Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Bilder in einem Fotoalbum gefunden (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4236)
Geschrieben von Onkel E am 20.09.2008 um 01:24:
Bilder in einem Fotoalbum gefunden
Hallo,
In meinem Gedenkbuch was ich mal gefunden habe sind Bilder von Soldatengräbern des Infanterie Regiments 31.
Diese unterstand der 24. Division.
Diese Bilder stelle ich nun Online.
Vielleicht könnt ihr damit etwas anfangen!?
Bei dem einem Foto wo ich auch die Rückseite gescannt habe steht etwas zum Ort der zwei gefallenen Pionier Hans Hitz und.....???
Der Text auf der Rückseite des Fotos:
Zwei Gefallene am.....???
Könnt ihr ja mal gucken ob ihr es entziffern könnt.
Mfg. Onkel E
Geschrieben von Onkel E am 20.09.2008 um 01:44:
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort
Gut dann passt das schonmal zusammen.
Weil der Volksbund hat folgende Informationen über Pionier Hans Hitz:
Nachname: Hitz
Vorname: Hans
Dienstgrad: Pionier
Geburtsdatum: 12.12.1910
Geburtsort: Breslau
Todes-/Vermisstendatum: 09.06.1940
Todes-/Vermisstenort: Raum Bouconville-Chevreux
Der 2. Name der auf dem Kreuz zu sehen ist kannst du nicht zufällig entziffern?
Also ich kann es selbst mit dem Orginalfoto nicht.
Außerdem: Das Buch was ich besitze gehörte einen Horst Blei
Angaben vom Volksbund:
Nachname: Blei
Vorname: Horst
Dienstgrad: Soldat
Geburtsdatum: 27.07.1923
Geburtsort: Zwickau
Todes-/Vermisstendatum: 18.12.1942
Todes-/Vermisstenort: b. Baburkin
Also kann ich daraus schließen das alle Aufnahmen in der Zeit von 1939-18.12.1942 enstanden sind.
Mfg. Onkel E
Geschrieben von Joshi am 20.09.2008 um 10:37:
Hallo zusammen,
Hans Hitz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison (Frankreich) . Endgrablage: Block 1 Reihe 19 Grab 736.
Ich glaube man kann davon ausgehen, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass auch der zweite Soldat umgebettet wurde.
Grüsse
Joshi
Geschrieben von Onkel E am 20.09.2008 um 21:10:
Hallo zusammen
Dankeschön für die Infos,
Das habe ich mir nach langen überlegen auch so gedacht das der andere Soldat zusammen mit Hans Hitz gefunden wurde.
Könnt ihr was mit den anderen Fotos anfangen??
Ich glaube aber das es schwierig sein könnte den Ort der anderen Fotos festzustellen weil bei den weiteren Fotos nichts von Ort und geschehen dazu steht.
Als Tipp könnte ich höchstens noch geben:
Das auf anderen Fotos was von Serbien als Aufnahmeort drauf steht.
Nach dem ich mir gestern die halbe Nacht um die Ohren geschlagen und nach der Person Horst Blei (dem das Buch mal gehört hatte) geforscht habe bin ich irgendwie nicht schlau geworden.
Und zwar folgendes:
Horst Blei war im Infanterie Regiment 31 gewesen.
Genauer im II. Batallion.
Wie kann es sein das der Todesort laut Volksbund "Baburkin" ist?
Der Ort liegt nach meinen erkenntnissen am Rande des ehemaligen Kessels von Stalingrad. oder??
Bloß das Infanterie Regiment 31 oder später auch Grenadier Regiment 31 war nie in der Schlacht von Stalingrad beteiligt. Oder täusche ich mich da??
Mfg. Onkel E.
Geschrieben von dr.rudolf am 20.09.2008 um 21:25:
Hallo Onkel E.,
bist Du Dir denn überhaupt sicher, dass das Dein "Horst BLEI" ist ???
Bei Gräbersuche-online gibt es noch einen:
Nachname: Blei
Vorname: Horst
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 15.08.1927
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum: 01.01.1945
Todes-/Vermisstenort: Batiatytsche / Kamionka Strumilowa /
Hast Du vielleicht sein Geburtsdatum ???
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Geschrieben von Alexander am 20.09.2008 um 22:56:
Hallo Rudolf,
als Geborener des Jahrganges 1927 glaube ich kaum, dass deine angegebene Person 1940 am Frankreichfeldzug teilgenommen hat. Das funktioniert schon auf Grund des Alters gar nicht. Ob der von "Onkel" genannte Horst Blei passt kann ich nicht genau sagen, wohl aber eher auch nicht, denn 1940 war er auch erst 17 Jahre alt.
Gruß Alex
Geschrieben von Onkel E am 21.09.2008 um 02:41:
Hallo zusammen
Zu hundert Prozent bin ich mir nicht sicher.
Auf jeden Fall stimmt der Nachnahme weil die Familie Blei früher mal unsere Nachbarn waren.
Ich habe grade noch etwas gefunden:
Also ich habe die Seite vom Volksbund durchsucht unter allem mit dem Nachnahmen >Blei und habe etwas interessantes gefunden:
Blei
Vorname: Johannes Emil
Dienstgrad: Schütze
Geburtsdatum: 04.02.1908
Geburtsort: Wilkau
Todes-/Vermisstendatum: 22.02.1942
Todes-/Vermisstenort: Jekimowo
Wilkau(kleine Stadt bei Zwickau) ist genau die Stadt wo ich herkomme, also denke ich mal das dass eher passen würde.
Und vom Alter her würde es auch besser zum Frankreichfeldzug passen.
Aber ganz sicher bin ich mir trotzdem nicht.
Kann mir jemand sage ob das IR 31 in Jekimowo oder in der Gegend gekämpft hat??
Ich habe ja nicht mal die Stadt Jekimowo bei Google gefunden
Außerdem habe ich noch ein Foto von ihm wo er in Soldatenuniform mit Schirmütze zu sehen ist.
Das Foto werde ich morgen/heute noch hochladen.
´
Was mich noch ziemlich verwundert ist die Aufmachung des Gedenkbuchs..
Weil bei allen Gedenkbüchern die ich bis jetzt im Internet gesehen habe, habe ich noch nie so ein aufwendig Hergestelltes Buch gesehen.
Das ist mit schwarzen Leder bezogen und hat oben links den Reichsadler mit HK. Unten Rechts steht dann "Infanterie Regiment 31"
Mfg. Onkel E
Geschrieben von dr.rudolf am 21.09.2008 um 07:57:
Hallo Alex, hallo Onkel E.,
das wollte ich auch nicht behaupten, dass der von mir gefundene Horst BLEI der RICHTIGE ist !
Ich wollte wohl eher aufzeigen, dass wir hier wohl ein wenig "im Nebel stochern". Vielleicht wäre es besser, zuerst einmal alle zur Verfügung stehenden Informationen systematisch zu sichten, zu sortieren, zu vervollständigen usw. und erst dann in die Suche einzusteigen. Alles andere ist SPEKULATION !!!
In der kurzen Zeit, in der ich im Forum bin, habe ich es viel zu oft erlebt, dass man sich eine Information mühevoll erarbeitet hat, und der Suchende dann plötzlich mit genau dieser Information "aus dem Gebüsch" kam, weil sie ihm eigentlich schon vorlag, er sie aber nicht ausgewertet und publiziert hatte.
MeinPlädoyer ist daher: Mit ein wenig mehr Systematik und Akribie auf Seiten der Suchenden könnten wir uns oft sehr viel (Doppel-)Arbeit und mühevolle Sucherei ersparen.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Geschrieben von dr.rudolf am 21.09.2008 um 08:12:
Hallo Onkel E.,
auch wenn die Spur "Jekimowo" aus meiner Sicht unergiebig ist:
Das Problem bei russischen Namen ist die Transkription vom Kyrillischen in das Deutsche / Internationale. Hier gibt es über die Zeitachse und auch in der Anwendung der jeweiligen Vorschriften (DIN, ISO, englischsprachige Tr., internatiole Tr.) .
Da muss man ein wenig findig sein und auch probieren: EKIMOWO, EKIMOVO usw.
So kann man mindestens drei Orte finden:
1. EKIMOVO, Russland, Oblast Pskow
2. EKIMOVO, Russland, Tomskaya Oblast
3. EKIMOVO, Russland, Oblast Kaluga
Damit kann man jetzt auf die Suche nach der geografischen Lage der Orte gehen !!!
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Geschrieben von Onkel E am 22.09.2008 um 16:23:
Hallo zusammen,
Erstmal ein Dankeschön an dr. rudolf für die Hinweise,
Also über die Stadt Jekimowo konnte ich trotz die Hinweise von dr. rudolf nichts entscheidenes oder wichtiges Feststellen.
Ich habe einen Kollegen (Geographielehrer) von mir beauftragt das er mal schauen soll ob er mir irgendwelche Infos über Jekimowo und Umgebung geben kann
Außerdem habe mir nun das Buch der 24. Division bestellt.
Daraus werde ich bestimmt mehr erfahren über die wege des IR 31
Autor des Buches ist Kurt Versock, also General und Kommandant der ehemaligen 24. Division. Ich schätze mal das dieses Buch mir sehr viele Informationen geben kann.
Dazu Lade ich jetzt noch ein Foto des Soldaten Blei rauf.
Vielleicht könnt ihr anhand der Uniform festellen um welchen Dienstgrad es sich bei ihm handelt.
Ich habe davon gar keine Ahnung
P.S. endlich ging das hochladen des Bildes mal nach zahlreichen Versuchen
Mfg. Onkel E. alias Enrico
Geschrieben von dr.rudolf am 22.09.2008 um 16:42:
Das Bild zeigt relativ eindeutig einen Unteroffizier des Heeres !
Aber außer dem Dienstgrad und der Schützenschnur ist nichts weiterführendes erkennbar.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH