Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Heinrich Persiel ( 329. Pionier Btl.) in Kurland vermisst, Schreiben aus Litauen erhalten (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4179)
Geschrieben von Piele am 07.09.2008 um 01:39:
Heinrich Persiel ( 329. Pionier Btl.) in Kurland vermisst, Schreiben aus Litauen erhalten
Ich versuche seit geraumer Zeit das Schicksal meines Großvaters aufzuklären.
Uffz. Heinrich Persiel, geb. 14.12.1908, aus Ashausen (zwischen Hamburg und Lüneburg) diente im Winter/Frühjahr 1945 in der 1. Kompanie des 329. Pionierbatallions (Feldpostnummer 07202), 329 .(Hammer-)Infanterie-Division, XXXVIII. Pz. Korps, 16. Armee, Heeresgruppe Kurland. Die letzte Nachricht von ihm stammt aus dem März 1945. Am 9. Mai 1945 lag er wahrscheinlich in der Nähe von Frauenburg (Saldus), Lettland. Vermisst wird er seit Ende Mai 1945. Er soll zu diesem Zeitpunkt in einem Lager in Kauen (Kaunas), Litauen oder Schaulen (Siauliai), Litauen verstorben sein. Ungesichert ist die Information, dass er vorher mit einem Kameraden einen Fluchtversuch unternommen haben soll.
- Bei der Deutschen Dienststelle und dem DRK Suchdienst habe ich Anfang des Jahres umfassende Anfragen gestellt. Die Antworten stehen noch aus. Eine einfache Anfrage vor einigen Jahren bei der Deutschen Dienststelle hat nicht weitergeholfen.
- Die Anfrage beim Volksbund verlief negativ.
- Die Sichtung verschiedener Bücher (329. Inf. Division, Zur Geschichte der Kriegsgefangenen im Osten etc.) hat keine weiteren Information gebracht.
- Eine Anfrage über die Liga für deutsch-russische Freundschaft in Russischen Archiven hatte keinen Erfolg.
- In der Zeitschrift Kameradenwerke habe ich im März 2008 eine Suchanzeige aufgegeben. Die Resonanz war gering bzw. ich habe größtenteils Buchangebote zugeschickt bekommen. Nach vier Monaten habe ich ein Schreiben aus Kaunas, Litauen erhalten. Der Schreiber bittet um Hilfe. Er habe im 13. Litauischen Schutzmannschaftsbatallion gedient. Dies werde aber von deutschen Stellen mangels Dokumenten bisher nicht anerkannt. Gleichzeitig äußert er, dass er meinen Großvater aus dem Kriegsgefangenenlager Siauliai kenne. Die Informationen des Schreibers über das Schicksal meines Großvaters entsprechen aber ausschließlich meinen in der Suchanzeige veröffentlichten Informationen.
- In anderen Foren habe ich bisher nicht geschrieben
Habe ich die richtigen Wege gewählt?
Hat jemand noch andere Ideen, wie ich bei meiner Suche weiter kommen könnte?
Wie sollte ich das Schreiben aus Litauen vor dem Hintergrund, dass ausschließlich in der Suchanzeige veröffentlichte Informationen wiederholt werden, werten?
Oder hat jemand gegebenenfalls eine Idee, wie ich dem Schreiber aus Litauen weiterhelfen könnte?
Geschrieben von Saure am 07.09.2008 um 07:34:
Hallo,
wenn Sie schreiben:
'Eine einfache Anfrage vor einigen Jahren bei der Deutschen Dienststelle hat nicht weitergeholfen.
Die Anfrage beim Volksbund verlief negativ.
Eine Anfrage über die Liga für deutsch-russische Freundschaft in Russischen Archiven hatte keinen Erfolg.
In der Zeitschrift Kameradenwerke habe ich im März 2008 eine Suchanzeige aufgegeben.',
dann wäre es sehr schön, wenn Sie diese Scheiben hier einstellen würden.
Geschrieben von Piele am 07.09.2008 um 17:31:
Hallo,
danke für den Hinweis. Ich habe verschiedene Kopien eingescannt.
- Schreiben der Deutschen Dienststelle und des Versorgungsamtes aus 1958
- Antwort der Deutschen Dienststelle auf meine Anfrage aus 1993
- Die Antwort auf meine Anfrage bei der Liga für deutsch-russische Freundschaft
- Das Schreiben des "Zeugen" aus Litauen, der sich auf meine´Suchanzeige in der Zeitschrift "Kameraden" gemeldet hat.
Über den Volksbund hatte ich eine online Suche gestartet. Beim Volksbundist aber nur über den Tod/die Grabstätten drei meiner Großonkel etwas vermerkt.
Die Suchanzeige in der Zeitschrift Kameradenwerke ist mit den Informationen im Zweiten Absatz meine ersten Forenbeitrages identisch.
Geschrieben von Piele am 07.09.2008 um 17:37:
Scheinbar hat das Einfügen der Datei der Anwort der Liga für Deutsch Russische Freundschaft nicht geklappt.
Gleichzeitig füge ich noch eine Datei über die Anworten der Archive in Viilnius und Siauliai (Schaulen) aus 1992 bei.
Das Archiv in Kaunas hat seinerzeit nicht geantwortet. Ebenso die seinerzeit "empfohlene" Privatperson Jonas Dagilis.
Geschrieben von Saure am 08.09.2008 um 15:22:
Hallo A. Persiel,
vielen Dank für das Einstellen der Dokumente.
In Ihre Suche sollten Sie unbedingt den Kirchlichen Suchdienst und den VdK mit einbeziehen.
Wenn Sie schreiben:
'Gleichzeitig äußert er, dass er meinen Großvater aus dem Kriegsgefangenenlager Siauliai kenne.',
dann schreiben Sie bitte noch, was Sie bisher unternommen haben, um dieses Kriegsgefangenenlager zu finden ?
Wenn Sie schreiben:
'Die letzte Nachricht von ihm stammt aus dem März 1945. Am 9. Mai 1945 lag er wahrscheinlich in der Nähe von Frauenburg (Saldus), Lettland. Vermisst wird er seit Ende Mai 1945. Er soll zu diesem Zeitpunkt in einem Lager in Kauen (Kaunas), Litauen oder Schaulen (Siauliai), Litauen verstorben sein.',
dann informieren Sie uns bitte noch, woher Sie diese Angaben haben.
Geschrieben von Saure am 08.09.2008 um 15:41:
Hallo A. Persiel,
hier lese ich, dass für den Gesuchten eine 'Kriegsgefangenen und Vermisstenregistrierung 1950' durch die Angehörigen beim DRK-Suchdienst erfolgt ist:
http://www.vksvg.de/attachment.php?attachmentid=8744
Haben Sie sich schon eimal bemüht, eine Kopie aus der DRK-Vermisstenbildliste Band FW zu bekommen ?
Es geht um:
Heinrich Persiel
geb. am 14.12.1908 in Iddensen, Kreis Harburg
Pionier Bataillon 329
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/PionierBat/PiBat329-R.htm
Liegt von dem Gesuchten eine Sterbeurkunde vor ?
Bzw. wurde der Gesuchte für tot erklärt ?
Geschrieben von Piele am 09.09.2008 um 00:09:
Guten Abend,
vielen Dank für die Anmerkungen.
ich stelle fest, dass ich etliche Dinge bisher nicht bedacht oder erfragt habe. Zur Zeit ist es aber schwierig, weitere Unterlagen/Informationen in der Familie zu erhalten/erfragen.
Aber die Anmerkungen zeigen mir, dass es noch viel andere Wege gibt.
Der Reihe nach:
- Den kirchlichen Suchdienst und den VdK habe ich außer in der VdK online Suche noch nicht eingeschaltet. Ich werde jetzt aber Anfragen starten. Gibt es hierfür etwas Besonderes zu beachten?
- Bisher habe ich noch nichts unternommen, das Kriegsgefangenenlager in Siauliai zu finden, außer dass ich im vom DRK Suchdienst herausgegebenen Buch "Zur Geschichte der Kriegsgefangenen Teil1" (siehe anliegende Dateien) nachgeschaut habe. Zum einen bin auch nicht sicher, wie belastbar die Information aus Litauen ist und ich zum anderen habe ich auch keine weitere Idee, woher ich dazu Informationen erhalte.
- Die Information 'Die letzte Nachricht von ihm stammt aus dem März 1945. Am 9. Mai 1945 lag er wahrscheinlich in der Nähe von Frauenburg (Saldus), Lettland. Vermisst wird er seit Ende Mai 1945. Er soll zu diesem Zeitpunkt in einem Lager in Kauen (Kaunas), Litauen oder Schaulen (Siauliai), Litauen verstorben sein.' schließ ich aus folgenden Quellen:
...letzte Nachricht von ihm stammt aus dem März 1945...Hinweis im Schreiben der Deutschen Dienststelle von 1958.
...9. Mai 1945 lag er wahrscheinlich in der Nähe von Frauenburg (Saldus), Lettland...schließe ich aus dem Buch von Klaus Pape, 329. Infanterie Division.
...Vermisst wird er seit Ende Mai 1945. Er soll zu diesem Zeitpunkt in einem Lager in Kauen (Kaunas), Litauen oder Schaulen (Siauliai) verstorben sein...gemäß Ausage des Heimkehrers (den ich nicht mehr ausfindig machen konnte) soll mein Großvater in einem der vorgenannten Lager verstorben sein, siehe Hinweis aus dem Schreiben der Deutschen Dienststelle von 1958.
- Die Kopie aus der DRK-Vermisstenbildliste habe ich mit meiner laufenden Anfrage beim DRK Suchdienst erbeten.
- Eine Sterbeurkunde habe ich nicht, aber ich werde mich darum bemühen, was aber einige Zeit dauern könnte (siehe oben).
- Dass mein Großvater für tot erklät wurde, schließe ich daraus, dass meine zwischenzeitlich verstorbene Großmutter Witwenrente bezog.
- Das entsprechende Photo meines Großvaters füge ich als Datei bei. Es wurde wahrscheinlich 1942 aufgenommen.
Danke und Gruß
Arne Persiel
Geschrieben von Saure am 09.09.2008 um 11:19:
Hallo Arne,
vielen Dank für Ihre ausführlichen Antworten. Sie sehen ja selbst, es gibt noch viel zu tun, um das Schicksal Ihres Großvaters aufzuklären. Es liegt eigentlich nur daran, welche Ausdauer Sie haben.
Als erstes ist mir der Name
Persiel aufgefallen. In den Kriegswirren kann auch der Name
Persil in entsprechende Unterlagen gekommen sein.
Als zweites ist mir der
Geburtsort Iddensen aufgefallen, den Sie bei Ihrem Themenstart überhaupt nicht genannt haben, sondern schreiben
aus Ashausen, wie es auch in der VBL steht (Ashausen / Hannover). Klären Sie uns doch hierüber bitte auf.
Lesen Sie hierzu bitte meinen Beitrag
Die verschiedenen Namen (Daten) eines Vermißten
Geschrieben von Saure am 09.09.2008 um 11:31:
Hallo Arne,
wenn Sie schreiben:
'...letzte Nachricht von ihm stammt aus dem März 1945...',
liegt Ihnen dieses Schreiben denn vor ?
Wenn nein, dann liegt es vielleicht beim Antrag auf Todeserklärung, bei der WASt, beim DRK-Suchdienst und / oder beim Kirchlichen Suchdienst vor. Fragen Sie dort bitte danach.
Geschrieben von Saure am 09.09.2008 um 11:40:
Hallo Arne,
wenn ich hier lese:
http://www.vksvg.de/attachment.php?attachmentid=8744
dass Ihr Großvater in Kauen oder in Schaulen verstorben sein soll, dann fragen Sie doch bitte beim Volksbund nach Gräberlisten zu diesen Friedhöfen.
Anschließend schauen Sie bitte diese Gräberlisten ganz genau durch.
Gleichzeitig bitten Sie den DRK-Suchdienst um eine Kopie der Heimkehrer-Aussage und / oder der Heimkehrer-Erklärung von dem Heimkehrer Fritz Meyer aus Uelzen / Hannover.
Geschrieben von JKM am 09.09.2008 um 12:18:
Hallo Dieter Saure,
Ist Dir nicht bekannt, dass in der VBL der Heimort 1939 und nicht der Geburtsort angegeben ist?
Vielleicht solltest Du einmal richtig lesen oder falls Dir das oben genannte Faktum bekannt ist Arne richtig informieren und ihn nicht im Dunkeln tapsen lassen.
Liebe Grüße Jan
Geschrieben von Saure am 09.09.2008 um 12:28:
Hallo Jan,
vielen Dank für Ihren Einwand.
Ich gehe mal davon aus, dass Arne Ihre Antwort liest.
PS: Ist das wirklich Ihr erster Beitrag hier seit Ihrem Eintritt am 17.04.2008 ? Warum nur ?
Geschrieben von JKM am 09.09.2008 um 13:38:
Hallo Dieter Saure,
natürlich ist dies mein erster Beitrag.
Warum wollen SIE (das DU scheinen Sie ja nicht zu mögen) das wissen und was soll die Frage überhaupt?
Liebe Grüße Jan
Geschrieben von Saure am 09.09.2008 um 14:01:
Hallo Jan,
entschuldigen Sie bitte, ich ziehe hiermit meine Fragen zurück.
Ich habe nur gestaunt, dass sich ein so mitdenkender User wie Sie, hier so wenig einbringt.
Geschrieben von weers am 09.09.2008 um 21:24:
Zitat: |
Original von Saure
Ich habe nur gestaunt, dass sich ein so mitdenkender User wie Sie, hier so wenig einbringt. |
Ach wissen Sie Herr Saure,
so überraschend ist das nicht. Ich habe es mir inzwischen ebenfalls zur Angewohnheit gemacht, Themen zu meiden, in denen Sie das Verhör der Angeklagten durchführen.
Vielleicht hat JKM ähnliche Gefühle.
Mit freundlichem Gruß,
Arnold Weers
Geschrieben von Piele am 09.09.2008 um 21:50:
Hallo,
ich bin beeindruckt, was meine Anfrage unter den Forumsmitgliedern auslöst.
Was ich nicht hoffe, ist, das sich User, die mir helfen könnten, zurückhalten. Denn ich stehe am Anfang und kann bestimmt möglichste viele Hinweise gebrauchen.
Danke an Jan für die Klarstellung zum Geburtsort und dem Heimort meines Großvaters.
Danke an Dieter Saure für die weiteren Hinweise.
Dass der Familienname durchaus mal falsch dargestellt wurde, konnte ich bei der online-Suche beim VdK feststellen. Einer meiner gefallenen Großonkel wurde dort nicht als Persil oder Persiel sondern als Persiehl, was durchaus eine gebräuchliche Schreibweise des Familiennamens ist, geführt.
Ich nach den Gräberlisten aus Schaulen und Kauen fragen.
Gibt es eine Musteranfrage für den Kirchlichen Suchdienst in diesem Forum? Beim meiner Anfrage bei der Deutschen Dienststelle und dem DRK Suchdienst haben mir die Muster aus dem Forum sehr geholfen. Die Antworten (hoffentlich mit der letzten Nachricht meines Großvaters aus März 1945) müßten kurzfristig eintreffen. Die Anfragen habe ich schon vor über 7 Monaten gestellt.
Viele Grüße
Arne
Geschrieben von weers am 09.09.2008 um 21:57:
Hallo Arne,
Herr Saure hat seinen Weg, und andere nehmen einen anderen - und wenn der Weg von Dieter Saure Saure zuende gegangen wurde, gibt es sicherlich andere Helfer, die dann weiter machen.
Keine Sorge, Du wirst schon nicht in Deiner Suche alleine gelassen werden...
Liebe Grüße,
Arnold
Geschrieben von Saure am 10.09.2008 um 09:05:
Guten Morgen Arne,
jetzt wollen wir mal wieder die Ärmel aufkrämpeln.
Wenn Sie schreiben:
'...9. Mai 1945 lag er wahrscheinlich in der Nähe von Frauenburg (Saldus), Lettland...schließe ich aus dem Buch von Klaus Pape, 329. Infanterie Division.',
dann bin ich gespannt, ob Ihre These im
DRK-Suchdienst Gutachten bestätigt wird.
Das DRK-Suchdienst Gutachten wurde aufgrund der Daten auf der 'Kriegsgefangenen- und Vermisstenerklärung 1950' erstellt.
Interessant wäre für mich, wenn Sie uns hier einige Seiten aus dem Buch von Klaus Pape einstellen würden, auf denen der Weg der Einheit Ihres Großvaters von März 1945 bis Mai 1945 beschrieben ist.
Das habe ich oben geschrieben:
'Als zweites ist mir der
Geburtsort Iddensen aufgefallen, den Sie bei Ihrem Themenstart überhaupt nicht genannt haben, sondern schreiben
aus Ashausen'
Klären Sie uns doch hierüber bitte auf.
Vielleicht können Sie ja sogar eine Geburtsurkunde (Kopie aus dem Buch für Geburten beim zuständigen Standesamt) hier einstellen. Ich bin gespannt auf die Randbemerkungen auf dieser Urkunde zum
Antrag auf Todeserklärung
Geschrieben von Saure am 10.09.2008 um 09:29:
Hallo Arne,
wenn Sie schreiben:
'Nach vier Monaten habe ich ein Schreiben aus Kaunas, Litauen erhalten. Der Schreiber bittet um Hilfe. Er habe im 13. Litauischen Schutzmannschaftsbatallion gedient. Dies werde aber von deutschen Stellen mangels Dokumenten bisher nicht anerkannt. Gleichzeitig äußert er, dass er meinen Großvater aus dem Kriegsgefangenenlager Siauliai kenne. Die Informationen des Schreibers über das Schicksal meines Großvaters entsprechen aber ausschließlich meinen in der Suchanzeige veröffentlichten Informationen.',
dann würde ich Sie bitten, dieses Schreiben samt Umschlag und Ihrer Suchanzeige in der Zeitschrift Kameraden, dem DRK-Suchdienst zu schicken.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH