Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=4)
-- Oberleutnant August Györy (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4371)


Geschrieben von franzj am 25.10.2008 um 09:15:

  Oberleutnant August Györy

Hallo,

wenn man nach dem "Oberleutnant August Györy" googelt, landet man bei dem Link:
www.grabsuche.de/index2_deu.php?goto=rkt_liste&letter=g - 23k -

Leider ist der Link defekt. Weiss jemand, ob sich das Forum(?) WWW.GRABSUCHE.DE umbenannt hat ?

Gruß Franz



Geschrieben von dr.rudolf am 25.10.2008 um 09:44:

  RE: Oberleutnant August Györy

Hallo Franzi,

über den Link kann ich Dir nichts sagen, aber die Gräbersuche-online des VdK sagt folgendes:

Nachname: Györy
Vorname: August
Dienstgrad: Oberleutnant
Geburtsdatum: 21.07.1919
Geburtsort: Kleinwarasdorf
Todes-/Vermisstendatum: 01.01.1945
Todes-/Vermisstenort: zwischen Antwerpen und Brüssel


August Györy ruht auf der Kriegsgräberstätte in Weeze (Bundesrepublik Deutschland) .
Endgrablage: Grab 1780 - Unter den Unbekannten

Gruß
Rudolf (KINZINGER)



Geschrieben von marlies60 am 25.10.2008 um 13:49:

 

Hallo Franzj.
versuche doch mal über die e-mail Kontakt aufzunehmen.
siehe Link
Liebe Grüße Marlies

[URL]http://209.85.135.104/search?q=cache:q87Nwb6pQrgJ:www.grabsuche.de/index2_deu.php%3Fgoto%3Dimpressum+grabsuche&hl=de&ct=clnk&cd=20&gl=de&client=firefox-a[/URL]



Geschrieben von marlies60 am 25.10.2008 um 14:12:

 

Hallo Franzj,
sorry Link geht nicht ,bei Google gibt es die Seite noch ,im Cache schauen .Dort ist eine E-mail des Betreibers.
Grüße Marlies



Geschrieben von franzj am 26.10.2008 um 09:44:

 

Danke, Marlies,

für deinen Tipp, an den Betreiber von www.grabsuche.de habe ich mich per Email gewandt.

Gruß Franz



Geschrieben von franzj am 26.10.2008 um 10:07:

  RE: Oberleutnant August Györy

Danke, Rudolf,

für deine Grab-Recherche. Die Online-Grabauskunft des VDK (Im Grab 1780 liegt der Unbekannte August Györy) klingt doch etwas seltsam.
Der Ritterkreuzträger hat auf der KGST eine Grabplatte mit namentlicher Inschrift. Auch ist sein Todesfall in Belgien eher unwahrscheinlich, es gab keine Gefallenentransporte über so weite Strecken. Wäre er in Belgien gefallen, hätte man ihn wohl auf dem deutschen Soldatenfriedhof Lommel begraben.
Laut www.das-ritterkreuz.de wurde Györy aus Twisteden zugebettet. Twisteden liegt im Einzugsgebiet des Weezer Sammelfriedhofs.

Unklar ist, wie Györy am 1.1.45 in Twisteden zu Tode kam: Die Front lief erst Anfang März über Twisteden.

Gruß Franz



Geschrieben von Joshi am 26.10.2008 um 10:45:

 

Hallo zusammen,

Györy war Luftwaffenoffizier. In diesem Zusammenhang fällt mir bei dem Todeszeitpunkt 01.01.1945 spontan das Unternehmen "Bodenplatte" ein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen_Bodenplatte

Grüsse

Joshi



Geschrieben von dr.rudolf am 26.10.2008 um 12:57:

  RE: Oberleutnant August Györy

Hallo Franz,

das ist so sicher nicht richtig: ". . . es gab keine Gefallenentransporte über so weite Strecken. Wäre er in Belgien gefallen, hätte man ihn wohl auf dem deutschen Soldatenfriedhof Lommel begraben . . ."
Umbettungen auf Wunsch der Angehörigen auf den "Heimatfriedhof" hat es immer gegeben.
Und zur Frage des Frontverlaufs: Was weißt Du denn über den Gefallenen ? Wenn er bei der Luftwaffe war, war er vielleicht Pilot ? Dann ist der Gefallenenort relativ unabhängig vom Frontverlauf !

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

P.S. Ich habe gerade festgestellt: Er WAR Flugzeugführer!
Warum stellst Du hier nicht sämtliche Informationen ein, die Du hast, dann wäre man nicht auf Spekulationen angewiesen und müßte sich nicht erst alles zusammensuchen ?



Geschrieben von franzj am 26.10.2008 um 13:59:

  RE: Oberleutnant August Györy

Hallo Rudolf,

wenn die Familien es wünschten, gab es Überführungen in die Heimat. Der erst 25jährige Österreicher Györy wurde nicht in sein Heimatland umgebettet, seine letzte Ruhestätte hat er auf dem deutschen Soldatenfriedhof am Niederrhein. Vielleicht hat seine Familie nie von seinem individuellen Grab erfahren, darauf deutet hin, dass ihn der VDK heute noch "unter den Unbekannten" führt.

Über Györy weiss ich nur, was im Netz kursiert. Mich hat interessiert, warum er auf der Seite www.grabsuche.de auftaucht, obwohl er das Grab Nr. 1780 hat. Auf meine gestrige Mail an diese Web-Adresse hat man mir noch nicht geantwortet. Kommt Zeit, kommt Rat ...

Gruß Franz



Geschrieben von marlies60 am 26.10.2008 um 14:45:

 

Hallo Franz,
da er Ritterkreuzträger war ,schau mal auf dieser Seite nach,falls du sie noch nicht kennst.
Gruß Marlies
http://www.ritterkreuztraeger-1939-45.de/RK-inhalt-Seite.htm



Geschrieben von dr.rudolf am 26.10.2008 um 15:13:

  RE: Oberleutnant August Györy

Hallo Franz,

hier die Angaben von der RK-Website (die Du ja schon kennst):

Oberleutnant
Györy, August
* 21.07.1919 Klein-Warasdorf/Österreich
+ 01.01.1945 bei Twisteden/Niederrhein
Ritterkreuz am: 26.03.1944
als: Oberleutnant
Funktion: Flugzeugführer 4.(F)/AufklGrp 122

Die Diskrepanz in den Todesorten ("zwischen Antwerpen und Brüssel" und "Twistedten/Niederrhein") kann bei Luftkämpfen durchaus vorkommen, wenn die Maschine über Belgien "aus dem Verband geschossen" und damit als "abgängig" gemeldet wurde, die Besatzung sie aber noch bis auf heimatliches Gebiet (i.d.F. Twistedten/Niederrhein) retten konnte und dann bei einem Notlandeversuch zu Tode kam. Das war nicht ungewöhnlich !
Viel seltsamer ist, dass die AufklGrp 122 (nach LdW) ab 1943 durchgängig in ITALIEN stationiert gewesen sein soll. Damit passt auch Joshis Link auf das "Unternehmen Bodenplatte" nur zeitlich, denn an dem Unternehmen waren (nach wikipedia) nur Jagd-, Kampf- und Schlacht-Geschwader beteiligt.

Gruß
Rudolf (KINZINGER)



Geschrieben von Joshi am 26.10.2008 um 18:20:

 

Hallo liebe Forumer,

ich will nicht auf meiner These "Bodenplatte" rumreiten, aber ich möchte doch darauf hinweisen, dass er bei Verleihung des Ritterkreuzes am 26.03.44 Angehöriger der 4.(F)/AufklGrp 122 war.
Daraus letzt sich aber nicht rückschliessen, daß er diesem Verband auch noch am 1.1.45 angehörte.

Grüsse

Joshi



Geschrieben von dr.rudolf am 26.10.2008 um 18:49:

 

Hallo lieber Joshi,

da hast Du sicherlich recht !
Aber als Pilot eine Versetzung von den "Aufklärern" z.B. zu den "Jägern" wäre (unabhängig von den Flugzeugmustern) schon ungewöhnlich gewesen, denn dabei hängt die "Überlebensfähigkeit" ganz entscheidend von der Taktik und der dabei gewonnenen Erfahrung ab!
Jedoch UNMÖGLICH war ja zu dieser Zeit überhaupt nichts !

Schönen Abend !
Rudolf (KINZINGER)



Geschrieben von Thomas Gruber am 28.10.2008 um 20:34:

  Oblt. Györy August

Hallo Franz,

habe aus einen anderen Forum ( Luftwaffe Bullet Board, User Jafü Ruhr) folgende Info erhalten.

Györy August, Oberleutnant

1941 Einsatz als Aufklärer bei der 4.(F)/122 an der Ostfront
13.11.42 Ehrenpokal der Luftwaffe
19.05.43 Deutsches Kreuz in Gold als Oberleutnant der 4.(F)/122
26.03.44 Verleihung des Ritterkreuzes
00.09.44 Umschulung als Nachtjäger
00.10.44 Versetzung zur 5./NJG 5
04.10.44 - 1. LS über einen viermotorigen Bomber um 20:35 bei Verl
29.12.44 Ernennung zum Staffelführer der 4./NJG 3
31.12.44 vom Nachtschlachteinsatz über Belgien nicht zurückgekehrt

Flogen Ju 88 G-6 Werk Nr. 621582

Mit der Besatzung Uffz. Odenthal, Ofw. Malz und Uffz. Frank bei Twisteden tot aufgefunden.
Beerdigt auf der Kriegsgräberstätte Weeze. Grab 1780-1782

Ofw. Malz und Uffz. Frank liegen mit Györy in einen Grab.

Uffz. Odenthal ruht im Ysselsteyn/Niederlande

Dsa klärt wohl alle Fragen!! Augenzwinkern

Gruß
Thomas



Geschrieben von franzj am 30.10.2008 um 06:52:

  RE: Oblt. Györy August

Danke, Thomas,

für deinen ausführlichen Beitrag zu August Györy! Damit haben sich etliche Fragen erledigt, z. B. wieso der Aufklärungsflieger Kampfeinsätze über Dänemark flog:
http://www.flensted.eu.com/1944141.shtml
http://www.flensted.eu.com/1944137.shtml

Die Online-Gräbersuche des VDK führt die 3 Besatzungsmitglieder unter der Grab Nr. 1780. Vor Ort liegen drei Grabsteine für S. Frank, K. Malz und A. Györy.

Gruß Franz



Geschrieben von Michael53 am 08.01.2009 um 22:42:

  RE: Oblt. Györy August

Obtl. Györy kam 1941 zur 4.(F)/122. Diese Fernaufklärungseinheit war im Südabschnitt der Ostfront bis in die Kaukasus tätig.
In Mai 1944 kam 4.(F)122 unter Luftflotte Reich. Im Herbst 1944 schulte Györy auf Nachtjagd um und kam bei 5./NJG 3 in Schleswig.
Am 29.Dezenber 1944 würde er zum Staffelkapitän von 4./NJG 3 in Husum-Schauendahl bevördert.
Am 31. Dezember 1944 sind um za. 23.00 die 5. und 6. staffel von NJG 3 aus Schleswig mit etwa 15 Flugzeige aufgesteigen nach Zielgebiet Antwerpen- Brussel.
Die 4. Staffel mit 7/8 Flugzeige aus Husum-Schaendahl ist etwa 23.50 Uhr aufgestiegen einsatzraum Luttich (B) - Aachen. Die hatten den Autrag mit ihr Bordwaffen Zug- und Strassenverkehr an zu greifen.
Um etwa 01.15 Uhr am 1. Januari 1945 ist Ihr Flugzeug in der Nähe der Deutsch Holländische Grenze abgesturzt.
Es gibt einen Augenzeugen die vor etwa 35 Jahre her ausgesprochen hat, das das Flugzeug in zwei Teilen herunter gekomen ist auf Holländischen Boden etwa 2 km westlich von der Grenze. Drei Flieger ( Györy , Malz und Frank ) sind in März 1945 in Twisteden beërdigt. Die Identifizierung war zur derzeit nicht möglich.
Im Friedhofsregister is genannt das es hier handelte um drei abgestürzter Flieger die in Februar/März 1945 gefallen sind.
Vom vermutlichen Abstürzort bis zum Friedhof Twisteden sind es nur vier kilometer.
Die Umbettung nach Weeze hat stattgefunden am 26. April 1948. Identifizierung war noch immer nicht möglich deshalb sind die drei auf Weeze am Rande des Friedhofes ungebettet unter den "Unbekannten"
Der vierte Flieger Odenthal ist erst viel später tot aufgefunden auf Holländische Boden und ungebettet nach Ysselstein (NL) Er war zu identifizieren. An hand seiner Identifizierung hat man die drei Flieger aus Weeze identifizieren können. Effectiev hat diese indentifizierung im August 1950 stattgefunden. Jezt habben alle drei Flieger auf ihr Grab einen Stein mit ihr eineger Name. Es gibt aber in die directe Nähe noch viele gefallene unbekannte soldaten.
Mich interessiert besonders der Bordfunker Karl Malz aus Krakow am See (Mecklenburg-Vorpommern) weil er Familie ist.
Seine Truppenteile war vom 22.04 1940 bis 07.05 1944 auch 4.(F)/ 122
In Mai 1944 kan er zu 4./NJG 3 wo dann erst später am 29. Dezember 1944 auch Györy kam.
Die 4e Staffel von Fernaufklärungsgruppe 122 hat in den Zeitraum März 1943 bis September 1943 schwere Verluste gelitten bei der Verteidigung von Kuban ostlich von der Krim an das Schwarze Meer.
Er wurden 20 Flugzeuge vernichtet.
Während dieser Zeit hat Györy das DKiG am 12 juli 1943 und das Ritterkreuz am 26. Marz. 1944 empfangen. Karl Malz hat das DKiG am 26. Juli 1943 empfangen.

Grüss
Michael


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH