Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Truppen und Verbände (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=15)
-- Marine-Festungs-Pionier-Bataillon 340 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4275)
Geschrieben von Saure am 30.09.2008 um 14:33:
Marine-Festungs-Pionier-Bataillon 340
Ich suche folgende Informationen zu dieser Einheit:
Wo kämpfte diese Einheit am 16.09.1944 in Rumänien ?
Welches war die übergeordnete Einheit ?
Mir liegt folgendes WASt-Schreiben vor:
http://www.volksbund.de/virt_kgs_admin/uploads/59068_4082.pdf
Geschrieben von Saure am 30.09.2008 um 14:56:
Hier eine Karte mit den Frontlinien im Herbst 1944 in Rumänien:
http://www.volksbund.de/virt_kgs_admin/uploads/346_2314.pdf
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.feldgrau.com/kmsfpb.html&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3D%2522Marine-Festungs-Pionier-bataillon%2B340%2522%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DG%26as_qdr%3Dall%26ie%3DUTF-8
Marine-Festungs-Pionier-Bataillon 340
See Marine-Bau-Bataillon 340 Siehe Marine-Bau-Bataillon 340
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.feldgrau.com/kmsbaub.html&sa=X&oi=translate&resnum=2&ct=result&prev=/search%3Fq%3D%2522Marine-Festungs-Pionier-bataillon%2B340%2522%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DG%26as_qdr%3Dall%26ie%3DUTF-8
Marine-Bau-Bataillon 340
Formed 4.42 in Holland from 1./313, and moved to the Black Sea with 3 companies. Formteile 4,42 in Holland aus 1./313, und zog bis zum Schwarzen Meer mit 3 Unternehmen. In late 1942 redesignated Marine-Festungs-Pionier-Bataillon 340. Im Spätsommer 1942 redesignated Marine-Festungs-Pionier-Bataillon 340. 5.44 on the Crimea, and 8.44 in Constanza. 5,44 auf der Krim, und 8,44 in Constanza. Destroyed 9.44. 9,44 zerstört.
Reformed 12.44 in Emden. Reformierte 12,44 in Emden.
Subordinated to Admiral Schwarzes Meer, and from 12.44 Seekdt. Untergeordnet Admiral Schwarzes Meer, und von 12,44 Seekdt. Ostfriesland.
Und hier noch die Kriegsgliederung der Heeresgruppe Süd vom 28.09.1944:
http://www.volksbund.de/virt_kgs_admin/uploads/346_895.gif
Geschrieben von bags1960 am 30.09.2008 um 23:43:
Hallo Herr Saure,
folgendes noch aus dem Tessin:
Marine-Bau-Btl. 340 * April 1942 in den Niederlanden (1./313 als Stamm)
mit 3 Kpn. an das Schwarze Meer verlegt
Marine-Festungs-Pionier-Btl. 340 seit Ende 1942; 1944 (Mai) auf der Krim, Aug. in
Konstanza, dort im Sept. vernichtet und in Emden wieder aufgestellt.
U: Adm. Schwarzes Meer, Dez. 1944 Seekdt. Ostfriesland
Gruß Michael
Geschrieben von Saure am 01.10.2008 um 11:40:
Hallo Michael,
das ist doch schon mal was. Vielen Dank.
Geschrieben von Thomas123 am 01.10.2008 um 18:40:
Hallo,
irgendwie bin ich jetzt etwas verwirrt
Die russische Offensive begann doch am 20.08.1944 und binnen gut einer Woche war die HG Südukraine in Rumänien fast zerschlagen.
Wie kann diese Einheit dann im Herbst 1944 noch in Rumänien gewesen sein? Rumänien war doch zu diesem Zeitpunkt bereits verloren und die neue Front an den Kaparten...
Geschrieben von Saure am 01.10.2008 um 18:45:
Hallo Thomas,
vielen Dank für Ihren Hinweis.
Was meinen Sie, soll ich nun das WASt-Schreiben anzweifeln ?
Geschrieben von Jan-Hendrik am 01.10.2008 um 18:55:
Zitat: |
Wie kann diese Einheit dann im Herbst 1944 noch in Rumänien gewesen sein? |
Darf ich kurz fragen wo selbiges stehen soll?
Jan-Hendrik
Geschrieben von dr.rudolf am 02.10.2008 um 14:55:
Hallo Herr Saure,
in der Anlage der Brief des Vorgesetzten von Heinrich KRAUSS !
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Geschrieben von Saure am 02.10.2008 um 15:58:
Hallo Rudolf,
vielen Dank für Ihre tolle Arbeit.
In dem Brief steht u.a.:
'... kam nach Feststellung in das
Revier ...'
Was meinen Sie, war das Revier in Focsani oder in Ramnicu Sarat ?
Zur Information hier eine Karte mit den Orten Focsani und Ramnicu Sarat:
http://www.volksbund.de/virt_kgs_admin/uploads/346_147.pdf
Geschrieben von dr.rudolf am 02.10.2008 um 16:57:
Hallo Herr Saure,
1. der Briefschreiber bemißt die Strecke zwischen "Stammlager" Focsani und der (neuen) Arbeitsstelle in Ramnicu Sarat mit ca. 40 km, (eigentlich mehr als) ein Tagesmarsch unter den Randbedingungen der Witterung und der Kriegsgefangenschaft. Fahrzeuge stehen offensichtlich nicht zur Verfügung, also werden sie bei Ramnicu Sarat verblieben sein und dort ein "Außenlager" aufgebaut haben. Auch der verwendete Begriff "Stammlager" spricht dafür.
2. Heinrich KRAUSS hat ziemlich sicher an dem Außenkommando teilgenommen, darauf deutet u.a. die Formulierung hin: ". . . Ihr Gatte zog sich hierbei eine Lungenentzündung zu . . .".
3. ". . . kam nach Feststellung in das Revier . . ." läßt dann aus meiner Sicht sowohl Focsani als auch Ramnicu Sarat zu. Jedoch läßt der Begriff "Stammlager" den Schluß zu, dass ein (größerer) Teil der Gefangenen in Focsani verblieben ist. Auch die Formulierung ". . . ich mit meinem Bataillon wurde abkommandiert . . ." bestätigt dies aus meiner Sicht. Da die sanitätsdienstliche Versorgung in den Kriegsgefangenlagern mit eher knappen materiellen und personellen Ressourcen zu kämpfen hatte, und ein Stabsarzt ein "Glücksfall" für ein Lager war, tendiere ich eher dazu, dass es nur im "Stammlager" ein durch einen Arzt geführtes Revier gab.
4. Auch die Tatsache, dass vermutlich nicht ein oder zwei Tage zwischen Beginn der Erkrankung und Tod lagen, sondern eher Wochen (Tod im April) und die Erkrankung relativ schwer war, läßt die Annahme zu, dass man versucht hat ihn unter den "besseren" Bedingungen des "Stammlagers" zu behandeln.
Also insgesamt spricht alles aus meiner Sicht für Focsani, auch wenn es keine stichhaltigen Beweise gibt.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
P.S. Lassen sich die 40 km aus der Karte bestätigen ??? Welcher Maßstab ist das ? Wenn der Gitterabstand 10 km ist, könnte es hinkommen.
Geschrieben von Saure am 02.10.2008 um 17:43:
Hallo Rudolf,
erstmal vielen Dank für diese ausführliche Angaben.
Ich melde mich wieder.
Geschrieben von mfpb330 am 19.07.2009 um 18:14:
Marine-Festungs-Pionier-Bataillon 340
Hallo Herr Saure,
als "Neuer" in diesem Forum habe ich zu meiner Überraschung sogleich zu meinem speziellen Thema "Marine-Festungs-Pionier-Bataillone" einige Mit- streiter gefunden.
Ich beabsichtige, über diese 10 Bataillone der (Land)KM eine Monographie zu erarbeiten. Von einigen Dienststellen wird dies freundlicherweise mit Unter- stützung, z.B. durch Akteneinsicht, begleitet.
Die Aktenlage ist allerdings "übersichtlich", so muß ich bei Querverweise z.B. auf Heereseinheiten zurückgreifen (mühsam ernährt sich das Eichhörnchen).
Ich versuche deshalb, an diese Einheiten Interessierte zumindest soweit zu gewinnen, daß sie mir ihre Unterlagen eventuell in Kopie (Fotos, Briefum- schläge -mit FPN-, Informationen über Einsatzorte-Kp.Chefs, usw.) für meine Arbeit zur Verfügung stellen.
Anstoß zu dieser Arbeit gab mir die mil. Laufbahn meines Vaters, Angehöriger der Mar.Fest.Pi.Btl. 323, 312, ab 1942 ...330 in Griechenland.
Gruß aus Berlin
Dieter
Suche Infos zu
1.) Marine-Festungs-Pioniere
2.) 302.I.D. (Bessarabien)
3.) Pommern 15.02.45-15.03.45 (Raum Dramburg - Groß_Born - Bärwalde)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH