finden, obwohl er auch dort (apropo von mir) eingetragen worden ist. Vielleicht kann man mir hier weiterhelfen.



Geschrieben von frank am 05.12.2008 um 23:27:

 

Hallo mutterheimat,

ertsmal ein herzliches Willkommen bei uns.
Den Eintrag beim VDK kennst Du ja bereits:

Zitat:

Nachname: Schulze
Vorname: Kurt
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 21.03.1906
Geburtsort: Meißen
Todes-/Vermisstendatum: 03.1945
Todes-/Vermisstenort: Rußland Samlandfront,Großraum Königsberg
Festung Pillau

Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 03.1945 vermißt.


Hast Du schon an die WASt geschrieben?
Dann wäre evtl. schon mal die Einheit klarer bestimmt.

Grüße.
frank.



Geschrieben von mutterheimat am 05.12.2008 um 23:40:

 

Zitat:
Original von frank
Hallo mutterheimat,

ertsmal ein herzliches Willkommen bei uns.
Den Eintrag beim VDK kennst Du ja bereits:

Zitat:

Nachname: Schulze
Vorname: Kurt
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 21.03.1906
Geburtsort: Meißen
Todes-/Vermisstendatum: 03.1945
Todes-/Vermisstenort: Rußland Samlandfront,Großraum Königsberg
Festung Pillau

Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 03.1945 vermißt.


Hast Du schon an die WASt geschrieben?
Dann wäre evtl. schon mal die Einheit klarer bestimmt.

Grüße.
frank.

Dienstgrad Gefreiter
WASt weiß auch nichts!



Geschrieben von Tobias am 06.12.2008 um 10:13:

 

Hallo,

was genau hat den WASt und die anderen dienststellen Dir geantwortet? Kannst Du die Schreiben einscannen?

Gruß
Tobias



Geschrieben von mutterheimat am 06.12.2008 um 11:36:

 

Zitat:
Original von Tobias
Hallo,

was genau hat den WASt und die anderen dienststellen Dir geantwortet? Kannst Du die Schreiben einscannen?

Gruß
Tobias

Sie haben lediglich mitgeteilt, daß keinerlei Aufzeichnungen über den Verbleib meines Opas vorhanden sind. Aber ich kann, wenn es gewünscht wird, das Foto des Opas und das Schreiben des Kompaniechefs (der Einheit) eingeben, mit den weiteren Namen der Mitglieder der Einheit. Nach meinen Recherchen, hat es da oben dermaßen geknallt, daß ich sogar von einem Volltreffer augegangen bin, bis ich dieses Schreiben gelesen habe, (russische Gefangenschaft). Putin hat noch nicht alle Akten aufgemacht, sondern nur einen Teil. Und genau da liegt das Problem, denn die Oma hat keinerlei nachfolgende Antwort auf ihre sofortige Rückfrage (Brief an den Kompaniechef geschrieben) erhalten.



Geschrieben von Tobias am 06.12.2008 um 13:09:

 

Hallo,

ja, stell mal bitte die Schreiben hier rein, aber auch bitte auch das der WASt. Da ich mir den genauen Wortlaut ansehen muss. Den die Behörden neigen dazu nur so viel wie nötig bekannt zu geben... Augenzwinkern

Gruß
Tobias



Geschrieben von mutterheimat am 06.12.2008 um 18:52:

 

Ich habe 3 Dateianhänge angefügt und hoffe, das es funktioniert. Bin kein Computer-Profi.



Geschrieben von bags1960 am 06.12.2008 um 19:37:

 

Hallo mutterheimat,

ich habe mal den Namen des Hauptfeldwebels "Magdowski" in den folgenden Link eingegeben.

http://www.verwandt.de/karten/relativ/magdowski.html

Danach existiert dieser Name in deutschen Telefonbüchern nur 44 mal.
Wäre ggf. eine Chance bei der Suche weiter zu kommen.

Gruß Michael

PS: Ich würde mich freuen, wenn ich dich persönlich mit Namen ansprechen könnte.



Geschrieben von mutterheimat am 06.12.2008 um 20:40:

 

Es wäre doch zumindestens erst einmal interessant, das Schiff herauszufinden, welches am 25. 03. 1945 in Richtung Pillau oder Danziger Bucht fuhr und ob es auch ankam, um einen eventuellen Irrtum des KC auszuschließen. Dabei denke ich an russische Minen und U-Boote, Kriegsschiffe und an die russische Luftwaffe. Gab es Angriffe zu diesem Zeitpunkt auf See. Bitte nicht mißverstehen. Noch nicht einmal das ist geklärt. Welche Einheiten waren überhaupt noch existent, kurz vor dem "Pfiff", dort oben. Mir ist bekannt, daß General Wassilewski dort draufgehauen hat, was er an Truppen hatte. Also so ziemlich alles. Man muß immer dieses Datum 25.03.1945 als Tatsache ansehen, das andere Datum (im April) ist nicht verbürgt. Besten Gruß Steffen



Geschrieben von Tobias am 07.12.2008 um 10:33:

 

Hallo Steffen,

hier wird Dich vlt. interessieren: Zum Andenken an meinen Großonkel: Fritz Rabe, *14.05.1919, Brake +25.03.1945, Pillau

Mein Großonkel ist am 25.03.1945 in Pillau im Lazarett verstorben.


Auf der See war genug los, so das es möglich ist, dass das Schiff gesunken ist. Jedoch sollten wir erst die Frage nach der letzten Einheit klären!!! Sonst wird das nichts...

Die Namen auf dem 1. Scann, sind das die Kameraden die mit ihm vermisst werden?

Gruß
Tobias

PS stell bitte das WASt-Schreiben ein, wir können hier teilweise zwischen den Zeilen "lesen".



Geschrieben von mutterheimat am 07.12.2008 um 11:59:

 

Leider kann ich meine Oma nicht meht fragen, da sie vor ein paar Tagen im Alter von knapp 99 Jahren verstorben ist. Ob sie sich daran noch erinnert hätte (Truppenteil, oder Feldpostnummer) ist mehr als zweifelhaft. Ich stelle daher einmal die Nachforschungen des Meißener Archivares hier hinein, (er hat sich sehr bemüht). Leider weiß ich nicht mehr, wo er ist und ob er noch am Leben ist. Die anderen Kameraden wurden mit dem Opa vermißt. Von der WASt habe ich nur die telefonische und briefliche Auskunft durch den Tod der Oma (im Zusammenhang mit der Kriegsrente), daß nichts bekannt ist, außer daß er als vermißt gilt. Ich danke aber allen, welche sich damit befassen und versuchen weiterzuhelfen.



Geschrieben von Tobias am 07.12.2008 um 12:25:

 

Hallo Steffen,

so wie ich es aus dem Brief lese war Dein Opa bei der 10. Radfahrer-Jägerbrigade. Allerdings solltest Du die WASt anschreiben und nach dem letzten bekannten Truppenteil fragen. Sonst wird das nichts!

Gruß
Tobias smile

Nachtrag: Beim DRK-Suchdienst solltest Du auch eine Anfrage stellen!



Geschrieben von Peavey am 07.12.2008 um 15:47:

 

Hallo Tobias !

Bezüglich Deiner Mail...leider konnte ich den Gesuchten weder im Hauptband, noch einem Nachtragsband der Vermisstenbildlisten zur Radfahrer Jäger Brigade 10 entdecken was aber nicht weiter verwunderlich ist sofern die Angehörigen 1950 in der SBZ lebten.

Was mich hingegen wundert ist dass ich nur den Stab finde. ( FPN 65683 ). verwirrt

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von dr.rudolf am 07.12.2008 um 17:48:

 

Zitat:
Original von Peavey
Was mich hingegen wundert ist dass ich nur den Stab finde. ( FPN 65683 ). ?


Hallo Bernhard,

das LdW bestätigt Deine oben zitierte Aussage:
". . . Feldpostnummern ab dem 15. Januar 1945: Der Stab wurde als 10. Radfahr-Jäger-Brigade in der Feldpostübersicht eingetragen. Die Bataillone wurde jeweils als eigenes Radfahr-Jäger-Bataillon eingetragen. . . "

Die Brigade bestand danach aus dem Brigadestab und 3 Bataillonen.

Vielleicht gehörte er einem der Radfahr-Jäger-Bataillone an; sind die in der VBL SEPARAT aufgeführt ?

Gruß
Rudolf (KINZINGER)



Geschrieben von frank am 07.12.2008 um 19:04:

 

Hallo Steffen,

wenn Du nicht genau weißt, wann und was bei DRK-Suchdienst und WASt angefragt wurde, würde ich beide Archive nochmal gezielt anschreiben.

Das Schreiben sieht für mich aus wie ein Standardbrief eines Traditionsvereines, die ja oft nach dem Krieg auf eigene Faust Nachforschungen angestellt haben.

Vielleicht findest Du ja einen, der zur Truppe passt:

Hier der LDW- Link zur Einheit, die wir vermuten.

Grüße.
frank.



Geschrieben von mutterheimat am 07.12.2008 um 19:07:

 

Ich bedanke mich bei allen, welche nun auch versuchen, etwas über meinen Opa herauszufinden. Auch wenn er objektiv nicht mehr am Leben sein kann, so wäre es doch schön, zu wissen, ob er in russischer Gefangenschaft gestorben ist, oder ob er gefallen ist (z.B. durch einen Volltreffer, bei dem man anschließend nichts mehr finden kann). Den Nachforschungsauftrag habe ich beim WASt gestellt. Der dauert nun eine Weile, bis er durch ist. Möglicherweise ergibt sich in der Zwischenzeit eine neue Information. Es ist doch irgendwie schön, daß es so ein Forum gibt. Nochmals Dank an alle, welche sich um Informationen bemühen!!!!



Geschrieben von Peavey am 07.12.2008 um 19:31:

 

Zitat:
Original von dr.rudolf

das LdW bestätigt Deine oben zitierte Aussage:
". . . Feldpostnummern ab dem 15. Januar 1945: Der Stab wurde als 10. Radfahr-Jäger-Brigade in der Feldpostübersicht eingetragen. Die Bataillone wurde jeweils als eigenes Radfahr-Jäger-Bataillon eingetragen. . . "

(KINZINGER)


Hallo !

Ja, mittlerweile bin ich etwas schlauer...hat mir auch keine Ruhe gelassen. Augenzwinkern

Als ich die Brigade ( Stab ) durchgesehen habe, folgten im Anschluss das II/10 und das III/10.
Diese beiden Bataillone hatte ich prophylaktisch durchgesehen, wo aber war das I/10 ?
Im Moment habe ich kein Leitverzeichnis zur Hand, daher war die Suche etwas schwierig, im Tessin fand ich dann aber des Rätsels Lösung.

Das I/10 wurde aus der Aufkl.LehrAbt 1 gebildet und befand sich dadurch in einem völlig anderen Hauptband.

Unterm Strich bleibt das Ergebnis aber unverändert - ich habe Ihn nicht gefunden.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von mutterheimat am 08.12.2008 um 22:32:

 

Waren denn diese Radfahr-Jäger Abteilungen überhaupt in die Kämpfe da oben verwickelt? Das Datum Ende März, (siehe erstes Posting bitte beachten). Sind sie möglicherweise umdirigiert worden? Wohin? Wie waren die Namen der Schiffe, welche zu diesem Datum in Richtung Pillau, Danziger Bucht fuhren. Wer weiß etwas drüber.



Geschrieben von Tobias am 13.12.2008 um 19:08:

 

Hallo Steffen,

ich denke Du musst die Auskunft der WASt (und des DRK) abwarten, sonst sind es alles nur Vermutungen. Die WASt hat vlt. auch nähere Angaben zum letzten Einsatz!

gruß
Tobias



Geschrieben von mutterheimat am 07.02.2009 um 15:34:

 

Ich habe neben der Suchmeldung bei der Wast noch etwas gemacht. Ich habe mich auch hierhin gewandt um etwas herauszuzfinden. Vielleicht hilft es, eine Antwort steht (abgesehen von der unterschriebenen Postzustellung noch aus). http://poisk.vid.ru/?p=11 Ein Versuch ist es wert.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH