Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Feldpostnummern (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=8)
-- Feldpostnummer 56162 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4182)


Geschrieben von Telumee am 07.09.2008 um 17:24:

  Feldpostnummer 56162

Hallo, ich habe aus dem Nachlass meiner Großmutter einen hangeschriebenen Zettel :

Stabsgefreiter Alfred Klose
Feldpostnummer 56162
vermißt seit 21.7.1944
geb. 4.3.1908 in Stephansdorf
Krs. Neumarkt in Schlesien.

Das war der Ehemann meiner Großmutter, also mein Opa.
Da meine Großmutter 1951 wieder geheiratet hat, weiß ich nicht viel über ihren ersten Mann und möchte nun versuchen mehr zu erfahren.

Er soll in Minsk vermißt sein, kann man da anhand der Feldpostnummer was ersehen?

Vielen dank schon mal und viele Grüße Gaby



Geschrieben von Bianca am 07.09.2008 um 17:33:

  RE: Feldpostnummer 56162

Hallo Gaby,

Herzlich Wilkommen im Forum!

Hier die Belegung:

56162



(12.3.1943-7.9.1943) 2. Schwadron Kavallerie-Regiment Nord,

(23.4.1944-24.11.1944) 24.10.1944 2. Schwadron Reiter-Regiment 5.

Hast du auch ein Datum von dem FPB?

Gruß Bianca



Geschrieben von Telumee am 07.09.2008 um 17:53:

 

Hallo Bianca,

nein, ich habe bislang nur diesen Zettel und weiß auch nicht ob ich noch mehr finde. Mein Vater ist mit meiner Großmutter aus Schlesien geflüchtet und ich weiß nicht wieviel sie mitnehmen konnten und davon aufbewahrt haben.Mein Vater ist ende Juli verstorben und es gibt noch ein paar Unterlagen die ich sichten muß.

Mir ist gerade in dem Zusammenhang ein Foto eingefallen, das ich mal als Kind gesehen habe.Ein Soldat auf einem Pferd, ich werde mal alle alten Fotos durchsehen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort

Gruß Gaby



Geschrieben von Bianca am 07.09.2008 um 18:06:

 

Hallo Gaby!

In der Onlinedatenbank des VDK konnte ich keinen Klose Alfred geb. 4.3.1908 in Stephansdorf finden.

Woher hast du die Information, vermißt seit 21.7.1944?

Wast., DRK Suchdienst?

Wenn du im Besitz von Unterlagen bist, könntest du sie hier bitte einstellen?
Das Foto wäre auch gut.

Gruß Bianca



Geschrieben von Telumee am 07.09.2008 um 18:44:

 

Hallo Bianca,

das Datum stand auf einem handgeschriebenen Zettel meiner Großmutter, der in ihrem Familienstammbuch lag.

Beim VDK hab ich auch schon gesucht und ihn nicht gefunden.

Ich bin mir sicher das damals auch ein Suchantrag beim DRK gelaufen ist, aber ich werde in der nächsten Woche sobald ich es dazwischenbekomme zu meiner Mutter fahren und sie fragen,die restlichen Unterlagen einsehen und nach dem Bild suchen.

Da meine Oma meinen Opa für tot erklärenlassen hat hoffe ich, daß der Beschluß noch zu finden ist.Da müßte dann ja der Grund erläutert sein.

Viele Grüße
Gaby



Geschrieben von Bianca am 08.09.2008 um 22:27:

 

Hallo Gaby!

Wenn wir dich richtig verstanden habe, liegen dir keine aktuellen Unterlagen über deinen vermissten Großvater vor.

Es wäre zu empfehlen folgende Stellen anzuschreiben:

Anfrage beim DRK Suchdienst München
DRK-Suchdienst

Einen Militärischen Werdegang bei der Wast.
Deutsche Dienststelle/ WASt

VDK
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. / VDK

Und der Kirchliche Suchdienst, bezüglich FPB.
Kirchlicher Suchdienst

Beste Grüße Bianca



Geschrieben von Peavey am 09.09.2008 um 22:11:

 

Hallo !

@Bianca, hatte zwischenzeitlich Zeit mal näher nachzuschauen, über den Gesuchten sollten dem DRK Informationen vorliegen, er ist in der Vermisstenbildliste FC, Seite 313 gelistet - leider ohne Bild.

Der Gesuchte war wie bereits erwähnt, im Reiter Rgt. 5, 2. Schwadron, Stabsgefreiter, als Vermisstenort/Zeit sind dort leider nur 6/44 Sowjetunion vermerkt.

Minsk könnte aber durchaus stimmen, bei anderen Vermissten dieser Einheit findet sich für 6/44 meist Sluzk und vereinzelt auch Minsk.


Beste Grüße und Tschüss
Bernhard



Geschrieben von Bianca am 10.09.2008 um 00:11:

 

Hallo Bernhard,

danke für deine Informationen! smile

Gruß Bianca



Geschrieben von Telumee am 10.09.2008 um 15:46:

 

Hallo,
erstmal auch von mir vielen Dank ian dich Bernhard.

Ich habe bis jetzt einen Antrag an den kirchlichen Suchdienst und an das DRK gestellt.
Beim Wast bin ich mir nicht sicher ob ich jetzt eine Vollmacht von meiner Tante als noch einzige nächste Angehörige meines Großvaters brauche oder ob ich als Enkeltochter auch einenAntrag stellen kann?
VDK muß ich auch noch machen.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, was ich bislang im Internet recherchiert habe müßte es wie folgt gewesen sein:
Das Reiter-Regiment 5 in dem mein Großvater war gehörte dann zu dem Zeitpunkt zur:
Heeresgruppe Mitte
2. Armee
Gruppe Harteneck

"4.Kavallerie.Brigade
Arriving near Slutsk 1 July
Reiter.Rgt.5
Reiter.Rgt.41
Art.Rgt.870
Pio.Kp.70
Pz.Aufkl.Abt.70
Pz.Aufkl.Abt.70
Feld.Ers.Btl.70 "
Das was ich in Anführungszeichen gesetzt habe ,ist aus einem anderen Forum. Und ich habe noch keine Bestätigung der Quelle, was den 1. July betrifft und ob derjenige der es reingesetzt hat eventuell weiß woher die 4.Kavalleriebrigade kam.

Es wäre nett wenn ihr mir etwas zu dem Antrag bei der Wast sagen könntet.

Vielen Dank
Gaby



Geschrieben von Mark am 10.09.2008 um 21:34:

 

Hallo,

Zitat:
Beim Wast bin ich mir nicht sicher ob ich jetzt eine Vollmacht von meiner Tante als noch einzige nächste Angehörige meines Großvaters brauche oder ob ich als Enkeltochter auch einenAntrag stellen kann?


ich würde eine Vollmacht beilegen, dann sparst du dir das hin und her geschicke.

Ein Formular und weitere Info findest du hier:

http://www.vksvg.eu/fragenhilfe/hilfezurvermisstensuche/wast/index.html



Geschrieben von Telumee am 12.09.2008 um 13:25:

 

Hallo,
erstmal vielen Dank Mark.Ich werde mir eine Vollmacht meiner Tante .

Ich habe gestern 2 Fotos von meiner Mutter bekommen und sie eingescannt.

Ich hatte noch keine Zeit restlichen Unterlagen durchzusehn,aber sobald ich das habe und es war etwas brauchbares dabei,werde ich es auch einstellen.

Meine Mutter sagt es müßte so etwa in der Zeit um 1977 nochmal ein Schreiben vom DRK gekommen sein, daß mein Großvater tot ist, aber sie meint, da hätte nichts näheres über die Umstände gestanden.

Auf der Rückseite des Fotos auf dem mein Großvater stehend zu sehen ist steht:
Im Osten 1942 August.

Viele Grüße
Gaby



Geschrieben von Jan-Hendrik am 16.09.2008 um 21:28:

 

Also nach Rolf Hinze, Ostfrontdrama '44, Seite 437, was das RR 5 am 19.07.08 dem Kavallerie-Korps Harteneck unterstellt, welches wiederum zur 2.Armee gehörte.

Aus dem EInsatzkalender der Brigade:

Die noch unfertige Brigade wird in den Raum Sluzk geworfen. Schwere Abwehrkämpfe nördlich der Stadt. Kämpfend setzt sich die Brigade nach Westen über Baranowitschi und dem Raum Kobryn in den Raum Bialystock ab.
Harte, verlustreiche Abwehrkämpfe bei Bielsk mit allmählichem Geländeverlust bis westlich Bransk.


Quelle:

PDF zur 4.Kavallerie-Brigade von Veit Scherzer auf der Webseite Wehrmachtsdivisionen

Für weiteres bräuchte ich eine ein klen wenig präzisere Fragestellung...

Jan-Hendrik



Geschrieben von Telumee am 18.09.2008 um 09:14:

 

Hallo, erstmal vielen Dank an dich, Jan-Hendrik , für die Information.

So eine konkrete Frage war das bis jetzt auch nicht. Da ich im Augenblick auf Antworten von den Auskunftsstellen warte und bis jetzt eigentlich als Anhaltspunkt nur den Zeitraum Juni/Juli 44 habe , versuche ich mich darüber so genau wie möglich zu informieren.

Aus der Ahnenforschung weiß ich, daß man manchmal nur einen ganz kleinen Hinweis braucht um ein ganzes Stück weiter zu kommen.

Einiges habe ich auch schon zusammengetragen,ist aber noch in Bearbeitung. Ich denke wenn ich es hier ins Forum stelle könnte es vielleicht irgendwann mal jemanden auch ein kleines Stück weiterhelfen bei seiner Suche.

Heute fahre ich aber erstmal in ein verlängertes Wochenende, nach langer Zeit mal wieder. cool

Also wünsche ich euch allen auch schonmal ein schönes Wochenende.

Gaby



Geschrieben von Telumee am 29.10.2009 um 14:20:

 

Hallo
ein Jahr ist jetzt vergangen und ich melde mich heute mal mit den Dingen, die ich bislang erfahren habe.
Mein Antrag beim kirchlichen Suchdienst nach Feldpostbriefen ist innerhalb von 2 Monaten bearbeitet worden.
Leider ist keine Post vorhanden.
Im September bekam ich dann Nachricht vom DRK.
Leider gibt es auch da keine neuen Erkenntnisse, meine Suche bleibt aber gespeichert und falls es doch noch irgendetwas gibt,
bekomme ich Nachricht.
Mit dem Schreiben habe ich das Gutachten von 1974 und andere Informationen bekommen, die ich hier als Anhang einstelle.
Ich warte noch auf eine Antwort der Wast und suche weiter nach Informationen über das Reiterregiment 5.

Bis bald
Gaby



Geschrieben von Telumee am 29.10.2009 um 23:28:

 

Hallo,
ich habe noch vergessen etwas zu fragen.

Die Angaben im Internet verwirren mich etwas.
Ist das Reiterregiment 5 das Gleiche wie das Kavallerieregiment 5?
Dann wäre es soweit ich gelesen habe das
Kavallerieregiment 5 General von Mackensen gewesen und ich könnte den Weg besser verfolgen, da es dazu mehr Informationen gibt.
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand genaue Auskunft geben könnte,da im DRK Gutachten nur Reiterregiment 5, 4. Kavalleriedivision steht.

Gaby



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 02.11.2009 um 00:29:

 

Zitat:
Original von Telumee
Die Angaben im Internet verwirren mich etwas.
Ist das Reiterregiment 5 das Gleiche wie das Kavallerieregiment 5?
Dann wäre es soweit ich gelesen habe das
Kavallerieregiment 5 General von Mackensen gewesen und ich könnte den Weg besser verfolgen, da es dazu mehr Informationen gibt.
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand genaue Auskunft geben könnte,da im DRK Gutachten nur Reiterregiment 5, 4. Kavalleriedivision steht.

Hallo Gaby,

ja, Reiter-Rgt. wurden infolge Umbenennung später zu Kav.Rgt. - siehe hier im LdW unter "Schnelle Truppen -> V. Reiterei" bzw. "Reiter-Regiment 5 - Kavallerie-Regiment 5".

Hier noch Info zur 4. Kavallerie-Division.



Geschrieben von Telumee am 02.11.2009 um 15:30:

 

Hallo Jürgen,
erstmal herzlichen Dank, für deine Antwort und Informationen.
Ich habe mir inzwischen das Buch von Walter Jürß "Vogelsang vor den Gittern" gekauft,der in seinen Lebenserinnerungen auch über seine Zeit beim Reiter-Regiment 5 schreibt.
Ebenfalls habe ich bei google in dem Buch 50 Jahre Panzeraufklärungslehrbataillon 3 eine sehr gute Erläuterung zu dem Regiment gefunden.Dort ist auch ein Foto mit dem Untertitel:
Die 2. Schwadron des wiedererrichteten Kavallerie Regiments 5
"Generalfeldmarschall von Mackensen 1944 in Brest Litowsk"
Ich habe immernoch keine Ahnung seit wann, genau, mein Großvater
vermißt ist und warum meine Großmutter diesen Zettel im Stammbuch hatte.
Laut Auskunft meiner Tante ist es nicht die Schrift meiner Oma.
Ebenso erzählt sie, daß ein zurückgekehrter Kamerad gesagt haben soll,
mein Großvater wäre mit der Gulaschkanone zur Front geritten und nicht wieder zurückgekommen.

Deine Internetseite finde ich sehr gut und falls ich bei meiner Suche etwas in der Richtung finden sollte, werde ich mich auf jedenfall bei dir melden.

Viele Grüße
Gaby


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH