Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Franz Hagelstange *10.07.1894 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4471)
Geschrieben von Schlotbaron am 23.11.2008 um 00:52:
Franz Hagelstange *10.07.1894
Liebe Helfer im Forum,
eine Freundin aus Smolensk sucht Informationen über einen Franz Hagelstange, Feldwebel der Luftwaffe. Sein Name ist auf einem Ehrenpokal der Luftwaffe eingraviert, der im Russland bei Schmugglern gefunden wurde. Nähere Informationen findet ihr hier:
http://smol.kp.ru/daily/24196/402954/
Vielleicht kann ja jemand helfen, obwohl die Infos sehr dürftig sind. Vielen Dank,
Bernd
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 23.11.2008 um 00:58:
RE: Franz Hagelstange *10.07.1894
Hallo Bernd,
über diesen Fund wird auf vielen russischen Seiten im Internet berichtet.
Geschrieben von sascha am 23.11.2008 um 01:03:
Hallo Bernd,
hier ein paar Info's:
Franz Hagelstange
Stabsfeldwebel
geb.: 10.7.1894 in Groß Ottersleben
gef/ verm Meldung: 23.5.1945 im Raum Lwow/ Ukraine
Dort befindet sich wohl auch seine Grabstelle, die noch nicht exhumiert wurde!
Gruß Sascha
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 23.11.2008 um 18:16:
Zitat: |
Original von sascha
Franz Hagelstange
Stabsfeldwebel
geb.: 10.7.1894 in Groß Ottersleben
gef/ verm Meldung: 23.5.1945 im Raum Lwow/ Ukraine
Dort befindet sich wohl auch seine Grabstelle, die noch nicht exhumiert wurde! |
Hallo Sascha,
ein Tippfehler? Am 23.05.
1945, also 14 Tage nach Kriegsende, konnte kein deutscher Soldat mehr als in der Ukraine gefallen oder vermißt gelten, er konnte allenfalls in einem Kriegsgefangenenlager verstorben sein.
Der 23.05.1944 hingegen wäre in etwa möglich (aber im Verlauf welcher Kampfhandlungen?), denn Lemberg (russ.: Lvov, ukr.: Lviv) wurde im Verlauf der Lviv-Sandomierz-Operation erst am 27. Juli 1944 von der 1. Ukrainischen Front der Roten Armee eingenommen.
Geschrieben von mrmojo am 23.11.2008 um 19:54:
Hallo Jürgen,
Such nach der Person in der Gräbersuche des Volksbund und die wirst fündig werden.
Dort steht unter Todes-/Vermisstenort: Kgf. im Raum Lwow
Das war auch am 23.5.1945 möglich.
Stellt sich die Frage warum Sascha das nicht geschrieben hat?
Jakob
Geschrieben von Olivia S. am 23.11.2008 um 20:11:
Hallo, Jakob!
Wenn Du so nett wärst, uns den kompletten Eintrag von der VDK-Datenbank hier reinzukopieren, wäre das sehr nett. Nicht jeder von uns kann mit dieser Datenbank korrekt umgehen. Ich zum Beispiel habe regelmäßig Probleme damit und finde nie das, was ich suche!
Gruß Olivia S.
Edit: Die Frage lautet (meiner unmaßgeblichen Meinung nach) nicht, warum Sascha das nicht geschrieben hat ... Vielleicht hat er diese Infos nicht aus der VDK-Datenbank?! Man sollte vielleicht nicht von sich auf andere schließen ....
Geschrieben von mrmojo am 23.11.2008 um 20:36:
Hallo,
Nachname:Hagelstange
Vorname:Franz
Dienstgrad:Stabsfeldwebel
Geburtsdatum:10.07.1894
Geburtsort:Groß Ottersleben
Todes-/Vermisstendatum: 23.05.1945
Todes-/Vermisstenort: Kgf. im Raum Lwow
Die restlichen Angaben spare ich mir!
Jakob
Geschrieben von René am 23.11.2008 um 21:11:
Die restlichen Angaben spare ich mir!
Wieso? Aus welchem Grund?
Gruß
René
Geschrieben von sascha am 23.11.2008 um 21:48:
Hallo Jakob,
da hab ich woll nicht wortgetreu aus der VDK-Onlinesuche abgetipst!
Nun, ich bitte um Entschuldigung!
Dennoch kann eine Vermißtenmeldung, so sie dann auch in der letzten Phase
des Krieges gemeldet wurde, zeitverzögert angegeben sein!
Und den Rest spare ich mir dann mal!
Gruß Sascha
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 23.11.2008 um 22:23:
Zitat: |
Original von mrmojo
Das war auch am 23.5.1945 möglich. |
Hallo Jakob,
ich bin der Meinung, genau das oben geschrieben zu haben ...
Geschrieben von mrmojo am 24.11.2008 um 00:37:
Hallo Jürgen,
Zitat: |
ich bin der Meinung, genau das oben geschrieben zu haben ... |
Und ich habe es anhand einer kleinen Recherche nachgewiesen.
Jakob
Geschrieben von Olivia S. am 24.11.2008 um 00:38:
Hallo!
Eine kurze Frage an Bernd, der dieses Thema gestartet hat, hätte ich dann doch mal ... rein interessehalber:
Warum sucht Deine Freundin eigentlich Informationen zu einem Thema, an dem offensichtlich schon die "Medien" und "das halbe Internet" dran sitzen? So habe ich wenigstens den Beitrag von Jürgen interpretiert.... Ich mag mich irren und entschuldige mich schon mal im Voraus, falls ich das falsch verstanden habe

:
Zitat: |
Original von Jürgen Fritsche
Hallo Bernd,
über diesen Fund wird auf vielen russischen Seiten im Internet berichtet. |
Ist Deine Freundin verwandt mit Herrn Hagelstange oder "nur" neugierig?
Gruß von Olivia S.
Geschrieben von Alexander am 24.11.2008 um 10:13:
Hallo Jakob,
bitte bleib sachlich und lass diese unnötigen Anspielungen in Zukunft sein. Wenn du mit Saure etwas persönlich zu bereden hast, dann mach das bitte via E-Mail.
Habe die unpassenden Äußerungen entfernt!
Gruß Alex
Geschrieben von Schlotbaron am 24.11.2008 um 19:24:
Hallo Olivia,
die Freundin arbeitet für eine Smolensker Zeitung - gehört also auch zu den Medien, die an dem Thema dran sind. Sie hilft mir seit einiger Zeit dabei, die Grabstätte meines Großvaters zu lokalisieren, der ca. 80 km von Smolensk entfernt gefallen ist. Dazu gibt es auch ein eigenes Thema "Suche Infos über meinen Großvater Eugen Brittner".
Beste Grüße,
Bernd
Geschrieben von Brian am 24.11.2008 um 19:42:
Kommen wir doch zurück zum Thema:
Wie ist das so kurz nach Kriegsende, wenn er Kriegsgefangener im Raum Lemberg war?
Ist er bei den Kämpfen im Kessel von Lwow in Gefangenschaft geraten (eher nicht, da wäre er wohl vermutlich weiter nach Osten transportiert worden - ist abe rnur ne Mutmassung)?
Ist er weiter im Westen in Gefangenschaft geraten?
Wie könnte man seine letzte Einheit ausfindig machen?
Geschrieben von Schlotbaron am 24.11.2008 um 22:47:
Da er bei der Luftwaffe war, könnte es doch vielleicht sein, daß er schon 1944 in der Nähe Lwow abgeschossen wurde und dort in das KGfL kam, oder?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH