Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Feldpostnummern (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=8)
-- Fpn 06026 A + E (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4281)


Geschrieben von piedl am 02.10.2008 um 16:22:

  Fpn 06026 A + E

Hallo zusammen

bin auf der Scuhe nach meinem Großvater. Leider habe ich nicht viel Informationen über Ihn. Ich bin lediglich im Besitz zweier Feldpostkarten. Ich hoffe, daß ich dadurch erfahren kann, in welchen Einheiten er gedient hat.

Xaver Obermeier aus Neuhaus bei Cham

FPN 06026E vom 26.4.40
FPN 06026A vom 12.3.42

Besten Dank im Voraus

Robert



Geschrieben von Joshi am 02.10.2008 um 17:28:

 

Hallo Robert,

zunächst einmal ein Willkommensgruss hier im Forum des VKSVG.

Die Feldpostnummern waren wie folgt belegt:

06026 E am 26.04.1940:

8. Kompanie Infanterie-Regiment 519,


06026 A am 12.03.1942:

Stab II. Bataillon Infanterie-Regiment 519.


http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanterieregimenter/IR519.htm

Was ist mit deinem Großvater im Krieg passiert? Hast Du nähere Personalien von ihm?

Grüsse

Joshi



Geschrieben von piedl am 03.10.2008 um 15:49:

 

Hallo Joshi,

vielen herzlichen Dank für diese prompte Mitteilung. Leider weis ich nur aus seiner letzten Postmitteilung, daß er krank war aber nicht ins lazaret wollte weil er nicht wußte, wo sie ihn anschließend "hinstecken" wollten. Dies ist sein letztes Lebenszeichen gewesen. Er gilt als vermisst. Welche Daten würde ich benötigen, um weitere Infos ggfls recherchieren zu können. Vielleicht würde mich es weiter bringen, wenn man wüßte wo das Stab II. Bataillon Infanterie Reg.. 519 zum 12.3.42 eingesetzt wurde.

viele grüße an alle


robert



Geschrieben von Olivia S. am 03.10.2008 um 16:30:

 

Hallo, Robert!

Der letzte Feldpostbrief Deines Großvaters ist datiert vom 12.3.1942. Das heißt aber ("leider") nicht automatisch, dass er seit genau diesem Tag vermisst wird. Woher weißt Du, dass er als "vermisst" gilt? Weißt Du zufällig das genaue Datum? Soweit ich das im Lexikon der Wehrmacht sehen kann, war die Divison offensichtlich im Raum Orel eingesetzt. Dies ist eine sehr grobe Angabe, die Dich leider bei Deiner Suche nicht weit bringen wird.

Ich gehe davon aus, dass Du keine alten Unterlagen mehr vorzuliegen hast, also würde ich Dir als Erstes empfehlen, eine Anfrage an die Wast zu richten .. http://dd-wast.javabase.de/

Du hast dort zwei Möglichkeiten:

1. Du fragst dort nur nach dem Schicksal Deines Großvaters (diese Auskunft erfolgt normalerweise innerhalb von sechs Monaten und ist gebührenfrei). Man wird Dir die letzte bekannte Meldung incl. Truppenteil (und ggfs. Vermisstort) sagen.

2. Du fragst den kompletten militärischen Werdegang ab, diese Auskunft kostet allerdings Geld (i. d. R. unter 30 €) und die Bearbeitungszeit beträgt zurzeit bis zu zehn Monate. Aber auch dort solltest Du hoffentlich den letzten Einsatzraum Deines Großvaters erfahren. Du musst bei dieser Art von Anfrage allerdings nachweisen, dass Du mit Deinem Großvater auch wirklich verwandt bist.

Liebe Grüße von Olivia S.




Edit: Rechtschreibung



Geschrieben von piedl am 04.10.2008 um 14:20:

 

hallo Olivia S.

besten Dank für deinen Hinweis. Ich weiß das meine Angaben entwas dürftig sind. Ich werde in der nächsten Woche innerhalb der Familie recherchieren und hoffe dabei "handfestere" Informationen zu erhalten. Meine Mutter hatte mal Anfragen gestartet. Ich weiß allerdings nicht wann und bei welchen Organisationen. Das Ergebnis war allerdings, soweit ich weiß, nicht unbedingt befriedigend. Lt. meiner Mutter wurde früher gesagt, daß er durch einen Bauchschuss verletzt worden sei. Andere entfernte Verwandte meinten, er sei mit einer Polin "durchbebrannt". Nach dem Motto: einmal Halodri immer Halodri. Dies halte ich allerdings für einen komplettem Blödsinn. Ich melde mich wieder wenn ich richtige Fakten habe.

Liebe Grüße

robert



Geschrieben von piedl am 08.10.2008 um 19:34:

 

hallo Olivia S.

hab da noch mal so ne Frage. Auf deinem link erscheint die 296.ID. Dort steht das Teile der 296zigsten u.a. der Stab.519 der 305 ID unterstellt wurde. Da mein Großvater im Stab II. Bataillion Infanterie-Regiment 519 war (zumindest lt. Feldlpostnummer v. 3/42) müßte er eigentlich zu diesem Zeitpunkt in Frankreich stationiert gewesen sein. Oder interpretiere ich das ganze falsch.

grüße

robert



Geschrieben von dr.rudolf am 08.10.2008 um 21:24:

 

Hallo Robert,

ich glaube, da bringst Du etwas durcheinander.
Die Abgaben des IR 519 an die 305. ID erfolgten im November 1940. Davon war der Gesuchte (vorausgesetzt die Feldpostnummer stimmt) NICHT betroffen, denn er befand sich im II.Bataillon und später im Stab des II.Bataillons und nur der REGIMENTSstab und das III.Bataillon war von den Abgaben betroffen.
Zu diesem Zeitpunkt lag die 296.ID in LILLE/Frankreich; 1942 lag die 296.ID und damit auch das IR 519 im Raum OREL/(nicht Frankreich).

(Alle Angaben gem. LdW !)

Gruß
Rudolf (KINZINGER)



Geschrieben von bags1960 am 10.10.2008 um 13:58:

 

Hallo Robert, hallo Olivia, hallo Rudolf,

zum 519. folgendes aus dem Tessin:

Infanterie-Rgt. 519 * 1.2.194O 8.Welle in Passau, WK XIII, aus dem Stab/Inf.Rgt. 85
Passau, 10. ID, dem II./IR 480 4.Welle, 260. ID, WK XIII aus Erg.Btl./IR 42 Hof
und dem II./IR 482 4.Welle, 262.ID, WK XVII aus Erg.Btl. II./l3l Neusiedl zu
3 Btlen.; gab 20.11.1940 den Stab und das III. Btl. als Stab und I./Inf.Rgt. 577 an
die 305. Inf.Div. 13. Welle ab, sie wurden ersetzt,

Grenadier-Rgt. 519 * seit 15.10.1942; Sommer 1943 wurde das I. Btl. aufgelöst; Juni
1944 Rgt. bei der Hgr. Mitte vernichtet.
G: 1940 I. l - 4 , II . 5-8, III. 9-12,13,14,
1943 II. 5-8, III. 9-12,13, 14
U: 296. Inf.Div., 1940 Westen, 1941 Südrußland, Okt. Mittelrußland 1942/44
Mittelrußland (Orel, Bobruisk)
E: 302 WeidenW. K XIII

Gruß Michael



Geschrieben von piedl am 08.11.2008 um 10:29:

 

Hallo zusammen.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmals gerne für die bisher zusammengetragenen Infos recht herzlich bedanken und gleichzeitig dafür entschuldigen, daß ich mich jetzt erst wieder melde. Ich habe versucht über meine Mutter neue Informationen bzw. Unterlagen über meinen Großvater zu bekommen. Das Ergebnis ist leider niederschmetternd. Es gibt praktisch so gut wie nichts mehr und die Zeitzeugen sind mittlerweile alle verstorben. Nun zu den wenigen was zusammengetragen werden konnte.
Mein Großvater ist seit 43/44 vermisst (eher 44). Ein Heimkehrer berichtete, daß er in einem russ. Dorf verletzt (wahrscheinlich Bauchschuss) zurückbleiben mußte und aus dem Dorf nicht mehr herauskam. ca. 1950 hat meine Oma zwecks wiederheirat ihn für Tod erklären lassen. Meine Oma ist 1972 verstorben. Suchanträge hatte meine Oma gestellt an wen und wann weiß ich nicht. Meine Mutter sagte, daß meine Oma immer wieder Photos meines Großvaters irgendwo hinschickte. Meine Mutter hatte nach der Grenzöffnung eine Anfrage in Berlin (wahrscheinlich WAST) und an das DRK gestellt. Über die Anfrage in Berlin hat meine Mutter keine Unterlagen mehr. Mir liegt lediglich das Antwortschreiben des DRK vor und das liest sich wie ein schlechter Treppenwitz. Das Antwortschreiben bezog sich auf einem Haver (statt Xaver) Obermeier geb. am 1.3.1905 (statt 1.4.1910). Völlig wertlos dieser Wisch.
Kann mir aus dem Forum jemand sagen wie ich trotzdem konstruktiv weiter nachforschen kann?



Geschrieben von Tobias am 08.11.2008 um 11:01:

 

Hallo,

stelle einen Antrag bei der WASt, beim DRK-Suchdienst und beim Militärarchiv in Freiburg (gib beim MA aber an, dass er vermisst wird-dann kostetes nichts.).

Ebenso würde ich bei dem Amtsgericht, wo Dein Opa für tod erklärt wurde recherchieren- dort gibt es normal auch noch Unterlagen zu den Todeserklärungen!

Gruß
Tobias



Geschrieben von Saure am 08.11.2008 um 11:02:

 

Hallo Robert,

für eine ordentliche Suche benötigt man die genauen Daten des zu Suchenden.
Dies reicht leider nicht aus: 'Xaver Obermeier aus Neuhaus bei Cham'.

Wir benötigen wenigstens:
den/ die Vornamen: Xaver
den Nachnamen: Obermeier (oder Obermaier ?)
Lesen Sie hierzu bitte auch mein Thema: Die verschiedenen Namen (Daten) eines Vermißten
geboren am: '1.4.1910' ?
geboren in: ...

Eine Kopie der Geburtsurkunde, besser noch eine Kopie aus dem Buch für Geburten (wegen der Randbemerkungen) und

eine Kopie des Antrages auf Todeserklärung mit den dazugehörenden Dokumenten.
Dann sehen wir weiter.

Bei der Gräbersuche beim Volksbund findet man:
7x Xaver Obermeier
2x Xaver Obermaier



Geschrieben von piedl am 08.11.2008 um 11:26:

 

Hallo zusammen,

um die entsprechenden Anfragen bei den ämtern usw. kümmere ich mich umgehend. Die genauen Daten meines Großvaters sind.

Xaver Obermeier
geb. am 1.4.1910 in Neuhaus bei Cham/Opf



Geschrieben von Saure am 08.11.2008 um 11:35:

 

Hallo Robert,

das ist also der Geburtsort:
Neuhaus, Kreis Cham, Oberpfalz bei Schorndorf, Oberpfalz

Von Cham aus ein Stück auf der B 20 in Richtung Straubing fahren, dann nach Schorndorf abbiegen in südlichter Richtung kommt man nach Neuhaus. Von der A 3 bei der Ausfahrt Straubing abfahren und auf der B 20 in Richtung Cham. Bei Sattelbogen nach Schorndorf abfahren, hier kommt man direkt nach Neuhaus.

Gibt es dort vielleicht ein Denkmal für die Vermissten und Gefallenen des 2. Weltkrieges ?
Steht dort vielleicht der Name Ihres Großvaters drauf ?



Geschrieben von piedl am 08.11.2008 um 12:05:

 

hallo Dieter Saure,

der Geburtsort ist richtig. Ich weis, es gibt vor dem Friedhof in Schorndorf eine Gedektafel für die Gefallenen/Vermissten des 1. u. 2 WK auf dem auch mein Großvater steht. Meine Mutter meint,daß dort das Todesdatum 1944 steht.

Gruß
Robert



Geschrieben von Saure am 08.11.2008 um 12:09:

 

Hallo Robert,

das ist doch schon ein großer Erfolg:
'Ich weis, es gibt vor dem Friedhof in Schorndorf eine Gedektafel für die Gefallenen/Vermissten des 1. u. 2 WK auf dem auch mein Großvater steht. Meine Mutter meint,daß dort das Todesdatum 1944 steht.'.

Jetzt gilt es herauszufinden, was genau zu Ihrem Großvater auf dieser Gedenktafel steht, und wer für die Angaben auf der Tafel zuständig ist.

Bitte weiter so.

Nur, welchen Friedhof meinen Sie ?
http://www.gemeinde-schorndorf.de/
http://www.gemeinde-schorndorf.de/pdfordner/betriebe01.pdf



Geschrieben von Saure am 08.11.2008 um 12:33:

 

Hallo Robert,

die Gedenktafel soll jetzt in / an der Kirche sein.
Rufen Sie dort doch bitte einmal an. Tel. 09467/280



Geschrieben von piedl am 08.11.2008 um 12:58:

 

hallo Dieter,
was genau auf der Gedenktafel steht weis ich im laufe der nächsten Woche. Der Friedhof liegt in Schorndorf ca. 5 km von Neuhaus entfernt. Da Neuhaus ein kleines Dorf ist, ca. 200 Einwohner, besitzt es keinen eigenen Friedhof.
An dieser Stelle eine persönliche Anmerkung von mir. Ich habe oft in diesem Forum über die schweigende Kriegsgeneration und erste Nachkriegsgeneration gelesen. Dies trifft für mich als Enkel ebenfalls zu 100 % zu. Hätte ich nicht als kleiner Junge verbotenerweise auf dem Dachboden bei meinem Stiefopa in Neuhaus heimlicherweise herumgestöbert wären mir die beiden Feldpostkarten nicht in die Hände gefallen. Im Rahmen meiner Recherchen habe ich erfahren, daß mein Großvater aus dem Russlandfeldzug eine Menge Feldpostkarten und Briefe an meine Tante in München, bei der meine Mutter ab ihren 18. Lebensjahr gewohnt hat, gesandt hat. Diese war mit meinem Onkel verheiratet (der war übrigens mein Firmpate) der höchstwahrscheinlich bei der SS war. (Dafür spricht einiges u.a. eine mind. 1jährige Haftstrafe nach dem Krieg in Landsberg a.L.) Dieser hatte Ende 1990 kurz vor seinem Tod alles persönliche und das von meinem Großvater vernichtet. Geblieben ist lediglich ein Buchband aus 1938 "Deutschland erwachet" mit selbstklebenden Bildchen zum sammeln und diese Feldpostkarten die ich als Kind geklaut hab.



Geschrieben von Saure am 08.11.2008 um 14:59:

 

Hallo Robert,

morgen nachmittag geht jemand für mich zu dieser Gedenktafel und sagt mir dann von Ihrem Großvater den Dienstgrad und wann er gefallen bzw. vermisst ist.

Die Einheit, bei der Ihr Großvater zuletzt war, steht leider nicht auf dieser Tafel. Aber das können Sie dann ja selbst über die Kirchengemeinde bzw. über das Standesamt (Antrag auf Todeserklärung) ausfindig machen.



Geschrieben von piedl am 09.11.2008 um 11:39:

 

Hallo Dieter,

daß ist ja superklasse. Vielen Dank auch. Ich werde mich morgen gleich mit den Ämtern wegen der Todeserklärung in Verbindung setzen.

Gruß

robert



Geschrieben von Saure am 09.11.2008 um 13:31:

 

Hallo Robert,

auf der Gedenktafel steht:
Vermisst in Rußland 1944
zusätzliche Angaben wie Tag, Monat, Einheit, usw. stehen leider nicht auf der Tafel.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH